UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Atommüll recyclen - Geht das? - Wiederaufbereitungsanlagen unter die Lupe genommen

Audio - Gesellschaft - 20.03.2018

Beim Umgang mit Müll heisst die Devise meist: Reduse, Reuse, Recycle. Trifft das so auch auf unseren Atommüll zu?mehr...

6 min.

Gesellschaft

Bericht aus Afrin

Audio - Gesellschaft - 16.03.2018

Tania, bis vor kurzem in Efrin, ist jetzt im Informationszentrum in Qamishlo. In dieser Nachricht gibt sie eine Zusammenfassung der Angriffe und Geschehnisse der letzten Woche.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Sprachnachricht aus Afrin

Audio - Gesellschaft - 15.03.2018

Diese Nachricht hat uns am 14.3. erreicht.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Die Heimat den Seehofers überlassen? - Nein Danke!

Audio - Gesellschaft - 15.03.2018

Das Innenministerium heisst heute "Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat".mehr...

5 min.

Gesellschaft

Die Baskin Nekane Txapartegi spricht über ihre politische Gefangenschaft in der Schweiz

Audio - Gesellschaft - 15.03.2018

Die baskische Aktivistin Nekane Txapartegi kämpfte ihr Leben lang gegen Unterdrückung und Diskriminierung. 1999 wurde sie wegen ihres politischen Engagements im Baskenland von der spanischen Militärpolizei Guardia Civil verhaftet.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Verbot von Insektiziden (Neonicotinoide ) in der EU ? Bienen- und Insektensterben

Audio - Gesellschaft - 13.03.2018

Demnächst steht in der EU das Verbot der weltweit meistbenutzten Insektizide ( Neonicotinoide ) zur Entscheidung .mehr...

5 min.

Gesellschaft

Internationaler Frauentag: Macht_Frau_Politik – Wo stehen wir nach 100 Jahren Frauenwahlrecht

Audio - Gesellschaft - 09.03.2018

Parité in den Parlamenten – ein demokratisches Muss! Anlässlich des internationalen Frauentags hält Frau Prof.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Frauen in Führung

Audio - Gesellschaft - 09.03.2018

Worum geht es bei Führung? Warum will jemand führen? Es geht um Geld Macht und Liebe.mehr...

43 min.

Gesellschaft

Querschnitt Feminismus - Vorträge, Workshops und Vernetzung in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 08.03.2018

"Frauenkampftag ist jeden Tag!" - heisst es in dem Aufruf von "Querschnitt Feminismus". Vom 8. bis zum 10. März sollen in diesem Rahmen feministische Vorträge, Workshops und Vernetzung stattfinden. Organisiert wird das Ganze von den Gruppen "the future is unwritten" und "Prisma - Interventionistische Linke Leipzig". Radio Blau sprach vergangenen Freitag mit zwei Organisator_innen, Mira und Emil, zu Hintergründen und einigen Programmdetails. weitere Infos (inklusive Aufruf und Programm) sind zu finden unter: http://feministischerkampftag.blogsport....mehr...

14 min.

Gesellschaft

ProChoice! - Kampf gegen Sexismus und rechte AbtreibungsgegnerInnen

Audio - Gesellschaft - 08.03.2018

Am 8.März wird auf die Strasse gegangen. Unter anderem in Berlin, dort findet heute ab 17:00 eine Demo statt.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Feministischer Journalismus ist notwendig - das an.schläge Magazin aus Österreich

Audio - Gesellschaft - 08.03.2018

Heute ist internationaler Frauenkampftag, aber für Frauenrechte zu kämpfen und über feministische Themen aufzuklären ist natürlich nicht nur am heutigen Tag dran, wir bei Radio Corax senden das ganze Jahr über feministische Beiträge und damit sind wir zum Glück nicht alleine auf der Welt!mehr...

13 min.

Gesellschaft

Kurdische Trans*frau im Männergefängnis - Queere Kämpfe im Südosten der Türkei

Audio - Gesellschaft - 08.03.2018

Diren Coskun ist Trans*frau und sitzt wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer Terrororganisation in einem türkischen Männergefängnis.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Das Queere Netzwerk Sachsen zum internationalen Frauenkampftag

Audio - Gesellschaft - 08.03.2018

Telefonisches Interview mit Martin Wunderlich, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fachstelle der LAG Queeres Netzwerk Sachsen zum Internationalen Frauenkampftag.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Telefongespräch nach Efrin – Interview mit einer Internationalistin in Efrin zum 8. März 2018

Audio - Gesellschaft - 08.03.2018

Telefoninterview mit Tanya, Internationalistin in Efrin, geführt am späten Nachmittag des Internationalen FrauenKampftages.mehr...

26 min.

Gesellschaft

Ich bin, der ich seyn werde - Eine transhistorische Lesung

Audio - Gesellschaft - 07.03.2018

Unter dem Titel "Bar jeder Kunst" hat das neue theater seit einem Jahr eine neue Veranstaltung etabliert.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Zwischen Landraub und Post-Konflikt: Steinkohleförderung in Kolumbien

Audio - Gesellschaft - 07.03.2018

Noch in diesem Jahr werden in Deutschland die letzten Steinkohle-Zechen dicht gemacht. Doch noch immer ist die Nachfrage für die Stromgewinnung hierzulande gross.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Wenn Rechte Feminismus versuchen

Audio - Gesellschaft - 05.03.2018

(eration enthalten): Es gibt ein kleines Gerät die Hosentasche, einen sogenannten Taschenalarm, der im Notfall ein lautes Signal auslöst.mehr...

12 min.

Gesellschaft

SDG 10: Ungleichheit verringern

Audio - Gesellschaft - 02.03.2018

Interview mit Tobias Hauschild von Oxfam über Ungleichheit als "Kernproblem des 21. Jahrhunderts"mehr...

19 min.

Gesellschaft

Realität von Trans*kindern in Schule und KiTa

Audio - Gesellschaft - 01.03.2018

"Mama, warum hast Du mir, als ich geboren wurde, keinen Mädchennamen gegeben? Innen drin bin ich ein Mädchen, im Herzen und im Kopf.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Nulltarif ist gut, eine komplette Verkehrswende ist besser - und nötig!

Audio - Gesellschaft - 28.02.2018

Interview mit jörg bergstedt von der projektwerkstatt saasen http://www.projektwerkstatt.de/index.php... . die bundesregierung hatte den nulltarif im öffentlichen nahverkehr versuchsweise in 5 städten angeregt.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Logbuch SoLaWi März 2018

Audio - Gesellschaft - 28.02.2018

Logbuch SoLaWi - der monatliche PodCast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten. In der Märzausgabe 2018: *Breiter Widerstand gegen die Agrarindustrie-Schau Grüne Woche - Erfahrungsbericht von der 'Wir haben es satt' Demo in Berlin *Ausbeutung von ErnterhelferINNEn - Grundlage für die agrarindustrielle Landwirtschaft *TTIP, CETA und sonstige Abkommen vernichten die Grundlagen kleinbäuerlicher Landwirtschaft weltweit - ein Interview mit einer Aktivistinmehr...

59 min.

Gesellschaft

Die Frauen haben dieses Jahr die Preise eingeheimst: Kontroverse Filme und #metoo auf der 68. Berlinale

Audio - Gesellschaft - 27.02.2018

Kollege Johannes berichtet von schwedischen Produktionen, die richtig in die Hose gegangen sind, von schwarzen Teppichen, schwebenden Schiffen und voyeuristischen Terrordramen...mehr...

12 min.

Gesellschaft

Lebensmittelvernichtung und Containern

Audio - Gesellschaft - 27.02.2018

Moderation mit kurzem Überblick über die Studie des WWF von 2015: Das grosse Wegschmeissen", danach Interview mit Chris Walter aus Aachen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

"Flächenfrass", Volksbegehren in Bayern gegen den Flächenverbrauch

Audio - Gesellschaft - 27.02.2018

Der stetig wachsende Verbrauch von Flächen in Bayern ist Gegenstand eines Volksbegehrens. Wir beleuchten die Hintergründe und sprechen mit Christine Eben, der stellvertretenden Landesvorsitzenden der NaturFreunde in Bayern.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Interview Frank Bsirske

Audio - Gesellschaft - 26.02.2018

In Potsdam beginnt am Nachmittag die erste Runde der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst. Betroffen sind rund 2,3 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Kurzinterview zum Feministischen Kampftag in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 25.02.2018

Am 3.3.2018 findet eine Demo unter dem Motto "Feministischer Kampftag ist jeden Tag" in Leipzig statt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Atommüll verhindern bevor er überhaupt entsteht

Audio - Gesellschaft - 23.02.2018

Hamburg ist zentraler Umschlageort für Urantransporte.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Mobilität der Zukunft

Audio - Gesellschaft - 23.02.2018

Wenn man an futuristische Sci-Fi Filme denkt, dann sind die Fahrzeuge der Helden meist genauso abgefahren wie der Plot.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Buchbesprechung: Homosexualität musikalisieren

Audio - Gesellschaft - 21.02.2018

Kurzbesprechung und Interview mit Heinz-Jürgen Voss (Hg.): Die Idee der Homosexualität musikalisieren.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Feministische Psychatriekritik

Audio - Gesellschaft - 20.02.2018

Eine Grundforderung feministischer Politiken ist "my body, my choice", also "mein Körper, meine Entscheidung".mehr...

13 min.

Gesellschaft

Weltraummüll

Audio - Gesellschaft - 20.02.2018

1957 wurde Sputnik als erster Satellit ins All geschickt und markiert den Beginn der Raumfahrt.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Transfeindlicher Feminismus im Deckmantel der Emanzipation

Audio - Gesellschaft - 17.02.2018

Im Rahmen der Sendung “LILI”, Libertäre Informationen lokaler Initiativen des Freien Radios Kassel der Gruppe qrew Kassel https://qrewkassel.noblogs.org/) am 17.02.2018 haben wir diesmal die Aufnahme des Vortrages "Transfeindlicher Feminismus im Deckmantel der Emanzipation" mit feli (@redhidinghood_) und Mara gesendet: „TERFs – was und wer ist das eigentlich?mehr...

55 min.

Gesellschaft

Gesundheitswesen - Thema: vegane Ernährung

Audio - Gesellschaft - 15.02.2018

Vegane Ernährung ist ein polarisierendes Thema. Über die gesundheitlichen Aspekte hinaus gibt es sehr bedeutende ökologische und Tier-ethische Implikationen. LORA-Gesundheitsredakteur Dr.mehr...

55 min.

Gesellschaft

Wirtschaftsforschung und Nachhaltigkeit

Audio - Gesellschaft - 14.02.2018

Ulrich Petschow vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung erörtert das Verhältnis von Nachhaltigkeit und Forschungmehr...

10 min.

Gesellschaft

SDG9: Infrastruktur, Industrialisierung und Innovation

Audio - Gesellschaft - 14.02.2018

Dr. Isabella Wedl von der Fraunhofergesellschft in München über Forschung und Innovationenmehr...

7 min.

Gesellschaft

Das grosse insektensterben in deutschland

Audio - Gesellschaft - 14.02.2018

Interview mit till schade vom nabu https://blogs.nabu.de/naturschaetze-rett... die masse der insekten und vögel geht spürbar zurück.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Globale Gerechtigkeit vs. Infrastruktur, Industrialisierung u. Innovation?

Audio - Gesellschaft - 13.02.2018

Mit Stefan Rostock, dem Teamleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Germanwatch und NRW-Fachpromotor für Klima & Entwicklung sprachen wir über den Zusammenhang von globaler Gerechtigkeit und den Erhalt der Lebensgrundlagen sowie Infrastruktur und Industrialisierung.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Wer soll Kinder bekommen?

Audio - Gesellschaft - 12.02.2018

Chinas Ein-Kind-Politik, Elterngeld oder Familiennachzug – alle drei Themen sind Massnahmen einer Bevölkerungspolitik, auch wenn man eher von Demografie spricht. (Wie) lassen sich solche Massnahmen zusammenbringen und kritisieren?mehr...

5 min.

Gesellschaft

Veranstaltungsreihe OpenLabNet - Bürgerbeteiligung an Wissenschaft und Forschung

Audio - Gesellschaft - 08.02.2018

Zero Waste, Wohnraumsimulation, Virtual Reality oder Feinstaubmessung. Dahinter verbergen sich keineswegs nur abstrakte Konzepte, sondern Themen, die früher oder später jeden Einzelnen von uns beeinflussen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Wasserknappheit in Kapstadt und Wasserverbrauch in Europa. Ist da ein Zusammenhang?

Audio - Gesellschaft - 06.02.2018

S.g. / Das ist die Frage, gibt es einen Zusammenhang zwischen der bedrohlichen Wasserknappheit in Kapstadt und dem direkten und indirekten Wasserverbrauch in Europa. Ein Gespräch über "Wasser-Fussabdrücke", über "virtuelles Wasser" mit Nik Geiler vom Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU).mehr...

6 min.

Gesellschaft

ökologische kosten von kindern

Audio - Gesellschaft - 06.02.2018

Interview mit dem konsumforscher karl kollman https://www.heise.de/tp/features/Kinder-... die ökologischen katastrophen mehren sich und machen einen radikalen wandel im bewusstsein der menschen dringend nötig.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Frauenpower in Afrika

Audio - Gesellschaft - 06.02.2018

In dieser Sendung geht es um die Rolle der Frau in Afrika. Wir stellen Ihnen Projekte vor, die zum Empowerment beitragen.mehr...

50 min.

Gesellschaft

Transgender im Sport und der Gesellschaft

Audio - Gesellschaft - 05.02.2018

eration (kann so sein): Mack Beggs ein US-amerikanischer Ringer hat sich einer Geschlechtsanpassung unterzogen. Laut seiner Geburtsurkunde muss er aber bei den Mädchen antreten.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Logbuch SoLaWi - Februar 2018

Audio - Gesellschaft - 01.02.2018

Logbuch SoLaWi - der monatliche PodCast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten In der Februarausgabe 2018: *Kleinbäuerlicher Widerstand gegen die 'Umwelt ist uns doch egal' Agenda der GroKo Verhandlungen *Vor-(?) und Nachteile von Monokulturen *Saatguttauschbörse und Biodiversität gegen Monsanto-Einheitschemiemehr...

59 min.

Gesellschaft

Brückensanierung: Kommen Radfahrer wieder zu kurz?

Audio - Gesellschaft - 01.02.2018

Von Februar bis November 2018 wird die Weidenhäuser Brücke in Marburg saniert und komplett gesperrt.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Wo hört Distinktion auf und wo fängt Diskriminierung an? Eine Annäherung mit Dr. Janine Dieckmann vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Audio - Gesellschaft - 31.01.2018

Tattoos, ostdeutsche Herkunft, Gewicht, Behinderung, Kinderlosigkeit - Fast jedes Merkmal kann als Diskriminierungsgrundlage empfunden werden.mehr...

41 min.

Gesellschaft

Sundance-Filmfestival 2018

Audio - Gesellschaft - 29.01.2018

Überblick über das Sundance-Filmfestival 2018 mit O-Tönenmehr...

4 min.

Gesellschaft

Ikone des Feminismus - Wer ist die Frau auf dem "We can do it"-Plakat?

Audio - Gesellschaft - 26.01.2018

Wir alle kennen das Plakat mit der Frau mit dem roten Kopftuch, sie trägt ein blaues Hemd, krämpelt den Ärmel hoch und ballt die Faust. "We can do it" steht darüber.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Netzkünstlerinnen im Museum

Audio - Gesellschaft - 26.01.2018

Unter dem Titel "Virtual Normality - Netzkünstlerinnen 2.0" eröffnete in der vergangenen Woche eine Ausstellung im Museum der bildenden Künste in Leipzig, die Arbeiten von Künstlerinnen präsentiert, die v.a.mehr...

15 min.