UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Erbauung -

Audio - Wirtschaft - 22.01.2013

Ein wenig diskutiertes Grundbedürfnis der Menschen ist jenes nach Erbauung, jawohl, genau diese spätmittelalterliche oder frühmoderne Erfindung, bei welcher Seele oder Geist oder die Psyche ausgebildet und gestärkt werden oder was auch immer die Substanz dieses inneren Kleisters ist, welcher den Menschen zusammen hält.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - bundeskanzler engländer -

Audio - Wirtschaft - 22.01.2013

Würdet ihr einem Bundeskanzler mit dem Namen Engländer trauen? Nun gut, Euch ist das ja zuzutrauen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Bundesrat soll mit Medwediew über Menschenrechtslage im Kaukasus sprechen

Audio - Wirtschaft - 22.01.2013

Morgen beginnt das Jahrestreffen des World Economic Forum WEF in Davos. Anwesend werden neben zahlreichen Wirtschaftsleuten auch diverse Staatsoberhäupter und Spitzenpolitiker sein. Darunter befindet sich auch Dimitri Medwedew, Ministerpräsident von Russland. Die Gesellschaft für bedrohte Völker fordert nun von Bundesrat Johann Schneider-Ammann, er solle im Gespräch mit Medwedew mehr Nachdruck auf die Menschenrechtslage im Nordkaukasus legen. Laut einem neuen Bericht der Menschenrechtsorganisation ist die Situation dort nämlich prekär. Mehr dazu im Bericht von Michael Spahr ... ABSAGE Den Link zum detaillierten Menschenrechtsbericht über den Nordkaukasus finden Sie auf unserer Webseite www.rabe.ch unter der Rubrik RaBe-Info. http://issuu.com/gfbvonline/docs/mr-repo...mehr...

3 min.

Wirtschaft

Müssen wir die NPD bis auf weiteres aushalten?

Audio - Wirtschaft - 22.01.2013

Gehört es zum Ertragen des Grundgesetzes, auch Ausländerfeinden und Antisemiten die Meinungs-, Versammlungs- und Parteienfreiheit zuzugestehen?mehr...

26 min.

Wirtschaft

„Eine Abstimmung, wie es sie nicht geben sollte“ – Die IG Demokratie kritisiert die gestrige Volksbefragung zur Zukunft der österreichischen Armee

Audio - Wirtschaft - 21.01.2013

Nein zur Berufsarmee – Ja zur allgemeinen Wehrpflicht. Österreichs Stimmvolk hat gestern über die Zukunft der Armee entschieden. Die Volksbefragung ist zwar nicht bindend, doch die Regierung aus SPD und ÖVP versprach, das Ergebnis umzusetzen. Über 50 Prozent der Stimmberechtigten gingen an die Urne.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Schöner leben mit Hartz IV??

Audio - Wirtschaft - 21.01.2013

Wie Ewerbslose in Massnahmen der Jobcenter und Arbeitsagenturen die Schuld an ihrer Misere zugeschoben wird.mehr...

32 min.

Wirtschaft

Der Kapitalismus - Das junge Ding. Die Zukunft der Arbeit - Das alte Haus.

Audio - Wirtschaft - 21.01.2013

Schöner Streit um bedingungsloses Grundeinkommen, Arbeit, Wirtschaft und die Frage, in welcher Kultur wie wir eigentlich leben wollen? Das Streitgespräch zur Zukunft der Arbeit fand im Rahmen der Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit statt und wurde organisiert von der Hochschulgruppe Impuls an der Universität Erfurt.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Abschiebung aus Dresden und Aktion für (Winter)abschiebestopp

Audio - Wirtschaft - 19.01.2013

Vom Flughafen Dresden-Klotzsche wurden am 17. Januar mehrere Menschen, auch Kinder, mit einem Sonderflug von airberlin nach Serbien und Mazedonien abgeschoben.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Gesetz zur Förderung des Absatzes der Pharmaindustrie im Bundestag abgenickt

Audio - Wirtschaft - 18.01.2013

Folter, Tyrannei oder auch Pharmaabsatzförderungsgesetz bezeichnen Betroffenenverbände die Neuregelung der Zwangsbehandlung im Betreuungsrecht, die gestern am 17.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Arche noVa: In Syrien warten Hunderttausende auf Hilfe

Audio - Wirtschaft - 18.01.2013

Telefoninterview mit Sven Seifert von der Hilfsorganisation arche noVa, der die letzten 4 Tage in Syrien unterwegs war, um Erkundungen für ein humanitäres Hilfsprojektes für die zahlreichen Binnenflüchtlinge ab Februar zu unternehmen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Article 13 - An initiative for freedom of movement and fair development in Tunis/Tunisia

Audio - Wirtschaft - 18.01.2013

"Article 13" - Interview mit Sinda Garziz, Mitbegründerin der Gruppe "Article 13".mehr...

46 min.

Wirtschaft

Die Verarmungspolitik in Griechenland und die Folgen - Vortrag von Karl Heinz Roth, Teil 1

Audio - Wirtschaft - 16.01.2013

Am 13. Januar 2013 fand im Ver.di-Veranstaltungszentrum „Rotation“ in Hannover eine Matinee statt unter dem Titel: „Heute die Griechen, morgen wir – Europa verarmt seine Bürger“. Referenten waren der Wirtschaftshistoriker Karl Heinz Roth und der Schauspieler Rolf Becker.mehr...

38 min.

Wirtschaft

Menschenverschleppungen und Straflosigkeit in Mexiko

Audio - Wirtschaft - 16.01.2013

Mexiko gibt sich nach Aussen hin als Demokratie und funktionierenden Rechtsstaat, doch wie sieht die Lage der Menschenrechte im Inneren tatsächlich aus?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Zur Lage der Menschenrechte aus Sicht von Europa – Eine europäische Delegationsreise nach Mexiko

Audio - Wirtschaft - 16.01.2013

Die Menschenrechtslage in Mexiko ist durch eine fehlende Verurteilung von Straftaten gekennzeichnet.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Mehr Risiken als Nutzen – der Beitrag der Rohstoff-Riesen an die Schweizer Volkswirtschaft ist höchst fragwürdig

Audio - Wirtschaft - 16.01.2013

Zahlreiche riesige Rohstoffkonzerne haben ihren Hauptsitz in die Schweiz verlegt oder sind – relativ unbemerkt – schon seit vielen Jahren da.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Widerstand gegen die neue Eu -Aufnahme -bzw.Verhaftungsrichtlinie für Asylsuchende

Audio - Wirtschaft - 15.01.2013

Rdl sprach mit Karl Kopp von ProAsyl über die neue EU-Aufnahmerichtlinie.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Insight Education - exploring different European stories

Audio - Wirtschaft - 15.01.2013

Fünf Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern sprechen über ihre Bildungsbiographien - wie sie die Schule gehasst haben, wie wichtig es war, die erste Generation in Portugal nach der Revolution zu sein, die Zugang zu Bildung hatte, was sie motiviert hat zu lernen, was für sie Lernen überhaupt bedeutet....mehr...

14 min.

Wirtschaft

Europäischer Menschenrechtsgerichtshof stoppt Zwangsräumung von besetzer Wohnung in Madrid

Audio - Wirtschaft - 11.01.2013

Zwangsräumung sind in Spanien an der Tagesordnung, besonders in Zeiten der Wirtschaftskrise. 400.000 Familien sollen seit deren Beginn schon geräumt worden sein.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wie wird aus der „Zukunft der Arbeit“ zukunftsfähiges Arbeiten – lebensfreundlich, naturgemäss, geschlechtergerecht?

Audio - Wirtschaft - 10.01.2013

"Die Art und Weise wie wir heute Arbeit organisieren ist historisch überholt" sagt Adelheid Biesecker im Gespräch mit Radio F.R.E.I.mehr...

11 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Leben wir im Zeitalter des Gelächters -

Audio - Wirtschaft - 08.01.2013

Leben wir im Zeitalter des Gelächters? Einige Anzeichen sprechen dafür.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Terrorismuslügen gestern und heute

Audio - Wirtschaft - 08.01.2013

Aktenvernichtung, Verneblungstaktik und die ewige Frage, wem nützt der Terrorismus?mehr...

19 min.

Wirtschaft

Rajoy lässt spanische Rentenkassen für Staatsschulden plündern

Audio - Wirtschaft - 08.01.2013

Gespräch mit Ralf Streck zu den Massnahemn der PP-Regierung um mit "Krisenbeämpfungsmassnahmen" die Krise zu verschärfen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Hoffnungslosigkeit und Selbstorganisation – Wie Griechenlands Bevölkerung die Sparmassnahmen verdaut

Audio - Wirtschaft - 07.01.2013

„people have no more hope“ – die Leute haben keine Hoffnung mehr, sagt die griechische Aktivistin Areti Agrafioti aus Athen. Die Sparwut der griechischen Regierung hat massive Auswirkungen auf den Alltag der Griechen und Griechinnen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Detto il vignaiolo - Genannt: „Der Weingärtner."

Audio - Wirtschaft - 07.01.2013

Architektonische Konstruktionen von Ausschluss und Zugehörigkeit im Retortenviertel.mehr...

41 min.

Wirtschaft

Raus aus dem Flüchtlingslager? Wer in Freiburg wohnen darf...

Audio - Wirtschaft - 07.01.2013

Mit welchen Schwierigkeiten haben Flüchtlinge zu kämpfen, die vom Lager in eine normale Wohnung ziehen möchten?mehr...

40 min.

Wirtschaft

Stadt für alle in Rio de Janeiro

Audio - Wirtschaft - 07.01.2013

Wir reisen wir nach Brasilien und begleiten zwei sehbehinderte Deutsche in ihrem Alltag. Sie erzählen uns über die Barrierefreiheiten und Unfreiheiten in der brasilianischen Metropole.mehr...

40 min.

Wirtschaft

Das Recht auf Stadt: aktuelle Kämpfe und Konflikte in Chile

Audio - Wirtschaft - 07.01.2013

In Chile scheint sich in letzter Zeit einiges zu bewegen, vor allem die Bildungsproteste machten auch hierzulande Schlagzeilen.mehr...

33 min.

Wirtschaft

Rechtsanspruch auf Ganztags-Kinderbetreuung in Sachsen Anhalt

Audio - Wirtschaft - 03.01.2013

Ab August haben bundesweit alle Familien einen Anspruch auf einen Kitaplatz für ihre unter dreijährigen Kinder.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Organspendeskandal in Leipzig - Vorfall, Hintergründe, Konsequenzen, globale Einordnung - Gespräch mit Prof. Lilie

Audio - Wirtschaft - 03.01.2013

In Göttingen, Regensburg und München sind im letzten Jahr Unregelmässigkeiten in Transplantationsprozedere aufgedeckt worden.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Calais - eine französische Hafenstadt

Audio - Wirtschaft - 24.12.2012

Die französische Stadt Calais liegt an der engsten Stelle des Ärmelkanals zwischen Frankreich und England.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Kein Zugang für Zigeuner. Kriminelle Roma in Schulen melden.- Alltägliche Diskriminierung von Roma in Portugal

Audio - Wirtschaft - 21.12.2012

Roma sind wohl europaweit die diskriminierteste Minderheit.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Auch Überwachungstechnologie ist Kriegsmaterial

Audio - Wirtschaft - 21.12.2012

Der arabische Frühling wäre ohne Internet nicht möglich gewesen.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Maikel Nabil Sanad (ägyptischer Blogger und Menschenrechtsaktivist) im Gespräch

Audio - Wirtschaft - 20.12.2012

Bis vor kurzem hat Maikel Nabil Sanad in Ägypten gelebt und sich dort politisch engagiert. In seinem Blog hat er genauestens Buch geführt über Übergriffe, Verhaftungen und Folterungen ägyptischer Demonstranten durch das Militär.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Anwesenheitslisten in Hochschulveranstaltungen sind rechtswidrig.

Audio - Wirtschaft - 20.12.2012

Anwesenheitspflicht in Univorlesungen und Seminaren ist rechtswidrig, erklärt der U-AStA der Uni Freiburg.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Antiziganismus-die Folgen der Visaliberalisierung der EU und deren Folgen für Roma auf dem Balkan

Audio - Wirtschaft - 19.12.2012

Im Rahmen einer Vortragsreihe zu Antiziganismus sprach Karin Waringo von Chachipe e.V.über die Visaliberalisierung der Eu und deren Folgen für Roma auf dem Balkan. rdl interviewte sie dazu nach der Veranstaltung.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Gegen die "Paralyse des kritischen Denkens" - die Flugschrift "Griechenland: was tun?" von Karl Heinz Roth

Audio - Wirtschaft - 19.12.2012

Im Sommer 2012 erschien die Flugschrift „Griechenland, Was tun?“ (VSA-Verlag, 95 Seiten, 8,80€) von dem angesehenen Historiker Karl Heinz Roth, der darin die aktuelle Krisenpolitik kritisch analysiert.mehr...

5 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_53_(Dezember_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 19.12.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 19. Dezember zu einem Thementalk über unser Partnerradio in Ghana.mehr...

25 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Steuern Ende 2012 -

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

Niemand bezahlt gerne Steuern, und doch leuchtet es den meisten Menschen ein, dass sie nötig sind, damit der Staat oder das Gemeinwesen die Aufgaben erledigen kann, welche die Gesellschaft braucht und die nicht rentieren.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Zeitlich beschränkt und fair bezahlt – Caritas startet Projekt im Bereich Migration und Alterspflege

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

„Care Migration“ ist ein Schlagwort, das uns wohl in den nächsten Jahren immer mehr beschäftigen wird.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Ein grosses Lob für die Klassengesellschaft: Krisen sind unser „Schicksal“

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

In der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ war ein Kommentar zu einem Buch zweier amerikanischer Ökonomen zu lesen, in dem diese die Stabilität von Währungen, Banken und Staaten als Illusion bezeichnen. „Ob Staatsbankrott, Bankenzusammenbruch oder Hyperinflation: Krisen gehören zum Kapitalismus wie ein Gewitter zum Sommer“.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Mehr Geld für Hartz-IV-Bezieher? Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor dem „Lebensmodell Hartz IV“

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

Grüne, Sozialverbände und Die Linke wollen die Hartz-IV-Regelleistung erhöhen. Dagegen hat Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, warnend den Finger gehoben.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Protestcamp der Flüchtlinge am Oranienplatz und die Schulbesetzung

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

Rdl wollte wissen wie es den Leuten auf dem Protestcamp in Berlin geht ,ob sie in die besetzte Schule umgezogen sind und ihre Forderungen für ein besseres Leben in Deutschland.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Krakeelende Nachbarn? Umsiedeln! Ordnungspolitik in Amsterdam

Audio - Wirtschaft - 14.12.2012

Eine gesonderte Unterbringung für Personen, die in der Nachbarschaft unangenehm auffallen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Sicherheitspapiere vs. Fussballfans

Audio - Wirtschaft - 14.12.2012

Studiogespräch mit einem Drittel des Blogs "Magischer FC" zur anhaltenden Sicherheitsdiskussion im deutschen Fussball, was Fans darüber denken und das Ganze gesellschaftlich überhaupt bedeutetmehr...

36 min.

Wirtschaft

FREI von Arbeit? Wie jetzt?

Audio - Wirtschaft - 13.12.2012

Ist ein bedingungsloses Grundeinkommen möglich? Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?mehr...

21 min.

Wirtschaft

S21 – die Kosten steigen – um 1.1 mit vielen Nullen

Audio - Wirtschaft - 13.12.2012

Keine Kunst war es die Kostensteigerung vorher zu sagen. Der Rahmen ist gesprengt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Gottes Werk und unser Beitrag

Audio - Wirtschaft - 12.12.2012

„Gottes Werk und unser Beitrag“ ist das erste Kompendium, das sich der Kirchenfinanzierung in Österreich systematisch widmet.mehr...

52 min.

Wirtschaft

Soll die Wehrpflicht abgeschafft werden?

Audio - Wirtschaft - 12.12.2012

Die Wehrpflicht ist ein Auslaufmodell und muss abgeschafft werden, sagt Linksgrün.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Lehre für Sans-Papiers: Chance von der nur wenige profitieren können

Audio - Wirtschaft - 12.12.2012

Wieviele es genau sind, weiss niemand; man geht davon aus, dass zwischen 150 000 und 300 000 Menschen ohne Papiere, sogenannte Sans-Papiers in der Schweiz leben. Besonders schwierig haben es Jugendliche; denn sie haben ein Menschenrecht auf Bildung – sans Papier hin oder her. Darum gibt es viele Jugendliche Sans-Papier, die in der Schweiz zumindest teilweise zur Schule gehen. Doch nach der Schule ist Schluss. Eine Lehre zu absolvieren war bisher nicht möglich, egal, wie gut jemand integriert war, egal, wie motiviert die betroffene Person war. Das soll sich nun ändern. Gut integrierte Jugendliche Sans-Papiers können ab kommendem Februar einen Antrag stellen, um in der Schweiz eine Lehre zu absolvieren. Allerdings bringt dies neue Fallstricke mit sich, denn, wer einen Antrag stellt, muss sich outen, D.h.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Arabischer Sommer -

Audio - Wirtschaft - 11.12.2012

Wäre der moderne Mensch immer noch im gleichen Ausmass mit sich selber beschäftigt wie die Höhlenbewohner oder die Romantiker, dann wäre ein prägendes Merkmal wohl das Kratzen am Sack und das Bohren in Nasen und Ohren, denn dies sind zweifellos die erhabensten Formen der primären Reflexion, und ich bitte die Frauen um Verzeihung, ich weiss nicht, wo sie sich kratzen beim Denken.mehr...

11 min.
Anfang
Zurück

Seite 105

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 7169