Buchrezensionen
Der Geschichte zum TrotzRobert Cohen: Exil der frechen Frauen
01.06.2016 -
Robert Cohen setzt mit seinem historischen Roman „Exil der frechen Frauen“ den Kommunistinnen Olga Benario, Maria Osten und Ruth Rewald ein literarisches Denkmal. Dabei zeigt er die Widersprüche ihrer Zeit auf. Am 11. April 1928 treffen sich die Schriftstellerinnen Maria Gresshörner und Ruth Rewald in einem Café der Reichshauptstadt Berlin.mehr...
Buchrezensionen
Rezension zum Roman über die junge DDRWerner Bräunig: Rummelplatz
10.05.2016 -
Der Roman «Rummelplatz» von Werner Bräunig verschafft tiefe Einblicke in die Probleme und Hoffnungen der Menschen in der jungen DDR.mehr...
Buchrezensionen
Deutsche Demokratische Rechnung: Eine LiebeserzählungPolitik der Wahrheit
08.10.2015 -
Dietmar Dath ist in seinem neuen Roman auf der Suche nach der Wahrheit im Konkreten. Der Autor versucht sich damit an einem Stück Literatur, das man vielleicht Sozialistischen Realismus im postsozialistischen Zeitalter nennen könnte.mehr...
Gesellschaft
Nachrichten aus der DebattiermaschineDas schöne Gestern
03.04.2015 -
Es tät' mich interessieren. Wie es wäre, wenn's heute noch einen Honecker gäbe, lebenszeitlich knapp, aber denkbar, den Krenz gibt's ja noch, den Modrow und den einander oder anderen auch.mehr...
Politik
50 Jahre Meinungsforschung in der DDRUmfragen zur Machtsicherung

18.05.2014 -
Wer weiss denn schon noch von der Existenz eines Instituts für Meinungsforschung in der DDR?mehr...
Kultur
Ruth Werner ist nicht vergessenEine Legende lebt
19.04.2014 -
Am 15. Mai war der 106. Geburtstages einer ungewöhnlichen bewundernswerten Frau: geboren als Ursula Kuczynski, denn Ruth Werner war ja nur ihr Pseudonym als Schriftstellerin seit Ende der 50iger Jahre.mehr...
Politik
Internationale Revue Nr. 260 Jahre nach dem Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR
23.05.2013 -
Die stalinistischen Regime des Ostblocks, zu denen die DDR gehörte und mit denen die Arbeiterklasse in den massiven Kämpfen in Berlin und Ostdeutschland damals direkt konfrontiert waren, sind 1989 [...]mehr...
Politik
PressecommuniquéDie Übel der DDR-Diktatur
21.12.2001 -
Aus eigener Erfahrung mit der Diktatur in der DDR, aus guter Erinnerung an politischen Druck und Widerstehen, an Volksverdummung und Wahrhaftigkeit, an hohle Phrasen und aufsässige Verse, an militaristisches Gehabe.mehr...