Es gibt immer wieder Menschen, die davon ausgehen, dass sie vor dem sogenannten sozialen Absturz qua Geburt oder qua beruflicher Qualifikation gefeit seien. Als ob das nach über zehn hartzvierernen Jahren noch unserer Lebensrealität entspräche. Aber wer bestimmt überhaupt darüber, ob der Bezug von SGB II bedeutet, nicht mehr tiefer sinken zu können? Entscheide nicht noch immer ich selbst, ob der Bezug von Sozialleistungen an meinem Selbstverständnis kratzt und mich automatisch zu einem für die Gesellschaft weniger wertvollen Menschen macht? Eine Frage, auf die sich keine einfache Antwort finden lässt. Die Berliner Autorin Anne Waak hat deshalb eine ganze Reihe von Menschen getroffen und gebeten, von ihrem Leben mit HartzIV zu erzählen. Zwölf von diesen Menschen haben es in ihr Ebook "Hartz IV und wir" (erschienen im Mai 2015) geschafft und nutzen auf ganz unterschiedliche Art und Weise ihren HartzIV-Bezug für sich: zum Musikmachen, Modedesignen, Philosophieren, Programmieren oder Filmen. Radio Corax hat mit ihr gesprochen...
Hartz IV und wir - Anne Waak über kreative, individuelle Nutzungsfreiräume mit ALG II
HartzIV -ich doch nicht!

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 15.01.2016
Länge: 12:04 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...