UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Grundrechte im Digitalen

Audio - Politik - 29.03.2022

Die Studienreihe „Grundrechte im Digitalen“ von der Gesellschaft für Freiheitsrechte untersucht, welche Pflichten sich aus Grundrechten für Plattformen und andere Digitalunternehmen gegenüber Nutzer*innen ergeben.mehr...

18 min.

Politik

Die Franco-Diktatur am Rande zum Faschismus

Audio - Politik - 29.03.2022

Am 28. März erobert Francisco Franco die spanische Hauptstadt Madrid mithilfe der sogenannten "fünften Kolonne".mehr...

20 min.

Politik

Mehr als 300 Aktionen von Fridays for Future

Audio - Politik - 29.03.2022

Am vergangenen Freitag, dem 25.03. war wieder Global Climate Strike.mehr...

7 min.

Politik

Mannheim auf dem Weg zur inklusiven Stadt. Expert*innen in eigener Sache sprechen über gesellschaftliche Teilhabe und digitale Barrieren.

Audio - Politik - 29.03.2022

Die inklusive Radioredaktion „Einfach reden!“ von bermuda.funk hat einen Beitrag von Maria Huber und Martin Köhl vorbereitet, die als Expert*innen in eigener Sache an dem diesjährigen Forum Behinderung in Mannheim teilgenommen haben.mehr...

9 min.

Politik

Ausbruch-Sendung vom 27.03.2022

Audio - Politik - 28.03.2022

Themen der Sendung Thomas Meyer-Falk mit aktuellen Meldungen aus der JVA Freiburg und ein Beitrag zu Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Massnahmen der Anstalt für Gefangene Push-Backs an der Grenze Luitauen-Belarus Zur anstehenden Hinrichtung von Melissa Lucio https://freemelissalucio.org Kurzgemeldetmehr...

59 min.

Politik

Rechtschutz für Gefangene im Knast?

Audio - Politik - 28.03.2022

Interview mit Thomas Meyer-Falk über die Rechtschutzmöglichkeiten von Gefangene gegen Massnahmen der Haftanstalten.mehr...

20 min.

Politik

Interview mit Zero-COVID

Audio - Politik - 27.03.2022

Die Politik hat sich darauf verständigt, dass die Corona-Massnahmen weitgehend Wegfallen sollen, obwohl die Infektionszahlen gerade wieder neue Rekorde brechen.mehr...

14 min.

Politik

"Regierung und Staat sind nicht solidarisch". Aftax Ibrahim über die Zeit nach dem Anschlag in Halle 2019

Audio - Politik - 26.03.2022

Zweieinhalb Jahre liegt der rechtsterroristische Anschlag in Halle zurück. Aftax Ibrahim wurde am 9. Oktober 2019 vom Täter auf der Magdeburger Strasse angefahren. Öffentlich berichtet wurde über diese Tat nur selten.mehr...

15 min.

Politik

Haben wir alles schon gewusst - über Zukunftsszenarien in der Forschung

Audio - Politik - 25.03.2022

Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Krisen, Entwicklungen und Technologien vorhersagen, damit man sich besser auf morgen einstellen kann.mehr...

10 min.

Politik

Antifanews für den 24. März 2022

Audio - Politik - 25.03.2022

Wir beschäftigen uns in dieser Ausgabe der Antifanews näher mit einer speziellen Einheit der Bundespolizei, der Blumberg-Einheit.mehr...

25 min.

Politik

German Horror Story / Daemonium _ Antifa KI

Audio - Politik - 25.03.2022

Mit künstlicher Intelligenz aktiv gegen Neo-Nazis, Rassist*innen oder Antisemit*innen vorgehen?mehr...

10 min.

Politik

Mit Marx Putin verstehen - Aspekte der politischen Ökonomie in Russland

Audio - Politik - 25.03.2022

Unter dem Titel "Mit Marx Trump verstehen", erschien 2018 im Dietz-Verlag ein Sammelband, der sich mit unterschiedlichen autoritären Formierungen in verschiedenen Ländern auseinandergesetzt hat.mehr...

34 min.

Politik

Interview zum Infotalk in Leipzig "Anarchistische Perspektive auf den Krieg in der Ukraine" am 23.03.2022 [eng]

Audio - Politik - 24.03.2022

Interview zum Infotalk in Leipzig "Anarchistische Perspektive auf den Krieg in der Ukraine" am 23.03.2022 [eng] um 19 Uhr in der Meuterei in Leipzig.mehr...

24 min.

Politik

Künstler Harry Hachmeister im Gespräch

Audio - Politik - 24.03.2022

Der freischaffende Künstler Harry Hachmeister spricht im Interview mit Radio Blau über die Prozesse hinter seiner aktuellen Ausstellung "Von Disko zu Disko", sowie über die sozialen Potenziale der Kunst.mehr...

23 min.
Lesezeit1

Politik

Erneut kein Urteil im Berufungsverfahren der inhaftierten Umweltaktivistin Ella

Audio - Politik - 24.03.2022

Im Berufungsprozess wurde »Ella« am 1. März vor dem Landgericht Giessen in Handschellen in den Verhandlungssaal gebracht. Im Berufungsprozess wurde »Ella« am 1. März vor dem Landgericht Giessen in Handschellen in den Verhandlungssaal gebracht. Es war bereits der neunte Verhandlungstermin im Berufungsverfahren um die Klimaaktivistin »Ella«.mehr...

12 min.

Politik

Kolumbien: Linksbündnis gewinnt deutlich hinzu

Audio - Politik - 24.03.2022

Das Linksbündnis Pacto Histórico („Historischer Pakt“) errang bei den Parlamentswahlen am Sonntag den 13. März genau so viele Sitze im Senat wie die Konservative Partei.mehr...

4 min.

Politik

Völkermord an den Armenier*innen: ein Teil der deutschen Geschichte

Audio - Politik - 24.03.2022

Am 15. März vor 101 Jahren wurde Talaat Pascha in Berlin erschossen.mehr...

14 min.

Politik

Erfahrungen eines jüdischen Lehrers mit russischen Wurzeln an ostdeutschen Schulen: Rassismus, Antisemitismus und systematische Ignoranz gegenüber den Betroffenen

Audio - Politik - 22.03.2022

Stell dir vor, du bist Lehrer*in. Stell dir vor, das ist dein Traumberuf und eine Leidenschaft.mehr...

16 min.

Politik

Bei Antislawischem Rassismus ist Differenzierung gefragt

Audio - Politik - 22.03.2022

Antislawischer Rassismus, oder Antislawismus, ist eine Form des Rassismus, die sich entweder gegen alle Slaw*innen oder gegen einzelne slawische "Völker", oder Gesellschaften richtet, wenn diese als Bestandteil einer vermeintlichen slawischen "Rasse" wahrgenommen werden.mehr...

18 min.

Politik

Interview Direkthilfe Dresden

Audio - Politik - 21.03.2022

Die Direkthilfe Dresden ist ein Zusammenschluss verschiedener Dresdner:innen. Sie sind selbstorganisiert und an keine Institution angeschlossen.mehr...

21 min.

Politik

Operation Solidarity- Perspektiven eines ukrainischen Anarchisten

Audio - Politik - 21.03.2022

Salem von Operation Solidarity schildert im Rahmen der Veranstaltung "Against the states and the militarization of the planet" die derzeitige Situation der antiauthoritären Organisationsstrukturen in der Ukraine.mehr...

13 min.

Politik

Strafe genug? - Gesundheit in deutschen Gefängnissen

Audio - Politik - 19.03.2022

Aus den Augen, aus dem Sinn. Wenn Menschen Straftaten begehen und sie hinter Gittern landen, empfinden das viele Menschen als angebrachte Gerechtigkeit.mehr...

12 min.

Politik

Lage der Roma in der Ukraine: Jetzt fliehen die Ärmeren und Ausgebombten....

Audio - Politik - 19.03.2022

Putins imperialistische Angriffskrieg sorgt für zahlreiche Tote in der Ukraine. Viele Menschen fliehen insbesondere in die Nachbarländer, aber auch nach Deutschland.mehr...

14 min.

Politik

Hilfstransport zur Ukraine ein Erfahrungsbericht

Audio - Politik - 19.03.2022

Ich sprach mit Andreas Wegener, sie haben Hilfsgüter nach Polen gebracht um Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Auf dem Rückweg haben sie Menschen mitgenommen die aus der Ukranie geflüchtet sind.mehr...

8 min.

Politik

Bundesregierung mauert noch immer bei afghanischen Ortskräften

Audio - Politik - 18.03.2022

Deutschland nimmt Flüchtlinge aus der Ukraine selbstverständlich auf und das ist gut so.mehr...

5 min.

Politik

Wer sich bei Corona von der Realität verabschiedet hat, findet sich leicht in Putins Welt

Audio - Politik - 18.03.2022

Die meisten Grössen der Corona-Leugner/Verharmloser*innen Szene, fanden sich mit dem ersten Schuss und zum Teil davor sehr rasch auf Putins Seite.mehr...

15 min.

Politik

Antifanews für den 17. März 2022

Audio - Politik - 18.03.2022

In den heutigen Antifanews schauen wir darauf, wie in rechtsradikalen Kreisen auf den Ukraine-Krieg und die ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine geblickt wird.mehr...

17 min.

Politik

Internationale Wochen gegen Rassismus Teil 1

Audio - Politik - 18.03.2022

Severine Jean von AMFN e.V. (Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen) hat im radio flora Programm / legalite on air Gespräche mit Aktivistinnen geführt.mehr...

9 min.

Politik

Wie kann ich helfen? - zwei konkrete Hilfsaktionen für flüchtende Menschen in und aus der Ukraine

Audio - Politik - 18.03.2022

Wir fragen uns wahrscheinlich alle, wie wir Menschen in und aus der Ukraine helfen können.mehr...

3 min.

Politik

Kürzungen an der MLU werden trotz Protest weiterverfolgt

Audio - Politik - 18.03.2022

Der Senat der MLU hat sich in der gestrigen Sitzung bei nur sieben Gegenstimmen dafür entschieden, die Kürzungen weiterzuverfolgen. 15 Millionen Euro fehlen der Universität Halle – jedes Jahr.mehr...

11 min.

Politik

Internationale Wochen gegen Rassismus Abschluss

Audio - Politik - 18.03.2022

Severine Jean von AMFN e.V. (Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen) hat im radio flora Programm / Legalite on air Gespräche mit Aktivistinnen geführt, zum Thema Internationale Wochen gegen Rassismus.mehr...

10 min.

Politik

Die Welt wird Autokratischer

Audio - Politik - 18.03.2022

Wie demokratisch ist die Weltgesellschaft und die Staaten der Welt? Damit beschäftigt sich der jährlich erscheinende Bericht des Varieties of Democracy Institut der Uni Gothenburg.mehr...

21 min.

Politik

Ostukraine: Seit acht Jahren herrscht Krieg

Audio - Politik - 18.03.2022

Krieg in der Ukraine: Wir haben mit drei Menschen gesprochen, die aus dem Donbass bzw. aus Donezk kommen.mehr...

14 min.

Politik

Täter unbekannt - Die Geschichte von Efe

Audio - Politik - 17.03.2022

Ohne, dass die Mehrheitsgesellschaft davon etwas mitbekommt, wird im Jahr 2020 der Minicar-Fahrer Efe von einem Fahrgast rassistisch beleidigt und dann mit einem Messer in den Hals gestochen.mehr...

10 min.

Politik

Autocratization Changing Nature?

Audio - Politik - 17.03.2022

"Autocratization Changing Nature?" is the Titel of the Democracy Report 2022 from the Varieties of Democracy Institute, which was published recently, just as war in Ukraine broke out.mehr...

21 min.

Politik

#MLUnterfinanziert demonstriert erneut gegen Kürzungen an der Uni Halle

Audio - Politik - 17.03.2022

Heute um 12 Uhr wird in Halle zum Protest aufgerufen - während der Senat der Universität über drohende Kürzungen debattiert, soll davor auf dem Universitätsplatz für eine Ausfinanzierung der Universität demonstriert werden.mehr...

19 min.

Politik

Über die Lage in der russischen Gesellschaft im Ukraine-Krieg.

Audio - Politik - 15.03.2022

Wir haben gemeinsam mit der Journalistin Anastasia Tikhomirova über die aktuelle Lage in der russischen Gesellschaft gesprochen.mehr...

17 min.

Politik

Albert Jörimann - Was macht eigentlich Hayden Pannettiere?

Audio - Politik - 14.03.2022

Was macht eigentlich Hayden Pannettiere?mehr...

11 min.

Politik

Kommentar zum Ukraine-Krieg: Tote Helden sind vor allem: Tot.

Audio - Politik - 14.03.2022

Unser Kollege Andrasch Neunert von Radio LoRa München hat ja letzte Woche ein viel beachtetes Interview mit Andreas Zumach zum Ukrainekonflikt gemacht , doch die Fortsetzung des Krieges mit immer grausameren Mitteln und die Gefahren einer weiteren Eskalation haben ihn bewogen , heute einen Kommentar zu Putins Ukrainekrieg folgen zu lassen, Sie hören ihn jetzt…mehr...

8 min.

Politik

Albert Jörimann - Uniformierung

Audio - Politik - 14.03.2022

Hurra, es gibt eine Lösung für die Klimakrise!mehr...

11 min.

Politik

Albert Jörimann - Das Höllen-Gericht

Audio - Politik - 14.03.2022

Einen Krieg kann man nicht aus neutraler Sicht kommentieren, sondern nur aus der Sicht des Militärberichterstatters, und dafür habe ich weder Lust noch auch nur entfernt verlässliche Informationen, ebenso wenig wie die zehntausend Fachleute, die sich momentan allein im deutschen Sprachraum zur Invasion Russlands in die Ukraine äussern.mehr...

10 min.

Politik

Sondersendung Ukraine: Der Krieg und die Anarchist*innen

Audio - Politik - 14.03.2022

Aus aktuellem Anlass lesen wir in dieser Sendung einen Text über antiautoritäre Perspektiven in der Ukraine.mehr...

49 min.

Politik

Putins Krieg: Vorgeschichte, Mitverantwortungen, Sanktionen, Strategien, Krieg und Klima, Ausblick: Andreas Zumach im Interview

Audio - Politik - 14.03.2022

Unser Thema ist, es wird Sie nicht überraschen, der neue Krieg in Europa, der Überfall von Putin`s Russland auf die Ukraine. Wen könnten wir Besseres finden um ein halbwegs objektives Bild jenseits irgendwelcher Ideologien zu gewinnen als den langjährigen UN-Korrespondenten Andreas Zumach?mehr...

28 min.

Politik

İki sene Hanau ve hala aydınlatama yok

Audio - Politik - 14.03.2022

İki sene önce Hanau da bir faşist tarafından 9 kisi katledildi. Bu katliama mağruz kalan gençler: Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğludur.mehr...

16 min.

Politik

2 Jahre Hanau – noch immer keine Aufklärung

Audio - Politik - 14.03.2022

Vor zwei Jahren wurden in Hanau neun Menschen durch einen rassistischen Anschlag ermordet: Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğlu.mehr...

15 min.

Politik

Wenn Hetze das Geschäftsmodell ist | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 14.03.2022

Über eine Mediengesellschaft, die Anschläge wie den von Hanau wahrscheinlich macht. Der Terroranschlag von Hanau ist zwei Jahre her.mehr...

4 min.

Politik

Ist die Abschiebung von Muhammed Tunc nur ein Nebenschauplatz?

Audio - Politik - 14.03.2022

Tunc ist pro-kurdischer Aktivist, 1989 in Ulm geboren und besitzt die türkische Staatsbürgerschaft.mehr...

11 min.

Politik

Leben aus dem Koffer - Gehversuche im Exil

Audio - Politik - 14.03.2022

Leben aus dem Koffer – Gehversuche im Exil ist ein Buch von Şehbal Şenyurt Arinli 2017 konnte sie aus der Türkei nach Deutschland fliehen und lebt seitdem aus dem Koffer – im Exil – in Nürnberg. Die Filmemacherin und Autorin setzt sich für Menschenrechte von Minderheiten, nicht nur in der Türkei ein und ist als Stipendiatin beim internationalen PEN- AutorInnenverband aufgenommen worden. Maggie Bernreuther hat mit ihr über ihr Buch gesprochen, und zusammen mit ihr auch einige Passagen des Buches eingelesen. Mehr Informartionen zu Sehbals Arbeiten und das Buch „Leben aus dem Koffer – Gehversuche im Exil“ gibt es unter: sehbalsenyurtarinli.netmehr...

17 min.

Politik

Der Wolfgang-Nossen-Weg in Erfurt: Erinnerung an einen Kämpfer gegen Antisemitismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Wolfgang Nossen war bis 2012 Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Am 9. Februar wäre er 91 Jahre alt geworden.mehr...

9 min.