UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Geboren in Ravensbrück - Interview zum Dokumentarfilm | Untergrund-Blättle

540881

Podcast

Gesellschaft

Geboren in Ravensbrück - Interview zum Dokumentarfilm

S.g. / "Geboren in Ravensbrück" schildert die Geschichte einer der wenigen Überlebenden im KZ geborenen Kinder.

Am 1. Dezember 1943 kam Ingelore Prochnows Mutter, im fünften Monat schwanger und gerade mal 19 Jahre alt, ins Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Der Grund ihrer Inhaftierung: „Verkehr mit einem Polen“. Im April des folgenden Jahres brachte sie ihre Tochter Ingelore zur Welt. Wie durch ein Wunder überlebte sie ein Jahr lang bis zur Befreiung im April 1945. Sie wuchs bei Adoptiveltern auf, erfuhr erst 40 Jahre später von den Umständen ihrer Geburt und machte sich auf die Suche nach ihrer Geschichte und nach möglichen Angehörigen.

Im Interview mit einer der drei Fimemacherinnen, Heike Rode, sprach ich mit ihr über die Hintergründe des Films, wie er entstanden ist,wie es war den Film zu drehen, wie das im Kontakt gelingen konnte und was der Film bedeutet.
Das ist der erste Film, der im KZ geborenen Kinder zum Thema macht.

Autor: sabine

Radio: RDL Datum: 08.03.2022

Länge: 10:13 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Heimliche Aufnahme eines Mitglieds des Sonderkommandos aus Birkenau, welche nackte Menschen auf dem Weg zur Gaskammer zeigt.
László Nemes: Son Of SaulAuf der Jagd nach dem Kaddisch

30.06.2017

- Oktober 1944. Vogelzwitschern, in der Unschärfe eine Wiese mit [...]

mehr...
Der französische Kameramann Henri Alekan (links, Juni 1986) wird zu den bedeutendsten Filmkameraleuten des 20. Jahrhunderts gezählt.
Der Stand der DingeDie letzten Überlebenden

11.12.2020

- „Der Stand der Dinge“ ist ein Film von grosser formaler Schönheit, aber inhaltlich ein sehr ernüchternder Einblick in die Verbindung von Kunst und Kommerz.

mehr...
Anti-Natalismus.
Warum sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, keine Kinder zu bekommenAnti-Natalismus

01.09.2016

- Immer mehr Frauen und Männer entscheiden sich bewusst gegen Kinder, weil sie ihr Glücksempfinden gefährdet sehen.

mehr...
Lesung Ingelore Prochnow, Als Häftling geboren

14.05.2012 - Das Konzentrationslager Ravensbrück war das grösstes Frauenkonzentrationslager im nationalsozialistischen Deutschland. Die Lagergemeinschaft Ravensbrück/Freundeskreis e.V.

Stimmen des Gedenkens - zum 77. Jahrestag der Befreiung des KZ Uckermark

30.04.2022 - Am 30. April 2022 jährt sich die Befreiung des Jugend-KZ und späteren Vernichtungsortes Uckermark, einem direkt angrenzenden Aussenlager des KZ Ravensbrück, zum 77. Mal.

Dossier: Spanischer Bürgerkrieg
Nationaal Archief
Propaganda
Freiwillig 30 km/h - der Kinder wegen

Aktueller Termin in Hannover

KÜFA – Bei Unter einem Dach

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl nicht erreichbarToiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-genderWir wollen Hannoveraner:innen in Begegnung und den ...

Mittwoch, 22. März 2023 - 13:00 Uhr

Unter einem Dach, Voltmerstraße 41, 30165 Hannover

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle