UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Gespräch über den Kampf gegen Menschenhandel

Audio - Wirtschaft - 12.11.2012

Der Menschenhandel ist ein boomendes Geschäft: Das macht den Kampf dagegen schwer; davon betroffen ist jedes Land, auch die Schweiz. Doch alleine hat ein Land wenig Chancen gegen den Menschenhandel anzukommen. In der Schweiz koordiniert der Sonderbotschafter für Internationale Migrationszusammenarbeit Eduart Gnesa den Kampf gegen den Menschenhandel. Eduard Gnesa ist unser Kopf der Woche Ich habe mit ihm über Menschenhandel gesprochen. ... sagt Eduard Gnesa, er ist Sonderbotschafter für internationale Migrationszusammenarbeit und war unser Kopf der Wochemehr...

9 min.

Wirtschaft

Sinkende Reallöhne im Transportgewerbe schaden Mensch und Umwelt

Audio - Wirtschaft - 09.11.2012

In der Transportbranche herrscht ein gnadenloser Konkurrenzkampf. Die Branche steht unter Druck; diesen Druck spüren die Chauffeure ganz konkret auf ihrem Lohnkonto. Heute veröffentlicht die Gewerkschaft eine Studie zum Thema „Lohnstudie in der Tieflohnbranche Transport: Löhne unter Druck“ Kurz vor der Sendung konnte Benedikt Bachmann mit Roland Schiesser sprechen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die EU wieder mal -

Audio - Wirtschaft - 06.11.2012

Kürzlich hat jemand aus dem Fernsehen heraus zu mir gesprochen und gesagt, die Vereinigten Staaten von Amerika seien eine Willensnation.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Schweiz ist im Mittelfeld in Bezug auf Working poor

Audio - Wirtschaft - 06.11.2012

Die Zahl der Working Poor ist in der Schweiz zurückgegangen. 2010 gab es weniger erwerbstätige Menschen, die von Armut betroffen waren, als noch zwei Jahre zuvor.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Niederlande Rechtsliberale VVD-Regeirung Rutte jetzt mit Sozialdemokraten in einer Koalition

Audio - Wirtschaft - 06.11.2012

Erstmals im niederländischen Fernsehen war am Montag abend die Vereidigung der neuen niederländischen Regierung durch die Königin zu sehen. Wird die schnellst möglich zu Stande gekommene Regierung halten? Fragen Tobias Müller, freier Journalist zum Regierungsprogramm, den Sprengpunkten und dem Protestpotentialmehr...

13 min.

Wirtschaft

Wenn Geld regiert, verstummen die Alternativen – die amerikanischen Wahlen jenseits von Obama und Romney

Audio - Wirtschaft - 05.11.2012

Am 6. November ist Wahltag in den Vereinigten Staaten von Amerika.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Bundesweiter Aktionstag zum Jahrestag der Aufdeckung der NSU-Morde

Audio - Wirtschaft - 02.11.2012

Am vierten November 2011, also am Sonntag vor einem Jahr, legte Beate Zschäpe Feuer in einem Haus in Zwickau und lenkte damit die Aufmerksamkeit der Behörden und Medien auf sich und ihre beiden Mit-Terroristen Uwe Böhnhard und Uwe Mundlos.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Männer müssen mehr zum Arzt – die Movember-Kampagne will mit Schnurrbärten Prostatakrebs bekämpfen

Audio - Wirtschaft - 01.11.2012

Die Aktion Movember will das Gesundheitsbewusstsein bei Männern stärken.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Proteste gegen rassistische Kundgebung der NPD in Leipzig

Audio - Wirtschaft - 01.11.2012

Ein Interview mit Jule Nagel vom Aktionsbündnis "Leipzig nimmt Platz". http://www.leipzig-nimmt-platz.de/mehr...

9 min.

Wirtschaft

Man muss von einer Mitschuld der Behörden reden! - Interview mit Peter Metz vom Thüringer NSU-Untersuchungsauschuss -

Audio - Wirtschaft - 31.10.2012

Wie laufen die Untersuchungen zur NSU-Mordserie? Warum haben die Sicherheitsbehörden so dilettantisch gearbeitet?mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das Würfelmodell der Wahrheit -

Audio - Wirtschaft - 30.10.2012

Der Berlusconi-Affe droht nach seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs usw.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Polizei mag es kalt für Flüchtlingsprotestcamp Berlin

Audio - Wirtschaft - 30.10.2012

Weiterhin versucht die Polizei die Aktivist_innen des Flüchtlingsprotestcamps durch das Wegnehmen bzw.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Waffenlieferung der Bundesrepublik an Indonesien

Audio - Wirtschaft - 30.10.2012

Dass die Bundesrepublik ihr Geld zu einem grossen Teil mit Waffenexporten in die ganze Welt verdient ist doch eigentlich nichts Neues.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Recht auf Stadt

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Eine Stadt wehrte sich gegen die Vernichtung bezahlbaren Wohnraums in Innenstadtnähe mit einer Demo am Sa.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Ein saftiger Diskurs mit dem kritischen Ökonomen Prof. Helge Peukert

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Postautistisch - heterodox - blasphemisch - Eine Pathogenese des Finanzsystems - Der Wirtschafts- und Staatswissenschaftler Prof.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Honduras

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Das mittelamerikanische Land Honduras, für das der Begriff „Bananenrepublik“ sozusagen erfunden wurde, ist ein Klassiker: Kolonialisiert, von seinen Grossgrundbesitzern ausgebeutet, ein Vasall der USA.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Hungerstreik am Pariser Platz

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Gestern Nacht hat die Polizei Decken Isomatten, Wärmflaschen und Regenschirme am Pariser Platz eingesammelt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Stimmen aus dem Refugees-Camp am Oranienplatz in Berlin

Audio - Wirtschaft - 28.10.2012

Die Reportage beinhaltet Interviews auf Deutsch und Englisch, die Mitte Oktober diesen Jahres auf dem Refugees-Camp am Oranienplatz in Berlin gemacht wurden.mehr...

41 min.

Wirtschaft

Immer mehr Polizeigewalt in europäischen Krisenstaaten

Audio - Wirtschaft - 26.10.2012

In den krisengeschüttelten Staaten Europas nimmt die Polizeigewalt zu. In Griechenland, Spanien und Rumänien würden friedliche Demonstrierende von der Polizei geschlagen, getreten, mit Gummigeschossen verwundet und mit Tränengas verletzt. Das kritisiert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in ihrem jüngsten Bericht, und fordert Massnahmen. Wilma Rall hat die Details ... Das waren Einschätzungen von Denise Graf von Amnesty Schweiz. Der Bericht zur Polizeigewalt in den krisengeschüttelten EU-Staaten ist im Internet unter amnesty.ch Den genauen Link dazu gibt’s auf unserer Homepage www.rabe.ch in der Rubrik RaBe Infomehr...

3 min.

Wirtschaft

"Die herrschende Begrifflichkeit ist auch seine" Zur Kritik an David Graeber, Schulden - Die ersten 5000 Jahre

Audio - Wirtschaft - 26.10.2012

Vortrag von Franz Schandl Mit einer Einleitung von Lothar Galow-Bergemann Es sei „ein herrliches und hilfreiches Buch“, es öffne „dem Leser die Augen für das, was gerade vor sich geht“, ja es sei gar „eine Offenbarung“.mehr...

36 min.

Wirtschaft

Sozialreport 2012 - Interview mit Prof. Dr. Gunnar Winkler

Audio - Wirtschaft - 26.10.2012

Wir alle stellen uns immer wieder die Frage "Bin ich eigentlich zufrieden?" "Bin ich glücklich mit meinem Leben?".mehr...

9 min.

Wirtschaft

Mehr Menschenrechte im Mittelmeer – Abkommen von Berlusconi und Ghaddafi sollen gestrichen werden

Audio - Wirtschaft - 25.10.2012

Der arabische Frühling hat despotische Herrscher in Nordafrika vertrieben. Die Schuldenkrise hat Regierungen in Europa zu Fall gebracht.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Schenke eine Ziege e.V. - Entwicklungsarbeit in Uganda

Audio - Wirtschaft - 25.10.2012

"Schenke eine Ziege e.V.". Was soll das bitte für ein Verein sein?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Wir sind als Landesregierung gefordert, die Bedingungen die Flüchtlinge hier vorfinden, zu ändern.

Audio - Wirtschaft - 25.10.2012

Regelmässig finden auch unter Grün Rot Sammelabschiebeflüge vom Baden Airpark in Richtung Balkan statt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Kann Deutschland von der Schweiz lernen? Andreas Gross im Interview

Audio - Wirtschaft - 24.10.2012

Erfahrungen mit der Direkten Demokratie in der Schweiz. Radio F.R.E.I.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Raus aus dem Flüchtlingslager? Wer in Freiburg wohnen darf... (Feature)

Audio - Wirtschaft - 24.10.2012

Mit welchen Schwierigkeiten haben Flüchtlinge zu kämpfen, die vom Lager in eine normale Wohnung ziehen möchten?mehr...

40 min.

Wirtschaft

Regionalwahl in Galizien keine Bestätigung für Rajoy Verarmunsgpolitik

Audio - Wirtschaft - 23.10.2012

Die Medien der Bunderepublik komentierten unisono: Rajoys Politik bei Regionalwahlen bestätigt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Krise des Kapitalismus ohne Notausgang- IZ3W 333 Nov/Dez 12

Audio - Wirtschaft - 23.10.2012

Christian Stock zu GAST - zum Schwerpunkt dieser 333. Ausgabe U.a.mehr...

18 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann -Der IWF-

Audio - Wirtschaft - 22.10.2012

Einmal abgesehen von der Erhöhung der Mittel von 476 Mia.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Studie zur Fertilitätsentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 19.10.2012

Kürzlich erschien wieder man ein Zeitungsartikel mit dem Namen "Geburtenrate in Deutschland sinkt weiter".mehr...

12 min.

Wirtschaft

Spanien erneut wegen Folter verurteilt: Schweigen der grossen spanischen Tageszeitungen

Audio - Wirtschaft - 18.10.2012

Spanien ist am 16.10.2012 erneut vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte im Zusammenhang mit Foltervorwürfen verurteilt worden.mehr...

11 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_49_(Oktober_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 17.10.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 17. Oktober zu einem Thementalk über die Zukunft der Fair Trade Town Rostock.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Critical Whiteness in der Kritik

Audio - Wirtschaft - 16.10.2012

Critical Whiteness als Strategie zielt unter anderem darauf ab, Rassismus vor allem als immer noch herrschende gesellschaftliche Struktur zu begreifen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Aktion: Ich teile meinen Teller am Welternährungstag

Audio - Wirtschaft - 16.10.2012

Heute ist der 16. Oktober 2012. Heute ist ausserdem auch der Welternährungs- bzw.mehr...

9 min.

Wirtschaft

„Wettbewerbsfähigkeit“ -so lautet das deutsche Erfolgsrezept, das den krisengebeutelten Verliererstaaten anempfohlen wird.

Audio - Wirtschaft - 16.10.2012

Die Finanzkrise will einfach nicht aufhören. Da schmieden die Staaten einen Pakt nach dem anderen, mobilisieren Hunderte von Milliarden Euro.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Politische Debatte über Werkverträge - Das Parlament als Bühne des Klassenkampfs von oben

Audio - Wirtschaft - 16.10.2012

Immer mehr Arbeitnehmer finden sich auf Werkvertrags-Arbeitsplätzen wieder, den am schlechtesten bezahlten Jobs.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Ein Jahr danach - was ist von der Schweizer "Occupy Paradeplatz"-Bewegung übrig?

Audio - Wirtschaft - 15.10.2012

Heute vor einem Jahr, am 15. Oktober 2011 wurde der Zürcher Paradeplatz besetzt.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Harzige Landreform in Kolumbien

Audio - Wirtschaft - 12.10.2012

Land ist für Bauern und Bäuerinnen Ressource und Lebensgarantie zugleich. In Kolumbien ist der Kampf um Land Alltag.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Verspannte Siliziumdrähte für schnellere Chips?

Audio - Wirtschaft - 12.10.2012

In der Computertechnologie wird alles immer kleiner; dafür die Leistung umso grösser. Schon seit 25 Jahren dauert die Diskussion, wann die Grenze erreicht ist, und man die herkömmliche Technologie nicht mehr weiter verkleinern könne. Den Schritt, dass man eine völlig neue Technologie entwickeln müsse könnten Forscher des Paul Scherrer Instituts in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich eventuell nochmals hinauszögern. Sie forschen an einem Nationalfondprojekt über den Transistor. Der Transistor ist zwar überall in unserm Leben präsent; doch wissen was das ist tun die wenigsten. Vielleicht erinnern sich einige noch an Transistoren-Radios. In den 50er Jahren war das die grosse Revolution, weil die neuen Transistorenradios viel kleiner als die alten Röhrenradios waren und weil sie keine Aufwärmphase brauchen. Hans Sigg ist Physiker und forscht im Labor für Mikro- und Nanotechnologie des Paul Scherrer Instituts. Er erklärt, was ein Transistor ist ...mehr...

3 min.

Wirtschaft

Mieten? Ja wat denn?? -Aktionswoche an der Uni Frankfurt

Audio - Wirtschaft - 12.10.2012

Mieten? Ja wat denn?mehr...

4 min.

Wirtschaft

Wir nehmen uns was wir brauchen – Selbstorganisierte Zentren verteidigen – Soziales Wohnen möglich machen

Audio - Wirtschaft - 12.10.2012

Am Samstag den 13. Oktober findet in Frankfurt eine Demonstration zum Erhalt bedrohter Hausprojekte und für ein soziales Wohnen statt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Eine unsolidarische, unsoziale Politik- pro Asyl zu den CSU Vorstössen in der Asylpolitik

Audio - Wirtschaft - 12.10.2012

Schnellverfahren in 48 Stunden für AsylberwerberInnen aus Serbien und Mazedonien und eine Aussetzung der Visafreiheit für diese beiden Länder, das will Bayerns Innenminister Hermann (CSU). Über diese Vorstösse des Bayrischen Innenministers sprachen wir mit Marei Pelzer von pro Asyl.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Wann kommen Verbesserungen in der zentralen Aufnahmestelle für AsylberwerberInnen in Karlsruhe?

Audio - Wirtschaft - 11.10.2012

In einer kleinen Anfrage an die Grün/ Rote Landesregierung vom 28. September erkundigte sich die CDU Landtagsabgeordnete Katrin Schütz nach der aktuellen Situation in der Zentralen Aufnahmestelle für AsylbewerberInnen kurz ZASt in Karlsruhe. Sie fragt unter anderem nach der Versorgung mit sanitären Anlagen und nach Berichten wonach dort keine ausreichende Heizung vorhanden sei und wie dieser Umstand vor dem bevorstehenden Winter bewertet würde.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Droht ein Krieg gegen den Iran? Gespräch mit Tobias Pflüger (Teil 1)

Audio - Wirtschaft - 11.10.2012

Droht ein Krieg gegen den Iran?mehr...

7 min.

Wirtschaft

Nahrungsmittelspekulationen verschärfen das Welthunger-Problem

Audio - Wirtschaft - 11.10.2012

Fast eine Milliarde Menschen hungern. In Europa werden ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Ein Wirtschaftsverband der den Atomausstieg fordert; Swisscleantech

Audio - Wirtschaft - 10.10.2012

Ja zum Atomausstieg, ja zur Lenkungsabgabe auf Energie – dafür steht der Schweizer Wirtschaftsverband Swisscleantech.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Über das verschärfte Asylgesetz soll doch das Volk entscheiden

Audio - Wirtschaft - 10.10.2012

Das revidierte Asylgesetz wird mit einem Referendum bekämpft.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Denkt Baumwollindustrie um?

Audio - Wirtschaft - 10.10.2012

Interlaken steht diese Woche ganz im Zeichen der Baumwolle.mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann -Ein Streifzug im Oktober-

Audio - Wirtschaft - 09.10.2012

Werbung darf beinahe so dreist sein wie Politik.mehr...

11 min.

Wirtschaft

13. Oktober 2012: Nächster weltweiter Aktionstag von Echte Demokratie Jetzt! und Occupy – auch in München

Audio - Wirtschaft - 09.10.2012

Mit vielen O-Tönen von Aktivisten und von einer Veranstaltungmehr...

10 min.
Anfang
Zurück

Seite 107

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 7169