UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Gedenktag gegen antimuslimischen Rassismus? - Muss da ein Fragezeichen hin?

Audio - Kultur - 05.07.2018

Die Aktion 3.Welt Saar, bekannt für ihre 3.Welt-Solidarität und Flüchtlingssolidarität hat in einer Presseerklärung einen eigenen Gedenktag gegen Antimuslimischen Rassismus am 1. Juli kritisiert.mehr...

9 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - AMLO

Audio - Kultur - 05.07.2018

Endlich hat er es geschafft: Beim geschätzt hundertsten Anlauf wurde Andres Manuel Lopez Obrador zum Präsidenten von Mexiko gewählt.mehr...

10 min.

Kultur

Interview mit Singer/Songwriter Jante zum neuen Album "Kein Asphalt"

Audio - Kultur - 05.07.2018

Nach der Crowfunding-Kampagne war Singer/Songwriter Jante erneut zu Gast in der Sendung "Aktuell" bei Radio Blau und sprach über die erfolgreiche Aktion und das neue Album "Kein Asphalt".mehr...

15 min.

Kultur

Alternativer Stadtrundgang: Versteckte, verdrängte und vergessene Geschichte in München

Audio - Kultur - 04.07.2018

Unterwegs mit dem Aktionskünstler Wolfram Kastner, der uns zu Plätzen und Orten führt, die z.B. 1918/19, in der Weimarer Republik oder im Nationalsozialismus eine wichtige Rolle spieltenmehr...

56 min.

Kultur

Zur Geschichte der schwarzen Bewegung in Deutschland

Audio - Kultur - 04.07.2018

Anton Wilhelm Amo war der erste schwarze Dozent der Philosophie und des Rechts an einer deutschen Universität.mehr...

12 min.

Kultur

Über Techno und gesellschaftlichen Gehorsam

Audio - Kultur - 04.07.2018

"Techno begann als Revolte gegen die Unterhaltungskultur.mehr...

14 min.

Kultur

Nahles' Genöle - Ein Lehrstück in Sozialdemokratie

Audio - Kultur - 02.07.2018

UNTERKOMPLEXE MIMIK, AUTORITÄRES GENÖLE - Ein Lehrstück in Sozialdemokratie Ein Kommentar der Redaktion SACHZWANG FM Sicher hat sich der eine oder andere gefreut, dass endlich mal eine Frau Vorsitzende einer grossen Volkspartei geworden ist. [...] Bisheriger Höhepunkt von Nahles' notorischer Lust am Pöbeln war die feixende Ankündigung, "ab morgen" würde die neue Bundesregierung "in die Fresse" bekommen.mehr...

7 min.

Kultur

Rava vavàra - experimental radio space

Audio - Kultur - 02.07.2018

RAVA VAVÀRA ist ein Lautgedicht der italienischen Künstlerin Eva Macali, das in jeder ihrer Radiosendungen neu interpretiert wird.mehr...

1 min.

Kultur

Gedanken zu Film "Hamburger Gitter - Der G20 Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit"

Audio - Kultur - 29.06.2018

In der Dokumentation "Hamburger Gitter" wir vor allem das Vorgehen der Polizei betrachtet, die Situation in der GeSa, es kommen AktivistInnen, JuristInnen und einzelne Stimmen aus Polizei und Politik zu Wort.mehr...

8 min.

Kultur

Hamburger Gitter - Leipzig Premiere 25.06.2018. Gespräch mit Marco Heinig.

Audio - Kultur - 29.06.2018

Zur Leipzig Premiere des Dokumentarfilms Hamburger Gitter war Marco Heinig aus dem Regiekollektiv der Doku zu Gast im UT Connewitz.mehr...

10 min.

Kultur

Barfusslaufen -- aber flott

Audio - Kultur - 28.06.2018

In Marburg und andernorts gibt es kleine Lauftreffs, die ohne Schuhe an den Start gehen.mehr...

2 min.

Kultur

"Hamburger Gitter" - ein Film über "moderne Polizeiarbeit"

Audio - Kultur - 28.06.2018

"170 Ermittler arbeiten an hunderten Verfahren gegen militante Demonstranten und Menschen, die sich an Ausschreitungen und Plünderungen beteiligten.mehr...

13 min.

Kultur

Lumix-Fotofestival und Philosophie-Festival

Audio - Kultur - 26.06.2018

Detlef Gerlach erzählt von seinen Beobachtungen bei den diesjährigen Lumix- und Philosophie-Festivals in Hannover.mehr...

31 min.

Kultur

Mehr Seenotrettung ja - nein zu mehr Gefängnislager für Illegalisierte bundesweit, in Afrika und USA - Yes to Peace No to Nato

Audio - Kultur - 26.06.2018

Kundgebung des Bündnis gegen Abschiebungen Mannheim am 25.Juni 2018 http://www.buendnisgegenabschiebungenman...mehr...

19 min.

Kultur

Wecker-Überlegungen

Audio - Kultur - 26.06.2018

Wecker sind für uns alle etwas alltägliches. Kaum einer wacht ohne Wecker auf, Pünktlichkeit bei der Arbeit oder bei anderen Terminen wird allgemein verlangt.mehr...

8 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kalligraphie

Audio - Kultur - 26.06.2018

Von unserem Schönschreib-Lehrer erinnere ich mich in erster Linie an seine Tochter, die eine ziemlich heisse Nummer war und mir zu ein paar schönen Momenten verholfen hat, an die ich mich sehr gerne erinnere, obwohl wir nie eine eingetragene oder ausgedrückte Partnerschaft eingegangen sind.mehr...

10 min.

Kultur

Zwischen Agitation und Erpressung - das Vorgehen des BDS

Audio - Kultur - 25.06.2018

Auch in diesem Jahr hat die Organisation BDS - „Boycott, Divestment And Sanctions“ - Erfolg mit ihren Propagandaaktionen gegen Israel, wenn er Künstlerinnen und Künstler dazu bringt, ihre Auftritte beim Berliner Pop-Kultur-Festival abzusagen.mehr...

19 min.

Kultur

Entmietung in Leipzig-Connewitz: Die Hausgemeinschaft in der Thierbacher Str. 6 wehrt sich - seit fünf Jahren

Audio - Kultur - 22.06.2018

Wir sprechen mit Achim Szepanski und Jonas aka. Bill B.mehr...

1 min.

Kultur

Grüne Welle für Radfahrer*innen

Audio - Kultur - 21.06.2018

Eine spezielle Handy-App verhilft Radfahrer*innen zu ausgedehnteren Grünphasen an Ampelanlagen.mehr...

5 min.

Kultur

„Staatenlos – Klaus Rózsa, Fotograf“- Interview mit dem Filmemacher Erich Schmid

Audio - Kultur - 20.06.2018

Klaus Rózsa ein bekannter, politisch engagierter Fotograf, lebte jahrzehntelang staatenlos in Zürich.Der Film arbeitet chronologisch und dokumentarisch das bisherige Leben von Klaus Rózsa auf. 1956 aus Ungarn geflohen, wuchs er in der Schweiz mit einem jüdischen Vater auf, der Auschwitz überlebte.mehr...

18 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Missverständnisse

Audio - Kultur - 19.06.2018

Ihr habt sicher vom neuesten Urteil des Volksgerichtshofs in Bremen gehört, der dieses, wie es sich für ein richtiges Volksgericht gehört, auch gleich vollstreckt hat in perfekter Zusammenarbeit mit der nie lügenden Presse ...mehr...

11 min.

Kultur

„Die Kirche ist nicht förderwürdig. Die Kirche könnte es selber bezahlen.“ | Interview zur geplanten Erfurter Bewerbung zum Katholikentag 2024

Audio - Kultur - 19.06.2018

Fakt ist: Die Kirche ist steinreich. Einem Finanzbericht aus dem Jahr 2015 zufolge beläuft sich das Vermögen des Bistums Erfurt auf über 320 Millionen Euro.mehr...

36 min.

Kultur

"Zerrissene Gesellschaft" - das f-stop Fotografiefestival in Leipzig

Audio - Kultur - 19.06.2018

Die Gesellschaft ist zerrissen - diesen Zustand greift das Leipziger f-stop Fotografiefestival auf.mehr...

14 min.

Kultur

Out of Africa oder 多区域演变 /Duō qūyù yanbiàn (Muliregionale Evolution)

Audio - Kultur - 18.06.2018

eration Teilen wir Europäer mit den Mbuti-Pygmäen aus dem Kongo die gemeinsamen Vorfahren?mehr...

16 min.

Kultur

Büchersendung: Wie kam der Krieg ins Kind

Audio - Kultur - 17.06.2018

Als junges Mädchen war die Mutter der Autorin nach dem zweiten Weltkried als Zwangarbeiterin in Polen interniert - eine schreckliche Erfahrung, die sie in sich selbst vergrub.mehr...

56 min.

Kultur

Der kubanische Cantautor und Rapper Kamankola

Audio - Kultur - 15.06.2018

Das kubanische Städtchen Matanzas liegt zwischen der Hauptstadt Havanna und der Touristen-Hochburg Varadero.mehr...

9 min.

Kultur

Nochmal 01. Mai 2018: Antisemitismus in Erfurt und anderswo | Interview mit der "Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus"

Audio - Kultur - 14.06.2018

Wir erinnern uns: Am 01. Mai 2018 gab es einen "erfolgreichen" Naziaufmarsch mit Unterstützung von Polizei und Versammlungsbehörde in Erfurt.mehr...

20 min.

Kultur

"Deswegen können Staaten es wünschenswert finden, Hasskriminalität recht hart zu bestrafen." | Interview mit Dr. Jana Cahlíková

Audio - Kultur - 14.06.2018

Es gibt neue Forschungsergebnisse zu fremdenfeindlichen Einstellungen. Die Frage ist, wie sich Feindseligkeit gegenüber Minderheiten in einer Gesellschaft verbreitet.mehr...

11 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - L'Espresso

Audio - Kultur - 12.06.2018

Ich dachte, dass mit dem Tod von Antonio Tabucchi und Rossana Rossanda mindestens die italie­nische Gattung der Viel- und Hohlschwafler ausgestorben sei ...mehr...

11 min.

Kultur

Spielwiese Menschenrechte - Vortrag von Ronny Blaschke

Audio - Kultur - 12.06.2018

"Spielwiese Menschenrechte" lautete der Titel einer Veranstaltung zu der das Fanprojekt Stuttgart am 6. Juni 2018 eingeladen hat.mehr...

28 min.

Kultur

"Das Versprechen der Kraniche - Reisen in Aitmatows Welt"

Audio - Kultur - 11.06.2018

Tschingis Aitmatow - der Name steht für Weltliteratur.mehr...

12 min.

Kultur

Ein Klang-Denkmal für die A 100 in Berlin

Audio - Kultur - 09.06.2018

http://www.clb-berlin.de/events/a100-der... https://www.neues-deutschland.de/artikel... http://samauinger.de/de/ Ralf von Corax sprach mit den beiden Künstlern über Stadt, Sound und Modernemehr...

19 min.

Kultur

Naturschutz und Rechts-Aussen

Audio - Kultur - 09.06.2018

Lukas Nicolaisen von den Naturfreunden Deutschlands hat sich mit der Verbindung zwischen Naturschutz und Rechtsextremismus beschäftigt.mehr...

11 min.

Kultur

9. Internationale Schostakowitsch-Tage in Gohrisch

Audio - Kultur - 09.06.2018

Vom 22.-24.06.2018 findet das einzige internationale Festival statt, das sich dem Musikschaffen von Dimitri Schostakowitsch widmet. Ihr hört ein Interview mit Tobias Niederschlag, dem Gründer und Leiter der Schostakowitsch-Tage. Weitere Informationen: www.schostakowitsch-tage.de Musikpausen vielleicht nach: 9:17 min 18:45 min 28:08 min Musik-Tipps: Dimitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 8 op. 110 Streichquartett Nr. 10 op. 118 Klaviertrio Nr. 2 op. 67 Sinfonie Nr. 5 op. 47 Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1 op. 35 Concertino für zwei Klaviere op. 94 =================== 2. Block Die polnische Moderne: Ein Gespräch mit dem Musikwissenschaftler Wolfgang Mende Musiktipps: Witold Lutosławski: String Quartet Krzysztof Penderecki: String Quartet No. 1 Krzysztof Meyer: Musique scintillante op. 108 =================== 3. Block Gespräch mit dem Leiter der kapelle21, dem Kontrabassisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden Petr Popelka, über neue Musikmehr...

34 min.

Kultur

Streit um das Marburger "Grüne Wehr"

Audio - Kultur - 08.06.2018

Die Marburger*innen rieben sich verwundert die Augen, als sie diese Wochen vernahmen, dass es schon seit einem halben Jahrhundert Gutachten gebe, die die Sanierung des Grünen Wehrs forderten.mehr...

13 min.

Kultur

Wer ist hier verantwortlich? - "Eldorado" ein Film über Flucht und (Un-)Menschlichkeit

Audio - Kultur - 07.06.2018

"Das Mittelmeer ist ein Massengrab" und immer noch hören wir von kenternden Booten, von Menschen die in Libyen festsitzen, dort misshandelt, gefoltert, verkauft werden.mehr...

14 min.

Kultur

Jngle zur WM - "russky total error"

Audio - Kultur - 07.06.2018

Gedicht mit 8 Strophenmehr...

1 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Beresina

Audio - Kultur - 05.06.2018

Es ist möglich, dass das Bild von Afrika als rückständigem Kontinent mit Bevölkerungen, die zum Teil noch in steinzeitlichen Gesellschaften verwurzelt sind, die aber auf jeden Fall bisher noch keine modernen Institutionen hervorgebracht haben, noch schlimmere Auswirkungen hat als die Missstände selber.mehr...

10 min.

Kultur

"Umso mehr Kinder in der Stadt sind, umso stärker steigt die soziale Segregation." | Interview mit Marcel Helbig

Audio - Kultur - 05.06.2018

Wer lebt wo in einer Stadt und an welchen Orten ballen sich welche sozialen Schichten?mehr...

48 min.

Kultur

Identitätsterror

Audio - Kultur - 05.06.2018

Identitätspolitik sollte eigentlich der Selbstbestimmung der Menschen dienen. Rechte Populisten benutzen sie jedoch gern als Waffe, um missliebige Minderheiten anzugreifen.mehr...

9 min.

Kultur

Kampf gegen Werkverträge in der Automobilindustrie

Audio - Kultur - 04.06.2018

"Unterwegs" ist der Schwerpunkt der neuen Ausgabe des unabhängigen Dresdner Stadtmagazins 360 Gramm. Jenz Steiner sprach mit André aus der Redaktion des Heftes über die Inhalte der nunmehr sechsten Ausgabe und darüber, wie man mit einfachen Mitteln professionellen DIY-Lokaljournalismus unterstützen kann.mehr...

7 min.

Kultur

Robert Alsdorf, Dt. Amateur Radio Club, bei der Maker Faire

Audio - Kultur - 04.06.2018

Am letzten Mai-Wochenende fand in Berln die Maker Faire 2018 statt.mehr...

9 min.

Kultur

Maria Hannah

Audio - Kultur - 03.06.2018

Konzert am 1. Mai von Maria Hannah beim Strassenfest in Freiburg..mehr...

34 min.

Kultur

"Was hat uns bloss so ruiniert?" - Jugend in den 90ern

Audio - Kultur - 31.05.2018

"Was hat uns bloss so ruiniert?" so nennt sich eine Doppellesung, die heute (31.05.2018) Abend in Leipzig im Cineding stattfindet.mehr...

12 min.

Kultur

Peng! - Von der Ohnmacht zur Aktion

Audio - Kultur - 31.05.2018

Wenn in feierlichen Zeremonien gefälschte Friedenspreise an Waffenhändler vergeben werden, zur Fluchthilfe auf der Urlaubsroute oder zum solidarischen Klauen im Supermarkt aufgerufen wird, steckt dahinter Peng!mehr...

6 min.

Kultur

Das Ende der Meinungsfreiheit in München? Stadtratsbeschluss Antisemitismus

Audio - Kultur - 31.05.2018

Thema ist der Stadtratsbeschluss vom Dezember 2017 mit der Überschrift „Gegen jeden Antisemitismus!mehr...

58 min.

Kultur

Bewegtes Lernen 30.05.2018

Audio - Kultur - 30.05.2018

* Parkour, einem Bewegungsangebot für Münchner Schüler*innen * Interview mit der Referentin für Schule und Sport, Beatrix Zurek * Artmobil des Vereins Spielen in der Stadt * Jugendleiter*innen-Ausbildung der LBV-Jugend * Kolumne von Xaver Stich.mehr...

46 min.

Kultur

Über Leben in Demmin - der schwierige Umgang mit dem Massensuizid von 1945

Audio - Kultur - 30.05.2018

Im Frühjahr 1945 wurde die Kleinstadt Demmin in Mecklenburg-Vorpommern zum Ort einer schrecklichen Tragödie.mehr...

14 min.

Kultur

Das Kreuz mit dem Kreuz

Audio - Kultur - 29.05.2018

Am 200. Geburtstag von Karl Marx fand in London, der Stadt, in der Jenny Marx/von Westphalen und er mit ihren Kindern über lange Jahre lebten und arbeiteten, eine Konferenz zu marxistischer Theorie und politischer Arbeit statt. Organisiert wurde die Konferenz vom Team der Marx Memorial Library & Workers' School, welche sich im Stadtteil Clerkenwell, unweit des Charles Dickens Museum und Farringdon Station befindet.mehr...

1 min.

Kultur

Flucht, Asyl, Migration - Wie kommen wir zu einer solidarischen Einwanderungs Gesellschaft?

Audio - Kultur - 26.05.2018

Flucht, Asyl, Migration - Wie kommen wir zu einer solidarischen Einwanderungsgesellschaft? FACHTAGUNG - DIE LINKE BW 26. MAI 2018, 10.30 – 17.30 IN MANNHEIM BÜRGERHAUS NECKARSTADT-WEST AM NEUMARKT Flucht, Asyl und Migration sind zentrale Themen sozialer und politischer Auseinandersetzung. Die Bundesregierung hat keine Voraussetzungen für eine gute Integration der Zugewanderten geschaffen. Gegen die Krise auf dem Wohnungsmarkt und den Verfall der sozialen Infrastruktur bleibt die Regierung untätig.mehr...

5 min.
Anfang
Zurück

Seite 70

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 9685