UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Amerika, dich hasst sich´s besser

Audio - Politik - 11.08.2005

Antiamerikanismus und Antisemitismus in Europa. Stutiogespräch mit dem Politologen und Buchautor Andrej S.mehr...

59 min.

Politik

Die Autonomie leben

Audio - Politik - 05.08.2005

Vor mehr als 11 Jahren erhoben sich im Süden Mexikos die Zapatistas, um der seit 500 Jahren andauernden Ausbeutung, Unterdrückung und Marginalisierung ein Ende zu bereiten.mehr...

40 min.

Politik

Zur Kritik der "Zivilen Konfliktbearbeitung"

Audio - Politik - 03.08.2005

In den letzten Jahren tauchte in der friedenspolitischen Debatte immer wieder der Begriff „Zivile Konfliktbearbeitung“ auf, und auch die Abschlusserklärung des Sozialforums in Erfurt kam ohne die Erwähnung dieses Konzeptes nicht aus.mehr...

11 min.

Politik

London nach den Bombenanschlägen

Audio - Politik - 03.08.2005

Nach den beiden Anschlagsserien im Juli stellt sich die Frage nach politischen und gesellschaftlichen Reaktionen.mehr...

10 min.

Politik

Keine Entschädigung für italienische Zwangsarbeiter oder: Warum bekommen italienische Militärinternierte kein Geld aus dem Zwangsarbeiterfond?

Audio - Politik - 28.07.2005

Keine Entschädigung für italienische Zwangsarbeiter oder: Warum bekommen italienische Militärinternierte kein Geld aus dem Zwangsarbeiterfonds? Die deutsche Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" wird 2005 ihre Zahlungen an ehemalige Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg abschliessen.mehr...

43 min.

Politik

20. Juli 1944

Audio - Politik - 22.07.2005

Interview mit einer Vertreterin der "Antifaschistischen Initiative gegen das Vergessen" (AIgdV) aus Stuttgart über den Widerstand des 20. Juli 1944, dessen Hintergründe und darüber wie heute an dieses Datum, vor allem von staatlicher Seite, erinnert wird.mehr...

8 min.

Politik

Die Angst vor der schmutzigen Bombe

Audio - Politik - 21.07.2005

Über 100 Nuklearwissenschafter und Terrorabwehrexperten aus 18 Ländern erarbeiten bei einem Kongress in Salzburg Vorschläge, wie man nuklearen Terrorismus verhindern kann.mehr...

2 min.

Politik

GelöbNIX-Demo treibt Bundeswehr in die Enge

Audio - Politik - 20.07.2005

Alle Jahre wieder: Zum Jahrestag des Putschversuches einiger Wehrmachtsoffiziere gegen Hitler lässt die Bundeswehr Rekruten zu einem „öffentlichen“ Gelöbnis im Berliner Bendlerblock aufmarschieren.mehr...

6 min.

Politik

Srebrenica - 10 Jahre danach

Audio - Politik - 11.07.2005

Am zehnten Jahrestag des Massakers von Srebrenica haben rund 50.000 Menschen an der Gedenkfeier am Ort des grössten Kriegsverbrechens nach Ende des zweiten Weltkrieges teilgenommen.mehr...

6 min.

Politik

Der Fall Thomas Wüppesahl

Audio - Politik - 08.07.2005

Studiogespräch zum Urteil der Grossen Strafkammer des Hamburger Landgerichts vom 7. Juli 2005 im Fall Thomas Wüppesahlmehr...

1 min.

Politik

Salzburg bewirbt sich um Olympia 2014

Audio - Politik - 07.07.2005

Zweimal schon ist die Stadt Salzburg bei der Bewerbung um Olympische Winterspiele durchgefallen.mehr...

3 min.

Politik

Österreich verschärft Asylgesetz

Audio - Politik - 04.07.2005

Das Österreichische Parlament wird mit den Stimmen der Regierungsparteien und der SPÖ eine Novelle zum Asylgesetz beschliessen, die es für Flüchtlinge noch schwieriger macht in Österreich aufgenommen zu werden.mehr...

4 min.

Politik

Free LAVA - Hilfe für Gefangene auf den Philippinen

Audio - Politik - 24.06.2005

Rechtsstaatlichkeit ist Amnesty International zufolge auf den Philippinen bis heute keine Selbstverständlichkeit.mehr...

3 min.

Politik

"Wir brauchen wieder Tabus"

Audio - Politik - 22.06.2005

Spätestens seit Seattle 1998 gilt die Zivilgesellschaft als dritte Kraft neben der Politik und der Wirtschaft.mehr...

4 min.

Politik

Ansichten eines Barfuss-Ökonomen

Audio - Politik - 17.06.2005

Wachstum, Wachstum und noch einmal Wachstum.mehr...

2 min.

Politik

Pinochets Jäger

Audio - Politik - 15.06.2005

Kriegsverbrecher vor ein Gericht zu bringen ist schwer genug. Noch schwieriger wird es für die Justiz, wenn Diktatoren - sozusagen in Friedenszeiten - Verbrechen an ihrer Bevölkerung verüben.mehr...

2 min.

Politik

Die Rolle der Frau in Ladakh

Audio - Politik - 14.06.2005

Die Norwegerin Helena Norberg Hodge war ursprünglich als Studentin der Sprachwissenschaft nach Ladakh gekommen.mehr...

3 min.

Politik

"Folterer sind Feiglinge"

Audio - Politik - 13.06.2005

Folterer sind Feiglinge, sagt die Ärztin Inge Genefke. Vor beinahe 30 Jahren gründete sie gemeinsam mit anderen engagierten MedizinerInnen in Kopenhagen ein Zentrum für Folteropfer.mehr...

4 min.

Politik

Das Ideal des neuen Jahrtausends

Audio - Politik - 13.06.2005

Der Nobelpreis repräsentiert das Fortschrittsideal des vergangenen Jahrhunderts - der Right Livelihood Award repräsentiert das Fortschrittsideal des neuen Jahrtausends.mehr...

3 min.

Politik

Alternativen, die sich rechnen

Audio - Politik - 09.06.2005

Heuer wird der Alternative Nobelpreis 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass treffen sich in Salzburg mehr als 70 TrägerInnen des "Right livelihood Awards", wie die Auszeichnung genau heisst.mehr...

2 min.

Politik

25 Jahre Alternativer Nobelpreis

Audio - Politik - 06.06.2005

Mit dem Verkauf seiner Briefmarkensammlung legte der ehemalige Europa-Abgeordnete Jakob von Uexküll den Grundstein für den Alternativen Nobelpreis.mehr...

4 min.

Politik

Türkischer Kriegsdienstverweigerer Mehmet Tarhan in der Haft erpresst, entwürdigt und gefoltert

Audio - Politik - 04.06.2005

Am 9. Juni wird in Sivas in der Türkei der Militärgerichtsprozess gegen den Kriegsdienstverweigerer Mehmet Tarhan fortgesetzt.mehr...

7 min.

Politik

Heeresschau als Fest für die ganze Familie

Audio - Politik - 30.05.2005

50 Jahre Österreich, 50 Jahre Staatsvertrag, 50 Jahre Österreichisches Bundesheer. Zu feiern gibt es viel derzeit in Österreich.mehr...

2 min.

Politik

Bergen-Belsen 8.Mai 1985

Audio - Politik - 07.05.2005

5 min.

Politik

Interview mit Feysel Sönmez zur drohenden Abschiebung seiner Familie

Audio - Politik - 05.05.2005

Die kurdische Familie Sönmez lebt seit mittlerweile neun Jahren in Deutschland. Nun ist sie akut von der Abschiebung bedroht.mehr...

3 min.

Politik

Wege zum Ruhm - Militärpsychatrie und ihre Folgen nach 1945

Audio - Politik - 02.05.2005

Interview mit Roland Müller über sein Buch 'Wege zum Ruhm. Militärpsychatrie im Zweiten Weltkrieg.mehr...

8 min.

Politik

Antiziganismus nach 1945 - vortrag von daniel strauss

Audio - Politik - 29.04.2005

Daniel Strauss von der Gesellschaft für Antiziganismusforschung berichtet über Antiziganismus nach 1945. Ausschnitte aus einem Vortrga vom 2.12.1998.mehr...

13 min.

Politik

Die Chemnitzer Burschenschaft Theodor Körner

Audio - Politik - 29.04.2005

Die Chemnitzer pennale Burschenschaft Theodor Körner und ihr alter Herr, Martin Kohlmann, der sächsische Landesvorsitzende der Republikaner.mehr...

7 min.

Politik

Genozid an den Armeniern-ein Rückblick

Audio - Politik - 27.04.2005

In diesen Tagen wird weltweit des ersten Völkermordes in der modernen Menschheitsgeschichte gedacht. Dieser Völkermord wird in einem Land aber weitgehend totgeschwiegen- in dem Land nämlich, in dem die tragischen Ereignisse vor 80 Jahren ihren Verlauf nahmen: in der Türkei. Im Jahr 1915 wurden dort nahezu alle armenischen BewohnerInnen vertrieben oder ermordet. Der Genozid an den Armeniern in der türkischen Region Kilykien ist auch in Deutschland weitgehend unbekannt. Andrea und Ralf über die historischen Ereignisse vor 80 Jahren.mehr...

15 min.

Politik

Hausdurchsuchung bei Atomwaffengegner

Audio - Politik - 23.04.2005

Bei einem Atomwaffengegner in Heidelberg fand am 22. April eine Hausdurchsuchung statt.mehr...

9 min.

Politik

Junge Union am rechten Rand

Audio - Politik - 22.04.2005

Die Junge Union in Sachsen hat eine "Denkschrift" veröffentlicht, die "voelkisch statt verfassungspatriotisch" der NPD entgegenkommt.mehr...

6 min.

Politik

Wer macht Geschichte?

Audio - Politik - 20.04.2005

Einige Überlegungen zu Fragen, was denn Geschichte ist, woher Veränderung kommt, und wer diese Veränderungen betreibt, also zur Frage, wer Geschichte macht.mehr...

54 min.

Politik

Friedensarbeit in Chiapas

Audio - Politik - 18.04.2005

Interview mit Heike Kammer über ihre Erfahrungen als Friedensarbeiterin in indigenen Gemeinden und den Friedensbrigaden (SIPAZ) in Chiapas.mehr...

220 min.

Politik

Der Ausbildungspakt und seine Folgen

Audio - Politik - 15.04.2005

Der Beitrag beschäftigt sich mit der schlechten Lage auf dem Lehrstellenmarkt, dem Ausbildungspakt und die Folgen dieser Vereinbarung.mehr...

23 min.

Politik

Sandra Bakutz wieder in Freiheit

Audio - Politik - 04.04.2005

Sandra Bakutz ist seit Freitag wieder auf freiem Fuss.mehr...

6 min.

Politik

Operation Spring - Razzia gegen echte und vermeintliche Dealer

Audio - Politik - 25.03.2005

Brav, nett, angepasst. Das waren einige Prädikate, mit denen Kritiker das diesjährige Festival des österreichischen Films - Die Diagonale in Graz - prämierten.mehr...

2 min.

Politik

Die Befreiung Darmstadts

Audio - Politik - 16.03.2005

Am Mittwoch, den 16. März 2005 sprach der Historiker Dr.mehr...

50 min.

Politik

Demo "Not welcome, Mr. Bush" - Rede, 23.2.05, Horst Schmitthenner (IG Metall)

Audio - Politik - 12.03.2005

Liebe Freundinnen und Freunde! Wir hätten die blutigen Auseinandersetzungen im Kosovo nicht gebraucht, um zu wissen: Mit militärischen Mitteln ist kein Frieden zu schaffen. Wir hätten die Bombardierungen in Falludscha nicht gebraucht,die Hunderten von Toten im Irak, nicht die geschändeten Leichen und nicht die toten US und anderen toten Soldaten, auch die fürchterlichen Terroranschläge und die Entführungen nicht, um zu wissen, Krieg ist kein Mittel um Terrorismus zu verhindern.mehr...

6 min.

Politik

Demo "Not welcome, Mr. Bush" - Rede, 23.2.05, John Catalinotto (USA, International Action Center)

Audio - Politik - 12.03.2005

Ich glaube, dass ich für die ganze US-amerikanischen Friedensbewegung sagen kann: Danke, danke, danke, für diese Kundgebung gegen Bush, für dieses Unwillkommen für ihn in der Bundesrepublik. ...mehr...

5 min.

Politik

Demo "Not welcome, Mr. Bush" - Rede 23.2.05, Albert Schtschepik (PDS Rheinland-Pfalz)

Audio - Politik - 09.03.2005

Der Schwerpunkt der Rede liegt auf dem Anteil der Bundesrepublik am Irakkrieg.mehr...

5 min.

Politik

Demo "Not welcome, Mr. Bush" - Rede 23.2.05, Tobias Pflüger (MdEP, Informationsstelle Militarisierung)

Audio - Politik - 09.03.2005

Polizeistaat in Mainz, Auslandseinsätze deutscher Soldaten, Nein zur Mitgliedschaft von Deutschland im UN-Sicherheitsrat, EU-Militärpolitik unter deutscher Führung.mehr...

6 min.

Politik

NGOs auf Medienkonferenz in Kiew

Audio - Politik - 09.03.2005

Auf der Ministerkonferenz des Europarates in Kiew werden derzeit einheitliche Standards in Sachen Medienpolitik beraten.mehr...

5 min.

Politik

Demo "Not welcome, Mr. Bush" - Rede 22.2.05, Zeynettin Er (Initiative der kurdischen und türkischen KriegsgegnerInnen, DFG-VK Hessen)

Audio - Politik - 08.03.2005

Zeynettin Er (Initiative der kurdischen und türkischen KriegsgegnerInnen, DFG-VK Hessen) spricht über den Krieg der Türkei gegen die Kurden, über den möglichen EU-Beitritt der Türkei, die Menschenrechtssituation der Türkei, die türkische Irak-Kriegsunterstützung...mehr...

5 min.

Politik

Demo "Not welcome, Mr. Bush" - Rede, 23.2.05, Behrouz Asadi (Exil-Iraner, Forum der demokratischen IranerInnen Mz/Wi)

Audio - Politik - 07.03.2005

Behrouz Asadi wurde 1955in Teheran (Iran) geboren und ist seit 1975 Exiliraner in Deutschland. "Im Namen der demokratischen Opposition Irans begrüsse ich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Protestaktionen gegen die Aggressionspolitik der USA, die in diesen Tagen, anlässlich des Besuches des amerikanischen Präsidenten in Mainz und in vielen Städten Europas stattfinden."mehr...

6 min.

Politik

Demo "Not welcome, Mr. Bush" - Rede, 23.2.05, Peter Gingold (Bundessprecher VVN - Bund der Antifaschisten)

Audio - Politik - 06.03.2005

Rede von Peter Gingold (Bundessprecher des VVN - Bund der Antifaschisten). Peter Gingold (geb. 8. März 1916 in Aschaffenburg) ist ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.mehr...

8 min.

Politik

Demo "Not welcome, Mr. Bush" - Rede, 23.2.05, Jürgen Grässlin (Bundessprecher der DFG-VK)

Audio - Politik - 06.03.2005

Wir haben uns heute in Mainz versammelt, um gegen den Besuch des US-Präsidenten George W. Bush in der Domstadt zu demonstrieren.mehr...

6 min.

Politik

Desertion und Verweigerung in der US Armee

Audio - Politik - 03.03.2005

Interview (+Informationen) mit Roben Miller vom "Military Counseling Network"(MCN). Das MCN ist eine Beratungsstelle für US Soldalten die verweigern wollen oder bereits desertiert sind.mehr...

12 min.

Politik

Abschaffung des Asylrechts in Grossbrittanien

Audio - Politik - 02.03.2005

Im zip-fm vom 02.02. haben wir schon einmal über die drohende Abschiebung des pakistanischen Journalisten Mansoor Hassan aus England berichtet.mehr...

4 min.

Politik

Ist der Journalismus noch zu retten?

Audio - Politik - 01.03.2005

An der Salzburger Uni hat am vergangenen Wochenende der 7. Salzburger Journalistiktag stattgefunden.mehr...

5 min.