Ökologie

Grüne und reformistische VerteidigungE-Auto statt Verkehrswende?

E-Auto statt Verkehrswende?

29.08.2025 -

Die Zulassungszahlen für Elektroautos sind im ersten Quartal um 30 % gefallen. Hinter dieser Randnotiz verbirgt sich eine Krise des gesamten klimapolitischen Szenarios.mehr...
7 min.

Gesellschaft

E-Mobilität und nachhaltiger KonsumCO²-Neutralität zu welchem Preis?

12.08.2024 -

Die Klimakatastrophe ist hier, und der Blick in die Zukunft ist alles andere als positiv. Mittlerweile ist dies auch in einer breiteren Bevölkerung angekommen, und trotzdem bleiben die politischen Massnahmen gegen die Zerstörung der Erde weitgehend aus.mehr...
7 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

Wissenschaftler von Scientist Rebellion besprühen am 7. April 2022 das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Gedanken aus dem ExilKlima, Kampf und Kolonie

20.07.2024 -

Die Hitze ist nur schwer zu ertragen. Die einst grünen Hänge liegen grau unter dem Dunst enfernter Brände, ein heisser Wind saugt die letzten Tropfen Wasser aus den Blättern.mehr...
19 min.

Gesellschaft

Weltanschauungen und Aufstandsbekämpfung in ökologischen Bewegungen im Zuge der kapitalistischen Mobilisierung für den Erhalt des SystemsGewalt, Gewaltlosigkeit, Vielfalt der Taktiken: Ein Interview mit Peter Gelderloos

19.03.2024 -

Während eines Sommers voller Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürreperioden hat der deutsche Staat einen fossilen Rollback eingeleitet. Die Klimakrise ist in vollem Gange. Was ist zu tun? Ein Interview mit Peter Gelderloos über Gewalt, Gewaltlosigkeit, Vielfalt der Taktiken, Weltanschauungen und Aufstandsbekämpfung in ökologischen Bewegungen im Zuge der kapitalistischen Mobilisierung für den Erhalt des Systems.mehr...
38 min.

Gesellschaft

Klimademo in Washington, November 2015.

Kapitalismus und KlimaschutzVon ökonomischen und ökologischen Sachzwängen

04.03.2024 -

Die Wirtschaft oder das Klima – wo sind in der kapitalistischen Klimakrise die entscheidenden Sachzwänge zu verorten?mehr...
10 min.

Gesellschaft

Klimakiller KIKlima: Das grüne Vehikel für die KI-Offensive

Microsoft-CEO Satya Nadella (mitte) mit Bill Gates (links) und Steve Ballmer (rechts), 4. Februar 2014.

12.01.2024 -

Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde – auch in der Klimabewegung.mehr...
18 min.

Gesellschaft

Atomkraft ist keine Lösung für die KlimakriseStatusbericht zur weltweiten Situation der Atomindustrie belegt

22.12.2023 -

Es gibt weiterhin viele Gründe, die für einen weltweiten Ausstieg aus der Hochrisikotechnologie Atomkraft sprechen: die Krebscluster um die Atomanlagen im Regelbetrieb, das Störfallrisiko, die ungelöste Atommüllfrage, die Umweltzerstörung in den Uranabbaugebieten, Atomkraftwerke als Kriegsziel.mehr...
3 min.

Gesellschaft

Atomkraftwerk in Civaux, Frankreich.

Renaissance der AtomkraftGreenwashing der Atomenergie

15.03.2023 -

Noch nie seit Beginn der Industrialisierung wurde so viel Kohlendioxid in der Atmosphäre nachgewiesen wie im vergangenen Jahr.mehr...
5 min.

Gesellschaft

Nulltarif, bessere Arbeitsbedingungen, Umschulungen von Arbeiter*innen und Angestellten aus der Autobranche!Personalmangel bei Bahn und Bus sofort beheben

20.07.2022 -

Erklärung von Aktiven aus unabhängigen Verkehrswende-Initiativen und Aktionsgruppen aus Anlass von Streckensperrungen, Zugausfällen usw.mehr...
3 min.

Gesellschaft

Compost the Rich!Die Erde brennt?

05.07.2022 -

Die Klimakrise spitzt sich zu - etliche grosse und kleine Katastrophen ereignen sich täglich rund um den Globus und werden schleichend zur Normalität. Dürren, Brände, Tsunamis, Vogel- und Insektensterben und kranke Wälder.mehr...
7 min.

Gesellschaft

Solidarität mit Debt for ClimateLetzte Generation blickt auf G7

Wo ist Klimakanzler Olaf Scholz.

26.06.2022 -

In der letzten Woche störte die Letzte Generation täglich den Alltag in Berlin und suchte nach dem Klimakanzler. Nun stellt die Bewegung ihre Strassenblockaden für ein paar Tage ein und richtet ihren Blick auf den G7 Gipfel in Elmau, um zu sehen, ob Olaf Scholz endlich seiner internationalen Verantwortung als “Klimakanzler” eines G7 Staates nachkommt und sich gegen neue Bohrungen in der Nordsee und die Fortführung des todbringenden fossilen Kurses einsetzt.mehr...
5 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Supportmeeting for the feminist congress in Basel for the Awareness

for whom: all gender - everyone who wants to support   The feminist congress will take place in Basel from September 11–14, 2025. Would you like to get involved during the congress?

Mittwoch, 3. September 2025 - 15:00 Uhr

KTS Freiburg, Baslerstraße 103, 79100 Freiburg im Breisgau

Gesellschaft

Klimaanlage auf dem Dach eines Spitals in Australien, August 2021.

Die ökologische Krise des KapitalsHitzetod in der Klimakrise

24.06.2022 -

Die kapitalistische Klimakrise fordert bereits massenhaft Todesopfer unter armen und gefährdeten Bevölkerungsschichten – nicht nur im globalen Süden.mehr...
7 min.

Gesellschaft

Uns bleiben noch 3 JahreTennis-Finale unterbrochen

20.06.2022 -

Eine junge Unterstützerin von der friedlichen Klimaprotestbewegung “Letzte Generation” hat heute das Finale der Wortmann Open zwischen Daniil Medvedev und Hubert Hurkacz friedlich unterbrochen. Auf ihrem T-Shirt war dabei “Noch 3 Jahre” zu lesen. Damit weist die junge Frau, Lina Eichler, unignorierbar darauf hin, dass uns laut Wissenschaft im Klimanotfall nur noch 3 Jahre bleiben, um uns gegen das Leiden und Sterben von Milliarden Menschen zu entscheiden.mehr...
3 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

Strassenblockade am Montag Morgen in Braunschweig, 30. Mai 2022.

Letzte Generation weitet Proteste ausBlockaden in noch mehr Städten

30.05.2022 -

Heute Morgen finden in 6 deutschen Städten erneut Strassenblockaden der Letzten Generation statt; 2 weitere sind heute noch in Planung.mehr...
6 min.

Gesellschaft

Allianz zwischen Klima- und KlassenkämpfenKaputt machen, was den Planeten zerstört?

08.04.2022 -

Die Zeit läuft ab, nun debattiert die Klimabewegung über radikalere Aktionsformen. Setzen sie damit an der richtigen Stelle an?mehr...
16 min.

Gesellschaft

Verkehrswende statt E-/Luxus- Autos bauenBerlin: Autobahn-Abseilaktion über der A10 bei der Tesla-Gigafactory

Aktivist:innen stoppen den Verkehr auf der Autobahn am Tesla Werk bei Berlin. Unter dem Motto "E-Mobilität demuskieren" fordern sie die sofortige Subventionierung von E-Bussen und E-Fahrrädern statt E+ Autos.

22.03.2022 -

Am Mittag des 22. März seilten sich Klimaaktivist*innen an einer Autobahnbrücke und einer Schilderbrücke über der A10 ab, um anlässlich der Eröffnung des Berliner Tesla-Werks gegen Elektroautos und für eine echte Verkehrswende zu protestieren. Die Aktionen fanden in unmittelbarer Nähe zum Werksgelände in Grünheide statt, wo zur gleichen Zeit die ersten Autos an Käufer:innen übergeben werden sollten.mehr...
3 min.

Gesellschaft

Zur ÖkologieGilles Dauvé - Kartoffeln gegen Wolkenkratzer

17.01.2022 -

Die Lebensbedingungen auf der Erde hängen besonders von einem Klima ab, dessen mehrtausendjährige Entwicklung verschiedene Ursachen hat, wovon die menschliche Tätigkeit ein kleiner oder grosser Teil darstellt.mehr...
24 min.
Aktueller Event

Aktueller Event in Wien

BAD WEED / HEKTIKS / TONAL SHIFT

Mittwoch, 3. September 2025 - 20:00 Uhr

Venster99, Bögen 99-100, 1150 Wien

Gesellschaft

Gegen die Klimakrise hilft nur ein AufstandRiots for Future

Klimastreik Zürich, Juni 2021.

31.12.2021 -

Der Kapitalismus produziert CO2, Klimagipfel heisse Luft. Dagegen brauchen wir keine Diskussionen um die richtige Taktik, sondern radikale Kritik und Praxis.mehr...
11 min.

Gesellschaft

Kapitalistisches Wirtschaftswachstum und die Folgen der ErderwärmungCOP 26: Die Erfolge von Glasgow und ihre Massstäbe

01.12.2021 -

Die Weltklimakonferenz COP 26 in Glasgow ging nach einer Verlängerung zu Ende, wobei das Echo sehr geteilt ist. Während die einen die Konferenz als einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Verhinderung der Weltklimaerwärmung feiern, zeigen sich andere vom Ergebnis enttäuscht, was in der Äusserung von Greta Thunberg gipfelte: „Blah, blah, blah“. Dass die Urteile so unterschiedlich ausfallen, kann wohl kaum am Ergebnis der Konferenz selber liegen, sondern vielmehr an den unterschiedlichen Massstäben, an denen es gemessen wird.mehr...
17 min.

Gesellschaft

BioHof Rüttenscheid, Januar 2009.

Ein kleines DIY-WirtschaftssystemSoLaKo – Solidarische LandwirtschaftsKooperative

12.11.2021 -

Jede SoLaWi ist individuell – die SoLaKo vielleicht etwas individueller: Hier kooperieren mehrere Betriebe, die Ernteteiler*innen händeln weitgehend die Organisation und sie bekommen dafür ein öko-solidarisches „Vollsortiment“ (fast halt) – in Summe ein kleines, feines, regionales Ernährungssystem, das da im [...]mehr...
11 min.

Gesellschaft

Die Konkretisierung der EnergiesteuerIm Irrgarten der Ökosteuern

08.11.2021 -

Die Phalanx ist so dicht, dass sie dichter nicht sein könnte: Konservative Professoren und Gewerkschafter ziehen an einem Strang, Umweltministerium und Wissenschaft, Regierung und Grüne wünschen sie, ja selbst die Wirtschaft könnte sie sich vorstellen. Nur über Details wird gestritten, das Prinzip haben alle akzeptiert. Ohne Zweifel, Ökosteuern werden kommen.mehr...
11 min.

Gesellschaft

Kein weiterer Kilometer AutobahnMoratorium zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030

25.10.2021 -

Der „Bundesverkehrswegeplan 2030“ (BVWP) verstösst mit seinen Anreizen für noch mehr verkehrsbedingten Treibhausgasen gegen das Pariser Klimaschutzabkommen (1,5-Grad-Limit), gegen Artikel 20a des Grundgesetzes sowie gegen § 13, Absatz 1 des Klimaschutzgesetzes. Er bricht das Völkerrecht und die Verfassung.mehr...
2 min.

Gesellschaft

Wie kann die Klimabewegung ihren Kampf eskalieren, um die Machtverhältnisse zu ändern?Auf der Suche nach der Furt

System Change, not Climate Change! vom abschliessenden #EarthStrike in Wien, September 2019.

20.10.2021 -

Diskussionsbeitrag zu einem Text von Payal Parekh und Carola Rackete, in dem nicht zuletzt die Thesen von Andreas Malm zur Klimagerechtigkeitsbewegung im Hintergrund stehen.mehr...
13 min.

Gesellschaft

Zur Partei werden oder als Bewegung die Parteien vor sich hertreiben?Fridays For Future: Sackgasse Klimaliste?

18.08.2021 -

Mit dem Aufkommen von Klimalisten bei Kommunal- und Landtagswahlen ab 2020 stehen „Fridays for Future“ und die noch junge Klimagerechtigkeitsbewegung vor einem strategischen Dilemma: Kann die Arbeit in den Parlamenten überhaupt eine bruchlose Fortsetzung der Bewegungsaktivitäten auf den Strassen und in den Wäldern sein?mehr...
8 min.

Gesellschaft

Die neokoloniale Illusion, dass die reichen Industriestaaten etwas gegen die Erderhitzung tunKlimapolitik

11.08.2021 -

Die EU hat das „Ziel einer klimaneutralen EU bis 2050 und die kollektive Zielvorgabe, die Netto-Treibhausgasemissionen (Emissionen nach Abzug des Abbaus) bis 2030 gegenüber 1990 um mindestens 55% zu senken, rechtlich verankert“. Die EU erklärt darin, dass „die Senkung der Emissionen Vorrang haben muss vor dem Abbau von Emissionen“. Wird hier der Wendepunkt fürs Klima eingeleitet?mehr...
14 min.

Gesellschaft

Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz eine klare Abfuhr verpassenDer Forst Kasten ist ab sofort wieder Besetzt!

Besetzer im Forst Kasten bei München.

21.06.2021 -

In der Nacht 18.06./19.06.2021 haben unabhängige, Partei- und Organisationslose Aktivist:Innen im Forst Kasten bei München mit Baumhäusern eine Besetzung errichtet. Damit soll eine geplante Rodung verhindert werden. Trotz des massiven öffentlichen Protests stimmte der Sozialausschuss des Rot/Grünen Stadtrats München am 20.05.2021 der Rodung des Forst Kasten zu. Dies zeigt, nicht zum ersten Mal, deutlich, dass auch Parteien, die sich „Grün“ oder „Sozial“ nennen, bereit sind, die Umwelt zu zerstören, sobald der finanzielle Anreiz gross genug ist.mehr...
3 min.

Gesellschaft

Zeltplatz des diesjährigen Lüneburger Klimacamps, 29. Mai 2021.

Utopie ein Stückchen näherkommenEröffnung des Lüneburger Klima Camps

18.06.2021 -

Das KlimaCamp im Kurpark wurde seit Mittwochmorgen gemeinsam mit vielen Unterstützer*innen aufgebaut. Am 17.06. startet das Programm und die solidarische Küche.mehr...
3 min.

Gesellschaft

Fahrraddemonstration in Lüneburg500 Fahrradfahrer*innen protestierten auf der geplanten A39

07.06.2021 -

«An diesem Wochenende haben wir gemeinsam mit tausenden Klima- und Fahrradaktivist*innen deutschlandweit und über 70 Aktionen gegen den Bau neuer Autobahnen demonstriert. Damit wird deutlich wie viele Menschen sich eine sozial- und klimagerechte Mobilitätswende wünschen. Statt die A39 zu bauen, müssen Fahrrad-, Fuss- und Schieneninfrastruktur ausgebaut und Alternativen im ländlichen Raum geschaffen werden», so Merle Hagemeier von der Projektgruppe 'KeineA39' des Klimakollektivs.mehr...
3 min.

Gesellschaft

Stau auf der Autobahn A5 in Heidelberg.

Alle Fahrraddemos auf Autobahnen verbotenAutos wichtiger als Grundrechte

01.06.2021 -

Am kommenden Samstag, 5. Juni, wollten bis zu 1000 Radfahrende gegen den Weiterbau der A39, das neue Gewerbegebiet Scheppau und die Folgen des Auto- und LKW-Verkehrs insgesamt für Mensch, Umwelt und Klima demonstrieren.mehr...
6 min.

Gesellschaft

Auftaktveranstaltung erreichte viele Passant*innen und Interessierte in der Lüneburger InnenstadtDas KlimaCamp Lüneburg stellt sich vor!

31.05.2021 -

Am Samstag Nachmittag starteten die Organisator*innen des KlimaCamps ihre Auftaktveranstaltung am Marktplatz Lüneburg mit dem Ziel des Kennenlernens und setzten damit ihr erstes Zeichen für Klimagerechtigkeit und Gemeinschaft.mehr...
2 min.

Gesellschaft

Lehren aus der Reaktorkatastrophe35 Jahre Tschernobyl

Reakter 4 mit Beton-Bunker, März 2006.

14.05.2021 -

35 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl erinnert Matthias Eickhoff an die damaligen Geschehnisse und zieht eine Bilanz sowohl für die (Energie-)Politik, als auch für die Anti-Atom-Bewegung in Deutschland.mehr...
8 min.

Gesellschaft

KlimaCamp Lüneburg„Global Denken – Lokal Campen“

11.05.2021 -

Am Montag den 10. Mai wurde in einem erfolgreichen Kooperationsgespräch zwischen dem Organisations-Bündnis des KlimaCamps, der Polizei und der Stadtverwaltung das KlimaCamp Lüneburg offiziell genehmigt. Zwischen dem 17. Und 20. Juni werden die Organisator*innen ein Camp für Klimagerechtigkeit im südlichen Teil des Kurparks errichten.mehr...
3 min.

Gesellschaft

Mobilität - eine Ingenieurswissenschaft?Umstieg auf Elektroantrieb verhindert die Verkehrswende

16.04.2021 -

Die Debatte um eine Verkehrswende ist technisch, oft (deshalb?) sehr männlich dominiert. Es geht um Antriebe und Grenzwerte. Der Flächenverbrauch von Autos wird eher mit dem von anderen Verkehrsmitteln verglichen, aber selten mit dem, was die Menschen in der Hauptzeit ihres Lebens brauchen.mehr...
6 min.