UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Um Wohnungslosigkeit zu vermeiden und zu bekämpfen, ist mehr sozial bezahlbarer Wohnraum nötig

Audio - Gesellschaft - 11.09.2025

Gespräch mit Juliane Nagel, Sprecherin für Kinder und Jugend der Fraktion Die Linke im Stadtrat zu Leipzig und auch im Landtag für Selbige tätig, am Donnerstag ist der Tag der Wohnungslosen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Die Leopoldina diskutiert zur künstlichen Intelligenz

Audio - Gesellschaft - 11.09.2025

Das technologische Dauerthema der letzten Jahre wird von der nationalen Akademie der Wissenschaften auch in das Rampenlicht gestellt.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Verzweifelt gesucht: Wo ist unser blaues Corax-Fahrrad?

Audio - Gesellschaft - 11.09.2025

Radio Corax musste einen schmerzlichen Verlust feststellen. Unser blaues Corax-Fahrrad.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Die Gefährliche Alte #7 (Beate) über Flughäfen, Felder und Foren

Audio - Gesellschaft - 10.09.2025

Gespräch mit Beate Storni über Flughäfen, Felder und Foren.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Die "Vorgriffsstunde" für Lehrer*innen ist nicht rechtens

Audio - Gesellschaft - 10.09.2025

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat vergangene Woche ein wegweisendes Urteil gefällt und die sogenannte Vorgriffsstunde für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt als unrechtmäßig bewertet.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"Es ist wichtig, gewinnen und verlieren zu lernen!" - de Cleur von SPIEL-Essen, zum Spielepreis 2025

Audio - Gesellschaft - 09.09.2025

Vom 23. bis 26. Oktober 2025 wird in Essen der Spielepreis 2025 verliehen werden, eine Auszeichnung von Spieler*innen für Spieler*innen und der größte Community Award in Deutschland. Wir sprachen mit dem Pressesprecher, Robin de Cleur, von SPIEL-Essen vom Merz-Verlag, dem Ausrichter der, nach eigenen Angaben, weltweit größten Besucher*innen-Messe für Brettspiele.mehr...

7 min.

Gesellschaft

»Populistische Spiele. Bullshit als politische Strategie« von Robert Feustel und Gregor Ritschel

Audio - Gesellschaft - 09.09.2025

Dieses Jahr erschien das Buch „Populistische Spiele. Bullshit als politische Strategie“ von Robert Feustel und Gregor Ritschel.mehr...

9 min.

Gesellschaft

3 Jahre Fahrradbus Halle

Audio - Gesellschaft - 09.09.2025

Am 09.09. feiert der Fahrradbus Halle sein dreijähriges Bestehen, der sich 2022 als Teil der zivilgesellschaftlichen Mobilitätswende in Halle etabliert hat.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Argentinien: Milei verliert Schlüsselwahl in der Hauptstadtprovinz

Audio - Gesellschaft - 09.09.2025

Der rechtspopulistische Präsident Argentiniens Javier Milei bedient sich gern gewaltvoller Metaphern: Der Präsident mit der Kettensäge wollte den nächsten Nagel in den Sarg des Peronismus schlagen, Und zwar mit den Wahlen in der Provinz Buenos Aires von letztem Sonntag.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Folge 41a – Sexarbeitsfeindlichkeit (Teil 1)

Audio - Gesellschaft - 08.09.2025

TEIL 1: In dieser Doppelfolge sprechen wir über ein Thema, welches traditionell die Gemüter spaltet.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Folge 41b – Sexarbeitsfeindlichkeit (Teil 2)

Audio - Gesellschaft - 08.09.2025

TEIL 2: In dieser Doppelfolge sprechen wir über ein Thema, welches traditionell die Gemüter spaltet.mehr...

40 min.

Gesellschaft

Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat, Mannheim K1: DO 11.09.2025, 19:30 Uhr, "BOLERO: Die Entstehung eines Meisterwerks – Boléro" , MI 17.090.2025, 19:30 Uhr "HOLY SHIT"

Audio - Gesellschaft - 08.09.2025

Filmreihe: Ciné-Club Bolero: Die Entstehung eines Meisterwerks – Boléro FRA/BEL 2024 Regie Anne Fontaine Spielzeit 121 Min.mehr...

4 min.

Gesellschaft

recycling: "Die Militarisierung der Herzen" – Antimilitaristische Positionen zum Ukrainekrieg Folge 11 mit Georg Seeßlen. (01.09.2025)

Audio - Gesellschaft - 08.09.2025

Georg Seeßlen hat in der konkret vom Juni 2025 einen Text über die Wiederbewaffnung der deutschen Gesellschaft geschrieben, den wir als Ausgang für eine längere Diskussionen über die Militarisierung der deutschen Gesellschaft nehmen wollen.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat, Mannheim K1: DO 11.09.2025, 19:30 Uhr, "BOLERO: Die Entstehung eines Meisterwerks – Boléro" , MI 17.09.2025, 19:30 Uhr "HOLY SHIT"

Audio - Gesellschaft - 08.09.2025

Filmreihe: Ciné-Club Bolero: Die Entstehung eines Meisterwerks – Boléro FRA/BEL 2024 Regie Anne Fontaine Spielzeit 121 Min.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Quergelesen 09.09. 2025

Audio - Gesellschaft - 08.09.2025

- Das Geschlecht des Situationismus. Transcending gender by abolishing the spectacle?mehr...

1 min.

Gesellschaft

Vogel der Woche - der Steinwälzer

Audio - Gesellschaft - 07.09.2025

Tage, in denen die Küste ins Binnenland rollt ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-wo...mehr...

8 min.

Gesellschaft

Wir wollen Baden

Audio - Gesellschaft - 07.09.2025

Yannik Plachtzik von der Agentur für Flussentwicklung Agency Apéro ist Mitautor des Wasserguides für die Region Stuttgart "Wir wollen baden".mehr...

40 min.

Gesellschaft

Gespräch zu den Pride Weeks Halle

Audio - Gesellschaft - 06.09.2025

In Halle beginnen ab heute die Pride Weeks. Bis zum 21. September gibt es ein buntes Regenbogenprogramm an verschiedenen Orten in Halle.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Kritik an Maßnahmen der EU zum Schutz des Amazonas

Audio - Gesellschaft - 06.09.2025

Den Tag des Amazonas nahm die Gesellschaft für bedrohte Völker zum Anlass sich mit dem Appell, die Rechte Indigener Völker im Amazonasgebiet zu achten und die fortschreitende Entwaldung zu stoppen, an die Bundesregierung sowie EU-Kommission zu richten.mehr...

14 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Libertärer Podcast Augustrückblick 2025

Audio - Gesellschaft - 06.09.2025

Länge: 60 min Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Special Olympics in Halle

Audio - Gesellschaft - 06.09.2025

Am Sonntag starten in Halle die Landesspiele der Special Olympics. Über 500 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung werden daran teilnehmen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

CSD in Zittau: Interview mit Anja Eichhorn

Audio - Gesellschaft - 06.09.2025

Dieses Interview ist Teil der gemeinsamen Sendung von coloRadio und Radio Zett anlässlich des CSD in Zittau am 06.09.25. Wir sprachen mit der Co-Vorsitzenden der Linken in Sachsen über Queere Themen, und was bei einem CSD im ländlichen Raum wichtig ist.mehr...

8 min.

Gesellschaft

#22 Ausgetauscht: Demokratie und Protest

Audio - Gesellschaft - 05.09.2025

Herzlich Willkommen zu unserem ICJA- NPLA Radioworkshop während der Vorbereitung auf die Ausreise zum ICJA Freiwillendienst nach Südamerika.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Klimaklage: Insel Pari gegen Zementkonzern Holcim

Audio - Gesellschaft - 05.09.2025

Vorschlag eration: Es ist das erste Verfahren seiner Art in der Schweiz: Vier Fischerinnen und Fischer der Insel Pari auf Indonesien klagen den Schweizer Zementhersteller Holcim an.mehr...

3 min.

Gesellschaft

BKKE e.V. - Kommunalpolitik

Audio - Gesellschaft - 05.09.2025

In unserer Sendung werfen wir einen Blick zurück auf die Münchner Kommunalpolitik – mit spannendem Fokus auf den Tierschutz.mehr...

54 min.

Gesellschaft

Castor-Transporte rollen wieder

Audio - Gesellschaft - 05.09.2025

Bei Atomkraftgegnern in Jülich und Umgebung stehen die geplanten Castor-Transporte in der Kritik.mehr...

14 min.

Gesellschaft

SAfT: Solidarische Alternativen für Taucha

Audio - Gesellschaft - 05.09.2025

Der Verein Solidarische Alternativen für Taucha (SAfT) hat sich mit der Leipziger Ortsgruppe des Alarmphone zusammengetan, um mit einem Vortrag über die aktuellen Entwicklungen an den EU-Außengrenzen zu informieren.mehr...

4 min.

Gesellschaft

"Druck machen" - Jürgen Resch und die Deutsche Umwelthilfe

Audio - Gesellschaft - 04.09.2025

"Druck machen" - Jürgen Resch und die Deutsche Umwelthilfe Anlässlich des 50jährigen Bestehens der Deutschen Umwelthilfe führten wir mit Jürgen Resch - einem der Bundesgeschäftsführer der DUH - ein Interview.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Anti-Kriegs-Tag in München

Audio - Gesellschaft - 04.09.2025

Zum Anti-Kriegs-Tag am 01.09. gehen überall in Deutschland Menschen auf die Straße um für Frieden und gegen Aufrüstung zu demonstrieren.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Von Menschen und Waschbären // StuRadio Sendung vom 03.09.2025

Audio - Gesellschaft - 04.09.2025

In dieser Ausgabe erwarten euch drei ganz unterschiedliche, aber eng miteinander verbundene Perspektiven auf Politik, Gesellschaft und globale Konflikte: Wir beginnen mit einem Blick nach Deutschland: Die einen können es nicht mehr hören, die anderen können nicht aufhören sich aufzuregen.mehr...

37 min.

Gesellschaft

Gegen das Verlorengehen von Geschichten im Leipziger Osten - Koko

Audio - Gesellschaft - 04.09.2025

Wir hören ein Gespräch mit der Kuratorin und Redakteurin Makoto Okajima, sie hat an der Universität in Kōbe in Japan und hier in Leipzig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst studiert und ist die Erfinderin des Newsletter-Projekts Koko, der in bislang 12 Folgen Menschen im Leipziger Osten rund um die Eisenbahnstrasse porträtiert und die Gegend fotografisch und mit Illustrationen erkundet. https://koko-de.beehiiv.com/ https://www.sea-sons-press.com/mehr...

30 min.

Gesellschaft

Es ist wichtig, dass Minigolf als Treffpunkt in Probstheida verfügbar ist

Audio - Gesellschaft - 04.09.2025

Ab den 1960er Jahre entstanden auch in der DDR Minigolf-Plätze, wenn auch nur für den Freizeitsport.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Es ist wichtig, dass Mingolf als Treffpunkt in Probstheida verfügbar ist

Audio - Gesellschaft - 04.09.2025

Ab den 1960er Jahre entstanden auch in der DDR Minigolf-Plätze, wenn auch nur für den Freizeitsport.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Care-Arbeit aus migrantischer Perspektive

Audio - Gesellschaft - 04.09.2025

Wir waren mit Frau Sönmezler im Gesprächmehr...

44 min.

Gesellschaft

»Eine der größten Ungerechtigkeiten unserer Zeit«: Ausschnitte aus einem Klimagerechtigkeits-Workshop auf dem Transborders Camp in Nantes (Frankreich)

Audio - Gesellschaft - 04.09.2025

Vielen in Deutschland bleibt die Flutkatastrophe im Sommer 2021 in Erinnerung. 135 Menschen starben alleine im Ahrtal, insgesamt 195 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Interview mit Sarah Weiß von der Heinrich-Böll-Stiftung: »Wir beobachten immer mehr, dass junge Menschen die Dysfunktionalität ihrer Regierungen satt haben«

Audio - Gesellschaft - 04.09.2025

arum gehen im Globalen Süden vor allem junge Menschen auf die Straße, wenn es um gesellschaftliche Veränderungen geht?mehr...

17 min.

Gesellschaft

Kaprice: Glückliche Rettung

Audio - Gesellschaft - 02.09.2025

Eine launige Betrachtung in der Radiokolumne von Klaus Brandenburg, diesmal über ein Unglück auf dem Rhein, das aber gut ausgeht.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Ein Denkmal als gesellschaftlicher Seismograph für Demokratie - Gespräch mit den Organisator:innen

Audio - Gesellschaft - 02.09.2025

Justin Sonder überlebte das Konzentrationslager Auschwitz und kehrte als einer der wenigen deutschen Juden in seine Heimatstadt Chemnitz zurück.mehr...

 MB min.

Gesellschaft

Aktionsplan Ostseeschutz 2030 - was steckt dahinter?

Audio - Gesellschaft - 01.09.2025

Der Ostsee geht es schlecht. Pläne für einen Nationalpark sind in Schleswig-Holstein gescheitert.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Quergelesen 02.09. 2025

Audio - Gesellschaft - 01.09.2025

- Weder Kalifat noch Vaterland. Sondern Selbstbestimmung.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Klima im Rausch (Folge 28)

Audio - Gesellschaft - 31.08.2025

Der Physiker Robert Püstow im Gespräch.mehr...

51 min.

Gesellschaft

Klima im Rausch (Folge 29)

Audio - Gesellschaft - 31.08.2025

Ein Interview mit Matthias Ruß vom "Zaubergarten" in Leipzig. Wir unterhalten uns über den Nutzen des Zaubergartens für Natur und Mensch und über die momentane Bedrohungslage durch ein Bauvorhaben.mehr...

45 min.

Gesellschaft

Geschichte den ESV München-Freimann e.V.

Audio - Gesellschaft - 30.08.2025

Die Freunde des Amateurfußballs München berichten über die Geschichte den ESV München-Freimann e.V. https://esvfreimann.org/ mit drei Fussballern im Studio.mehr...

52 min.

Gesellschaft

»Mir wäre ein Manuel Ostermann mit OnlyFans-Account lieber«

Audio - Gesellschaft - 30.08.2025

Manuel Ostermann ist erster stellvertretender Bundesvorsitzender der DPolG Bundespolizeigewerkschaft und soll im Oktober bei der Veranstaltung einer dubiosen schweizer Finanzplattform auftreten, bei der auch Verschwörungsideologen, Klimawandelleugner und Menschen mit Nähe zur Reichsbürgerbewegung auftreten sollen.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Geschichte des ESV München-Freimann e.V.

Audio - Gesellschaft - 30.08.2025

Die Freunde des Amateurfußballs München berichten über die Geschichte den ESV München-Freimann e.V. https://esvfreimann.org/ mit drei Fussballern im Studio.mehr...

52 min.

Gesellschaft

Vogel der Woche - der Mornell

Audio - Gesellschaft - 30.08.2025

cuties in the fields ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-wo... eigentlich gar eine Kandidatin für den Vogel des Jahres Pic cc by Dr.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Klimawährungen – was bringen sie?

Audio - Gesellschaft - 29.08.2025

In dieser Gegensprechanlage geht es um ein Instrument, mittels dem umwelt- und klimaschonendes Verhalten belohnt wird und mit dem gleichzeitig regionale, klimafreundliche Unternehmen gefördert werden und das uns allen eine verbesserte Motivation liefert, für Klimaschutz aktiv zu werden: Klimawährungen.mehr...

46 min.

Gesellschaft

»Alternative Medien« von Luis Paulitsch

Audio - Gesellschaft - 28.08.2025

Mitte Juni erschien das Buch »Alternative Medien. Definition, Geschichte und Bedeutung« des österreichischen Juristen und Medienethikers Luis Paulitsch.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Das Buch ist die ganze Welt

Audio - Gesellschaft - 28.08.2025

Wir hören ein Gespräch mit dem Schriftsteller Christoph Höhtker über seinen Roman „Staaten“..mehr...

45 min.

Gesellschaft

Schaulaufen um die flüchtlingsfeindlichste Politik

Audio - Gesellschaft - 27.08.2025

"Rechts wirkt", muss festgestellt werden.mehr...

35 min.