UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

B. Traven aka Ret Marut - Rätsel, Literat, Revolutionär

Audio - Kultur - 26.03.2019

Zum 50. Todestag des Schriftstellers B.mehr...

10 min.

Politik

Buchmesse Rückblick: Verlage gegen Rechts

Audio - Politik - 26.03.2019

... wir sprachen mit Torsten Hahnel vom Miteinander e.V. über die rechten Verlage auf der Buchmesse.mehr...

16 min.

Kultur

Die Dresdner Polizeiklasse an der HFBK Dresden

Audio - Kultur - 26.03.2019

Die Polizeiklasse an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ist ein autonomes Kollektiv, das sich in Anknüpfung an die "freie Polizeiklasse" in München künstlerisch und aktivistisch mit Polizeigesetzen und der Einschränkung von Bürger*innenrechten auseinandersetzt.mehr...

14 min.

Kultur

Zivilcourage, Selbstjustiz und Bürgerwehren in Sachsen

Audio - Kultur - 26.03.2019

Der Dresdner Filmemacher Jan Wilde beschäftigt sich in seinem aktuellen Kurzfilm mit dem Arbeitstitel "Der Prozess" mit einem Vorfall, der sich 2016 in Arnsdorf, einem Vorort von Dresden zugetragen hat.mehr...

13 min.

Politik

Was sollen wir von der Europawahl erwarten?

Audio - Politik - 26.03.2019

Inhaltlich erwartet man bestenfalls von dem nächsten Europaparlament ein unambitioniertes Weiter-so.mehr...

11 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Wahrheit ist konkret

Audio - Politik - 26.03.2019

Ich bin kein Freund von Nationalstaaten, was heisst da kein Freund: Nationalstaaten gehören abgeschafft.mehr...

11 min.

Politik

Stadt als Möglichkeitsraum (Teil 8)

Audio - Politik - 26.03.2019

Unter dem Motto "den Faden weiter spinnen" leitet Detlef Gerlach im 8. Teil der Reihe die demnächst folgenden Beiträge ein.mehr...

15 min.

Gesellschaft

So aktiv ist die Fridays For Future Community in Dresden

Audio - Gesellschaft - 26.03.2019

Zwar gehen in Dresden nicht ganz so viele Schülerinnen und Schüler unter dem Motto Fridays for Future auf die Strasse, doch die Community in der sächsischen Landeshauptstadt hat Potential und kann gut und schnell mehrere tausend Mitstreiterinnen mobilisieren.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Verheerende Nachwirkungen der Sturmkatastrophe in Mosambik

Audio - Gesellschaft - 25.03.2019

Vor zehn Tagen fegte der Zyklon Idai über Mosambik hinweg und setzte riesige Landflächen unter Wasser.mehr...

3 min.

Kultur

Streik bei CinemaxX

Audio - Kultur - 25.03.2019

Bundesweit wird in CinemaxX Kinos gestreikt. Bisher erhalten die CinemaxX Beschäftigten lediglich den Mindestlohn von 9,19 € pro Stunde.mehr...

7 min.

Kultur

Verbrannte Wörter: Wo wir noch reden wie die Nazis und wo nicht

Audio - Kultur - 25.03.2019

Sprache ist Geschichte und auch immer wieder Spiegel eines Zeitgeistes. Genau mit diesen Themen beschäftigt sich der Historiker und Linguist Matthias Heine.mehr...

19 min.

Politik

Wie geht es weiter nach 25 Jahren Gerangel um die Sanierung der Königsbrücker Strasse in Dresden

Audio - Politik - 25.03.2019

Die Sanierung der Königsbrücker Strasse in der Dresdner Neustadt ist seit 25 Jahren ein politischer Zankapfel.mehr...

10 min.

Politik

Zweites Referendum: "Keine weitere Brexit-Option, sondern eine Brexit-Lösung"

Audio - Politik - 25.03.2019

Während das Brexit-Datum näher rückt, sind in London derzeit alle politischen Optionen durch den Streit innerhalb des Parlament und zwischen Parlament und Regierung blockiert.mehr...

12 min.

Politik

Schutzwaffen: "Butterweicher Paragraph, der je nach Situation ausgelegt werden kann"

Audio - Politik - 25.03.2019

Vor dem Landgericht Frankfurt hat vier Jahre nach den Blockupy-Protesten noch einmal ein Prozess gegen einen Demonstranten stattgefunden.mehr...

7 min.

Gesellschaft

20 Jahre nach den NATO-Luftangriffen auf die Bundesrepublik Jugoslawien

Audio - Gesellschaft - 25.03.2019

Vor 20 Jahren flogen Nato-Kampfjets die ersten Angriffe auf die krisengeschüttelte Bundesrepublik Jugoslawien. Das war eine Zäsur in der Nachkriegszeit. Die Bundeswehr war an dem NATO-Angriff beteiligt. Ihre Rolle als Verteidigungsarmee war Geschichte. Gerhard Schröder von der SPD war damals frisch gebackener Bundeskanzler und Joschka Fischer von den Grünen Aussenminister. Sie stellten massgeblich die Weichen für einen Kriegseintritt Deutschlands ohne UN-Mandat und gegen das Zwei-Plus-Vier-Abkommen. Jenz Steiner fasst zusammen, was damals in Jugoslawien passiert ist und zieht Bilanz. [Beitrag enthält O-Töne von Gerhardt Schröder und Joschka Fischer, Quelle: Privatarchiv des Autors]mehr...

7 min.

Politik

Das Aussenlager des KZ Dachau in Überlingen - Vernichtung durch Arbeit für die Rüstungsindustrie am Bodensee

Audio - Politik - 25.03.2019

Der Bodensee - das ist nicht nur ein idyllisches Ausflugsziel und Anbaugebiet von Obst und Gemüse, sondern auch Waffen kommen vom Bodensee. 26 Firmen zählt die Initiative "Keine Waffen vom Bodensee" auf.mehr...

10 min.

Politik

Elephant in the room - March 2019

Audio - Politik - 25.03.2019

In this show we talked about the link of the new zealand terrorist attacks and its connection to the preppers of far right german army network.mehr...

1 min.

Gesellschaft

CASTOR-Transport von Jülich nach Ahaus? | Gemeinden protestieren | Atomiker betreiben Obstruktion

Audio - Gesellschaft - 25.03.2019

In Jülich werden seit 2014 illegal 152 CASTOR-Behältern mit radioaktivem Müll gelagert. Immer wieder wird als eine von drei Optionen die Möglichkeit ventiliert, den Atommüll nach Ahaus zu verfrachten.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Wird AKW-Projekt Belene doch realisiert? | "Grünes" Signal am Fukushima-Jahrestag

Audio - Gesellschaft - 25.03.2019

Die bulgarische Regierung beabsichtigt offenbar, ein von UmweltschützerInnen bekämpftes Atomkraftwerk bei Belene an der Donau doch noch bauen lassen.mehr...

3 min.

Politik

Sendung mit der Band ParanoiD AndroiDs

Audio - Politik - 25.03.2019

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Pop-Rockband ParanoiD AndroiDs mit ihren Aufnahmen vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

1 min.

Politik

Jule Nagel (Die Linke) im Interview über "Gefährliche Orte" in Sachsen

Audio - Politik - 24.03.2019

Keiner kontrolliert die Kontrollen-an "gefährlichen Orten" darf die sächsische Polizei ohne konkreten Verdacht Personen durchsuchen.mehr...

15 min.

Politik

"wir wollen linksunten.indymedia in seiner vollen breite zurück"

Audio - Politik - 24.03.2019

Auf dem Blog systemcrashundtatbeilinksunten.blogsport.eu bekennen sich Achim Schill, Detlef Georgia Schulze und Peter Nowak dazu bei der OpenPosting-Plattform linksunten.indymedia publiziert zu haben und rufen auch andere dazu auf es ihnen nach zu tun.mehr...

12 min.

Kultur

Autonome Bewegung und politische Kunst

Audio - Kultur - 24.03.2019

Mitte der 80er Jahre entstand die Initiative "Kunst und Kampf" aus der autonomen Bewegung heraus.mehr...

41 min.

Politik

Jule Nagel (Die Linke) im Interview über "Gefährliche Orte" in Sachsen

Audio - Politik - 24.03.2019

Keiner kontrolliert die Kontrollen-an "gefährlichen Orten" darf die sächsische Polizei ohne konkreten Verdacht Personen durchsuchen.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Ausbau der Videoüberwachung in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 24.03.2019

Die Freiburger Innenstadt ist bereits voll mit Kameras.mehr...

8 min.

Politik

Zur lebensbedrohlichen Situation vom Gefangenen Andreas Krebs in Italien

Audio - Politik - 23.03.2019

Andreas  ist ein Langzeitgefangener welcher über 18 Jahre seines Lebens hinter Gittern verbracht hat.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Sandra W. Leben als psychisch-kranke Gefangene in der JVA Chemnitz

Audio - Gesellschaft - 23.03.2019

 Sandra W. ist 33 Jahre jung und befindet  trotz festgestellter Haftunfähigkeit seit dem 09. August2017 in Haft bis voraussichtlich 09.Juno 2021. Sie schreibt dazu: "Mehrfach habe ich versucht mit meinen Anwälten eine Haftunterbrechung zum Zwecke der stationären Therapie zu erhalten,was leider immer wieder seitens der Gerichte abgelehnt wird.mehr...

9 min.

Politik

Gefangener Musa Asoglu - Hohe Verurteilung

Audio - Politik - 22.03.2019

Das Hamburger Oberlandesgericht verurteilte am 6. Februar Musa Asoglu wegen §129b (Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland)  zu einer Haftstrafe von sechs Jahren und neun Monaten. Der Staatsschutzsenat wirft Musa vor, Europaverantwortlicher der in Deutschland und der Türkei verbotenen marxistischen Organisation "DHKP-C" gewesen zu sein. Musu hat in dem mehr als einjährigen Prozess in Hamburg in Erklärungen den Vorwurf erhoben, in dem Verfahren würden linke politische Aktivitäten mit dem § 129b als Terrorismus kriminalisiert.  Die Richterin Tauebner ist in ihrem Plädoyer sehr feindselig gegen Asoglu aufgetreten und habe ihm vorgeworfen, mit seiner politischen Verteidigung das Verfahren unnötig in die Länge gezogen zu haben. Während konservative Medien schon bei der Verhaftung Asoglu als Terrorfürsten vorverurteilten, ignorierten linke Medien das Urteil weitgehend oder druckten lediglich eine Meldung aus Presseagenturen, in denen der Verurteilte nicht einmal namentlich genannt wurde. Mehr Infos: http://political-prisoners.net/mehr...

16 min.

Politik

„Community Radio ist mehr als Programm, sondern auch Ort der sozialen Begegnung“ | Interview mit Syl Glawion von Radio Z

Audio - Politik - 22.03.2019

Radio Z aus Nürnberg ist mit seinen über 30 Jahren eines der ältesten Freien Radios im deutschsprachigen Raum.mehr...

19 min.

Politik

Neuigkeiten von der Urananrreicherungsanlage aus Gronau

Audio - Politik - 22.03.2019

Antrag von Grünen und Linken gescheitert Urananreicherung auch nach 2022 Entschädigungsforderungen befürchtet Im Bundestag sind Grüne und Linkspartei am Donnerstag (14.03.2019) mit ihrem Vorhaben gescheitert, die Urananreicherungsanlage in Gronau zu schliessen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die Bundesregierung enttäuscht im Verkehrsbereich mit ihrem Eckwertebeschluss

Audio - Wirtschaft - 22.03.2019

"Digitalisierung von Signal- und Stellwerkstechnik, Kapazitätsausbau, weitere Streckenelektrifizierung, 1000 Bahnhöfe-Programm oder eine Schienenverkehrsforschung und Innovationsförderung – das alles soll und muss gemacht werden, um die Zahl der Fahrgäste und der die Güterverkehrsleistung bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln und den Schienengüterverkehr zu stärken." Der Koalitionsvertrag liestet zahlreiche Ziele im Verkehrsbereich auf aber die Haushaltsberatungen der Bundesregierung lassen keine Anzeichen erkennen, dass diese auch umgesetzt werden sollen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

#ZensurheberrechtBundesregierung mahnt das Portal "Frag den Staat" ab

Audio - Wirtschaft - 22.03.2019

Ein mit Steuern finanziertes Gutachten zu Glyphosat-Gefahren des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurde über Frag den Staat veröffentlicht.mehr...

7 min.

Politik

Isolation, Schikanen und Gewalt - die traurige Wirklichkeit in den AnkER-Zentren

Audio - Politik - 22.03.2019

Bayern ist bundesweit Vorreiter bei der Unterbringung von Geflüchteten in so genannten „AnkER-Zentren“.mehr...

8 min.

Kultur

Polyloges Nachdenken über Papier - Gespräch mit der Künstlerin Carolin Giessner

Audio - Kultur - 22.03.2019

Zur It's a book - Messe für unabhängige Druckerzeugnisse an der HGB Leipzig gibt's dieses Jahr auch eine hörbare Diskursverschiebung, in vielfältiger Form werden nämlich Möglichkeiten des Anhörens und Sprechens über die eigentlich papierenen Medien ins Blickfeld gerückt.mehr...

8 min.

Politik

"Das Netzwerk der Neuen Rechten" | Interview mit Christian Fuchs

Audio - Politik - 22.03.2019

Der 30. August 2010 bedeutet hierzulande eine Zäsur im Umgang mit rechtsextremen Denken.mehr...

17 min.

Politik

Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr und der Mann vom Amt

Audio - Politik - 22.03.2019

Im November 2018 legten taz und Focus offen, dass sich Bundeswehrsoldaten, Polizisten und andere in einem bundesweiten rechten Netzwerk zusammentaten und dort auch Gewalt- und Umsturzpläne besprachen.mehr...

4 min.

Politik

Auch Berufsverbote ILO-, Menschenrechts- und GG-widrig

Audio - Politik - 21.03.2019

Vortrag der Veranstaltung und Ausstellungseröffnung "vergessene" Geschichte am 20.März 2019 in der Abendakademie Mannheim von Dr.mehr...

42 min.

Kultur

Kunst und Kampf

Audio - Kultur - 21.03.2019

"Kunst und Kampf" ist eine Initiative, die Mitte der 80er Jahre in Göttingen gegründet wurde - eine Initiative, deren Aktivitäten sich von Plakatgestaltung bis hin zu provokanten öffentlichen Aktionen erstreckt haben.mehr...

14 min.

Politik

Mays Angriff auf das Parlament führt zu Entsetzen und verstärkt Zweifel am Brexit

Audio - Politik - 21.03.2019

In einer wütenden Rede hat die britische Premierministerin Theresa May dem Parlament die Schuld für die verfahrene Situation zugeschoben und praktisch das Volk zu ihrer Unterstützung aufgerufen.mehr...

8 min.

Politik

Die doppelte Illusion: Die liberalen Niederlande früher und die xenophoben Niederlande heute

Audio - Politik - 21.03.2019

Bei Regionalwahlen am Mittwoch konnte sich das rechtslastige "Forum für Demokratie" erfolgreich zwischen die rechtsliberale VVD des Ministerpräsidenten Mark Rutte und die noch weiter rechts stehende "Partei der Freiheit" von Geert Wilders schieben.mehr...

8 min.

Politik

Bluttests wegen Trisomie sind heute bei Schwangeren ungefährlich, aber was bedeuten sie?

Audio - Politik - 21.03.2019

Am heutigen Donnerstag ist der Welt-Down-Syndrom Tag. Radio Dreyeckland sprach aus diesem Anlass mit Elzbieta Szczebak, Geschäftsführerin der deutschen Down-Syndrom Infocenter.mehr...

9 min.

Politik

Die Uni Freiburg will wieder Exzellenz-Universität sein

Audio - Politik - 21.03.2019

Auf den Bundesweiten Exzellenzwettbewerb hat sich die Universität Freiburg wieder beworben.mehr...

6 min.

Politik

Zum aktuellen Zeitgeist: Gehässiger Nationalismus und wie man ihm besser nicht entgegentritt!

Audio - Politik - 21.03.2019

Der vollständige Text zur Sendung kann auf http://www.gegenargumente.at nachgelesen werden.mehr...

54 min.

Kultur

Mit Onkel Dagobert in den Millionaires Club - Gespräch mit Max Baitinger

Audio - Kultur - 21.03.2019

Gespräch über den dreitägigen Comic-Salon Millionaires Club im Conne Island in Leipzig mit dem Comiczeichner Max Baitinger.mehr...

9 min.

Kultur

Immer noch keine Rehabilitation und Entschädigungen der politischen Verfolgung durch Berufsverbote in den 70ern

Audio - Kultur - 21.03.2019

Zwei Vorträge der Veranstaltung und Ausstellungseröffnung "vergessene" Geschichte am 20.März 2019 in der Abendakademie Mannheim von Martin Hornung,Betroffener und Dr.mehr...

38 min.

Gesellschaft

Interview mit Tove Soiland zu feministischer Ökonomiekritik

Audio - Gesellschaft - 20.03.2019

Telefoninterview mit Tove Soiland zu feministischer Ökonomiekritik. Was ist Arbeit?mehr...

16 min.

Wirtschaft

Trumpwatch #26 - Trump vs. Xi Jinping

Audio - Wirtschaft - 20.03.2019

Das RaBe-Info schaut auf den 26. Monat der Trump-Präsidentschaft zurück und beleuchtet Ereignisse, die im Medienmainstream nur wenig Platz erhalten.mehr...

15 min.

Politik

Geschichtspolitik in Polen

Audio - Politik - 20.03.2019

2018 war das Jahr der Jubiläen. 100 Jahre Novemberrevolution, 100 Jahre Jugoslawien und auch 100 Jahre Staatliche Unabhängigkeit Polens. Über den schwierigen Umgang der Polnischen Politik mit dem Jubiläum und den Zustand der polnischen Gesellschaft hat Pit Iskariot mit Wolfgang Howald von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft und mit dem Fotografen Tomasz Lewandowski gesprochen.mehr...

7 min.

Politik

G 20 und seine Nachwirkungen

Audio - Politik - 20.03.2019

Kaum ein Grossereignis wirkt so lange nach wie der G20-Gipfel 2017 in Hamburg.mehr...

53 min.