Wohlgemerkt: Da reden wir über Zahlen, die die Kirche selbst herausgegeben hat. Im Stadtrat wird aktuell darüber diskutiert den Katholikentag 2024 nach Erfurt zu holen. In der dazugehörigen Drucksache heisst es: „Der Zentralrat der deutschen Katholiken (ZdK) führte Anfang des Jahres 2018 ein Gespräch mit dem Oberbürgermeister und überbrachte ihm den konkreten Vorschlag einer Bewerbung Erfurts für die Ausrichtung des Deutschen Katholikentags im Jahr 2024.“ Der Oberbürgermeister selbst wiederum fand das wohl ganz gut und versucht nun eine Bewerbung auf den Weg zu bringen, die gleich noch mit einem Zuschuss von 1,2 Millionen untersetzt sein soll. Das ist allerdings in vielerlei Hinsicht problematisch. Meint unter anderem auch Maximilian Steinhaus von der Giordano-Bruno Stiftung. Radio F.R.E.I. hat mit ihm gesprochen.
„Die Kirche ist nicht förderwürdig. Die Kirche könnte es selber bezahlen.“ | Interview zur geplanten Erfurter Bewerbung zum Katholikentag 2024
Fakt ist: Die Kirche ist steinreich. Einem Finanzbericht aus dem Jahr 2015 zufolge beläuft sich das Vermögen des Bistums Erfurt auf über 320 Millionen Euro.

Autor: John
Radio: Radio F.R.E.I. Datum: 19.06.2018
Länge: 36:24 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...