UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Dossier: Klassismus | Untergrund-Blättle

3459

Under_construction_(5715738184)_1.jpg

Dossier

Bild: Helgi Halldórsson (CC BY-SA 2.0 cropped)

Klassismus: Die Klasse in der Krise

Postmoderne Identitätspolitik als ideologischer Generalangriff auf die klassenkämpferischen LinkeGegen die neoliberalen Ideologien

Politik - 23.09.2021

G-20 Inpression in Hamburg aus der Strasse Schulterbatt nach der dritten Kravallnacht, Juli 2017.
Der Versuch bürgerlicher IdeologInnen, Verwirrung in den unteren Klassen zu stiften, hat in der Geschichte der Klassenkämpfe eine lange Tradition. Schon Marx und Engels, und später Lenin, mussten die [...]mehr...

Mario Candeias (Hrsg.): Klassentheorie. Vom Making und Remaking.Dynamiken der Klassenbildung

Buchrezensionen - 03.08.2021

Die Debatte um die neue Klassenpolitik geht weiter. Ein umfassender Reader sammelt klassische Ansätze zur Klassentheorie, die Impulse für gegenwärtige Diskussionen geben.mehr...

Francis Seeck, Brigitte Theissl (Hg.): Solidarisch gegen KlassismusUnsere Stimmen gegen eure Privilegien

Buchrezensionen - 09.04.2021

Francis Seeck, Brigitte Theissl (Hg.): Solidarisch gegen Klassismus.
„What's classy if you're rich but trashy if you're poor?“ fragte ein_e Reddit-User_in 2015. Die unzähligen Antworten reichen von „Geld vom Staat kriegen“ über „in einem Hotel wohnen“ bis hin zu „gebrauchte Kleidung tragen“.mehr...

Francis Seeck, Brigitte Theissl (Hg.): Solidarisch gegen KlassismusOrganisieren, intervenieren, umverteilen

Buchrezensionen - 27.10.2020

Francis Seeck, Brigitte Theissl (Hg.): Solidarisch gegen Klassismus.
Die Klassengesellschaft ist Realität. Umso wichtiger ist es, über Klasse zu sprechen, gemeinsam Klassenkämpfe zu organisieren und gegen Klassismus aktiv zu werden. Klassismus bezeichnet die [...]mehr...

Christian Baron: Ein Mann seiner KlasseKein Held der Arbeit

Buchrezensionen - 23.10.2020

Christian Baron wächst zusammen mit drei Geschwistern, seinem Vater und seiner Mutter in Kaiserslautern Ende der 80er-Jahre auf.mehr...

Torsten Bewernitz: Syndikalismus und neue KlassenpolitikNeue Klassenpolitik: Rein in die Praxis!

Buchrezensionen - 25.08.2019

Torsten Bewernitz hat sich mit seiner neuesten Schrift „Syndikalismus und neue Klassenpolitik“ in die Diskussion um genau diese eingebracht. Mit diesem Buch macht Bewernitz einen Vorschlag, wie die [...]mehr...

Sebastian Friedrich / Redaktion analyse & kritik (Hg.): Neue KlassenpolitikWie hältst du es mit der Klasse?

Buchrezensionen - 07.02.2019

Der Sammelband bildet dabei eine über eineinhalb Jahre in der Monatszeitung ak – Analyse und Kritik geführte Debatte ab.mehr...

Schule ist fürn Arsch!Fokus auf Mittelschulen: Der Ausschluss der unteren Klassen

Politik - 28.01.2019

Prügelstrafe 1842.
„Bildung ist wichtig“ wird uns immer erzählt.mehr...

Eric Mann: Transformatives OrganizingWeg vom Schreibtisch

Buchrezensionen - 30.05.2018

Servizio fotografico.
Wie schafft es eine kleine Gruppe Schwarzer und lateinamerikanischer Aktivist_innen, die Stadtverwaltung zu zwingen, den Öffentlichen Nahverkehr massiv auszubauen und billiger zu machen? Die Bus Riders [...]mehr...

Klassen- und Sozialstruktur der BRD 1950-1970Wer ist die „Arbeiterklasse“?

Buchrezensionen - 02.05.2018

Die Frage nach „Klassen“ und „Klassenpolitik“ ist wieder zurück in der öffentlichen und linken Diskussion.mehr...

Seite 1

Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 28
Untergrund-Blättle