UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kunst gegen Überwachungswahn - Die Ausstellung „Embedded Art – Kunst im Namen der Sicherheit“ | Untergrund-Blättle

525960

Podcast

Politik

Kunst gegen Überwachungswahn - Die Ausstellung „Embedded Art – Kunst im Namen der Sicherheit“

Nacktscanner an Flughäfen? Biometrische Personalausweise? Überwachungskameras allerorten?

Wie weit die staatliche Aufrüstung voran geschritten ist, das will derzeit eine Ausstellung spürbar machen, um die es uns in den nächsten Minuten gehen soll. Dafür blicken wir nach Berlin. Denn dort ist bis zum 22. März die Ausstellung „Embedded Art – Kunst im Namen der Sicherheit“ in der Akademie der Künste am Pariser Platz zu sehen. Vielleicht genau der richtige Standort für eine Auseinandersetzung mit der staatlichen Aufrüstung. Ist das Gelände vor dem Brandenburger Tor doch „eingebettet“ inmitten von britischen, russischen, französischen und US-amerikanischen Botschaften, Bankhäusern, dem Luxushotel Adlon. Nur einen Katzensprung vom Reichstag entfernt, ist der Pariser Platz einer der am besten überwachten Orte der Bundesrepublik. Eine „verdächtige“ Bewegung reicht und patroullierende Polizisten eilen herbei.
Alex von Radio Corax sprach mit dem Theaterwissenschaftler Moritz von Rappard. Von Rappard ist Kurator von „Embedded Art – Kunst im Namen der Sicherheit“.

Autor: tagesaktuelle redaktion

Radio: corax Datum: 10.03.2009

Länge: 11:57 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Joseph Beuys in den besetzten Häuser an der Winterfeldstrasse in Berlin (1982).
Künstler der ZukunftBeuys und Duchamp

24.11.2021

- In der Ausstellung »Beuys & Duchamp.

mehr...
Untergrundmuseum U144.
Untergrundmuseum U144

22.02.2016

- Einblicke und Eindrücke in das Berliner Untergrundmuseum U144 in Form einer Kunstgalerie.

mehr...
Sicherheitsideologie und Kunst - Beobachter der Bediener von Maschinen

06.12.2010 - In den Projekten TROIA (Temporary Residence of Intelligent Agents 2004-2006) und EMBEDDED ART (2009) beschäftigen sich die Künstler und Kuratoren der Gruppe BBM (www.bbm.de) mit den Bedrohungen eines freien öffentlichen Lebens nach den Anschlägen von 9/11, Madrid, Moskau und London.

"Female Pop Art" - Die weibliche Seite der Pop Art

16.01.2012 - Ein Gespräch über Pop-Art-Künstlerinnen, welche die Kunstrichtung der "Pop Art" entscheidend mitgeprägt und bereichert haben, aber bis heute zu Unrecht kaum bekannt geworden sind. Anlässlich einer Ausstellung mit dem Titel "Power Up! - Female Pop Art" in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen führte Focus-Kultur-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel ein Gespräch mit der Kuratorin der Ausstellung, Frau Dr.

Dossier: Nationalsozialismus
Ferdinand Vitzethum
Propaganda
Art is Resistance

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Strandcafe

Das Strandcafe ist ein von vielen Gruppen und Personenn kollektiv autonomes Cafe. Wir versuchen mit vielen Menschen und Gruppen das Strandcafe öfter und länger offen zu halten. Kommt vorbei und geniesst das gemütliche Strandcafe fernab ...

Mittwoch, 29. März 2023 - 10:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Zürich

The Baboon Show

Mittwoch, 29. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle