Buchrezensionen
Klassiker, und solche, die es werden sollten (Teil 5)Erich Mühsam: Das seid ihr Hunde wert!
13.05.2016 -
2014 erschien das Lesebuch „Das seid ihr Hunde wert!“ von Erich Mühsam. Die Herausgeber Markus Liske und Manja Präkels haben in diesem wunderbaren Buch eine Übersicht über Mühsams Leben geschaffen, welches erzählt wird durch seine eigenen Texte: Kurzgeschichten und Tagebucheinträge ergeben stets ein stimmiges Ganzes.mehr...
Buchrezensionen
Diebstahlsphase und GefängniszeitMarius Jacobs Leben als Dieb und Strafkolonist
25.04.2016 -
Das Buch von Bernhard Thomas über den anarchistischen Dieb Marius Jacob informiert über die schillernde Figur des anarchistischen Diebes und Gefangenen der Strafkolonien in Französisch-Guayana, Alexandre Jacob (später: Marius Jacob). 1994 gab es dazu eine erste, längst vergriffene Broschüre von Michael [...]mehr...
Buchrezensionen
Von den anarchistischischen Anfängen bis DadaDie Avantgarde und die Revolutionierung des Alltags
24.03.2016 -
Anarchistische Bohémiens wie Jules Vallès, Stéphane Mallarmé, Félix Fénéon bereiteten im Paris des 19. Jahrhunderts mit ihrem Kampf gegen die bürgerliche Gesellschaft den Boden für Dada. Dieser entstand schliesslich 1916 in Zürich, in Auflehnung und Wut gegen das blutrünstige Europa des Ersten Weltkriegs.mehr...
Buchrezensionen
Sam Dolgoff: Anarchistische FragmenteDie Geschichte(n) des Sam Dolgoff
23.03.2016 -
Sam Dolgoff war zweifelsohne einer der umtriebigsten und einflussreichsten Anarchisten der jüngeren Geschichte – zumindest in den USA. Die Memoiren eines der bekanntesten US-amerikanischen Anarchisten und Wobblys liegen nun in deutscher Übersetzung vor.mehr...
Politik
Rede in St. Etienne zur Reform des Wahlrechts aus dem Jahre 1882Elisée Reclus: Die Anarchie und das allgemeine Wahlrecht

15.03.2016 -
Mancher wird behaupten, dass es Sozialisten und Sozialisten gebe. Dem Anschein nach gibt es deren auch verschiedene Arten, doch das ist eigentlich nur Täuschung. In Wahrheit bestehen nur zwei entgegengesetzte Prinzipien: das der Regierung und dasjenige der Anarchie, das der Autorität und das der Freiheit.mehr...
Buchrezensionen
Bakounine: La vie d'un révolutionnaireMit Bakunin die Massen aus ihrem Schlafe wecken?
30.12.2015 -
Kaminskis weitere Auseinandersetzung mit dem Anarchismus und Bakunin ist weniger analytisch, dafür von scharfer Beschreibung.mehr...
Buchrezensionen
Kontroverse Diskussionen um Syndikalismus und nationale BefreiungsbewegungenTransnationale Anarchismusforschung
28.12.2015 -
Ein Artikel des Londoner Professors und bekennenden Anarchisten David Graeber im britischen Guardian im Oktober 2014, in dem er die bewaffneten Frauen von Kobane mit den spanischen Mujeres Libres und den Islamischen Staat mit den mörderischen Falangisten verglich, löste in der internationalen anarchistischen [...]mehr...
Buchrezensionen
Erich Mühsam: TagebücherOktoberfest und Anarchie
20.12.2015 -
Beinahe achtzig Jahre nach Erich Mühsams Tod sollen nun seine Tagebücher in fünfzehn Bänden erscheinen. Der Verbrecher Verlag und die Herausgeber Chris Hirte und Conrad Piens setzen dabei auf ein Konzept, das die Publikationswelt revolutionieren könnte.mehr...