Francis Seeck, Brigitte Theissl (Hg.): Solidarisch gegen KlassismusOrganisieren, intervenieren, umverteilen
Buchrezensionen - 27.10.2020
Die Klassengesellschaft ist Realität. Umso wichtiger ist es, über Klasse zu sprechen, gemeinsam Klassenkämpfe zu organisieren und gegen Klassismus aktiv zu werden. Klassismus bezeichnet die [...]mehr...
Christian Baron: Ein Mann seiner KlasseKein Held der Arbeit
Buchrezensionen - 23.10.2020
Christian Baron wächst zusammen mit drei Geschwistern, seinem Vater und seiner Mutter in Kaiserslautern Ende der 80er-Jahre auf.mehr...
Torsten Bewernitz: Syndikalismus und neue KlassenpolitikNeue Klassenpolitik: Rein in die Praxis!
Buchrezensionen - 25.08.2019
Torsten Bewernitz hat sich mit seiner neuesten Schrift „Syndikalismus und neue Klassenpolitik“ in die Diskussion um genau diese eingebracht.mehr...
Sebastian Friedrich / Redaktion analyse & kritik (Hg.): Neue KlassenpolitikWie hältst du es mit der Klasse?
Buchrezensionen - 07.02.2019
Der Sammelband bildet dabei eine über eineinhalb Jahre in der Monatszeitung ak – Analyse und Kritik geführte Debatte ab. Das heisst, die Beiträge sind kurz und beziehen sich häufig aufeinander. Dabei [...]mehr...
Schule ist fürn Arsch!Fokus auf Mittelschulen: Der Ausschluss der unteren Klassen
Politik - 28.01.2019
„Bildung ist wichtig“ wird uns immer erzählt.mehr...
Eric Mann: Transformatives OrganizingWeg vom Schreibtisch
Buchrezensionen - 30.05.2018
Wie schafft es eine kleine Gruppe Schwarzer und lateinamerikanischer Aktivist_innen, die Stadtverwaltung zu zwingen, den Öffentlichen Nahverkehr massiv auszubauen und billiger zu machen? Die Bus Riders [...]mehr...
Klassen- und Sozialstruktur der BRD 1950-1970Wer ist die „Arbeiterklasse“?
Buchrezensionen - 02.05.2018
Die Frage nach „Klassen“ und „Klassenpolitik“ ist wieder zurück in der öffentlichen und linken Diskussion.mehr...
David Gilbert: Looking at the U.S. White Working Class HistoricallyDie Kultur einer Neuen Klassenpolitik
Buchrezensionen - 19.04.2018
David Gilbert wurde in der US-Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre politisiert.mehr...
Interview mit Jodi DeanEs gibt keinen Kapitalismus mit menschlichem Antlitz
Politik - 17.04.2018
Gespräch mit der US-Politologin Jodi Dean über Aufgaben und Herausforderungen einer Neuen Klassenpolitik. Warum Klassenpolitik weit mehr ist als das Privileg des „weissen Mannes“ und welche [...]mehr...
Warum die radikale Linke ihr zuhören sollteShut up and listen! Über die Stimme der Prekären.
Politik - 16.04.2018
«Ich will mein Leben wieder in die eigenen Hände nehmen», sagt Davide mehr zu sich selbst als zu uns.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Anzahl Beiträge im Dossier: 26