UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

80 getötete JournalistInnen weltweit - die Jahresbilanz von Reporter Ohne Grenzen | Untergrund-Blättle

526595

Podcast

Politik

80 getötete JournalistInnen weltweit - die Jahresbilanz von Reporter Ohne Grenzen

Weltweit sind in diesem Jahr 80 Journalisten und Journalistinnen getötet worden. Das sind 15 Menschen mehr als im vergangenen Jahr.

Das geht aus der Jahresbilanz der Organisation Reporter ohne Grenzen hervor. Neben der Auflistung, in welchen Ländern wie viele Journalisten umgekommen sind, listet Reporter Ohne Grenzen auch inhaftierte Journalisten und Medienschaffende auf. Das sind in diesem Jahr knapp 350. Vor allem in der Türkei sitzen viele professionelle JournalistInnen in Haft. Auf diese Bedingungen von eingeschränkter Pressefreiheit und Gefahren für Leib und Leben von Journalisten will die Organisation Reporter Ohne Grenzen mit der Jahresbilanz aufmerksam machen. Wie die Organisation die Zahlen bewertet, darüber sprachen wir mit Anne Renzenbrink von Reporter ohne Grenzen. Zunächst bewertet sie die angestiegene Zahl von 80 getöteten Journalisten und Journalistinnen weltweit.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 18.12.2018

Länge: 11:28 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Haupteingang zum Gelände des Bundesnachrichtendienstes in Pullach.
JournalistInnen ziehen gegen den BND vor GerichtWie verklagst du einen Geheimdienst?

30.03.2016

- Der Bundesnachrichtendienst überwacht Millionen von E-Mails und sammelt dabei massenhaft Metadaten. Diese Praxis der Überwachung kann nicht ausschliessen, dass auch Journalisten ins Schleppnetz geraten – ein Umstand, der für eine Demokratie nicht akzeptabel ist.

mehr...
Herbert Kickl, österreichischer Politiker (FPÖ). Seit Dezember 2017 Bundesminister für Inneres der Republik Österreich. Hier am 15. Februar 2018 während seines Antrittsbesuchs im Bayerischen Innenministerium.
Warnung vor «Message Control»Der Kampf der FPÖ gegen die Pressefreiheit

05.10.2018

- Es ist ein komfortabler Platz: Österreich liegt in der jährlich publizierten Rangliste der Pressefreiheit im Jahr 2018 auf Platz 11 von insgesamt 180 Staaten.

mehr...
Der rechtsnationale Präsident Honduras, Juan Orlando Hernández, auf Besuch in China, Oktober 2016.
Demonstrationen der OppositionsallianzHonduras: Wahlbetrug, Todesschwadrone, Putsch

28.12.2017

- Die linke Opposition bezichtigt die Regierung des derzeitigen konservativen Präsidenten Juan Orlando Hernández und Vorsitzenden der rechtsnationalistischen Partido Nacional des systematischen Wahlbetrugs.

mehr...
Jahresbilanz zum Stand der Pressefreiheit 2019

18.12.2019 - Die Arbeit für JournalistInnen ist in vielen Ländern schwerer und riskanter geworden - das geht aus der Jahresbilanz von Reporter Ohne Grenzen hervor, die gestern veröffentlicht wurde. Die derzeit gefährlichsten Länder für Medienschaffende sind demnach Syrien, Mexiko, Afghanistan, Pakistan und Somalia.

BRD nur "zufriedenstellend" in Jahresbilanz der Pressefreiheit

22.04.2021 - In der Rangliste der Pressefreiheit schneidet die Bundesrepublik Deutschland dieses Jahr nicht mehr so gut ab, und auch weltweit nimmt die Pressefreiheit ab. Das geht aus der Veröffentlichung der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenze hervor.

Dossier: Israel und Palästina
Justin McIntosh
Propaganda
Bildet Banden

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

"Denk mal am Ort" in Frankfurt

Die Veranstaltungsreihe am 1. und 2. April 2023 erinnert an Menschen, die in der NS-Zeit aus der Gesellschaft ausgegrenzt, verfolgt, deportiert, ermordet wurden.

Sonntag, 2. April 2023 - 11:30 Uhr

Frankfurter Kunstverein, Markt 44, 60311 Frankfurt am Main

Event in Amsterdam

The Ironic Curtain Comedy Club

Sonntag, 2. April 2023
- 16:00 -

Check Point Charlie

Nassaukade 48

1052CM Amsterdam

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle