Buchrezensionen
Hayyim Rothman: No Masters but GodSchnittstelle zwischen jüdischem Denken und Anarchismus
24.04.2023 -
«In No Masters but God. Portraits of Anarcho-Judaism» (2021) stellt Hayyim Rothman acht jüdische Anarchisten vor, welche jeweils noch im 19. Jahrhundert geboren sind.mehr...Buchrezensionen
Lars Distelhorst: Kulturelle AneignungWider das Indianerkostüm
19.04.2023 -
Die Debatte um „kulturelle Aneignung“ hat jetzt ein deutschsprachiges Referenzwerk. Der Potsdamer Sozialwissenschaftler Lars Distelhorst hat das gleichnamige Buch bei der Edition Nautilus veröffentlicht.mehr...Buchrezensionen
Olaf Briese / Alexander Valerius: Findbuch archivalischer Quellen zum frühen Anarchismus.Findbuch zum frühen Anarchismus
17.04.2023 -
Im Zuge des Essays werden die wichtigsten Vertreter*innen des frühen Anarchismus kurz eingeordnet.mehr...Politik
Ein Plädoyer für einen Bewegungsanarchismus und (Anti-)PolitikBewegungslinke, Anarchismus und (Anti-)Politik (Teil 2)
27.03.2023 -
Mit dem folgenden Beitrag möchte ich eine kritische Debatte über unser Politikverständnis anregen, über das Verhältnis von Anarchismus und Bewegungslinke reflektieren und auf meine Tätigkeiten hinweisen. Politik aus anarchistischer Perspektive zu verstehen, kann dazu beitragen, die Diskussion über unsere Strategien und Praktiken zu erweitern.mehr... ‧
1
Politik
Ein Plädoyer für einen Bewegungsanarchismus und (Anti-)PolitikBewegungslinke, Anarchismus und (Anti-)Politik (Teil 1)

21.03.2023 -
Mit dem folgenden Beitrag möchte ich eine kritische Debatte über unser Politikverständnis anregen, über das Verhältnis von Anarchismus und Bewegungslinke reflektieren und auf meine Tätigkeiten hinweisen. Politik aus anarchistischer Perspektive zu verstehen, kann dazu beitragen, die Diskussion über unsere Strategien und Praktiken zu erweitern.mehr...Politik
Das Soziale und die Gemeinschaft als Bezugspunkte(Anti-)Politik im mutualistischen und kommunitären Anarchismus
02.02.2023 -
Was viele von uns motiviert, ist die Sehnsucht nach einem guten Leben für alle in friedlicher und kooperativer Koexistenz. Damit brauchen wir nicht bescheiden umzugehen. Um dies zu realisieren, gilt es die herrschaftliche Gesellschaftsform, in der wir leben, grundlegend zu verändern.mehr... ‧
1
Kultur
Unrueh - UnruheWie kommt die Unruhe in die Welt?
10.01.2023 -
Dieser Film ist nichts für ADHSler*innen. Wer ihn schaut muss schon etwas Ruhe mitbringen.mehr...Politik
Gegen die harte materialistische LebensanschauungAnarchie, eine Alternative zum kommunistischen Kapitalismus und zum kapitalistischen Kommunismus?
08.11.2022 -
Die klassische Ideologie der Anarchie definiert sich durch das Narrativ „Ordnung ohne Herrschaft“. Als solches ist sie, angesichts der gegenwärtigen kulturellen Entwicklungen eine interessante alternative Organisationstheorie.mehr...



