UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Büchersendung: Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters

Audio - Kultur - 15.02.2017

Dmitrij Kapitelman kam als jüdischer Kontingentflüchtling mit 8 Jahren aus der Ukraine nach Deutschland.mehr...

1 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Helvetica

Audio - Kultur - 14.02.2017

«Dieser Mann ist schlauer als Wladimir Putin», steht als Aufmacher im Wirtschaftsteil der «NZZ am Sonntag».mehr...

10 min.

Kultur

Hörspielnachrichten - Folge 24

Audio - Kultur - 14.02.2017

Themen: - Kölner Kongress: Erzählen in den Medien. - Fortbestand plattdeutscher Hörspiel von NDR und Radio Bremen vereinbart. - Bibel-Projekt mit 21 Hörspielen. - Kürzlich vergebene Hörspielauszeichnungen. - Neue Live-Audio-Funktion bei Facebook. .mehr...

6 min.

Kultur

Impressionen vom Vorabend des 13. Februar 2017 in Dresden

Audio - Kultur - 14.02.2017

Vom Dresdner Neumarkt zum Theaterplatz – von Aleppo nach Lampedusa. Impressionen vom Vorabend des 13. Februar 2017, als Anregung zum Hinsehen und Hinhören gedacht - nicht nur am 13. Februar und nicht nur in Dresden.mehr...

5 min.

Kultur

Umbenennung der Universität Greifswald

Audio - Kultur - 14.02.2017

1933 verlieh Hermann Göring der Greifswalder Universität den Namen Ernst-Moritz-Arndt-Universität.mehr...

5 min.

Kultur

GlobalLokal März 2017: Afghanistan

Audio - Kultur - 14.02.2017

Seit fast 40 Jahren gibt es kriegerische Auseinandersetzungen in Afghanistan. Beteiligt sind zahlreiche Akteure.mehr...

46 min.

Kultur

Interview mit dem 8bit-Musiker TRIAC

Audio - Kultur - 14.02.2017

Interview mit Felix aka TRIAC zur 8bit-Musik (Chiptune), bei der als Instrument ein uralter Gameboy zum Einsatz kommt.mehr...

6 min.

Kultur

Kongress gegen den neuen Rechtsruck

Audio - Kultur - 11.02.2017

VeranstalterInnen: Input MA/HD,Rosa Luxemburg Stiftung BaWü,Stadtjugenring MA,Teile der Vorträge von Lucius Teidelbaum,Redakteur der Zeitschrift "Der rechte Rand" mit auch lokalen Recherchen und Vertreterin der GEW im Netzwerk gegen Rechts KA http://inputma.blogsport.de/category/all... http://www.der-rechte-rand.de/ http://ka-gegen-rechts.de/aktivitaeten/ https://www.gew-bw.de/bildungsgerechtigk... http://www.buendnisgegenabschiebungenman... http://www.buendnisgegenabschiebungenman... »Die Identitären haben Räume besetzt« In der neurechten Bewegung sammeln sich nicht mehr nur dumpfe Mitläufer.mehr...

20 min.

Kultur

Wörter und Unwörter

Audio - Kultur - 09.02.2017

Plötzlich ist es wieder da das "Christliche Abendland" und der "Patriotismus" auch und viele andere alte und nicht wenige neue oder völlig umgedeutete Begriffe ("Gastfreundschaft" nicht unter Freunden!).mehr...

9 min.

Kultur

Dear Data - ein Gespräch mit Giorgia Lupi und Stefanie Posavec

Audio - Kultur - 09.02.2017

Die beiden Informationsdesignerinnen Giorgia Lupi und Stefanie Posavec haben ein Jahr lang Woche für Woche unterschiedliche Arten alltäglicher Daten aus ihren jeweiligen Alltagen erfasst, dokumentiert und auf Postkarten gezeichnet, die sie sich gegenseitig zwischen den USA und Grossbritannien zugeschickt haben.mehr...

33 min.

Kultur

Glanzlichter Der Geschichte Berlinale Spezial - Dalton Trumbo

Audio - Kultur - 09.02.2017

Historische Persönlichkeiten mit besonderen Lebensläufen - vorgestellt im Kurzportrait Folge V: Dalton Trumbo gefeierter Hollywood Autor im Gefängnis für seine Gedanken Musik (Creative Commons): Elias Liljeström Sonate in F 20KV332 - Adagio Mozart (korrigierte Version) Dank an Nikimehr...

7 min.

Kultur

Philadelphia atrevete! – Latin@s in Zeiten von Trump

Audio - Kultur - 08.02.2017

Philadelphia: In der fünftgrössten Stadt der USA haben 15 von 100 Einwohner*innen einen Latin@-Background.mehr...

7 min.

Kultur

Los Crudos: Latino-Punk gegen alle Grenzen

Audio - Kultur - 08.02.2017

Die Latino-Punkband Los Crudos aus Chicago hat vor 25 Jahren angefangen, in Hochgeschwindigkeit gegen Rassismus und Ungerechtigkeit anzubrüllen.mehr...

10 min.

Kultur

"nichts Besonderes" – PSG#23

Audio - Kultur - 08.02.2017

Dauer-Alarmismus in den Medien und Aufmerksamkeitsraub durch die Werbung sind Kennzeichnen der Informationsgesellschaft.mehr...

30 min.

Kultur

Arbeiten in einer subkulturellen Ökonomie

Audio - Kultur - 08.02.2017

Techno ist in die Jahre gekommen. Seit mehr als 25 Jahren ist diese Musik ein wichtiger Teil der Club-Szene und – vor allem in Berlin – ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.mehr...

8 min.

Kultur

Wörterbuch des besorgten Bürgers

Audio - Kultur - 08.02.2017

Von »Asylindustrie« über »Merkeljugend« bis »Volkstod«: In Kreisen besorgter Bürger machen dieser Tage Begriffe die Runde, deren Unsinn nicht selbstverständlich ist. Das Wörterbuch des besorgten Bürgers kartografiert und kritisiert – unvollständig und selbst wertend – in 150 Einträgen den sprachlichen Zauber, der weite Teile der politischen Öffentlichkeit erfasst hat und der beharrlich mit stilisierten Ängsten spielt.mehr...

10 min.

Kultur

Versammlungsfreiheit (k)ein Menschenrecht

Audio - Kultur - 08.02.2017

Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht und als solches im Grundgesetz verankert. Dennoch kommt es immer wieder zu Einschränkungen.mehr...

17 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mauern und Meere

Audio - Kultur - 07.02.2017

In einem Interview mit der Frankfurter Historikerin Barbara Lüthi über die US-Immigrations­politik lese ich folgende Passage: «Schon unter Obama und davor haben die verschärften Grenzkontrollen die Todesraten hochschnellen lassen, weil die Migranten in die unerträglich heisse und unwägbare Wüste ausweichen mussten.mehr...

10 min.

Kultur

Wohnen im Kapitalismus

Audio - Kultur - 02.02.2017

Eine kleine Kulturgeschichte des Wohnens. Das Feature von Radio Corax beschäftigt sich mit der Entstehung, der Funktion und dem Bedeutungswandel des Wohnens im Kapitalismus.mehr...

25 min.

Kultur

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny in Halle

Audio - Kultur - 02.02.2017

In der Oper zu Halle ist gerade eine Inszenierung des Stücks "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill und Bertolt Brecht zu sehen.mehr...

23 min.

Kultur

Ungleichheit in der Techno-Szene

Audio - Kultur - 02.02.2017

Die Sozialwissenschaftlerin Nora Hoffmann schrieb an der Universität Halle ihre Dissertation unter dem Titel „Szene und soziale Ungleichheit.mehr...

23 min.

Kultur

Neujahr und Zerstörung in Tibet

Audio - Kultur - 02.02.2017

In der Ausgabe des Weltfunk vom 2. Februar behandelt die Tibet Initiative Ulm/Neu-Ulm zwei Themen.mehr...

28 min.

Kultur

Vater Sohn Liebe Poesie – PSG#22

Audio - Kultur - 01.02.2017

Das Künstler Selbstgespräch handelt diesmal von der besonderen Vater-Sohn-Liebe und von den Möglichkeiten der Poesie, mit Hilfe von eigenen Gedichten emotionales Erleben besser zu fassen oder zu bewältigen.mehr...

30 min.

Kultur

Coming-of-Age mit 27, Fluchthilfe, Sexarbeit -Das 38. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken

Audio - Kultur - 31.01.2017

Was die Gesellschaft bewegt, bewegt auch junge Filmemacherinnen und Filmemacher im deutschsprachigen Raum. Gewinnerfilm in der Sektion Spielfilm, mit einer Verleihförderung von 70.000€ dotiert, war in diesem Jahr "Siebzehn" von der österreichischen Nachwuchsfilmemacherin Monja Art. Alle Preisträger*innen hier: http://www.max-ophuels-preis.de/programm...mehr...

9 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Populismus

Audio - Kultur - 31.01.2017

Schnee, Kälte, Sonne, es blieb einem gar nichts anderes übrig, als sich im Freien zu tummeln, und meiner Treu, bei einem Spaziergang übers Land wurde ich einer seltsamen Anordnung gewahr ...mehr...

13 min.

Kultur

"Wir wollen nicht Richter spielen, sondern eine Anklage formulieren" | Interview zum NSU-Tribunal (Mai 2017 in Köln)

Audio - Kultur - 31.01.2017

Während in München noch der NSU-Prozess läuft und sich in manchen Parlamenten Untersuchungsausschüsse mit der gleichen Thematik befassen, mischen sich immer wieder Stimmen in die Debatte ein, die der Ansicht sind, dass die Perspektive der Opfer des NSU mehr Gehör finden sollten.mehr...

19 min.

Kultur

20 Jahre RUM - Ansage in 3 verschiedenen englischen Dialekten

Audio - Kultur - 31.01.2017

Jubiläums-n für 20-Jahre-DJ-Party am 1. April 2017 und Jubiläumsfeier am 5. April in "nordenglisch", "londoner" und "american"mehr...

2 min.

Kultur

Oshi-Deutsch: die DDR-Kinder von Namibia

Audio - Kultur - 31.01.2017

Gerti spricht mit der Schauspielerin Anne Hoffmann über ds Theaterstück "Oshi-Deutsch: die DDR-Kinder von Namibia" (Regie Gernot Grünewald und Sandy Rudd) über ein fast vergessenes Kapitel deutscher Geschichte. "Ab 1979 wurden etwa 400 namibische Kinder während der Unabhängigkeitskämpfe der SWAPO gegen Südafrika aus Namibia in die DDR geschickt, um dort in Sicherheit zu leben. 1990, nach der Wende, als Namibia seine Unabhängigkeit erlangt hatte, wurden die Kinder kurzerhand in eine Heimat zurückgeführt, die nicht mehr die ihre war." (Theater Osnabrück). Die deutsch-namibische Theaterproduktion rekonstruiert ihre Geschichte.mehr...

10 min.

Kultur

Machmur und der demokratische Konföderalismus

Audio - Kultur - 31.01.2017

Gespräch mit Sven (Internationalistisches Zentrum Dresden).mehr...

22 min.

Kultur

RAC – Refugee Art Center HELLERAU

Audio - Kultur - 27.01.2017

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden hat sich von Beginn an für und mit Geflüchteten engagiert.mehr...

10 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Eiserne Disziplin

Audio - Kultur - 26.01.2017

Eiserne Disziplin muss uns durch die nächsten vier Jahre tragen, der feste Wille, Fotos und Tweets zu ignorieren und niemals nicht auf irgendwelche Schlagzeilen zu kucken, welche der nun in­am­tierte oberste Schafseckel in den Vereinigten Staaten am Laufmeter produziert, sowie die innere Grösse, dies auch durchzuhalten.mehr...

11 min.

Kultur

Wie ein (Tagebuch-)Gedicht entsteht - PSG#21

Audio - Kultur - 25.01.2017

Der Dresdner Künstler und Heimatdichter Thomas Preibisch erzählt diesmal davon, wie er Gedichte schreibt und gibt auch eine Anleitung wie der Hörer ein einfaches eigenes "Tagebuchgedicht" schreiben könnte, mit dessen Hilfe Er oder Sie dann Klarheit über die eigenen Wünsche bekommen kann.mehr...

30 min.

Kultur

Kolonialismus in Museen und Gesellschaft

Audio - Kultur - 24.01.2017

Die Spuren des Kolonialismus sind allgegenwärtig, auf den Strassen, in der Gesellschaft, in Museen.mehr...

14 min.

Kultur

Zukunftschancen – wie Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit kommen

Audio - Kultur - 20.01.2017

Moderatorin Niki Matta im Gespräch mit Helen Thein über den Aufsatzbandes „lieben, was es nicht gibt“ – Literatur, Pop und Politik bei Ronald M.mehr...

47 min.

Kultur

Petrified Forest - Musik und Licht (2) WELLENVORM

Audio - Kultur - 19.01.2017

Interview mit dem elektronischen Klangmaler Uwe Rottluff aka WELLENVORM.mehr...

7 min.

Kultur

Glanzlichter Der Geschichte - Teil IV Karl May

Audio - Kultur - 18.01.2017

Historische Persönlichkeiten mit besonderen Lebensläufen - vorgestellt im Kurzportrait Folge IV: Karl May Musik (Creative Commons): Elias Liljeström Sonate in F 20KV332 - Adagio Mozartmehr...

8 min.

Kultur

Bezahlen mit Kartoffelgeld PSG#20

Audio - Kultur - 18.01.2017

Eine Aktionskunst zum Thema Geld, Währung und Konsum. Ein Künstler druckt sein eigenes Geld und kauft auch damit ein.mehr...

32 min.

Kultur

Undercover- mit Politically Incorrect auf antimuslimischer Bildungsreise in Israel

Audio - Kultur - 18.01.2017

"Ein Skandal, dass Thüringen darüber schweigt" - Reporter Maurer undercover auf antimuslimischer Bildungsreise Mitglied des Thüringer NSU-Ausschusses Jörg Henke auf Bildungsreise getroffen. Marco Maurer war für das NEON-Magazin undercover in Israel unterwegs. Die Reise wurde organisiert von Politically Incorrect - dem populärsten deutschen Blog für Antimuslime.mehr...

27 min.

Kultur

Glanzlichter Der Geschichte - Peter Freuchen

Audio - Kultur - 18.01.2017

Historische Persönlichkeiten mit besonderen Lebensläufen - vorgestellt im Kurzportrait Folge III: Peter Freuchen Musik (Creative Commons): Elias Liljeström Sonate in F 20KV332 - Adagio Mozartmehr...

8 min.

Kultur

Verschwörungstheorien: Die Protokolle der Weisen von Zion - Gespräch mit Sebastian Bartoschek

Audio - Kultur - 18.01.2017

Die Welt ist zu kompliziert? Macht es euch doch einfach und bedient euch einer Verschwörungstheorie.mehr...

47 min.

Kultur

Angst essen Seele auf im NT Theater

Audio - Kultur - 18.01.2017

Die zweite Schaffensperiode von dem Filmemacher Rainer Werner Fassbinder war stark für Bedingungen die das Zusammenleben zwischen Menschen schwerer machen.mehr...

12 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht " von Albert Jörimann - Korruption

Audio - Kultur - 17.01.2017

Vielleicht habt Ihr, geschätzte Hörerinnen und Hörer, jenen Monty-Python-Sketch noch in Erinnerung, der von der Erfindung eines todbringenden Witzes handelt, welchen die Engländer im Ersten Weltkrieg einsetzen wollten, es aber nicht schafften, weil bei der Produktion dieses Witzes die Menschen reihum starben vor Lachen.mehr...

10 min.

Kultur

Rosa Luxemburg Konferenz 2017 Podiumsdiskussion: Nach der Bundestagswahl 2017: NATO/Bundeswehr führen Krieg – die Linke regiert?

Audio - Kultur - 14.01.2017

Bernd Riexinger,Vorsitzender, Die Linke,Aitak Barani,Stadtteilinitiative Zusammen e.V.,Frankfurt/M., Ellen Brombacher,Kommunistische Plattform in der Partei Die Linke,Patrik Köbele,Vorsitzender der Deutschen Kommunistischen Partei,DKP Moderation: Stefan Huth (Chefredakteur junge Welt) Redebeiträge zum nachlesen http://www.jungewelt.de/2017/01-16/061.php http://www.jungewelt.de/blogslk2017u... Das volle Programm 10.20 Uhr: Auftakt mit Capoeira von Topázio Berlin und Cultura Brasil Berlin 10.30 Uhr: Eröffnung der Kunstausstellung der Gruppe »Tendenzen« »¡No pasarán! – Die Reaktion wird nicht durchkommen!mehr...

1 min.

Kultur

Golem - die Legende vom Menschen

Audio - Kultur - 13.01.2017

Golem, dieser Figur aus der jüdischen Legende, aus Sand und Lehm erschaffen, vom Menschen zum Leben erweckt, dem widmet sich eine Ausstellung, die derzeit im Jüdischen Museum in Berlin läuft.mehr...

13 min.

Kultur

Abenteuer Fasten (2) – PSG#19

Audio - Kultur - 12.01.2017

2. Teil des Fasten sendung von 4.1.17 Ein Künstler im Selbstversuch zum Thema Fasten.mehr...

30 min.

Kultur

Als bürgerliche Freiheiten ins Grundgesetz geschrieben wurden, sah die Welt auch nicht besser aus

Audio - Kultur - 12.01.2017

In der letzten Arranca erschien ein Arikel, der sich mit der Abwesenheit der Utopien in der Linken und dem "Kapitalistischen Realismus" beschäftigt. "Früher war alles besser, sogar die Zukunft.mehr...

20 min.

Kultur

Telenovelas in Lateinamerika

Audio - Kultur - 11.01.2017

Über den gesellschaftlichen Einfluss und den Stellenwert, den das Genre Telenovela in Lateinamerika bei der Bevölkerung hat.mehr...

13 min.

Kultur

Bildung und Fersehen in Lateinamerika am Beispiel der Telenovela

Audio - Kultur - 11.01.2017

Das Fernsehgenre "Telenovela" geniesst (nicht nur) in Lateinamerika unglaubliche Popularität bei so gut wie allen Bevölkerungsgruppen und sind nicht nur deshalb ein spannendes Phänomen. Joachim Michael ist Autor des Buches "Telenovelas und kulturelle Zäsur Intermediale Gattungspassagen in Lateinamerika".mehr...

26 min.

Kultur

Theaterleute verlassen Gera nach rassistischen Anfeindungen

Audio - Kultur - 11.01.2017

Im wurde verkündet, dass vier Mitarbeiter_innen der Theater Gera und Altenburg ihre Verträge aufgrund von rassistischen Übergriffen nicht verlängern werden - sie wollen weg aus Gera.mehr...

10 min.

Kultur

Der populistische Angriff auf die Aufklärung und die Krise Europas (Teil 1/3)

Audio - Kultur - 11.01.2017

Christian Wolff-Vorlesung 2016 an der Philipps-Universität Marburg. Mitschnitt.mehr...

8 min.
Anfang
Zurück

Seite 83

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 9678