Bis vor zwanzig Jahren war WFMU teil der Universität Uppsala College. Dann ging diese Universität bankrott und der Radiosender wurde zum freien, unabhängigen Gemeinschaftsradio. Mitbesitzer und seit dreissig Jahren Betriebsleiter von WFMU ist Ken Freedman. Der Radiopionier moderiert selber Sendungen und entwickelt Apps und Software für Gemeinschaftsradios, war unter anderem auch an der Entwicklung von AirTime beteiligt, einer der wichtigsten Open Source Radioprogramme. Der umtriebige Radiomacher ist ausserdem noch Stand-Up Comedian.
Der Film „Sex and Broadcasting“ porträtiert das älteste amerikanische Gemeinschaftsradio mit seinen Dutzenden von freiwilligen Sendungsmachenden und bekannten Unterstützern wie Simpsons-Erfinder Matt Groening oder Adam Horovitz alias Ad Rock von den Beastie Boys. Der Film läuft unter anderem am Norient Musikfilm Festival nächsten Samstag im Kino der Berner Reitschule.
Auch das Berner Gemeinschaftsradio RaBe feiert ein Jubiläum. Auch RaBe hat sich in seiner heutigen Form vor zwanzig Jahren Konstituiert. Michael Spahr hat deshalb mit seinem Soulmate Ken Freedman gesprochen und gefragt: Wie hat es WFMU in diesen vielen turbulenten Jahren geschafft, immer noch zu senden?
"Das Internet umarmen oder untergehen" - Gespräch über Zukunft der Freien Radios
Vor fast sechzig Jahren – 1958 – wurde der Radiosender WFMU in New Jersey an der Ostküste der USA gegründet.

Autor: Michael Spahr
Radio: RaBe Datum: 11.01.2016
Länge: 16:01 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...