UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

KafKa in KomiKs - eine Ausstellung über Comics und Franz Kafka

Audio - Kultur - 25.01.2016

Gleich mehrere Comics widmen sich den literarischen Weken und dem Leben Franz Kafkas. Drei sehr unterschiedliche Comics haben es in die Ausstellung "K.mehr...

9 min.

Kultur

RomAmoR Eine Hommage an die Sinti und Roma Kulturen 2015/16

Audio - Kultur - 24.01.2016

Seit über 600 Jahren leben Sinti und Roma in der Mitte Europas. Wo immer die „Zigeuner“ auftauchten, bereicherten sie die ansässigen Kulturen, verschmolzen mit ihnen und prägten diese nachhaltig.mehr...

13 min.

Kultur

Sarkastische Gedichte aus Syrien

Audio - Kultur - 21.01.2016

„Sie zwangen Gott in ihre Herzen doch dieser zwängte sich gewaltsam wieder heraus“ Diese Zeilen schrieb Hamed Abboud noch in Syrien, kurz bevor er 2012 aus dem Land floh.mehr...

5 min.

Kultur

Soziale Durchmischung von Städten

Audio - Kultur - 21.01.2016

Die Linke, und insbesondere ihr Mitglied im Parteivorstand, Marco Höne, fordert einen Masterplan gegen Wohlstandsghettos.mehr...

9 min.

Kultur

Dota und ihre Brazil Connection

Audio - Kultur - 20.01.2016

Dota ist gerade mit ihrem neuen Album auf Tour und war am gestrigen Dienstag in Freiburg. Nach dem Konzert hatten wir die Gelegenheit mit ihr über ihre Verbindungen zu Brasilien und dort insbesondere zu Chico Cesar zu sprechen.mehr...

8 min.

Kultur

Pol Pots Lächeln - Recherchen zum guten Glauben

Audio - Kultur - 20.01.2016

Gerti spricht mit der Schauspielerin ANNE HOFFMANN über deren Urlaub in Kambodscha, Peter Fröberg Idlings Reportage ,Pol Pots Lächeln' über eine Reise von vier schwedischen Intellektuellen durch das Kambodscha der Roten Khmer 1978, über Annes gleichnamiges Theaterstück, und was dies alles mit der politischen Linken im Europa der späten 1970er Jahren und der Gegenwart verbindet. Ausschnitt aus Sendung 102 von Radio Magic City Six.mehr...

29 min.

Kultur

(Demo am 23.1.!) Menschenwürdiger Wohnraum statt Massenlager: Interview zur Privatisierung sozialer Dienste, Rassismus und den Plänen des Berliner Senats

Audio - Kultur - 20.01.2016

Länge: 31:49 min In dem Interview erzählen die Aktivisten von der prekären Lebenssituation von Refugees in den Lagern, insbesondere von den Vorkommnissen in den Hangars des ehemaligen Tempelhofer Flughafens und wir reden über die Privatisierung sozialer Dienste, die Rolle der Securities, Rassismus und die Pläne des Berliner Senats. Als Anarchistisches Radio Berlin hatten wir die Gelegenheit, mit zwei Aktiven der Weisekiezini in Berlin-Neukölln zu sprechen, die gemeinsam mit Refugees für den 23. Januar 2016 eine Demonstration plant.mehr...

31 min.

Kultur

Die Musikerin Dota Kehr zu ihren neuen Texten "keine Gefahr" und "Grenzen"

Audio - Kultur - 19.01.2016

Dota, Musikerin und Sängerin spricht über ihre Art Musik zu machen, über persönliche und politische Themen, die in ihre Lieder einfliessen.mehr...

10 min.

Kultur

"Schwarzbuch Bührle" erschienen

Audio - Kultur - 19.01.2016

Das Kunsthaus Zürich wird 2020, so ist der Plan, die Gemäldesammlung der Stiftung E.G. Bührle übernehmen.mehr...

8 min.

Kultur

Mitschnitt: 855km Braunau. Leben in Jamel

Audio - Kultur - 19.01.2016

Ein vortrag des französischen politikwissenschaftler fabien jobard zur frage, wie und ob eine linke intervention in der direkten folge eines anschlags den zu erwartenden diskurs mitbestimmen kann.mehr...

28 min.

Kultur

Steueroase "Fashion Valley" in der Schweizer Sonnenstube Tessin

Audio - Kultur - 19.01.2016

Gucci, Puma, Yves Saint Laurent – das sind Marken, die alle modebewussten Menschen kennen.mehr...

3 min.

Kultur

Der Naturmaler Harro Maass über seine Arbeit und eine aktuelle Ausstellung

Audio - Kultur - 18.01.2016

Seit mehr als 40 Jahren zeichnet Harro Maass als freischaffender Künstler vor allem Tiere, Vögel - schlicht Natur.mehr...

6 min.

Kultur

Blickkiste

Audio - Kultur - 14.01.2016

Zur bearbeitungmehr...

15 min.

Kultur

Luxusprekariatsluxus rückblick2015 & NoBorderKitchen Idomeni

Audio - Kultur - 14.01.2016

Wir haben uns an einem subjektiv-politischen Rückblick auf 2015 versucht. Insbesondere die Frage der Refugee-Soli-Arbeit, die Situation in Griechenland und die Drogenpolitik des Hamburger Senats spielen eine Rolle.mehr...

16 min.

Kultur

Resignierte ägyptische Kulturszene

Audio - Kultur - 14.01.2016

Gross war die Hoffnung, als die ägyptische Bevölkerung vor rund fünf Jahren den Machthaber Husni Mubarak stürzte.mehr...

4 min.

Kultur

Gentrifizierung Istanbuls Teil 1

Audio - Kultur - 13.01.2016

Die Türkei stand in den letzten Monaten immer wieder in den Schlagzeilen.mehr...

7 min.

Kultur

Interview mit Baella van Baden-Babelsberg von der Berliner Gruppe QuEAR!

Audio - Kultur - 12.01.2016

Am 15. und 16. Januar sind die Veranstalter*innen des Trans*tonalen Ohrenfestes QuEAR!mehr...

23 min.

Kultur

Die schützende Hand. Krimi-Fiktion und Realität - Fragen an Wolfgang Schorlau vor seiner Freiburger Lesung im E-Werk

Audio - Kultur - 12.01.2016

Vor seiner Lesung im Freiburger Kulturzentrum E-Werk am 12.1.16 befragte Meike Bischoff Wolgang Schorlau zu seinem NSU Thriller "Die schützende Hand" Privatermittler Dengler ermittelt zum achten Mal - diesmal in Sachen NSU.mehr...

6 min.

Kultur

Interview mit Anna Ecke (Leipzig)

Audio - Kultur - 11.01.2016

In Leipzig gibt es viele Menschen, die in Wohnwagen wohnen. Gründe dafür gibt es zuhauf, bspw.mehr...

8 min.

Kultur

"Das Internet umarmen oder untergehen" - Gespräch über Zukunft der Freien Radios

Audio - Kultur - 11.01.2016

Vor fast sechzig Jahren – 1958 – wurde der Radiosender WFMU in New Jersey an der Ostküste der USA gegründet.mehr...

16 min.

Kultur

Mumia, Angela Davis u.a. auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2016

Audio - Kultur - 11.01.2016

Ursprünglich wollte Jenz Steiner von Piradio in Berlin einen Nachruf auf den verstorbenen Wahlberliner David Bowie verfassen.mehr...

2 min.

Kultur

Radio Romarespekt #3 – Kunst gegen negative Stereotype

Audio - Kultur - 10.01.2016

Mit Delaine Le Bas, André Jenö Raatzsch und Hamze Bytyçi. Jahrhundertalte antiromaistische Stereotype erschweren es der europäischen Öffentlichkeit, Rom_nja als moderne Künstler_innen wahrzunehmen.mehr...

1 min.

Kultur

In tomorrow we believe

Audio - Kultur - 09.01.2016

Diese Sendung stellt das 6.mehr...

23 min.

Kultur

FLUCHT 4 Flüchtlingsprojekte in Karlsruhe- Vorstellung einzelner Projekte

Audio - Kultur - 09.01.2016

Es werden regionale Hilfsprojekte für Geflüchtete in Karlsruhe vorgestellt, deren Arbeit erläutert und erklärt, inwiefern sich Bürger_innen selbst engagieren können.mehr...

31 min.

Kultur

Vermeintlicher Angriff auf Hamburger Davidwache vor zwei Jahren

Audio - Kultur - 08.01.2016

Vor zwei Jahren wurde in Hamburg in mehreren Stadtteilen von der Polizei ein Gefahrengebiet eingerichtet.mehr...

9 min.

Kultur

Geschichte und Philosophie des Tibetischen Buddhismus

Audio - Kultur - 08.01.2016

Was ist der Tibetische Buddhismus genau? Was macht ihn besonders?mehr...

45 min.

Kultur

Bewegtes Lernen - Lernen in Bewegung

Audio - Kultur - 07.01.2016

Reportagen und Interviews Themen: Führung "Das andere München", Interview mit dem Sportwissenschaftler Dr.mehr...

48 min.

Kultur

Gott ist ein Terrorist

Audio - Kultur - 07.01.2016

Ein Jahr nach den Anschlägen in Paris startet heute die Doku Je Suis Charlie in den deutschen Kinos.mehr...

5 min.

Kultur

Mahnwache für den saudischen Blogger Raif Badawi - Interview mit Christian Mihr

Audio - Kultur - 07.01.2016

Geschichtsschreibung findet nicht nur in Museen und Geschichtsbüchern statt.mehr...

6 min.

Kultur

Mahnwache für den saudischen Blogger Raif Badawi - Interview mit Christian Mihr

Audio - Kultur - 07.01.2016

Radio SouriaLi- der Name ist ein Wortspiel, das den arabischen Begriff für "unser Syrien" mit der surrealen Situation verbindet, in der die RadiomacherInnen sich und ihr Land erleben.mehr...

12 min.

Kultur

Neue Hausbesetzung in Halle

Audio - Kultur - 06.01.2016

In der Hafenstrasse in Halle haben Aktivisten am Dienstag ein Haus besetzt. Die Nummer sieben.mehr...

11 min.

Kultur

Naturschutz, bedrohte Tiere und Lebensräume und die Arbeit der Loki Schmidt Stiftung

Audio - Kultur - 06.01.2016

Telefoninterview mit Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt-Stiftung Hamburg, u.a. über Naturschutz, Biber in Städten, das Projekt Mein Baum - Meine Stadt, die Wiesen-Schlüsselblume als Blume des Jahres 2016 und ihren bedrohten Lebensraum sowie das Vermächtnis von Loki Schmidt.mehr...

28 min.

Kultur

Radio Verte Fessenheim

Audio - Kultur - 04.01.2016

Radio Verte Fessenheim . vorhanden.mehr...

6 min.

Kultur

Hitler - Biographie / Gespräch mit Peter Longerich

Audio - Kultur - 04.01.2016

Noch eine Hitler-Biographie? Die erste Reaktion mag so ausfallen.mehr...

33 min.

Kultur

Peter Longerichs neue Hitler-Biographie

Audio - Kultur - 04.01.2016

Noch eine? Die Reaktion scheint zunächst verständlich.mehr...

38 min.

Kultur

Freie Software und freies Wissen

Audio - Kultur - 30.12.2015

Interviews zu den Themen: 1. freie Software und freies Wissen, was ist damit gemeint? 2. Was ist wikipedia? 3. LIMUX, ein Projekt der Stadt München zur Einführung von freier Software 4.mehr...

55 min.

Kultur

Petitioning the empty sky - den leeren Himmel anrufen

Audio - Kultur - 28.12.2015

Über „den medialen Raum als ideologische Form einer erst herzustellenden Öffentlichkeit, in der es tatsächlich um die Menschen und ihre Angelegenheiten ginge, entlang der Begriffe der Zerstückelung und der Zerissenheit“.mehr...

39 min.

Kultur

Alina Cyranek über ihr erstes Langfilmprojekt »Ein Haufen Liebe«

Audio - Kultur - 25.12.2015

In »Ein Haufen Liebe« erzählen Frauen von Liebe, Leid und Lebenmehr...

22 min.

Kultur

Regisseur Ulrich Seidl über seine Arbeit

Audio - Kultur - 25.12.2015

Anlässlich einer Retrospektive sprach die Redaktion FIlmriss mit Regisseur Ulrich Seidlmehr...

27 min.

Kultur

Interview mit GReeeN

Audio - Kultur - 18.12.2015

Die free FM Jugendredaktion hat den Rapper Greeen bei einem Konzert in Zürich aufgesucht und dieses wundertolle Interview kam dabei heraus!mehr...

16 min.

Kultur

Interview zur stadtteilpolitischen Initiative "Hände weg vom Wedding"

Audio - Kultur - 16.12.2015

Länge: 26:36 min Als Anarchistisches Radio Berlin (aradio.blogsport.de) führten wir Ende November 2015 mit der stadteilpolitischen Initiative "Hände weg vom Wedding" ein ausführliches Interview.mehr...

26 min.

Kultur

Beitrag zur stadtteilpolitischen Initiative "Hände weg vom Wedding"

Audio - Kultur - 16.12.2015

Länge: 7:27 min Als Anarchistisches Radio Berlin (aradio.blogsport.de) führten wir Ende November 2015 mit der stadteilpolitischen Initiative "Hände weg vom Wedding" ein ausführliches Interview.mehr...

7 min.

Kultur

Hörspielnachrichten - Folge 18

Audio - Kultur - 15.12.2015

Themen: - Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises 2016 für Die Drei ???. - Kooperation von 18 Sendern für die Hörspielserie „Quitt“. - Hörspiel-Vademecum erschienen. - Neue Entwicklung im Kinderhörspielbereich: Die Toniebox. .mehr...

7 min.

Kultur

"Dehnungsfuge"

Audio - Kultur - 15.12.2015

Ein Feature über die Wiederbelebung von Leerstand in Eisleben.mehr...

16 min.

Kultur

"Doppelleben Kunst und Popmusik" Gespräch mit dem Autor Jörg Heiser

Audio - Kultur - 14.12.2015

Bei Popart steckt's schon im Wort und Andy Warhol hat als Produzent von Velvet Underground den Schritt in die Musik getan.mehr...

20 min.

Kultur

Proteste gegen die Bildungsreform in Mexiko

Audio - Kultur - 14.12.2015

Elektra und johannes von mikro.fm gehen gespraechsweise verschiedenen aspekten der attentate von paris am 13. november nach.mehr...

1 min.

Kultur

Bezahlt_Vladimir - Interview mit der FAU Dresden

Audio - Kultur - 14.12.2015

Länge: 19:10 min #Bezahlt_Vladimir ist eine Kampagne der FAU Dresden, die um die Bezahlung eines bulgarischen Kollegen kämpft.mehr...

19 min.

Kultur

FLUCHT 3 Flüchtlingsprojekte in Karlsruhe- Vorstellung einzelner Projekte

Audio - Kultur - 12.12.2015

Es werden regionale Hilfsprojekte für Geflüchtete in Karlsruhe vorgestellt, deren Arbeit erläutert und erklärt, inwiefern sich Bürger_innen selbst engagieren können.mehr...

35 min.

Kultur

"Der Teufelskreis nennt sich Gesetz" Wer flieht will leben - Menschen zwischen Massengrab Mittelmeer und den Stacheldrahtzäunen Europas -

Audio - Kultur - 11.12.2015

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte, 10.Dez 2015 „HEAR MY HEART BEAT!!!“, eine Art-Lesung mit Musik zwischen Weltliteratur (Bert Brecht "Über Pässe",Flüchtlingsgespräche 1940/41, Selma Meerbaum-Eisinger "Poem" und Hilde Domin "Auf Wolkenbürgschaft" und Krankenkassenmagazin, gespickt mit Sarkasmus,Ironie, Boshaftigkeit und verstörenden Bildern als Waffe gegen die „Festung Europa“ . Mit Ramin Akbari, Florie Alijaj, Poulina Fuaad Sheba, Bettina Franke, Monika-Margret Steger und Christiane Schmied an der E-Gitarre. Mehrsprachige Veranstaltung von save-me Mannheim, Asyl-Cafe Mannheim und Initiative freie Flüchtlingsstadt unterstützt von Kultur Quer Quer Kultur, community art Center, dem Beauftragten für Migration und Integration der Stadt und dem Bündnis Mannheim sagt Ja zu Flüchtlingen Im Anschluss fand eine moderierte Diskussion mit FachexpertInnen der Flüchtlingspolitik statt: Verschärfungen des Asylrechts und die Situation der Geflüchteten in Mannheim, Moderation: Anna Barbara Dell flyer http://www.buendnisgegenabschiebungenman... "Der Teufelskreis nennt sich Gesetz": Bis zum 30. November 2015 wurden aus Baden-Württemberg laut Innenministerium 2.157 Menschen zurückgeschickt. 2014 waren es insgesamt 1.211 Menschen gewesen.mehr...

48 min.
Anfang
Zurück

Seite 92

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 9673