Dadurch erhielt die Polizei die Befugnis, auch ohne Vorliegen von besonderen Gründen verstärkt Personen kurzfristig anzuhalten, sie zu befragen, ihre Identitäten festzustellen und ihre mitgeführten Sachen in Augenschein zu nehmen. Begründet wurde das Handeln durch Angriffe auf Polizeibeamte und einen Angriff auf die Hamburger Davidwache. Die Medien halfen der Polizei eine Diskussion loszubrechen, die sich um linke Gewalt drehte. Doch jetzt zwei Jahre danach wurde das Ermittlungsverfahren eingestellt mit dem Ergebnis, dass dieser geschilderte Angriff unglaubhaft ist und so nicht stattgefunden hat. Wir haben mit dem Hamburger Anwalt Andreas Beuth darüber gesprochen.
Vermeintlicher Angriff auf Hamburger Davidwache vor zwei Jahren
Vor zwei Jahren wurde in Hamburg in mehreren Stadtteilen von der Polizei ein Gefahrengebiet eingerichtet.

Autor: ub
Radio: corax Datum: 08.01.2016
Länge: 09:59 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...