UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Bearbeitete/ gekürzte Version: Ilisu-Staudamm in Kurdistan, aktueller Stand, Widerstand und Perspektiven

Audio - Gesellschaft - 22.05.2009

Ein Interview zu dem geplanten Bau des Ilisu-Staudamms in Kurdistan.mehr...

15 min.

Kultur

Wirtschaftsexpansion vernichtet den Regenwald in Brasilien

Audio - Kultur - 22.05.2009

Die brasilianische Regierung plant über die Köpfe der Bevölkerung hinweg, den São Francisco Fluss im Nordosten des Landes anzuzapfen und abzuleiten.mehr...

7 min.

Politik

Verhaftung von Artjom Loskutov in Novosibirsk

Audio - Politik - 22.05.2009

Bürgerrechte und Russland - da fällt einem soviel positives nicht ein, wenn man von Halle aus drüber nachdenkt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Ein Zentrum der Vertreibung sollte ganz anders aussehen - Petition der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft

Audio - Gesellschaft - 22.05.2009

Das Zentrum der Vertreibung ist eine der prominentesten Reibeflächen dieses Landes.mehr...

10 min.

Politik

Freiheit statt Angst 2009 - Bundesweiter Aktionstag am 23. Mai 2009

Audio - Politik - 22.05.2009

Am kommenden Wochenende rufen Bürgerrechtler für Samstag, den 23. Mai 2009 in vielen Städten Deutschlands dazu auf, an Aktionen zur Verteidigung unserer Grundrechte teilzunehmen.mehr...

4 min.

Kultur

Chronologie der Verhaftung Artjom Loskutovs

Audio - Kultur - 22.05.2009

Artjom Loskutov wurde am 15. Mai in Novosibirk verhaftet.mehr...

9 min.

Kultur

Legalisierung von Cannabis zur Steuereinnahmesteigerung

Audio - Kultur - 21.05.2009

Das Geld ist knapp in Zeiten der Wirtschaftskrise. Mehr und mehr Arbeitslose bedeuten mehr und mehr Steuerausfälle.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Meine Stimme gegen Nazis - Kampagne in Sachsen

Audio - Gesellschaft - 21.05.2009

Seit einigen Tagen läuft in Sachsen die Kampagne "Meine Stimme gegen Nazis" zu der ein breites Bündnis unterschiedlichster Initiativen aufgreufen hat.mehr...

4 min.

Politik

Kommunismus, aber wie? - Gespräch mit Hannes Giessler und Peter Christoph Zwi

Audio - Politik - 21.05.2009

"Nur wenn, was ist, sich ändern lässt, ist das, was ist, nicht alles".mehr...

17 min.

Politik

Pogrom auf der Mannheimer Schönau am Vatertag 1992

Audio - Politik - 21.05.2009

Beitrag über das Pogrom auf der Mannheimer Schönau vom 26. bis 31. Mai 1992 (rund um den Vatertag). Der Beitrag beschreibt die Situation der Flüchtlinge auf der Schönau vor dem Pogrom und die Ereignisse der letzten Maitage 1992.mehr...

9 min.

Politik

Interview zum Pogrom auf der Mannheimer Schönau 1992

Audio - Politik - 21.05.2009

Interview mit einem Vertreter des AK Antifa Mannheim zum Pogrom auf der Mannheimer Schönau Ende Mai 1992.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Linke Szene in Minsk/ Belarus (1/2)

Audio - Gesellschaft - 21.05.2009

Die Linke Szene in Belarus ist schon ganz anders als in der BRD. Peter hat über seine Reise nach Minsk ein Zine und ein Blog erstellt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Anti-Atom in Minsk/ Belarus (2/2)

Audio - Gesellschaft - 21.05.2009

Die Linke Szene in Belarus ist schon ganz anders als in der BRD. Peter hat über seine Reise nach Minsk ein Zine und ein Blog erstellt.mehr...

13 min.

Kultur

Anti-Atom-Bewegung 1976. Ein Liedbeispiel

Audio - Kultur - 21.05.2009

Wir blicken ein wenig in die Geschichte der Anti-Atom-Bewegung und präsentieren ein Lied aus dem Jahre 1976. Live im Studio gesungen und für euch aufgenommen.mehr...

3 min.

Kultur

Bildungsstreik an der Universität Halle

Audio - Kultur - 21.05.2009

Überfüllte Seminare, Anwesenheitspflicht und zunehmende Verschulung prägen den Studienalltag vieler Studenten seit der Einführung des Bachelorsystems an den Universitäten.mehr...

25 min.

Kultur

SUISA Studie: Urheberrechte von Musikern in der Schweiz

Audio - Kultur - 20.05.2009

Musikmachende sollen für ihre Musik entschädigt werden, wird diese Kopiert. Das findet die meisten Menschen in der Schweiz.mehr...

4 min.

Kultur

Mogration und Schweizer Medien Teil1:Im Schweizer Rundfunk wird generell wenig über Migration und Migranten berichtet, und wenn dann häufig negativ

Audio - Kultur - 20.05.2009

Schweizer Radio- und Fersehstationen berichten wenig über Migranten und Migrantinnen, und wenn, dann vorwiegend negativ. Einzig die nicht-komerziellen Komplementärradios sind hier die Ausnahme: sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration von Migranten und Migrantinnen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Zürich, in Zusammenarbeit mit Klipp und Klang Radiokurse. In einer kleinen Serie werden wir die Ergebnisse dieser Studie beleuchten, und beginnen heute mit der Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen und den privaten Radio- und Fernsehstationen. Wie häufig, was und wie wird über Migranten und Migrantinnen berichtet, und warum wird so wenig über sie berichtet? Der Beitrag von Wilma Rall 19.integration medien 1 Ein Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer haben einen Migrationshintergrund, eine Grossmutter aus Italien, einen Vater aus Serbien. Trotzdem: Berichte über Migration und Migranten im Schweizer Rundfunk sind selten, zumindest in den öffentlich-rechtlichen und den privaten Fernseh- und Radiostationen. Laut der Studie „Medien, Migration und Integration“ der Universität Zürich, widmen sie nur gerade 6,4 % aller Inlandbeiträge diesem Thema. Im Vergleich zum Ausland eine sehr kleine Zahl, meint Forschungsleiter, Professor Heinz Bonfadellimehr...

3 min.

Politik

Migration und Schweizr Medien Teil2: Die Integration von Migranten und Migrantinnen: vor allem die freien Radios leisten dazu einen wichtigen Beitrag

Audio - Politik - 20.05.2009

Die Nichtkommerziellen Radios leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration von Migrantinnen und Migranten. Zu diesem Schluss kommt die Studie „Migration, Medien und Integration“ von Klipp und Klang Radiokurse, in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich. Gestern im Rabe Info haben wir über die Studien-Ergebnisse zu den öffentlich-rechtlichen und den privaten Fernseh- und Radiostationen berichtet, wie viel und in welcher Form sie über Migration und Migranten informieren. Heute stellen wir, in einem weiteren Beitrag zur Studie, die nicht-kommerziellen Radios ins Zentrum. Was Radio RaBe, Radio X, Lora, Rasa, Kanal K oder Radio Cité für die Integration von Migranten und Migrantinnen leisten, im Beitrag von Wilma Rall 20.medien und integration 2 Am Freitag hören sie im RaBe Info einen letzten Beitrag zur Studie „Migration, Medien und Integration“. Dann geht es wieder um die privaten und öffentlich-rechtlichen Radios.mehr...

3 min.

Kultur

Migration und Schweizer Medie Teil 3: Die Berichterstattung der Schweizer Medien über Migration und Migranten: Was halten die Migranten davon?

Audio - Kultur - 20.05.2009

Schweizer Radio- und Fernseh-Stationen berichten wenig über Migranten und Migrantinnen, und wenn, dann vorwiegend negativ. Einzig die nicht-komerziellen Komplementärradios sind hier die Ausnahme: sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration von Migranten und Migrantinnen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Zürich, in Zusammenarbeit mit Klipp und Klang Radiokurse. In einer kleinen Serie haben wir im Rabe Info über die Ergebnisse dieser Studie berichtet. Heute geht es in einem letzten Teil darum, wie die Migrantinnen und Migranten selber, die Medienberichte über sie beurteilen und werten. Der Beitrag von Wilma Rall 21.Medien und Migration 3 Sara Signer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienforschung der Universität Zürich. Mehr zur Studie über „Migration, Medien und Integration“ gibt im Internet unter www.klippundklang.ch/forschungmehr...

4 min.

Kultur

Gegen Internetzensur heisst für Zensurbefürworter Für Kinderpornographie

Audio - Kultur - 20.05.2009

Man könnte fast annehmen, es liege in der Natur des Menschen, vertrauensvoll an das Gute in seinen zahlreichen Artgenossen zu glauben.mehr...

11 min.

Kultur

Das Swat-Tal - der Taliban-Hort im Norden Pakistans?

Audio - Kultur - 20.05.2009

Ende April gab die pakistanische Regierung über die Medien bekannt, dass sie die Taliban im Swat-Tal bekämpfen würde.mehr...

37 min.

Kultur

SO36 in Berlin Kreuzberg von Schliessung bedroht!

Audio - Kultur - 20.05.2009

Ein NAme wie ein Fels in der subkulturellen Szene der Bundesrepublik! War - gefühlt - schon immer da.mehr...

7 min.

Kultur

Polizeieinsatz gegen ein Treffen im Rahmen des Bildungsstreiks 2009 in Berlin

Audio - Kultur - 20.05.2009

Die bundesweite Koordinierungsgruppe „Bildungsstreik 2009“ kritisiert den Übergriff auf ein Bildungsstreiktreffen durch Berliner Polizeikräfte.mehr...

7 min.

Politik

Die Anti-Lookism-Bewegung hat sich zu Tode gesiegt

Audio - Politik - 19.05.2009

Fast jede_r kennt das Phänomen, dass „gutaussehende“ Menschen auf Parties oft im Blickpunkt stehen, unbewusst andere Menschen als zu dick, zu dünn, zu gross, zu klein, als „schön“ oder „hässlich“ bewertet werden oder dass auch der eigenen Körper als „hässlich“ wahrgenommen werden kann und mensch sich deswegen verunsichert und unglücklich fühlt. Menschen werden in „schön“, „hässlich“ oder irgendwo „dazwischen“ eingeteilt und erhalten aufgrund dessen Vor- oder Nachteile.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Interview mit Gian Trepp

Audio - Wirtschaft - 19.05.2009

Teil 1 der Interviewreihe zur Finanz- und Wirtschaftskrise "Ich nenne das System: angloamerikanischer Finanzkapitalismus neoliberaler Prägung" Und dieses System sei vor die Wand gefahren sagt Gian Trepp im Gespräch mit Radio F.R.E.I.mehr...

56 min.

Kultur

Kein ruhiges Hinterland

Audio - Kultur - 19.05.2009

Im ländlichen Raum können Neonazis oft ungestörter agieren als in grossen Städten. Es fehlt mehr und mehr an öffentlicher oder gar soziokultureller Infrastruktur, an demokratisch-zivilgesellschaftlichen Impulsen.mehr...

12 min.

Politik

Wählergruppe Falzone Mannheim

Audio - Politik - 19.05.2009

Interview mit Angelo Falzone v. d.mehr...

7 min.

Politik

Unkus letzter Tanz.

Audio - Politik - 19.05.2009

Unkus letzter Tanz. Eines Tages begegnete dem schönen Zigeunermädchen eine Dichterin, und sie sprach es freundlich an.mehr...

15 min.

Politik

Soziale Unruhen

Audio - Politik - 19.05.2009

Die Krise könne zu sozialen Unruhen führen – warnte jüngst Gesine Schwan angesichts der Krise.mehr...

4 min.

Politik

Einblicke in den Irrwitz des Abschiebesystems

Audio - Politik - 19.05.2009

Die menschenverachtende Abschiebemaschinerie brummt. Die Tatsache, dass sie in ihrer Gänze abgeschaft gehört, schmälert die Notwendigkeit sich die alltäglichen Vorgänge vor Augen zu führen nicht.mehr...

18 min.

Kultur

Lobbyismus und Agro-Gentechnik - ein Gespräch mit Christoph Then

Audio - Kultur - 18.05.2009

Wie reagieren Sie eigentlich darauf, wenn Sie merken, dass Sie etwas getan haben, was Sie überhaupt nicht wollten, wozu Sie jemand gebracht hat, der Ihnen sein Vorhaben weitgehend verschleiert hat?mehr...

13 min.

Politik

Das Leid des Franz Rosenbach und die deutschen Wunderwaffen

Audio - Politik - 18.05.2009

Franz Rosenbach wurde während der Zeit des Nationalsozialismus in verschiedene Konzentrationslager verschleppt.mehr...

25 min.

Politik

Kolonialgeschichte von Hamburg(er Hafen )

Audio - Politik - 18.05.2009

Heiko Möhle und Bernhard Scholar von der Hafengruppe Hamburg (alternative Hafenrundfahrt) schildern in einem Interview die Rolle die Hamburg und speziel der Hamburger Handel für den deutschen Kolonialismus hatte.mehr...

37 min.

Digital

Interview Backup Filmfestival 2009

Audio - Digital - 18.05.2009

Das Backup Filmfestival versteht sich als eine Plattform für den jungen digitalen Studierendenfilm. Vom 21. bis zum 24. Mai können im Strassenbahndepot im Weimarer E-Werk die grosse Bandbreite des jungen Filmnachwuchs begutachtet werden. Die Doppelspitze des diesjährigen Orga-Teams, Laura und Fabian, erklären die Philosophie des Festival und einige Rahmendaten rund um das diesjährige Backup. Am Anfang und am Ende ist der offizielle Radiotrailer des Backups 2009 angefügtmehr...

16 min.

Wirtschaft

Interview mit Sahra Wagenknecht

Audio - Wirtschaft - 18.05.2009

Teil 2 der Interviewreihe zur Finanz- und Wirtschaftskrise" „Der Kapitalismus zerstört heute Wohlstand im gigantischen Ausmass. Die Art der Verstaatlichung, die die Bundesregierung betreibt, hat nichts mit dem zu tun, was ich vertrete.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Lesbenfrühlingstreffen zu Pfingsten in Köln

Audio - Gesellschaft - 18.05.2009

Seit über 30 Jahren treffen sich in der BRD Lesben zu einem Frühlingstreffen ... Diese Lesbenfrühlingstreffen werden ehrenamtlich jährlich in einer anderen Stadt ausgerichtet.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Climate Radio will follow the story of the emerging global deal on climate change

Audio - Gesellschaft - 18.05.2009

Radio, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, Radio ist Informationsmedium. Radio ist Unterhaltungsmedium.mehr...

13 min.

Politik

Spätabtreibungsgesetzgebung Gespräch mit Christel Riemann-Hanewinkel

Audio - Politik - 18.05.2009

Spätabtreibungen, sprich Abtreibungen erst nach der 22. Schwangerschaftswoche, sind in Deutschland in Zukunft erst nach einer nun gesetzlich festgelegten Bedenkzeit von drei Tagen zwischen Diagnose und Abbrucherlaubnis möglich. Darüber hinaus ist der behandelnde Arzt dazu verpflichtet, die Schwangere umfassend aufzuklären und sie an weitere Beratungsinstitutionen weiterzuempfehlen.mehr...

10 min.

Kultur

Aliens in Halle Studiogast Dr. Ingolf Kühn

Audio - Kultur - 18.05.2009

Eine mysteriöse Nachricht erreicht in diesen Tagen wachgerüttelte Ohren: Aliens in unserer Stadt.mehr...

10 min.

Kultur

Hausbesetzung in Magdeburg

Audio - Kultur - 18.05.2009

Am Magdeburg wurde am 15.5.2009 im Rahmen der Kampagne „Für ein Libertäres Zentrum in Magdeburg“ eine Villa besetzt.mehr...

6 min.

Kultur

Hausbesetzung in Freiburg

Audio - Kultur - 18.05.2009

Am 15.5.2009 wurde ein Freiburg ein ehemaliges Altersheim besetzt. Ein Gespräch zu den Vorstellungen der BEsetzerinnen.mehr...

7 min.

Politik

Die Chemnitzer Grundstücks- und Gebäudegesellschaft blockiert die Soziokultur

Audio - Politik - 18.05.2009

Der Beitrag versucht zu ergründen warum die GGG alte Gebäude in Chemnitz lieber abreisst, als sie einer anderen Nutzung zuzuführen und welche Rolle das milliardenschwere Programm STADTUMBAU OST dabei spielt. Die lange Einleitung schildert die nicht unwichtige Vorgeschicht, kann zur Not aber weggelassen werden.mehr...

7 min.

Kultur

Antifa-Camp in Baden-Württemberg

Audio - Kultur - 17.05.2009

Vom 10. bis 14. Juni findet im Schwarzwald unter dem Motto „Connecting Antifascist People and Movement“ das erste Antifa-Camp in Baden-Württemberg statt.mehr...

8 min.

Politik

30. Mai Antifa-Demo in Landau

Audio - Politik - 17.05.2009

Seit geraumer Zeit stellt die Rhein-Neckar-Region einen der Hauptschwerpunkte nazistischer Aktivitäten in Deutschland dar.mehr...

10 min.

Politik

Freie Antonia

Audio - Politik - 17.05.2009

PM der Besetzer: Am 15. Mai 2009 wurde das ehemalige Altenheim in der Kirchstrasse 16, das seit zwei Jahren leer stand, besetzt und in ein Wohn- und Kulturprojekt verwandelt. Die ehemals angrenzenden Häuser in der Kirchstrasse 12 und 14 wurden bereits abgerissen, dort entstehen derzeit neue Einfamilienhäuser.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Abwrackprämie

Audio - Wirtschaft - 17.05.2009

Die Abwrackprämie: ganz unverblümt wird gesagt, wofür die gut sein soll: Kaufkraft des Volks für die krisengeschüttelte Automobilindustrie.mehr...

6 min.

Kultur

AlternativUni Jena vom 17. - 23. Mai 2009

Audio - Kultur - 16.05.2009

Interview mit Kathrin und Remo vom LZaS (Loser Zusammenschluss aktiver Studierender), welcher die nunmehr vierte AlterUni in Jena organisiert. Ausführliche Informationen unter www.lzas.de (Von dem aktiven Baby im Hintergrund bitte nicht irritieren lassen, in Jena geht's halt früh los mit Bildung ;-)mehr...

12 min.

Gesellschaft

20 Jahre Lesbenorganisation Schweiz LOS

Audio - Gesellschaft - 15.05.2009

Dieses Jahr steht im Zeichen vo 40 Jahre Stonewall.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Homosexualität gehört in den Schulstoff

Audio - Gesellschaft - 15.05.2009

Homosexuelle Jugendliche sind viel Stärker Suizidgefährdet als ihre heterosexuellen Altersgenossen.mehr...

3 min.

Gesellschaft

17.Mai: Internationaler Tag gegen Homophobie

Audio - Gesellschaft - 15.05.2009

Dieses Jahr steht im Zeichen vo 40 Jahre Stonewall.mehr...

3 min.