Sascha_Grosser_-_Anarchy_IV_w.webp

Dossier

Bild: Sascha Grosser (CC BY-SA 4.0 cropped)

Anarchismus: Quo Vadis?

Politik

Wenn Aktivisten Ressourcen und Räume missbrauchen«Revolutionärer Tourismus» auf Gran Canaria

10.06.2021 -

Eine bittere Tatsache: Sich als Anarchisten verstehende Touristen reisen trotz wiederholter Bitten, dies nicht zu tun, auf die Kanaren, um dort in besetzten und selbstverwalteten Räumen Lebenden Vorträge über Fleischkonsum, Umweltschutz und den reaktionären Fussball zu halten.mehr...
4 min.

Politik

Die mittlerweilen geräumte AT (Avtonomna Tovarna

Politische und juristische Entwicklungen seit Februar 2021Slowenien – Die antiautoritäre Linke in Zeiten von Corona

07.06.2021 -

Im folgenden Text wird die Entwicklung im Land nach der Räumung des AT Rog kurz dargestellt. Auf alle Ereignisse im Land im Detail einzugehen ist nicht möglich und auch alle Einzelheiten der politischen Entwicklungen darzustellen würde den Rahmen sprengen.mehr...
30 min.

Buchrezensionen

Pierre Rosanvallon: Die Gegen-Demokratie. Politik im Zeitalter des MisstrauensSubjektive Annäherungen an einen gelungenen liberal-demokratischen Beitrag

04.06.2021 -

Pierre Rosanvallon plädiert in seinem gut zugänglichen Werk für ein komplexes Verständnis von Politik, auf den Ebenen von parlamentarisch-repräsentativer Regierungen, einer zivilgesellschaftlichen Öffentlichkeit (= „gegen-demokratischer Betätigung“) und politischem Prozess. Denn nur ersteres sei bislang umfassend untersucht worden, weswegen Politik im 21. Jahrhundert (noch) unerfasst wäre.mehr...
15 min.

Buchrezensionen

Christine Magerski / David Roberts (Hrsg.): Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen ModerneBeiträge zum „kulturellen Anarchismus“

23.05.2021 -

In einem Band von 2019 versammeln die herausgebenden Professor*innen Christine Magerski und David Roberts 15 akademische Aufsätze unter dem Thema der anarchistischen Kulturrebellion. Hierbei folgen sie der universitären Gepflogenheit vor allem über bestimmte Aspekte zu schreiben und zu urteilen, statt etwa zunächst die Perspektive von Anarchist*innen einzunehmen, die auch heute Kultur produzieren.mehr...
6 min.

Politik

Die Geschichte des 1. MaiLucy Parsons

Lucy E. Parsons in Haft, Januar 1915.

07.05.2021 -

Sie war die berühmteste radikale Woman of Color im späten 19. Jahrhundert und Hüterin der Haymarket-Geschehnisse. „Während des grossen Eisenbahnstreiks von 1877 begann ich mich erstmals für die so genannte Soziale Frage zu interessieren“, schrieb Lucy Parsons in ihrem Text The Principles of Anarchism Anfang des 20. Jahrhunderts.mehr...
12 min.

Politik

Skepsis gegenüber politischer SubjektivitätÜberlegungen zum politischen Subjekt im Anarchismus

14.04.2021 -

Die Frage nach dem politischen Subjekt im Anarchismus verweist auf ein Spannungsfeld innerhalb des anarchistischen Denkens. Es handelt sich um jenes zwischen Politik und dem Anderen von Politik, dem, was von ihr ausgeschlossen wird und/oder ihr entfliehen möchte.mehr...
23 min.

Buchrezensionen

Schlafende Obdachlose in Berlin.

Bea Davies, Patrick Spät: Der König der Vagabunden. Gregor Gog und seine Bruderschaft.„Wo der Bürger aufhört, beginnt das Paradies!“

28.03.2021 -

Gregor Gog, geboren am 7. November 1891, heuerte 1910 als Matrose an und kam schon bald in Kontakt mit anarchistischen Schriften von Leo Tolstoi, Michail Bakunin, Pjotr Kropotkin und Gustav Landauer.mehr...
5 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

Die Vagabundenbewegung in der Weimarer RepublikDer Freiheit nach – dem Hunger davon

23.03.2021 -

Vielen Schmähungen war der sogenannte 'fünfte Stand' in den letzten beiden Jahrhunderten nicht nur seitens des Bürgertums ausgesetzt. Auch die marxistische Arbeiterbewegung sah auf Angehörige jener Schicht herab und zollte ihnen nichts als Verachtung.mehr...
13 min.
Lesezeit1