UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Radio Verte Fessenheim

507578

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Radio Verte Fessenheim

Radio Verte Fessenheim . vorhanden.

Text dient nur zur Orientierung.

Schon morgens am 9. September 1981 sass die halbe Redaktion des STADTSTREICHER (damals Szene-Zeitung in Mannheim) ziemlich missmutig vor den Kaffeetassen auf den Lichttischen.
Der Grund:
Tags zuvor war die komplette Restauflage der Ausgabe 50. von der Polizei beschlagnahmt worden.
Jetzt galt es ein Plakat zu entwerfen, in dem wir gegen diese Aktion unser verschärftes Veto einlegten.
Helfen tats wenig. Im Gegenteil! Es führte zum nächsten Zivilprozess.

Woher Wir das Datum noch so genau wissen?
Die Terminfrau des STADTSTREICHER hatte in liebevoll ausgeführter Schreibschrift im Terminkalender der beschlagnahmten Zeitungsausgabe vermerkt:

„Whyl-Prozess §§
am 9 bis 10 September
9.30
Im Kulturhaus Käfertal s. Artikel“

Dazu sollte Mensch vielleicht vorher wissen, dass damals der zweite öffentliche Whyl-Prozess in Mannheim stattfand.
Hier tagt und tagte nämlich der Verwaltungsgerichtshof von Baden-Württemberg, der damals auch über die Klage betroffener Anwohner von Whyl gegen das geplante Atomkraftwerk befinden sollte.
Gleichzeitig zu dieser ersten grünen Bürgerinitiative in der BRD entstand auch bürgerlicher Widerstand im Elsass gegen das französische Kernkraftwerk in Fessenheim.

Wie aber darüber Öffentlichkeit schaffen - hinweg über die Landesgrenzen des „Dreyecklandes“?
(Gemeint war damit der gemeinsame alemannische Sprachraum von Südbaden, dem Elsass und der Schweiz.)

Es war – Zeichen der Zeit – ein Piratenradio.
Das sich zunächst „Radio Verte Fessenheim“ nannte.
Und der Nukleus des späteren ersten legalen freien Radios der BRD war:
Radio Dreyeckland – Freiburg.

Wir trafen damals Sonja von „Radio Verte“ noch am selben Tag des öffentlichen Whyl-Prozesses im Kulturhaus von Mannheim-Käfertal.

Creative Commons Lizenz

Autor: Kurt

Radio: bermuda Datum: 04.01.2016

Länge: 06:56 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)