UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

"Jeder sollte sich dazu aussprechen!" | Alltagsrassismus im Callcenter

Audio - Kultur - 12.08.2019

Radio F.R.E.I.-Redakteur John stiess auf Twitter auf eine Reihe von Kurznachrichten von einer Person zum Thema "Alltagsrassimus am Arbeitsplatz".mehr...

15 min.

Kultur

Das blutige Ende der 60er Jahre

Audio - Kultur - 12.08.2019

Im August 2019 jähren sich mehrere Ereignisse zum 50. mal, die von einiger Bedeutung für die Geschichte der Popkultur sind - so zum Beispiel das "Woodstock-Festival", das zum Inbegriff des "Summer of Love" geworden ist. Daneben aber auch: Die sogenannten "Tate-Morde" am Morgen des 8. August 1969.mehr...

34 min.

Kultur

Ausstellung "Point of no return" zur (vergessenen) DDR-Kunst im Museum der bildenden Künste in Leipzig - Interview mit dem Kurator und Museumsdirektor Alfred Weidinger

Audio - Kultur - 12.08.2019

Wir haben mit Alfred Weidinger, dem Direktor des Museums der bildenden Künste in Leipzig über die aktuelle Ausstellung "Point of no Return" gesprochen, die derzeit grosse Aufmerksamkeit erlebt. Weidinger, der zugleich einer der drei Kuratoren der Ausstellung ist, spricht über vergessene DDR-Kunst der 1980er Jahre und die Möglichkeiten (und Unmöglichkeiten), sie sichtbar zu machen. Zugleich geht es um Fragen der politischen Verortbarkeit von Kunst, der Wahrnehmung der DDR-Kunst in Westdeutschland vor der Wende und die aktuellen Chancen für weitere Forschungen zur (vergessenen) DDR-Kunst. Die Ausstellung zeigt erstmals in einer grossen Zusammenschau 300 Objekte von über 100 Künstlerinnen und Künstlern. Das Interview besteht aus zwei Teilen.mehr...

9 min.

Kultur

"Treue Hände" - eine Theater-Serie auf dem "Traumschüff"

Audio - Kultur - 09.08.2019

Treuhand - das ist der Name jener Institution, die Anfang der 90er Jahre die Ost-Betriebe privatisiert hat - und diese Privatisierung hat damals in ganz vielen Fällen gehiessen: Betriebe sind bankrott gegangen, Industrie ist stillgelegt worden, Leute sind entlassen worden.mehr...

12 min.

Kultur

Die Kulturgeschichte der Katze

Audio - Kultur - 08.08.2019

Das Internet ist voll von Katzen. Katzen-Memes, Katzen und Kinder, Videos von Katzen, die sich vor Gurken erschrecken, Katzen-Sticker, Bilder von weinenden Katzen.mehr...

15 min.

Kultur

Inside AFD am 08.08. in Dresden

Audio - Kultur - 07.08.2019

Herbst 2017. Irgendwo in Deutschland.mehr...

7 min.

Kultur

Interview mit Olivia Ebert, der künstlerischen Leitung des Theaterfestivals Schwindelfrei Mannheim

Audio - Kultur - 07.08.2019

In dem Interview mit Olivia Ebert, der neuen künstlerischen Leiterin des Theaterfestivals Schwindelfrei, geht es unter anderem, um die Themen Nachhaltigkeit von Festivals, der organisatorischen Neuausrichtung und dem inhaltlichen Focus für 2020.mehr...

6 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Geistiges Ebola

Audio - Kultur - 06.08.2019

Ich weiss nicht mehr, auf welchem Wege ich in den Besitz des Büchleins «Die Werke der Barm­herzigkeit» von Mathieu Riboulet gekommen bin, aber da es nun mal bei uns herum liegt, blättere ich manchmal darin und lese zum Beispiel auf Seite 118 folgende Stelle ...mehr...

11 min.

Kultur

"Die doppelte Mauer-Rassismus von DDR bis heute"

Audio - Kultur - 06.08.2019

"Die Kampagne „Die doppelte Mauer – Rassismus von DDR bis heute“ möchte die Lebensrealität Derjenigen sichtbar machen, die von Rassismus betroffen waren und immer noch sind, und auch im Wendemärchen-Narrativ allzu oft vergessen werden". So lautet der Ankündigungstext einer Podiumsdiskussion, die am kommenden Samstag stattfinden soll im Pierre Grasse in Halle.mehr...

9 min.

Kultur

Vor 50 Jahren starb Theodor W. Adorno

Audio - Kultur - 06.08.2019

Kindliches Staunen, negative Dialektik Theodor W.mehr...

10 min.

Kultur

Ungewohnte Klänge aus Südwestchina

Audio - Kultur - 05.08.2019

China ist ein riesiges Land - und schon in der Region Südwestchina leben 25 verschiedene Minderheiten, die ganz unterschiedliche Musik machen.mehr...

30 min.

Kultur

50 Jahre basisdemokratischer Kunstverein - die NGbK

Audio - Kultur - 05.08.2019

1969 fand in der NGbK, der Neuen Gesellschaft für Bildene Kunst in Berlin, die erste Ausstellung statt.mehr...

11 min.

Kultur

Der Zaun der Zeit

Audio - Kultur - 05.08.2019

Er ist ein Teil der Geschichte um die Widerstandsgruppe "Weisse Rose".mehr...

17 min.

Kultur

Maultrommeln haben ihr Eigenleben: Ein Gespräch mit Kian Wind

Audio - Kultur - 03.08.2019

Kian Wind ist Musiker. Seit vier Jahren hat er sich einem handtellergrossem Instrument verschrieben.mehr...

37 min.

Kultur

„Roots And Sprouts“ Global Music Festival

Audio - Kultur - 01.08.2019

Im September/Oktober findet in Leipzig das des Global Music Festival „Roots And Sprouts“ statt.mehr...

6 min.

Kultur

"Fresse zeigen statt Fresse halten"

Audio - Kultur - 01.08.2019

"Fresse zeigen statt Fresse halten" ist ein kultur-politisches Projekt von Fotokünstlerin Antje Kröger, was versucht einen positiven und partipzipativen Impuls im Hinblick auf die Landtagswahlen in Sachsen am 01.09.2019 zu geben.mehr...

8 min.

Kultur

"Blockbuster Culture" - Eine Buchbesprechung

Audio - Kultur - 31.07.2019

Was fasziniert junge Menschen am Mainstream-Kino?mehr...

13 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Usbekistan

Audio - Kultur - 30.07.2019

Die Webseite der usbekischen Botschaft in Deutschland meldet derzeit vier Telefongespräche zwischen dem usbekischen Präsidenten Shawkat Mirziyoyew und den Amtskollegen Kassym-Jomart Tokayew und seinem Vorgänger Nursultan Nasarbajew, Wladimir Putin aus Russland sowie dem kirgisischen Präsidenten Sooronbay Jeenbekow, die alle am 24. Juli abgewickelt wurden.mehr...

10 min.

Kultur

Point of no Return - Gespräch mit Christoph Tannert über Wende und Umbrüche in der ostdeutschen Kunst

Audio - Kultur - 26.07.2019

Wir hören ein Gespräch mit Christoph Tannert zu der Ausstellung "Point of no Return", die zur Zeit im Museum der bildenden Künste hier in Leipzig läuft zu den Brüchen und Umbrüchen in der ostdeutschen Kunst mit Brennpunkt 1989..näheres unter https://mdbk.de/ausstellungen/point-of-n...mehr...

13 min.
Lesezeit1

Kultur

Buchteaser: Robin DiAngelo - White Fragility

Audio - Kultur - 25.07.2019

Mit ihrem Buch "White Fragility - Why it is so hard for White People to talk about Racism" spricht die US-amerikanische Soziologin und Antirassismusforscherin, Robin DiAngelo, das Phänomen an, dass auf die Benennung einer Person als rassistisch meistens mit Abwehr, gar Aggression reagiert wird.mehr...

8 min.

Kultur

Hedwig Nottebohm und wie sie das Halle der Zwanziger Jahre bewegte

Audio - Kultur - 24.07.2019

Der Anfang des 20. Jahrhunderts war eine Zeit der Umbrüche in der Geschichte des Tanzes.mehr...

17 min.

Kultur

Wunschfilme auf dem Polyloid

Audio - Kultur - 23.07.2019

Das Polyloid ist ein Wunsch-Film-Festival in Leipzig - was das bedeutet, erfahrt ihr im Folgenden. Wer unterstützen mag, findet alle nötigen Infos hier: https://www.pöge-haus.de/de/projekte/po...mehr...

3 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mo-Ibrahim-Foundation

Audio - Kultur - 23.07.2019

Verstanden hab ich's zwar nicht wirklich, aber trotzdem Glückwunsch an Frau von der Leyen zur Wahl als Chefin der EU-Kommission, es war tatsächlich Zeit für eine Frau auf diesem Posten, auch wenn man dabei eher an Margarete Vestager gedacht hätte, aber wenn es nun mal eine Deutsche sein musste, warum nicht Frau von der Leyen, wie gesagt: Glückwunsch, und möge der Anteil der Frauen in Positionen mit Verantwortung weiterhin steigen.mehr...

11 min.

Kultur

Le Corbusiers Wohnmaschinen im Abbild

Audio - Kultur - 23.07.2019

Der französische Architekt Le Corbusier gilt als Vordenker und Planer des Plattenbau und modernen massenhaften Wohnens.mehr...

23 min.

Kultur

Über die Sammlung Prinzhorn in Heidelberg

Audio - Kultur - 22.07.2019

Ein grosser Ausstellungsraum in dunklem Türkis gestrichen, an den Wänden Zeichnungen und Gemälde von Pflanzen.mehr...

11 min.

Kultur

Terza Visione - 6. Festival des italienischen Genrefilms in Frankfurt

Audio - Kultur - 20.07.2019

Vom 25.-28.Juli 2019 findet die 6. Ausgabe von Terza Visione, das Festival des italienischen Genrefilms im Kino des Frankfurter Filmmuseums statt.mehr...

23 min.

Kultur

Erinnern um zu vergessen? - eine Hinterfragung der Erinnerungskultur

Audio - Kultur - 19.07.2019

Angeregt von den Diskussionen über den Umgang der Stadt Freiburg mit dem Platz der Alten Synagoge hat sich Larissa Schober vom Informationszentrum Dritte Welt (iz3w) mit der Erinnerungskultur beschäftigt.mehr...

8 min.

Kultur

"Outsider Art" und Inklusion

Audio - Kultur - 19.07.2019

"Outsider Art", dieser Begriff meint Kunst, die ausserhalb des Kunstsektors entstanden ist, vielleicht sogar von Menschen produziert, die gar nicht die Absicht verfolgt haben, Kunst zu machen.mehr...

22 min.

Kultur

Gespräch mit Fabian Trott zum Theaterstück "Adams Äpfel"

Audio - Kultur - 19.07.2019

Radio Blau war im Theater und zwar in seiner sommerlichsten Form in der Galerie Kub, wo das Stück „Adams Äpfel“ gerade aufgeführt wird...und hat sich mit dem Schauspieler Fabian Trott darüber unterhalten, denn der spielt mit... ((https://www.cammerspiele.de/stueck/adams...mehr...

10 min.

Kultur

Geburt einer Nation - Laibach und NSK

Audio - Kultur - 17.07.2019

Die slowenische Band Laibach wurde 1980 mit einem ganzheitlichen künstlerischen Anspruch gegründet.mehr...

19 min.

Kultur

Spontis – Eine Geschichte antiautoritärer Linker im roten Jahrzehnt

Audio - Kultur - 17.07.2019

Spontis – Eine Geschichte antiautoritärer Linker im roten Jahrzehnt, so der Titel eines gerade erschienenen Buches von Sebastian Kasper, der sich die Bewegung insbesondere in Frankfurt, München und Hamburg angeschaut hat. Über Buch und die Spontis, als deren bekannteste Vertreter Joschka Fischer und Daniel-Cohn Bendit gelten, haben wir mit Sebastian Kasper gesprochen.mehr...

14 min.

Kultur

Die Ausstellung STADT entsteht mit Bürgerbeteiligung

Audio - Kultur - 16.07.2019

Interview mit Stadtgeografin Katija Manz zur kommenden Ausstellung STADT im SMAC Chemnitz.mehr...

8 min.

Kultur

Neues Bauen und Nationalsozialismus

Audio - Kultur - 16.07.2019

Welche Rolle spielte das Neue Bauen, moderne Architekturströmungen und deren Protagonisten im Nationalsozialismus?mehr...

17 min.

Kultur

Kurzfilmwanderung Juli 2019 in Leipzig

Audio - Kultur - 11.07.2019

Die Kurzfilmwanderung in Leipzig jährt sich nun schon zum fünften Mal. Seit 2014 planen jedes Jahr eine handvoll Studierende die nächtliche Veranstaltung.mehr...

11 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Deutsche Bank

Audio - Kultur - 09.07.2019

Jetzt ist also die Deutsche Bank dran.mehr...

9 min.

Kultur

Eine Veranstaltung über Satan Panonski in Weimar

Audio - Kultur - 09.07.2019

Satan Panonski war eine faszinierende, verstörende und widersprüchliche Figur der jugoslawischen Punkszene.mehr...

8 min.

Kultur

Das Zentrum für Politische Schönheit

Audio - Kultur - 09.07.2019

Das Zentrum für Politische Schönheit versteht sich als Künstlergruppe, deren Aktionen die Menschen ermahnen sollen, die historischen Lehren aus dem Holocaust für die heutige Politik zu aktivieren.mehr...

11 min.

Kultur

Hate and war - Gespräch mit Dario Adamić vom Fanzine Zips & Chains zum Zerfall Jugoslawiens in Punkzines

Audio - Kultur - 07.07.2019

Wir versuchen, dem Zerfall Jugoslawiens in jugoslawischen Punkzines nachzugehen. Und wann und wie kam überhaupt die Punkfanzinesubkultur nach Jugoslawien?mehr...

33 min.

Kultur

Notstand der Menschlichkeit - Seenotrettung ist kein Verbrechen

Audio - Kultur - 06.07.2019

Forderungen,Reden,Parolen der Seebrücke Demo Mannheim am 6.Juli 2019 - Gespräch mit Crewmitgliedern der »Sea-Watch 3« - Weltklima auf der Kippe - Die Schiffbrüchigen haben in Libyen alles erlebt, was Menschen einander antun können: Bericht von der Seawatch-Crew https://www.freie-radios.net/96203 Zwei Publikationen der Rosa Luxemburg Stiftung: Solidarische Städte in Europa Publikation Migration / Flucht Atlas der Migration Daten und Fakten über Menschen in Bewegung PDF download http://www.buendnisgegenabschiebungenman...mehr...

6 min.

Kultur

Fast Normal -- Musical in Marburger Waggonhalle

Audio - Kultur - 06.07.2019

Das Musical "Fast Normal – Next to Normal" erzählt die Geschichte einer Mutter, die an einer bipolaren Störung leidet, und von den Auswirkungen, die diese Erkrankung auf ihre Familie hat.mehr...

18 min.

Kultur

Die Schiffbrüchigen haben in Libyen alles erlebt, was Menschen einander antun können: Bericht von der Seawatch-Crew

Audio - Kultur - 05.07.2019

Im September 1990 veranstalteten der Deutsche Werkbund Berlin gemeinsam mit den Evangelischen Akademien Ost und West ein öffentliches Symposium, das sich angesichts erheblicher Umwälzungsprozesse in der Stadt der Frage widmete, wie die anstehenden Planungen durch ein öffentliches Forum begleitet werden könnten.mehr...

1 min.

Kultur

Unser Korrespondent in Karlovy Vary - Interview zum 54. internationalen Filmfestival in Karlovy Vary

Audio - Kultur - 05.07.2019

Die Höhepunkte und die Frage nach thematischen Häufungen auf dem 54. internationalen Filmfestival in Karlsbad, das dort seit 1946 existiert und immer noch ein wichtiges internationales Filmfest ist.mehr...

17 min.

Kultur

Die Karibik und der Klimawandel (Teil 2): Zum Beispiel Jamaika

Audio - Kultur - 04.07.2019

Sie gelten als paradiesisch – die Inseln der Karibik mit ihren gut 45 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner.mehr...

13 min.

Kultur

Auswirkungen des Klimawandels, die Flutkatastrophe in Mosambik und künstlerische Positionen des Afrikaners El Anasui

Audio - Kultur - 04.07.2019

Frauen des Vereins LeMuSiCa, eine portugiesische Abkürzung für Frau steh auf und geh deinen Weg, sammeln auch in Deutschland Geld für die Opfer der Flutkatastrophe, ein Kurzinterview mit Judith Christner, einer Frau aus dem Wendland, die vor 20 Jahren diesen Verein in Mosambik mitgegründet und dort 16 Jahre lang an der Verfestigung der Strukturen mitgearbeitet hat. El Anasui, ein afrikanischer Künstler, greift in seinen Arbeiten immer auch die Auswirkungen des Kolonialismus und der globalen Klimaveränderung auf, Statements von Damian Lentini, dem Assistenzkurator der Ausstellung El Anasuis in München, eine Diskussion unter Student*innen und Besucher*innen der Ausstellung über die Existenz einer nichtwestlichen Perspektive auf die abstrakte Moderne und die Frage "Kann Kunst unpolitisch sein?", initiiert von Dr.mehr...

57 min.

Kultur

Die DDR als Thema zeitgenössischer Literatur

Audio - Kultur - 04.07.2019

Der Literaturwissenschaftler Klaus Rek hat Romane der letzten Jahre untersucht.mehr...

10 min.

Kultur

Zuhören am Flutbecken - Gespräch mit Marie Wolff zum 17. Hörspielsommer in Leipzig

Audio - Kultur - 04.07.2019

Seit 2003 gibt es in Leipzig den Hörspielsommer. Nun zum siebzehnten Mal gibt es eine Woche lang vom Samstag, dem 6.7. bis Sonntag, dem 14.7. Hörspiele auf einer Wiese am Elsterflutbecken zu hören.mehr...

11 min.

Kultur

Moderne ausgraben

Audio - Kultur - 03.07.2019

Archäolog*innen um Felix Rösch haben bei den Laubenganghäusern Hannes Meyers in Dessau-Törten (1929-1930) Ausgrabungen durchgeführt.mehr...

14 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - USP für SPD

Audio - Kultur - 02.07.2019

Mit der Sommerhitze naht endlich auch das Ende des Einprügelns auf die Sozialdemokratie, an welchem ich hin und wieder selber teilgenommen habe oder weiterhin teilnehme; dabei will ich trotzdem nicht vergessen, dass viele Parteimitglieder und auch zahlreiche Exponentinnen und Exponenten dieser Partei nach wie vor Menschen mit tiefen Überzeugungen sind, mit denen man ein Bier trinken und ein Gespräch führen kann, ohne dass man sich am nächsten Tag dafür schämen muss, ganz im Gegenteil.mehr...

10 min.

Kultur

Zurück zu Mudda Natur

Audio - Kultur - 29.06.2019

Mit "Mudda Natur" hatte kürzlich in Marburg der erste Unverpackt Laden eröffnet. Ein zweiter "Kauf's lose" will im Juli nachziehen.mehr...

23 min.

Kultur

Zurück zu Mudda Natur

Audio - Kultur - 29.06.2019

Auswahl und Zusammenstellung von Interviews, die Ulrike Steglich 1996 mit kulturpolitischen Akteur*innen führte, die Einblick in die besondere Situation in Berlin-Mitte nach der Wiedervereinigung und in die damals im Entstehen begriffenen Strukturen in Verwaltung und Politik geben.mehr...

1 min.
Anfang
Zurück

Seite 58

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 9693