UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Klasse, Scham und Herkunft: Gespräch über die Uraufführung von Annie Ernaux’ »Der Platz« mit Intendantin Julia Wissert und Dramaturgin Hannah Saar vom Schauspiel Dortmund

Audio - Politik - 14.03.2022

Am 30.10.2021 findet am Schauspiel Dortmund die Uraufführung von Annie Ernaux’ Text »Der Platz« statt.mehr...

1 min.

Politik

Albert Jörimann - Sarah Kuttner

Audio - Politik - 14.03.2022

Jetzt weiss ich, was Vertikutieren ist.mehr...

10 min.

Politik

"Es gibt aktive Wikipedianer, die schreiben einen Artikel nach dem anderen." | Interview zur Wikipedia und WikiCon

Audio - Politik - 14.03.2022

Ein Enzyklopädie aus freien Inhalten: Steffen aus Erfurt macht seit 15 Jahren bei der deutschsprachigen Wikipedia mit.mehr...

16 min.

Politik

Albert Jörimann - Was muss ich wissen?

Audio - Politik - 14.03.2022

Man kann sich fragen, über welche Vorgänge und Situationen sich das moderne Individuum zu informieren hat respektive sich informieren lassen will von den Medien seiner Wahl.mehr...

11 min.

Politik

KPÖ stimmenstärkste Partei bei Graz-Wahl: Keine Überraschung für uns

Audio - Politik - 14.03.2022

Bei VON UNTEN im Gespräch analysieren wir heute mit Leo Kühberger (Historiker mit Forschungsschwerpunkt „Soziale Bewegungen“, ehemaliger Programmverantwortlicher des KPÖ-Bildungsvereins in Graz) die Ergebnisse der Grazer Gemeinderatswahlen.mehr...

55 min.

Politik

Albert Jörimann - U-Boot Affäre

Audio - Politik - 14.03.2022

Letzte Woche hatte ich vom Prozess gegen Paul Rusesabagina berichtet, der Protagonist aus dem Film «Hotel Ruanda», der während dem Genozid im Jahr 1994 über 1000 Tutsi vor den Hutu-Schlächtern gerettet hat und dem die ruandischen Behörden seit einiger Zeit Terroraktivitäten und deren Finanzierung vorwerfen.mehr...

10 min.

Politik

"Ich darf nicht wählen, aber ich finde es ist so wichtig." Ein Interview mit Viktoria zur Bundestagswahl

Audio - Politik - 14.03.2022

Viktoria lebt fast ihr ganzes Leben lang schon in Thüringen. Aber sie darf nicht wählen, weil ihr Pass ein ukrainischer ist.mehr...

15 min.

Politik

Kundgebung zum Haftantritt von Jan

Audio - Politik - 14.03.2022

Am Mittwoch den 15.09.2021 musste ein junger Mann in Haft obwohl er unschuldig ist. Seine Unterstützerinnen organisierten eine Kundgebung um ihm Kraft zu spenden und sich zu verabschieden.mehr...

10 min.

Politik

"Akademie Engelsburg" Teil 1 - wer sind die eigentlich?

Audio - Politik - 14.03.2022

Teil 1 der vierteiligen Sendereihe über die antisemitisch-esoterische Gruppierung "Akademie Engelsburg", die in diversen Städten ihre lokalen Ableger hat.mehr...

18 min.

Politik

"Akademie Engelsburg" Teil 2 - Anastasia

Audio - Politik - 14.03.2022

Zweite Teil der vierteiligen Sendereihe über die esoterisch-antisemitsche Gruppierung "Akademie Engelsburg" mit dem Schwerpunkt Anastasia.mehr...

44 min.

Politik

Interview mit dem Solikreis Jamnitzerplatz zum Haftantritt von Jan

Audio - Politik - 14.03.2022

Sebastian Kurtz von Radio Z hat mit Anne vom Solikreis Jamnitzerplatz gesprochen. An diesem Platz im Nürnberger Stadtteil Gostenhof gab es im Jahr 2019 einen folgenschweren Vorfall.mehr...

14 min.

Politik

Menschen - Im Fadenkreuz des rechten Terrors: eine Ausstellung von Correctiv

Audio - Politik - 14.03.2022

57 Porträts von Menschen die offen für die Demokratie einstehen. Deswegen stehen sie auf den sogenannten „Feindeslisten“ von Neonazis und rechten Gruppen.mehr...

7 min.

Politik

Albert Jörimann - Das allgemeine Frankreich

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Beratungsfirma Ernst & Young hat für das Corona-Jahr 2020 in 44 Ländern Europas fünf­ein­halb­tausend private Direktinvestitionen im Ausland untersucht, was einigermassen einen Anhalts­punkt für die Attraktivität der jeweiligen Länder für, na eben: ausländische Direkt­investitionen ergeben sollte.mehr...

12 min.

Politik

Banu bleibt

Audio - Politik - 14.03.2022

Banu darf bleiben! Uhr Ausweisungsverfahren wurde auf ruhend gestellt. Wegen des stark umstrittenen §129b wurde Dr.mehr...

8 min.

Politik

Albert Jörimann - L'Opinion

Audio - Politik - 14.03.2022

Ein Herr Erwan Le Noan betitelt seine Kolumne in «L'Opinion/Wall Street Journal» vom 21. August 2021 mit der Aussage: «Im Jahr 2022 muss man die Institutionen neu aufbauen».mehr...

11 min.

Politik

Transparenz ins Politik-Game bringen: Die App FollowTheVote

Audio - Politik - 14.03.2022

Mit der App FollowTheVote kann jeder Mensch nachverfolgen, wie Parteien im Bundestag bei wichtigen Gesetzen abgestimmt haben.mehr...

16 min.

Politik

Aktivistin, Kriegsgegnerin, Sozialistin: Rosi Wolfstein-Frölich (1888-1987)

Audio - Politik - 14.03.2022

Die radikale Sozialistin Rosi Wolfstein erlebte 2 Weltkriege, eine Revolution und den Tod ihrer Weggefährtin Rosa Luxemburg.mehr...

18 min.

Politik

Albert Jörimann - IPCC

Audio - Politik - 14.03.2022

Das waren ja lustige Bilder von diesem afghanischen Soldaten mit einer Tasse Tee in der Hand, der treuherzig erzählte, wie die Taliban auf seine Stellung vorrückten. «Die haben auf uns geschossen!mehr...

11 min.

Politik

Ein Leben ausserhalb der Reihe - Hilde Faul Gerber

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Nürnbergerin Hilde Faul-Gerber (1915 - 2013) leistete Widerstand gegen das Naziregime und nahm dafür Gefängnishaft und KZ auf sich.mehr...

36 min.

Politik

Warum Deutschland nicht mehr nach Afghanistan abschiebt...

Audio - Politik - 14.03.2022

... und warum trotz der desolaten Sicherheitslage in diesem Jahr auch aus Thüringen Menschen dorthin zurückgeschickt wurden.mehr...

9 min.

Politik

Albert Jörimann - Philipp Tingler

Audio - Politik - 14.03.2022

Auf die Frage, wie sich die aktuelle Wahrnehmung des eigenen Körpers von früheren Zeiten unterscheide, antwortet der Filofof Klaus-Johann Schlotterding: «Um zu verstehen, wie wir heute unseren Körper wahrnehmen, muss man etwas zurückgehen.» Dann erzählt er etwas über einen weitgehend unerforschten Indianerstamm am Amazonas, der keine helfende Empathie für Kranke oder Schwache habe. «Das ist der Anfang der Geschichte, wie ich sie sehe.»mehr...

11 min.

Politik

EineWeltReport mit Help Liberia

Audio - Politik - 14.03.2022

In diesem Beitrag hört ihr Gerty (Schriftführerin) und Thomas (erster Vorsitzender) von Help Liberia - Kpon Ma.mehr...

41 min.

Politik

Jüdisches Leben beim 1. FC Nürnberg und der Umgang des Clubs mit seinen jüdischen Mitgliedern im Nationalsozialismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Mitte Juni stellte der FCN in einer Pressekonferenz einen historischen Fund der Öffentlichkeit vor: In einem Keller auf dem Gelände des Clubs am Valznerweiher wurde die Mitgliederkartei des FCN aus den Jahren 1928-1955 Gefunden.mehr...

34 min.

Politik

Nichts ist unmöglich! Interview mit TOP B3rlin zur Umsganze-Borschüre über den Automobilen Kapitalismus und sein Ende

Audio - Politik - 14.03.2022

Im Gespräch mit Anna von Top B3rlin wird ausgehend von der Bedeutung der Automobilindustrie für den kapitalistischer Wachstumszwang, Standortnationalismus und das „männliche Arbeitsverhältnis“ der Frage nachgegangen, inwiefern die Idee eines „green new capitalism“ sich als Mythos erweist.mehr...

22 min.

Politik

Der Bundeswehreinsatz in Mali - Hintergründe und aktuelle Entwicklungen

Audio - Politik - 14.03.2022

Seit 2013 ist die Bundeswehr im Einsatz im Mali.mehr...

28 min.

Politik

Hexenverfolgung in Franken: Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm

Audio - Politik - 14.03.2022

Mittlerweile und gerade im feministischen Bereich ist es ein Begriff des Empowerns, wenn man sich selbst als Hexe bezeichnet.mehr...

24 min.

Politik

EineWeltReport mit Transparency International Regionalgruppe Bayern

Audio - Politik - 14.03.2022

Durch die Masken-Affären ist einmal mehr klar geworden, dass wir eine Problem mit Lobbyismus haben und ein Lobbyregister benötigen.mehr...

37 min.

Politik

Prozess gegen Antifas in Stuttgart Interview mit der Soli-Kampagne "Antifaschismus ist Notwendig" zum Prozessverlauf

Audio - Politik - 14.03.2022

Seit April 2021 läuft in Stuttgart ein Prozess gegen die beiden Antifaschisten Jo und Dy. Ihnen wird vorgeworfen an einer Auseinandersetzung mit Neonazis am Rande einer Querdenkenkundgebung beteiligt gewesen zu sein.mehr...

16 min.

Politik

„Weil hier die Nordstadt ist. Wir sind für die unwichtig“ – Stimmen zur Attacke im Blücherpark.

Audio - Politik - 14.03.2022

Zwei Familien wurden am 9. Mai 2021 auf einem Spielplatz im Blücherpark in der Dortmunder Nordstadt bedroht und mit einem Molotowcocktail angegriffen.mehr...

7 min.

Politik

Der Prozess gegen Franco A.

Audio - Politik - 14.03.2022

Seit dem 20. Mai läuft der Prozess gegen den mutmasslichen Rechtsterroristen Franco A. Der ehemalige Bundeswehrsoldat Franco A.mehr...

21 min.

Politik

Beobachtung und Kritik des Ballstädt-Prozesses

Audio - Politik - 14.03.2022

Renate von den OMAS GEGEN RECHTS sagt: "Die Rolle des Thüringer Justizministers ist jämmerlich", und bezieht sich dabei auf den Skandal um den Ballstädt-Prozess, der derzeit am Landgericht Erfurt verhandelt wird.mehr...

8 min.

Politik

Godzilla & Zombiemythos: Wie sich die atomare Annihilation in die Popkultur eingebrannt hat

Audio - Politik - 14.03.2022

Der Godzillamythos, der in den 50ern Eingang in die Popkultur fand, zeigt vollkommen eindeutig, dass er eine Metapher für die atomare Bedrohung ist.mehr...

5 min.

Politik

„Staatliche Repression gegen Links und Antifa-Arbeit ist schon immer da gewesen“ | Interview zum Fall Lina

Audio - Politik - 14.03.2022

Am 5. November 2020 wurde die Studentin Lina aus Leipzig im Rahmen einer grösseren Razzia verhaftet und anschliessend in Untersuchungshaft gesteckt.mehr...

20 min.

Politik

Rechtsextremistisches Netzwerk Atomwaffendivision versucht Fuss zu fassen

Audio - Politik - 14.03.2022

Unter dem Mantel "Atomwaffendivision Europe" vernetzen sich immer mehr Rechtsextreme in ganz Europa - unter deutscher Führung.mehr...

11 min.

Politik

Streik und Proteste in Kolumbien fordern schon über 55 Todesopfer

Audio - Politik - 14.03.2022

Mitten in der Pandemie beschliesst die Regierung in Kolumbien Steuer-und Gesundheitsreformen. Daraufhin kommt es zu Protesten, die vergangenen Mittwoch mit der versuchten Stürmung des Kapitols in Bogota ihren Höhepunkt hatten. Der Präsident Iván Duque lenkt ein und zieht die Reformen ertsmal zurück, aber die Wut gegen die korrupte Regierung bleibt und gerade die jungem Menschen in Kolumbien wollen endlich eine Veränderung im Bildungs und sozialen System. Bisher sind bei den Protesten mehr als 55 Menschen getötet worden.mehr...

10 min.

Politik

Fembreak 17 - Akademisierter Queerfeminismus

Audio - Politik - 14.03.2022

JJ Herdegen ist Autorin, Medienschaffende und – hat studiert. Sie hat sich Gedanken gemacht - über akademischen Queerfeminismus, Aktivismus und die Probleme innerhalb dieser „Bubble“.mehr...

3 min.

Politik

Zwei rassistische Angriffe in nur einer Woche | Interview mit Innenminister Georg Maier (SPD)

Audio - Politik - 14.03.2022

Vergangenen Freitagabend schlägt ein Mann in einer Erfurter Strassenbahn auf einen 17-jährigen jungen Mann aus Syrien ein und beleidigt ihn auf widerwärtige, rassistische Weise.mehr...

15 min.

Politik

Cancel Control-Cosmos? Fusion, Corona – oder how to party »nach Corona«?

Audio - Politik - 14.03.2022

Der Zusammenhang Capulcu hat einen offenen Brief an die Fusion geschrieben und ihr Konzept für eine Umsetzung der Fusion unter Pandemiebedingungen kritisiert. Im Gespräch zwischen Mr.mehr...

29 min.

Politik

Die Linke Stadtrat über Umbenennung der Wissmannstrasse in Nürnberg

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Strassen einer Stadt werden oftmals nach Personen des öffentlichen Lebens benannt.mehr...

10 min.

Politik

Abschiebung von Glaubensanhängern der Ahmadiyya nach Pakistan

Audio - Politik - 14.03.2022

Während der ersten Welle der Corona-Pandemie wurde für Geflüchtete aus Syrien vorübergehend ein Abschiebestopp bewirkt, im Sommer letzten Jahres wurde dieser Abschiebestopp aber wieder ausgesetzt und seitdem werden auch nach Syrien wieder Menschen aus Deutschland in ihr Herkunftsland abgeschoben.mehr...

25 min.

Politik

Völkische Siedler:innen im ländlichen Raum

Audio - Politik - 14.03.2022

Im März 2021 organisierte das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft eine Tagung mit dem Titel „Kartoffel, Kürbis, Vaterland – Landwirtschaft aus rechter Hand“.mehr...

23 min.

Politik

"Thüringen soll das Bundesinnenministerium verklagen!"

Audio - Politik - 14.03.2022

Eine Initiative aus verschiedenen Thüringer Organisationen fordert vom Freistaat Thüringen, eine Klage gegen das Ministerium von Horst Seehofer (CSU) einzureichen.mehr...

7 min.

Politik

Im Schnitt 3 Opfer rechter Gewalt pro Woche

Audio - Politik - 14.03.2022

Am Mittwoch stellte die Opferberatungsstelle ezra ihren Jahresbericht für 2020 vor. Die Zahl rechter, rassistischer und antisemitischer Angriffe ist weiterhin hoch.mehr...

13 min.

Politik

9. Tag der Solidarität: In Gedenken an Mehmet Kubaşık

Audio - Politik - 14.03.2022

Dokumentation der Kundgebung am 4.4.2021 in Dortmund Der 9.mehr...

48 min.

Politik

Seawatch über die Festsetzung der "Seawatch 3"

Audio - Politik - 14.03.2022

Die NGO Sewatch betreibt Seenotrettung im Mittelmeer. Immer wieder wird die Arbeit der Aktivist*Innen von den italienischen Behörden behindert.mehr...

15 min.

Politik

Internationale Wochen gegen Rassismus – überregionale online-Veranstaltungen aus Lüneburg

Audio - Politik - 14.03.2022

Die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 15. – 28. März 2021 statt Das Lüneburger Bündnis hat knapp 20 Veranstaltungen geplant, die überwiegend als online-Formate stattfinden. Das ist zum einen schade, gibt aber dadurch auch überregional die Möglichkeit, diese Veranstaltungen zu besuchen. In diesem Beitrag soll es um zwei Koorperationsveranstaltungen der Lüneburger Kreisvereinigung der VVN/BdA gehen – das ist die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen . Dazu habe ich einen der Akteure der VVN/BdA Lüneburg: Peter Asmussen, hier zum Interview eingeladen. Er stellt die beiden Veranstaltungen vor, die in Kooperation mit der "Kompetenzstelle gegen Antiziganismus" der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten zusammen durchgeführt werden.mehr...

7 min.

Politik

Überrascht von tausenden Coronamassnahmengegner*innen? Engelsgeflüster hören!

Audio - Politik - 14.03.2022

Am Sonntag, dem 31.1.2020 sind trotz Untersagung von Demonstrationen tausende Menschen in Wien gegen die Coronamassnahmen auf die Strasse gegangen.mehr...

41 min.

Politik

Analyse vor der Wahl in Nord-Irland am 5. Mai

Audio - Politik - 12.03.2022

Uschi Grandel zu den anstehenden Wahlen am 5. Mai in Nordirland.mehr...

14 min.

Politik

EuGH: Abschiebehäftlinge dürfen nicht in Gefängnis-ähnlichen Einrichtungen untergebracht werden.

Audio - Politik - 12.03.2022

Der europäische Gerichtshof hat hat diesem Donnerstag entschieden: Flüchtlinge, die abgeschoben werden sollen, dürfen nicht gemeinsam mit Straftätern inhaftiert werden.mehr...

15 min.

Politik

Stoppt den Krieg! Für Abrüstung und offene Grenzen.

Audio - Politik - 12.03.2022

„Stoppt den Krieg! Für Abrüstung und offene Grenzen.“ So der Titel einer Kundgebung am Dienstag, den 15. März 2022in Freiburg.mehr...

7 min.
Anfang
Zurück

Seite 52

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21356