UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Intelligente Stromzähler gefährden Datenschutz

Audio - Wirtschaft - 19.06.2012

Die EU will 2020 in allen eurpäischen Haushalten sogenannte intelligente Stromzähler installieren lassen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Migrationspartnerschaft mit Tunesien

Audio - Wirtschaft - 18.06.2012

Im Moment kommen - angetrieben durch die Revolutionen und durch die wirtschaftliche Not viele Tunesier in die Schweiz. Die allermeisten haben aber keine Chance politisches Asyl in der Schweiz zu bekommen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Initiative für menschenwürdiges Leben & Wohnen in Leipzig

Audio - Wirtschaft - 18.06.2012

In Leipzig gibts die letzten Wochen kontroverse Diskussionen über Gemeinschaftsunterkünfte für AsylbewerberInnen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Jahrestag des SS-Massakers von Distomo: Hoffnungslosigkeit nach dem IGH-Urteil

Audio - Wirtschaft - 18.06.2012

In den letzten Jahren des II.WK verübten deutsche SS- und Wehrmachtstruppen zahlreiche Massaker an der Zivilbevölkerung südeuropäischer Orte; meist mit der Rechtfertigung, den lokalen Widerstand zu vergelten.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Nur ein weiterer Schritt in der Kriminalisierung von Flüchtlingen - Zugang zur Eurodac-Datei nun auch für Strafverfolgungbehörden

Audio - Wirtschaft - 18.06.2012

Der Name Eurodac steht für die Fingerabdruckdatei der Europäischen Union für Asylsuchende und Menschen ohne Aufenthaltsrecht, die seit 2003 anwendbar ist.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Frankreich vor der 2. Runde der Parlamentswahlen. Wohin gehts?

Audio - Wirtschaft - 15.06.2012

Gespräch mit Bernard Schmid, freier Journalist aus Paris, zur 2. Runde der französischen Parlamentswahl und zur zukünftigen politischen Entwicklung Frankreichs.mehr...

21 min.

Wirtschaft

"Glaubt nicht, dass unter einer sozialdemokratischen Regierung die Grenzen offen stehen..."

Audio - Wirtschaft - 15.06.2012

des Gesprächs mit Bernard Schmid zur 2. Runde der französischen Parlamentswahlen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

"War starts here." Das Gefechtsübungszentrum der Bundeswehr.

Audio - Wirtschaft - 13.06.2012

Unter dem Titel war starts here wird vom 12. bis zum 17. September zu einem internationalen Diskussions- und Aktionscamp gegen das GefechtsÜbungsZentrum der Bundeswehr in der Altmark aufgerufen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kamerun -

Audio - Wirtschaft - 12.06.2012

Vor drei Monaten habe ich an dieser Stelle in Aussicht gestellt, dass ich auf die Sache Wulff zurückkommen werde, sobald die Staatsanwaltschaft ihre Untersuchungen einstelle wegen irgendwelcher Nichtigkeiten, die insgesamt nur ein Vorwand dafür waren, den Politikern eures Landes die Omnipotenz der Bild-Zeitung und insonderheit von Kai Diekmann, dem Chefredakteur, in Erinnerung zu rufen. – Nun:mehr...

10 min.

Wirtschaft

Testarbeitsplätze für Sozialhilfeempfänger werden institutionalisiert

Audio - Wirtschaft - 12.06.2012

Die Zahl von Menschen, die Sozialhilfe beziehen steigt laufend. Gerade die Verschärfung der Arbeitslosengesetzgebung vor einem Jahr hat viele Menschen in die Sozialhilfe getrieben. Gleichzeitig betreiben gewisse populistische politische Parteien gezielt Stimmung gegen Menschen, die Sozialhilfe beziehen. Schnell einmal fällt der Vorwurf, jemand sei ein Sozialhilfebetrüger. Die betroffenen Gemeinden haben deshalb reagiert. Sozialhilfefälle werden strenger überprüft. Auch werden sogenannte Testarbeitsplätze geschaffen. Letztere werden nun institutionalisiert. Der Kanton Bern hat ein entsprechendes Pilotprojekt in ein Dauerangebot umgewandelt. Michael Spahr hat mit der verantwortlichen Sektionsleiterin bei den Sozialen Diensten der Stadt Bern gesprochen. Er wollte von Simona de Berardinis wissen: Was sind Testarbeitsplätze genau? ... Das sagt Simona der Berardinis, Sektionschefin bei den Sozialen Diensten der Stadt Bern. Diese Zahlen sagen nichts über alle Menschen, die in Bern Sozialhilfe empfangen, aus. Es geht nur um diejenigen, die zu Testarbeitsplätzen aufgeboten wurden. Das System der Testarbeitsplätze soll nun weitergeführt werden. Ein entsprechender Leistungsvertrag wurde letzte Woche vom Berner Gemeinderat genehmigt.mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Ja, absolut." 25.000 Euro Aktion glaubt an Verhinderung des Waffendeals mit Saudi Arabien

Audio - Wirtschaft - 12.06.2012

In Berlin haben läuft seit einiger Zeit die Aktion 25.000 Euro. Mit dieser sollen die EigentümerInnen der Rüstungsfirma Krauss-Maffei Wegmann (KMW) in den Knast gebracht werden.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Beitrag zum Thema ''Unterbringung von Asylbewerbern in Leipzig''

Audio - Wirtschaft - 12.06.2012

Seit einigen Wochen finden in Leipzig Fragestunden und Versammlungen statt. Inhaltlich soll es dabei eigentlich um das Konzept "Wohnen für Berechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz" gehen.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Ein politischer Sieg für Blockupy, eine Niederlage für die Demonstrationsfreiheit

Audio - Wirtschaft - 11.06.2012

Über die politische - juristische Dimension der Europäischen Aktionstage vom 16. Mai bis zum 19. Mai in Frankfurt am Main sprach der Trotzfunk mit dem Rechtsanwalt Gunther Specht.mehr...

25 min.

Wirtschaft

Einführung in die Kritik des Antiimperialismus. Eine notwendige Erinnerung an Rosa Luxemburg

Audio - Wirtschaft - 09.06.2012

Vortrag von Olaf Kistenmacher, Historiker, Hamburg am 26. April 2012 im Epplehaus, Tübingen Als Einführung in die Kritik des Antiimperialismus werde ich mich mit den Anfängen der Kritik des Imperialismus in der marxistischen Theorie auseinandersetzen. Es gilt dabei, zwei Motive zu unterscheiden - die Kritik am Imperialismus seit Marx einerseits und die Bildung einer antiimperialistischen Position andererseits.mehr...

55 min.

Wirtschaft

Kriminalisierung von internationalen linken Aktivismus und Anarchismus durch Polizeiagentur Europol

Audio - Wirtschaft - 08.06.2012

Auch ohne den Begriff zu definieren, fabulieren die europäischen Sicherheitsbehörden von den angeblich gefährlichen Euroanarchisten.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Asylsuchende abfertigen im Schnellverfahren - Protest gegen den Asylknast am neuen Berliner Flughafen

Audio - Wirtschaft - 08.06.2012

Asylverfahren im Schnelldurchlauf versagen Flüchtlingen das ihnen zustehende Recht auf eine angemessene Prüfung ihres Antrags.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Kommt das Europa der 2 Geschwindigkeiten?

Audio - Wirtschaft - 08.06.2012

Gespräch mit Ralf Streck, freier Journalist aus dem Baskenland zur Frage der Zukunft der EU und der Eurozone.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Haben die kleinen Bioläden noch eine Zukunft?

Audio - Wirtschaft - 08.06.2012

Morgen Samstag werden in Bern gleich zwei Öko-Tage gefeiert.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Alternative Ökonomie

Audio - Wirtschaft - 07.06.2012

Interview mit Dr. Gisela Notz, welche zum Thema ein Buch geschrieben hat.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Bleibt bloss wo ihr seid. Wir schotten uns ab. Schengen Idee wird demontiert.

Audio - Wirtschaft - 07.06.2012

Gespräch mit Matthias Monroy, freier Journalist aus Berlin der seit langem zur EU Sicherheitsarchitektur arbeitet zum, an diesem Donnerstag zu erwartenden tiefen Einschnitt in die Idee der Reisefreiheit, die mensch teilweise mit dem Schengenabkommen assozierte.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Staatsverträge vors Volk" Gut oder schlecht für die Demokratie?

Audio - Wirtschaft - 06.06.2012

Das Volk muss das letzte Wort haben – immer, wenn die Schweiz wichtige Staatsverträge abschliesst, oder hohe Zahlungen ins Ausland macht. Das verlangt die Initiative „Staatsverträge vors Volk“, über die wir am 17. Juni abstimmen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Stadtentwicklung

Audio - Wirtschaft - 05.06.2012

Habe ich hier schon erzählt, dass ich diesen Frühling einmal ein Omelett gegessen habe mit einem Inhalt u.a.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Barbarische Zustaende in Insel

Audio - Wirtschaft - 05.06.2012

In Insel, einem Dorf im nördlichen Sachsen-Anhalt, spielt sich gerade alles ab, was sich gut unter dem Wort "widerlich" zusammenfassen lässt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die Rüstungsgeschäfte des Daimler-Konzerns - Aktion Aufschrei

Audio - Wirtschaft - 05.06.2012

Deutschland ist Europameister bei den Rüstungsexporten.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Kosovo: Amnesty International fordert Abschiebestopp

Audio - Wirtschaft - 04.06.2012

Im neuen Amnesty-Jahresreport wird Deutschland dafür kritisiert, dass weiterhin Roma in den Kosovo abgeschoben werden.mehr...

3 min.

Wirtschaft

20 Jahre nach dem Kriegsausbruch - Gespräch mit Fuada Hatkic aus Bosnien-Herzegowina

Audio - Wirtschaft - 04.06.2012

Heute vor 20 Jahren, früh am Morgen sind die Panzer in Teslic eingerollt. In der kleinen Stadt im heutigen Bosnien-Herzegowina lebte auch Fuada Hatkic.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Räumung von Roma-Siedlung Belvil (Belgrad): 250 Familien vertrieben

Audio - Wirtschaft - 04.06.2012

Noch viel unproblematischer als Abschiebungen in den Kosovo werden von der deutschen Politik Abschiebungen von Roma nach Serbien gesehen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Deutsche Waffen, Deutsches Geld; fliegen mit in alle Welt

Audio - Wirtschaft - 01.06.2012

Gespräch mit Jan van Aken, Bundestagsabgeordneter der Linkspartei zur Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linkspartei.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Europäischer Marsch der Sans-Papiers Bewegung mit Haltepunkten in Baden- Württemberg

Audio - Wirtschaft - 31.05.2012

Europäischen Marsch der Sanspapiers und der MigrantInnen. Dieser findet vom 2. Juni bis zum 2. Juli statt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Soll der Staat weiterhin Pfarrerlöhne bezahlen?

Audio - Wirtschaft - 30.05.2012

Die Schweiz kennt keine generelle Trennung von Kirche und Staat. Nur in Neuenburg und Genf sind Kirche und Staat völlig getrennt. In den meisten Kantonen sind die Beiden miteinander verbandelt. Auch in Bern: Hier gibt es eine spezielle Besonderheit: Der Kanton zahlt die Löhne der Geistlichen der drei Landeskirchen und der jüdischen Gemeinde. Dafür ist der Kanton Besitzer der Kirchengüter Auch wer aus der Kirche austritt, bei einer Freikirche Mitglied ist oder zu einer anderen Religionsgemeinschaft gehört, zahlt mit. Das will SP-Grossrat Adrian Wüthrich nun in Frage stellen. Die Kirchen reagieren alarmiert. Mehr dazu im Beitrag von Michael Spahr. ......mehr...

4 min.

Wirtschaft

Gentechraps wächst wild in der Schweiz- trotz Verbot

Audio - Wirtschaft - 29.05.2012

Greenpeace hat in Basel gentechnisch veränderten Raps gefunden. Offenbar handelt es sich dabei um die Sorte GT 73 der Firma Monsanto. Dieser Raps ist besonders resistent gegen Herbizide. In der Schweiz aber ist er weder als Nahrungs- oder Futtermittel, geschweige denn als Saatgut zugelassen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

AKW Mühleberg braucht neues Sicherheitskonzept - sonst droht Stilllegung

Audio - Wirtschaft - 29.05.2012

Das Bundesgericht hat den Berner KRaftwrken die Aufschiebende Wirkung bei der Beschwerde gegen den Bundesverwaltungsgerichts abgewiesen. Somit droht dem Atomkraftwerk Mühleberg die Stellegung, wenn es bis Ende Juni 2013 nicht ein umfassendes Sicherheitskonzpet vorlegen kann: Darüber habe ich mit Jürg Joss, Präsident des Vereins Mühleberg Verfahren kurz vor der Sendung gesprochen. Ich wollte von ihm wissen, was dieser Entscheid den konkret bedeutet ... sagt Jürg Joss, Präsident des Vereins Mühleberg Ver Vahrenmehr...

2 min.

Wirtschaft

Take The Flour Back: Versuchte Feldbefreiung in England

Audio - Wirtschaft - 28.05.2012

Die Kampagne "Take The Flour Back" hatte für Pfingstsonntag zu einer öffentlichen Feldbefreiung nach Rothamsted, UK mobilisiert um den dortigen Feldversuch mit gentechnisch verändertem Weizen zu stoppen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Inklusion durch Bildung

Audio - Wirtschaft - 26.05.2012

Der Hauptgrund für Exklusion im Kapitalismus ist Arbeitslosigkeit und damit einhergehende Armut und psychische Folgeprobleme.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Rückblick auf den Natogipfel in Chicago- Antimilitarismus und Antikapitalismus verbinden.

Audio - Wirtschaft - 25.05.2012

Mit Tobias Pflüger, aus dem Vorstand der Informationsstelle Militarisierung und der Partei die Linke blicken wir auf den Natogipfel vom 20. und 21. Mai zurück.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Rechtsrockkonzerte in Nienhagen. Situation im Ort. Stimmungsbild nach einer Podiumsdiskussion

Audio - Wirtschaft - 25.05.2012

Nienhagen ist seit jahren ein belibeter Ort für die Konzerte der Rechten Musilscene. Am 13 April fand im Nienhagen eine Podiumsdiskussion und Filmvorführung zum Thema - unterstützt von dem Verein Miteinander e.V.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Bürgerbündnis gegen Rechtsrockkonzerte in Nienhagen

Audio - Wirtschaft - 25.05.2012

Nienhagen ist seit Jahren ein beliebter Ort für Rechtsrockkonzerte. Seit ein paar Wochen, formierte sich dort ein Bündnis aus aktiven Nienhagenern, Halberstädtern und anderen Aktiven Menschen aus der Region.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Proteste gegen Burschentage in Eisenach am 2. Juni

Audio - Wirtschaft - 24.05.2012

Vom 30. Mai bis 3. Juni findet in Eisenach der Burschentag statt.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Pressekonferenz: Vorläufiger Bericht der unabhängigen Untersuchungskommission zum "Schweinske-Cup"

Audio - Wirtschaft - 24.05.2012

Aufgrund der Vorkommnisse rund um das Hallenturnier am 6. Januar diesen Jahres erhoben Fans und Offizielle des FC St.mehr...

49 min.

Wirtschaft

Interview mit dem Kapitalismuskritiker Elmar Altvater

Audio - Wirtschaft - 23.05.2012

Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen? Kommt ein Ende mit Schrecken oder wird es ein Schrecken ohne Ende?mehr...

12 min.

Wirtschaft

Abgeschaltete Demokratie in Frankfurt/M.

Audio - Wirtschaft - 21.05.2012

Ein etwas persönlicherer Bericht zur Kundgebung vom Himmelfahrtstag auf dem Paulsplatz.mehr...

20 min.

Wirtschaft

25000 € Kopfgeld für Infos zu Kriegsprofiteuren

Audio - Wirtschaft - 21.05.2012

Es geht um die Aktion 25000-euro.de, mit der die Eigentümer des Rüstungskonzerns Krauss-Maffei Wegmann an den Pranger gestellt werden und zum Verzicht auf den Export des Leopard II nach Saudi-Arabien genötigt werden sollen. (Länge wird falsch angezeigt, ist 9:11. kann noch gekürzt werden) mögliche Das "Zentrum für politische Schönheit" hat 25.000 € für Informationen ausgelobt, die zur Verurteilung bestimmter Personen führen. Wir wollten von Stefan vom ZPS wissen, wer sich wodurch für diese ungewöhnliche Aktion qualifiziert hat.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Ursachen der Kleinkriminalität von Asylsuchenden

Audio - Wirtschaft - 16.05.2012

Die Kleinkriminalität in Fribourg hat seit letztem Jahr stark zugenommen, vor allem Einbrüche, Ladendiebstähle und Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz. Urheber sind laut der Freiburger Polizei vor allem Asylsuchende aus den Maghreb-Staaten; Asylsuchende, die von der Nothilfe leben. Über Auswirkungen und Ursachen dieser neuen Welle von Kleinkriminalität, der Bericht von Wilma Rall ...... Sagt Moreno Casasola, Generalsekretär von Solidarité Sans Frontières.mehr...

5 min.

Wirtschaft

100 Jahre amtliche Vermessung - Mosaikstein des Wohlstandes

Audio - Wirtschaft - 16.05.2012

Wo verlaufen die Grenzen. Wo endet mein Grundstück, wo beginnt dasjenige des Nachbarn? Das bestimmt die amtliche Vermessung: Sie sorgt dafür, dass niemand zu viel vom Schweizer Boden für sich beansprucht, oder zu wenig von ihm erhält. Dieses Jahr feiert sie ihr 100 jähriges Jubiläum. Die amtliche Vermessung ist ein stiller Akteur im Staat. Sie handelt meist fernab der Öffentlichkeit, und doch hat sie viel zum Wohlstand der Schweiz beigetragen. Warum, hören sie im Beitrag von Wilma Rall ..... Sagt Fridolin Wicki, Leiter der eidgenössischen Vermessungsdirektion. Zum 100-jährigen Bestehen der amtlichen Vermessung finden in der ganzen Schweiz zahlreiche Führungen und Informationsveranstaltungen statt. Im Kanton Bern öffnen verschiedene Geometerbüros ihre Türen. Mehr Infos gibt’s im Netz unter www.100jahreAV-BE.chmehr...

3 min.

Wirtschaft

Fatales Versagen von Verfassungsschutz, Polizei und Staatsanwaltschaft in Thüringen

Audio - Wirtschaft - 16.05.2012

Der Schäfer-Bericht zur Fahndung nach den Jenaer Rechts-Terroristen offenbart ungeheuerliches. Über das vernichtende Urteil der Thüringer Sicherheitsbehörden spricht Dirk Adams, Innenexperte der Grünen im Thüringer Landtag im Gespräch mit Radio F.R.E.I.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Expertenanhörung in Stuttgart - Grün-Rot hält an Zwangspsychiatrie fest

Audio - Wirtschaft - 15.05.2012

Unter Ausschluss aller kritischen Betroffenenverbände fand am gestrigen Montag den 14. Mai im Sozialministerium in Stuttgart eine Expertenanhörung zum Thema Zwangsmedikation statt.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Versammlungsverbot für die Blockupy-Aktionstage in Frankfurt - Interview mit Christoph Kleine

Audio - Wirtschaft - 15.05.2012

Das Frankfurter Verwaltungsgericht bestätigte das von der Stadt verhängte Versammlungsverbot für die Blockupy-Aktionstage.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Tarifergebnis im öffentlichen Dienst: Ein Mickerlohn plus 6,4% geteilt durch 2

Audio - Wirtschaft - 15.05.2012

Die kürzlich zu Ende gegangene Tarifrunde im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi mit der Parole: „Wir sind es wert“ bestritten.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Zum internationalen Tag des Kriegsverweigerers - interview mit Connection e.V:

Audio - Wirtschaft - 15.05.2012

Am 15 Mai war der internationaler Tag des Kriegsdienstverweigerers.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Blockupy Frankfurt, Interview mit Werner Rätz

Audio - Wirtschaft - 14.05.2012

Vom 16. bis zum 19. Mai sollen in Frankfurt unter dem Motto "Blockupy" die europäischen Aktionstage gegen die Krise und den Kapitalismus stattfinden.mehr...

15 min.
Anfang
Zurück

Seite 111

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 7168