UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schrödern

Audio - Politik - 23.07.2022

Ich kenne Gerd Schröder nicht persönlich.mehr...

11 min.

Politik

Über die Bedeutung der Ideologie bei den Attentaten von Oslo/Utöya (2011) und München (2016)

Audio - Politik - 23.07.2022

Am 22. Juli 2011 ermordete Anders Behring Breivik 77 Menschen in Norwegen.mehr...

10 min.

Politik

Antifanews für den 21. Juli 2022

Audio - Politik - 22.07.2022

Es geht um Drogenhandel im Wert von Hunderttausenden Euro, Erpressung und Zwangsprostitution. Die Bruderschaft Thüringen soll über Jahre ein rechtes Netzwerk und Drogenkartell etabliert haben.mehr...

17 min.

Politik

Bloody Sunday, Bloody Friday und Good Friday

Audio - Politik - 22.07.2022

Heute vor 50 Jahren verübte die IRA einen Anschlag in Belfast, mit dem sie teilweise die Unterstützung ihres Kampfes für die Unabhängigkeit Nordirlands in der Bevölkerung verspielte.mehr...

9 min.

Politik

OEZ Muenchen erinnern in Hamburg

Audio - Politik - 21.07.2022

Am 22.07.2022 wird auch in Hamburg der Opfer des rassistischen Anschlags in München 2016 gedacht und Aufklärung und Gerechtigkeit gefordert. Armela Segashi Can Leyla Dijamant Zabërgja Guiliano Kollmann Hüseyin Dayıcık Roberto Rafael Sabina S. Selçuk Kılıç Sevda Dağ Weitere Informationen unter: https://muenchen-erinnern.de Die Botschaften in dem Beitrag sind von der Instagram-Seite der Initiative: https://muenchen-erinnern.de/2022/06/22/... Das Intro ist ein Loop aus dem Stück: Der Vogel & Das Meer von Ebow: https://www.youtube.com/watch?v=baGPARZtusImehr...

9 min.

Politik

Interview mit Melanie Grosse von "Soziale Dienste Jugendhilfe" über die Seminarreihe für Ehrenamtliche in der Geflüchtetenhilfe

Audio - Politik - 21.07.2022

Die "Soziale Dienste Jugendhilfe gGmbH" in Leipzig hat innerhalb des Projekts "Ehrenamt-Support" eine Seminarreihe für Ehrenamtliche in der Geflüchtetenhilfe organisiert.mehr...

8 min.

Politik

Ideenwettbewerb "Gedenkareal Dresdner Norden". Gespräch mit Katrin vom Audioscript

Audio - Politik - 21.07.2022

Mit einem Ideenwettbewerb "Gedenkareal Dresdner Norden" versucht die Stadt zivilgesellschaftliche Kritik zum städtischen Umgang mit der Erinnerung an Nationalsozialismus und Judenverfolgung in der Stadt aufzunehmen. Über den Wettbewerb sprach Roman von coloRadio mit Katrin vom Audioscript.mehr...

55 min.
Lesezeit1

Politik

Bruderschaft Thüringen - über das Neonazi-Drogenkartell

Audio - Politik - 21.07.2022

Vor drei Wochen begann vor dem Erfurter Landgericht ein Gerichtsprozess rund um das grösste bislang enttarnte Neonazi-Drogenkartell, die sogenannte "Bruderschaft Thüringen".mehr...

17 min.

Politik

"Allemal ist das ein Grund sich Sorgen zu machen" Interview mit Dr. Bernd Hansjürgens (Helmholtz Forschungszentrum) zum Thema Klimawandel und die Auswirkungen auf lokale Ökosysteme

Audio - Politik - 20.07.2022

Dr. Bernd Hansjürgens forscht am Helmholtz Forschungszentrum im Bereich "Terristrische Umwelt / Landschaften der Zukunft".mehr...

8 min.

Politik

" ... wow, wir stehen nicht nur auf den Schultern von Joschka Fischer, sondern auch auf denen unserer Grossväter." Deutsche Kriegspropaganda: Verharmlosung des NS-Vernichtungskrieges und des Holocaust

Audio - Politik - 19.07.2022

Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, "der Westen" liefert Waffen an die Ukraine und führt einen Wirtschaftskrieg gegen Russland.mehr...

1 min.

Politik

Die Quadratur des Dialogs – Wirklichkeit und Utopien

Audio - Politik - 19.07.2022

Was ist Wirklichkeit? Was bedeutet utopisches Denken und warum brauchen wir es?mehr...

50 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Was bedeutet Philosophie

Audio - Politik - 19.07.2022

Angefangen als die Wissenschaft überhaupt, hat sich die Philosophie als wissenschaftliche Disziplin im Laufe der Zeit immer mehr ausgedünnt.mehr...

45 min.

Politik

Ohne Hilfe weniger Neuerscheinungen beim Unrast Verlag

Audio - Politik - 19.07.2022

Am vergangenen Freitag, den 15. Juli, ist auf Startnext ein neues Crowdfunding Programm online gegangen vom Unrast Verlag.mehr...

9 min.

Politik

Ideenwettbewerb "Gedenkareal Dresdner Norden". Gespräch mit Barbara Lubich

Audio - Politik - 19.07.2022

Mit einem Ideenwettbewerb "Gedenkareal Dresdner Norden" versucht die Stadt zivilgesellschaftliche Kritik zum städtischen Umgang mit der Erinnerung an Nationalsozialismus und Judenverfolgung in der Stadt aufzunehmen. Über den Wettbewerb und die diversen ANsprüche an eine Neuordnung des Gedenkens in Dresden sprach Roman von coloRadio mit Barbara Lubich, die gemeinsam mit anderen unter dem Titel "Arbeit durch Schichten" einen Entwurf vorstellte, der Gedenken als einen unabgeschlossenen Prozess pointiert. https://www.dresden.de/de/kultur/kunst-u...mehr...

13 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Denken ohne Geländer

Audio - Politik - 19.07.2022

Kant nannte es Aufklärung, Hannah Arendt nannte es Denken ohne Geländer, gemeint ist bei beiden ein Denken, das eigenständig, kritisch und frei ist.mehr...

53 min.

Politik

Tipkin im Gespräch mit Aktivist:innen in Leipzig

Audio - Politik - 18.07.2022

Wir haben uns mit zwei queeren Aktivistas getroffen, die sich in Leipzig in der Unterstützung von Menschen auf der Flucht engagieren.mehr...

53 min.

Politik

Abschiebung nach Sri Lanka nach 10 Jahren in Deutschland?

Audio - Politik - 16.07.2022

„Chancen-Aufenthalt?mehr...

13 min.

Politik

Doku: Nordkreuz vor Gericht – die juristische Aufarbeitung des „Hannibal“-Netzwerks und die Konsequenzen für den antifaschistischen Selbstschutz

Audio - Politik - 16.07.2022

Die Meldung über aufgeflogene Nazi-Netzwerke in deutschen Sicherheitsbehörden, rassistische Polizei-Chats oder „verlorene“ Munition bei der Bundeswehr überschlagen sich seit Jahren.mehr...

59 min.

Politik

Antifanews für den 14. Juli 2022

Audio - Politik - 15.07.2022

Zwischen inhaltlicher Debatte und Szenestreit bewegt sich in Halle die Auseinandersetzung rund um den Arbeitskreis Antifaschismus an der Martin-Luther Universität Halle.mehr...

24 min.

Politik

Eine Ausstellung zeigt was passiert, wenn sich Neonazis etablieren können

Audio - Politik - 15.07.2022

Seit Jahren prägen Neonazis die Lokalpolitik und die Kultur in der Stadt Plauen. Die Neonazipartei Der III.mehr...

8 min.

Politik

Einflussnahme Chinas auf den Welthandel

Audio - Politik - 15.07.2022

Die Belt and Road Initiative, abgekürzt BRI, kauft in der gesamten Welt Häfen und baut Zugerblindungen.mehr...

23 min.

Politik

Widerstand gegen das ugandische Regime

Audio - Politik - 15.07.2022

"Wir müssen wirtschaftliche Waffen gegen den Diktator einsetzen." Der derzeit im deutschen Exil lebende ugandische Autor und Verfechter der Meinungsfreiheit Kakwenza Rukirabashaija spricht über den Widerstand gegen das ugandische Regime.mehr...

21 min.

Politik

Urbane Ruinen im Amazonas

Audio - Politik - 13.07.2022

Radio onda hat mit dem deutschen Archäologen Heiko Prümers vom Archäologischen Institut in Bonn gesprochen, der seit mehr als 20 Jahren in den Llanos de Mojos im Bolivianischen Amazonas forscht.mehr...

14 min.

Politik

Fatales Signal für nachhaltige Finanzen EU-Parlament winkt Greenwashing in EU-Taxonomie durch

Audio - Politik - 12.07.2022

06. Juli 2022 – Das Europäische Parlament hat die Aufnahme von Erdgas und Atomenergie in die EU-Taxonomie durchgewunken und damit eine wichtige Chance verpasst, ein klares Signal für mehr Umwelt- und Naturschutz im Finanzsektor zu senden. Mit dem Beschluss werden Investitionen in Erdgas und Atomenergie unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig eingestuft.mehr...

13 min.

Politik

Studiogespräch zur Geschichte des Hungerstreiks und der  Zwangsernährung in der BRD

Audio - Politik - 12.07.2022

Kürzlich drohte im Juni  der politischen Gefangenen Özgül Emre in der JVA Wittlich Zwangsernährung. Wir wollen deshalb auf die Hungerstreiks der siebziger und achtziger Jahre hier in der BRD eingehen. Zusätzlich wollen wir uns  mit der Zwangsernährung  beschäftigen, die auch als Zwangsernährungsfolter bezeichnet wurde. Die politischen Gefangenen Holger Meins und Sigurd Debus überlebten diese Tortur nicht.mehr...

11 min.

Politik

LEERE_STELLEN? Ein Podcast von Studierenden der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle

Audio - Politik - 12.07.2022

Trailer zur bisher zweiteiligen Podcastserie LEERE_STELLEN? Die BURG im Nationalsozialismus, den Studierende der Kunsthochschule in der Auseinandersetzung mit der Geschichte der Hochschule erarbeitet haben.mehr...

1 min.

Politik

Was blieb von der BURG-Idee im Nationalsozialismus? Zu den Lehrkonzepten von Paul Thiersch und Hermann Schiebel

Audio - Politik - 12.07.2022

In der ersten Folge des Podcasts LEERE_STELLEN?mehr...

31 min.

Politik

Ist eine Vase politisch? Zum Designverständnis der BURG während des Nationalsozialismus

Audio - Politik - 12.07.2022

In der zweiten Folge des Podcasts LEERE_STELLEN? fragen Janika, Sofia und Maren, ob ein kunsthandwerkliches Objekt politisch ist und wenn ja, was ein solches Objekt politisch macht.mehr...

27 min.

Politik

Public Value of the Community Media in the Danube region

Audio - Politik - 12.07.2022

What use and value do free radio stations have for society?mehr...

1 min.

Politik

30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Siri Pahnke vom Netzwerk Demokratisches Sachsen

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

15 min.

Politik

30 jahre Freie Radios in Sachsen. Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen zu Situation von Demokratie und Medien im ländlich/kleinstädtischen Raum

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

15 min.

Politik

30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Robert Kusche, RAA Opferberatung, über die Situation rassistischer Übergriffe im ländlichen Raum und die Arbeit der RAA

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

7 min.

Politik

30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Diskussion mit dem Medienrat zu Ansprüchen an Freie Radios und Möglichkeiten der Unterstützung für den landesweiten dab+ Betrieb

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

22 min.

Politik

30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Mark Westhusen vom BFR im Gespräch über ein landesweites Freies Radio

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

11 min.

Politik

Politisch Gefangene Özgül Emre aus der BRD beendet ihren Hungerstreik erfolgreich

Audio - Politik - 08.07.2022

Özgül Emre, verhaftet am 16.Mai wegen §129b, hat nun am 29 Juno dieses Jahres.mehr...

18 min.

Politik

Antifanews für den 7. Juli 2022

Audio - Politik - 08.07.2022

In den Antifanews blicken wir diese Woche auf die diese Woche angelaufene Monitoringstelle Antiziganistische Gewalt, die Diskriminierung gegen Sinti und Roma erstmals erfassen soll.mehr...

20 min.

Politik

Bodycams für die Polizei in Sachsen-Anhalt?

Audio - Politik - 07.07.2022

Ende Juni wurde im Landtag von Sachsen-Anhalt ein neuer Gesetztesentwurf zum Polizeigesetz vorgestellt.mehr...

12 min.

Politik

Gerichtsprozess in Augsbur; Suryoye-Aktivist Sami Grigo Baydar angeklagt

Audio - Politik - 07.07.2022

Gegen den Suryoye-Aktivisten Sami Grigo Baydar wird am 12 juli 2022 vor dem Landgericht Augsburg ein Verfahren eröffnet.mehr...

12 min.

Politik

Community Media verändert Konfliktnarrative

Audio - Politik - 07.07.2022

Draufsicht Bamenda berichtet unter anderem über die lokale Dimension des andauernden Konfliktes in Kamerun, zwischen dem englischsprachigen und dem französischsprachigen Teil des zentralafrikanischen Landes.mehr...

19 min.

Politik

Wie Rechtsextreme und Verschwörungsideolog:innen den Krieg gegen die Ukraine für sich nutzen

Audio - Politik - 06.07.2022

Rechtsextreme Narrative, Desinformation und Verschwörungsideologien - mit dem Krieg gegen die Ukraine haben sich Aspekte verändert und rechtsextreme Akteur:innen versuchen, den Krieg in ihr verschwörungsideologisches Weltbild zu integrieren. Das de:hate Projekt der Amadeu Antonio Stiftung hat gängige Narrative rechter Szenen in Bezug auf den Krieg gegen die Ukraine untersucht.mehr...

15 min.

Politik

„I never wanted to be a hero of this fight“

Audio - Politik - 06.07.2022

„Doxa“ stammt als Bezeichnung ursprünglich aus den Dialogen Platons: Der Begriff beschreibt allgemein verbreitete Ansichten und Überzeugungen.mehr...

11 min.

Politik

25 Jahre Hongkong - Kein Grund zum Feiern

Audio - Politik - 06.07.2022

Hongkong, ein Land, zwei Systeme – Diese historische Formel haben Grossbritannien und China vor 25 Jahren ausgehandelt, als die britische Kronkolonie an China übergeben wurde. 50 Jahre lang sollte diese Formel währen – doch bereits heute ist davon kaum mehr was übrig, und es ist erst Halbzeit.mehr...

6 min.

Politik

Edvard Beneš und die Kritik des Nationalsozialismus

Audio - Politik - 06.07.2022

Wohl kaum eine Figur in der Geschichte der deutsch-tschech(oslowak)ischen Beziehungen polarisiert ähnlich wie der langjährige Aussenminister und zweite Präsident der Tschechoslowakischen Republik der Zwischenkriegszeit, Edvard Beneš.mehr...

27 min.

Politik

Die Kritik an der Intelfabrik braucht eine Plattform

Audio - Politik - 05.07.2022

Intel hat im Mai bekannt gegeben, dass sie eine Fabrik für die Herstellung von Computerchips in Magdeburg bauen werden.mehr...

13 min.

Politik

Das EU-Grenzregime in der Sahara

Audio - Politik - 05.07.2022

Wo liegen die europäischen Aussengrenzen? Meistens dürfte innerhalb Europas die Antwort lauten: dort, wo das Festland aufhört und das Meer beginnt.mehr...

24 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Verschwörerinnen verstehen

Audio - Politik - 03.07.2022

Hin und wieder lese ich Berichte über die Verschränkungen zwischen Corona-Leugnern, Putin-Anhängerinnen, Verschwörungstheoretiker:innen und Rechtsextremist:innen und suche dabei immer nach so etwas wie Inhalten, ja, ich muss es so sagen: nach Fakten.mehr...

10 min.

Politik

37 Menschen sind in Melilla elendig verreckt und Sánchez dankt dafür den Sicherheitskräften

Audio - Politik - 02.07.2022

Am Freitag den 24. Juni versuchten Berichten zufolge bis zu 2000 Menschen den Grenzzaun von Marokko zur spanischen Exklave Melilla zu überwinden.mehr...

15 min.

Politik

"Ein Zeichen gesetzt" - Über den Prozess und das Urteil gegen den ehemaligen KZ-Wachmann Josef S.

Audio - Politik - 02.07.2022

Am Dienstag den 28. Juni fiel das Urteil im Prozess gegen den ehemaligen KZ Wachmann Josef S.mehr...

21 min.

Politik

Antifanews für den 30. Juni 2022

Audio - Politik - 01.07.2022

In den Antifanews blicken wir diese Woche auf die Ergebnisse des AfD-Bundesparteitags in Riesa und auf die Rolle von Faschist Björn Höcke innerhalb der sich weiter radikalisierenden AfD.mehr...

19 min.

Politik

Repression gegen Medien trotz Waffenstillstand

Audio - Politik - 01.07.2022

Wie Reporter ohne Grenzen Anfang des Monats berichtete, wurden in Äthiopien innerhalb von zehn Tagen 18 Journalist*innen verhaftet.mehr...

13 min.
Anfang
Zurück

Seite 44

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21275