Buchrezensionen
Erich Mühsam: TagebücherOktoberfest und Anarchie
20.12.2015 -
Beinahe achtzig Jahre nach Erich Mühsams Tod sollen nun seine Tagebücher in fünfzehn Bänden erscheinen. Der Verbrecher Verlag und die Herausgeber Chris Hirte und Conrad Piens setzen dabei auf ein Konzept, das die Publikationswelt revolutionieren könnte.mehr...Buchrezensionen
Emma Goldman: Gelebtes Leben „… und kein Mann konnte mich aufhalten“
17.12.2015 -
Die knapp tausend Seiten von Emma Goldmans neu übersetzter Biografie ermöglichen einen erneuten Blick auf eine bewegende Revolutionärin, eine kämpferische Frauenrechtlerin und eine überzeugte und überzeugende [...]mehr...Politik
Es wird ein Lächeln seinDie wahre Geschichte des A im Kreis
22.10.2015 -
Jemand hat geglaubt, es stamme aus der Zeit der Spanischen Revolution: Doch die Augen junger AnarchistInnen wollten wohl eher ein A im Kreis denn eine gemalte Zielscheibe auf dem Helm eines Milizionärs sehen, den man klar und deutlich auf einem Foto an der Seite Durrutis erkennt.mehr...Buchrezensionen
Gianpiero Bottinellis gleichnamige Biografie von Luigi BertoniDie Stimme der Freiheit
25.09.2015 -
Die Biographie des Schweizer Anarchisten Luigi Bertoni erzählt auch die Geschichte des Anarchismus in der schweizerischen Arbeiter_innenbewegung.mehr...Politik
Schwarz-Weiss - die Farben des gewaltfreien Anarchismus?Ein missglücktes anarchistisches Farbenspiel

23.08.2015 -
Obwohl AnarchistInnen bekanntlich eine gesunde Abneigung gegen Fahnen pflegen und sich die schwarze Fahne als «Negation aller Fahnen» dennoch teilweise durchgesetzt hat, so lassen sich auch manche AnarchistInnen, wenn sie Flagge zeigen wollen, hin und wieder auf bestimmte Farbenspiele ein.mehr...Politik
Ein anarchistischer AufrufCrimethInc.: Alles verändern!
20.01.2015 -
Wenn du etwas Beliebiges verändern könntest, was wäre es? Würdest du für den Rest deines Lebens Urlaub machen? Dafür sorgen, dass fossile Brennstoffe aufhören Klimawandel zu verursachen?mehr...Buchrezensionen
James C. Scott - Applaus dem AnarchismusApplaus dem Dingsda
03.12.2014 -
Wer eine der mittlerweile in erstaunlicher Zahl auch auf dem deutschen Markt erscheinenden US-amerikanischen Veröffentlichungen zum Thema Anarchismus aufschlägt, sollte sich auf ein solches Missverständnis gefasst [...]mehr...Politik
Antiautoritärer Lifestyle vs. EskapismusNotizen zur Anarchismuskritik
04.09.2014 -
So manche Darstellung des Verhältnisses von Anarchismus und Marxismus beginnt mit einer detaillierten Beschreibung des Konflikts zwischen Karl Marx und Michail Bakunin in der Internationalen Arbeiterassoziation im 19. Jahrhundert.mehr...



