Dabei fällt auf: Ob in der Schule, Uni oder Ausbildung, hegemoniale Männlichkeit gibt es auch hier. Gelehrt wird da meistens eine Geschichte der Männer, Errungenschaften von FLINTA* (Frauen, Lesbian, Inter, Trans, Nonbinary und Agender) fallen hinten runter. Eva Labouvie forscht und schreibt zu Geschlechtergeschichte und setzt sich dafür ein, dieses Bild zu ändern. In ihren Büchern „Frauen in Sachsen-Anhalt“ stellt sie bedeutende Frauen aus Sachsen-Anhalt vor. Falls ihr euch also mit Geschichte nicht nur aus der Sicht von Männern weiterbilden wollt, sind ihre Bücher ein guter Anknüpfpunkt. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie und warum FLINTA* in der Wissenschaft viel zu oft untergehen. Dabei geht es vor allem um die Situation von Frauen. Als erstes haben wir sie gefragt, woran es liegt, dass unser Blick auf Wissenschaft so männlich dominiert ist.
Über männliche Hegemonien in der Wissenschaft
Was wir lernen, prägt unsere Sicht auf die Welt enorm. Umso wichtiger ist es auch, die Inhalte, die wir lernen, kritisch zu hinterfragen.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 23.03.2022
Länge: 10:44 min. Bitrate: 127 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...