UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Der GAU von Neckarwestheim

Audio - Gesellschaft - 01.05.2008

Komplette Sendung. Die Dimension der Tschernobylkatastrophe sind nicht zu fassen.mehr...

1 min.

Gesellschaft

UM Gabriel kündigt Energieabkommen mit Brasilien an

Audio - Gesellschaft - 01.05.2008

"Die Autos auf Deutschlands Strassen vertragen zwar keinen Ethanol und der Regenwald geht dafür vor die Hunde, doch importiert werden soll der Agrosprit auf jeden Fall.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Zerstörungen auf dem Gelände des Konzentrationslagers Uckermark

Audio - Gesellschaft - 29.04.2008

Interview mit einer Vertreterin der Initiative Lern- und Gedenkort Uckermark zu den Zerstörungen auf dem Gelände des ehelmaligen Mädchenkonzentrationslager Uckermarkmehr...

6 min.

Gesellschaft

2. Europäisches Transgendercouncil 2.-4.Mai in Berlin

Audio - Gesellschaft - 29.04.2008

Interview mit Julia (geführt bereits Anfang März) zu den Inhalten des zweiten Transgendercouncil am kommenden Wochenende in Berlin. Das Council hat zum Ziel, Trans*politische Arbeit international zu vernetzen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Feldbefreiung des letzten hessischen Genfeldes

Audio - Gesellschaft - 28.04.2008

Wie so oft in den letzten Wochen gibt es hier auf Radio Corax wieder einmal neues von der Anti-Gentechnik-Bewegung zu berichten.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Euro 08 und Politische Prozesse

Audio - Gesellschaft - 25.04.2008

Die Organisation der Euro ist kompliziert: Die Uefa muss die Organisation mit zwei Ländern und den diversen gastgebenden Städten, den sogenannten "Host Cities" koordinieren.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Aktionstage: Kein Sexismus an Hochschulen

Audio - Gesellschaft - 25.04.2008

Am vergangenen Montag startete der freie Zusammenschluss von StudentInnenschaften (fzs) gemeinsam mit vielen lokalen Studierendenschaften die Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie.mehr...

10 min.

Gesellschaft

22 Schritte für Tschernobyl, 22 Schritte in Basel

Audio - Gesellschaft - 25.04.2008

Zufällig fällt in diesem Jahr der TAG VON TSCHERNOBYL (26. April ) mit dem traditionellen Stadtlauf „Quer durch Basel“ zusammen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Verantwortlicher für Massaker als Gastredner der Konrad-Adenauer-Stiftung

Audio - Gesellschaft - 24.04.2008

Am 17. April 1996 wurden 19 Landarbeiter nahe der Stadt Eldorado dos Carajás im brasilianischen Bundesstaat Pará von Polizisten erschossen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Soja-Zertifikat ist Etikettenschwindel

Audio - Gesellschaft - 24.04.2008

Gespräch mit Klaus Schenck von Rettet den Regenwald e.V.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Euro 08 Ökologische Nachhaltigkeit

Audio - Gesellschaft - 24.04.2008

Ein Grossanlass wie die Euro 08 ist kein ökologischer Anlass. Trotzdem haben die Behörden einiges unternommen, die EM einigermassen nachhaltig zu gestalten.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Chernobyl und die ungesicherte Erkenntniss

Audio - Gesellschaft - 24.04.2008

Komplette Sendung.mehr...

1 min.

Gesellschaft

"Das schöne Leben" Christiane Rösinger

Audio - Gesellschaft - 22.04.2008

Buchvorstellung "Das schöne Leben" von Christiane Rösingermehr...

21 min.

Gesellschaft

Kinder in der Nähe von Tschernobyl

Audio - Gesellschaft - 21.04.2008

Frau Dr.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Biosprit macht Hunger

Audio - Gesellschaft - 18.04.2008

Ein Interview mit Inkota. Eine Organisation, die eine Kampagne gegen den massiven Einsatz von Biokraftstoffen gestartet hat.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Postnatale Depressionen bleiben oft unerkannt

Audio - Gesellschaft - 18.04.2008

Jede 10 Frau leidet nach der Geburt ihres Kindes an Postnatalen Depressionen. Doch oft wird die Erkrankung nicht als solche erkannt. Ein Bericht von Cheyenne Mackaymehr...

3 min.

Gesellschaft

„Biosprit macht Hunger“

Audio - Gesellschaft - 17.04.2008

Mit der Aktion „Biosprit macht Hunger“ protestiert das INKOTA-netzwerk gegen die starre Haltung von Bundesumweltminister Gabriel, der an der Ausweitung der Biokraftstoffnutzung festhält.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Stefan Diefenbach-Trommer zum SPD-Kompromiss

Audio - Gesellschaft - 17.04.2008

Stefan Diefenbach-Trommer spricht über den am Montag bekanntgegebenen "SPD-Kompromiss" zur Bahnprivatisierungmehr...

4 min.

Gesellschaft

Klimaschutz beginnt vor Ort

Audio - Gesellschaft - 17.04.2008

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Halle laden zu einer Diskussionsveranstaltung „Klimaschutz beginnt vor Ort“.mehr...

6 min.

Gesellschaft

NEIN - Zum Saalekanal

Audio - Gesellschaft - 16.04.2008

Viele ältere Häuser werden abgerissen und durch supertolle Prunkbauten ersetzt. Restaurieren ist eben teurer als Neubau!mehr...

8 min.

Gesellschaft

Vom lebensfrohen Hedonisten zum Öko - ein Interview mit Peter Unfried (taz)

Audio - Gesellschaft - 16.04.2008

Was bringt jemanden dazu, sich auf das "Abenteuer Ökologie" einzulassen und sein Leben in wesentlichen Teilen umzustellen?mehr...

10 min.

Gesellschaft

Lesbenfrühling in Dresden

Audio - Gesellschaft - 16.04.2008

Vom 9.5.-12.5. findet in Dresden der Lesbenfrühling statt.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Frühjahrskonferenz der Anti-Atomkraft-Bewegung

Audio - Gesellschaft - 15.04.2008

Veranstaltungshinweis für die Frühjahrskonferenz der Anti-Atomkraft-Bewegung 2008 in Ahaus. Zeiten, Kosten, Übernachtungsmöglichkeit (Camp) Demos und Themen der Konferenz. Die Veranstaltung beginnt am 1.Mai, danach ist ein Hinweis auf die Veranstaltung wenig erhellend. Qualität: ausreichendmehr...

12 min.

Gesellschaft

Neckarwestheim mit verminderter Leistung

Audio - Gesellschaft - 15.04.2008

O.G. AKW wird derzeit mit vermeinderter Leistung betrieben.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Neue Feldbesetzungen

Audio - Gesellschaft - 14.04.2008

Es weht ein neuer Wind über den Feldern. Vor einem Jahr waren es noch quasi kriminelle Akte- heute ist es eher ein gesellschaftliches Phänomen: Die Feldbesetzungen meine ich.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Landwirtschaftsminister opfert Naturschutz

Audio - Gesellschaft - 14.04.2008

Es war einmal ein Minister, der hatte sein Arbeitsfeld falsch verstanden. Das lag aber gar nicht am Arbeitsfeld- das heisst nämlich Landwirtschaft, sondern an der Betonung auf den zweiten teil des Wortes: Wirtschaft.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Genfeldbesetzung Giessen ... es geht weiter

Audio - Gesellschaft - 10.04.2008

Jörg auf den besetzten Feld in Giessen zum Fortgang der Aktion. Nach dem Ende der Genversuche auf den Feldern der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen wegen des starken Engagement der Gentechnikversuche richtet sich der Blik auf Giessen, dort wird ein Feld immer noch besetzt.mehr...

14 min.

Gesellschaft

LadyFest in Bern

Audio - Gesellschaft - 10.04.2008

Am Wochenende vom 17. bis 20. April findet in Bern zum ersten Mal das Ladyfest statt.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Nanotechnologie und ihre Risiken

Audio - Gesellschaft - 09.04.2008

Nanotechnologie - schon davon gehört? Was genau eigentlich ist das,wo berührt sie unseren (politischen) Alltag und welche Risiken sind mit ihr verbunden?mehr...

18 min.

Gesellschaft

Feldbefreiung

Audio - Gesellschaft - 07.04.2008

20 Km vor Stuttgart in Oberboihingen sitzen seit Tagen Gentechnik-gegener auf einem Feld und protestieren gegen die Hochschule Nürtingen.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Interview zur Kinderkrebsstudie

Audio - Gesellschaft - 06.04.2008

Heute finden bundesweit sogenannte 'Forderungswachen' an den Standorten von Atomanlagen statt. Im Interview zum Hintergrund dieser Aktion: Raimund Kammmehr...

21 min.

Gesellschaft

Interview mit Dr. Alfred Körblein zur KiKK Studie

Audio - Gesellschaft - 06.04.2008

Dipl.Phys. Dr.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Feldbesetzung gegen Freilandversuch

Audio - Gesellschaft - 04.04.2008

In der Nacht zum 4. April besetzten ungefähr 25 AktivistInnen ein Genfeld in Oberbohingen, Baden-Württemberg.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Eindrücke vom Genfeld in Oberbohingen

Audio - Gesellschaft - 04.04.2008

Zwischen 20 und 25 Personen besetzen derzeit das Genversuchsfeld der FH Nürtingen. Sie protestieren damit gegen Freilandversuche mit gentechnisch verändertem Mais, dem sogenannten Mohn 810. Eindrücke vom ersten Tag der Besetzung am 4. April, sammelte die Inforedaktion der Wüsten Welle.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Simone Knorr vom Informationsdienst Gentechnik

Audio - Gesellschaft - 03.04.2008

Zur Unterstützung derjenigen, die sich in Stadt und Land für die Sicherung der gentechnikfreien Landwirtschaft und Ernährung engagieren, haben Umwelt-, Wirtschafts-, Verbraucher und Bauernverbände gemeinsam den Informationsdienst Gentechnik ins Leben gerufen. Auf seiner Internetseite stellt der Informationsdienst täglich aktuelle Nachrichten zur Agro-Gentechnik - und speziell Meldungen aus den Regionen - bereit .mehr...

10 min.

Gesellschaft

Die Gegenbilanz zum Bayerkonzern

Audio - Gesellschaft - 02.04.2008

Am 25.4. ist die Hauptversammlung des Bayer-Konzern. Die Coordination gegen Bayergefahren hat eine Art Gegenbilanz in Anträge zur Hauptversammlung gefasst. Philipp Minkes weiss mehr über trylsol, gensaaten, müllverbrennung und CO Pipeline zu berichten.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Schwulenhass und Männerbund - die autoritäre Sehnsucht im deutschen Sprechgesang - Tjark Kunstreich im Gespräch

Audio - Gesellschaft - 01.04.2008

Die deutsche Hip-Hop und Rapper-Szene macht immer mal wieder von sich reden. Häufig sind es ziemlich krude Sprüche, mit denen der Sprechgesang in die Schlagzeilen kommt.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Hanf kann den Klimawandel aufhalten

Audio - Gesellschaft - 28.03.2008

Noch bis am Sonntag findet in Bern die Hanfmesse statt.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Basel Müll Chemie Trinkwasser

Audio - Gesellschaft - 27.03.2008

Kathy Ellen vom Forum besorgter Trinkwasserkonsumentinnen nach der Greepeace-Aktion vom Mittwoch, 26.03.2008. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Um Basel herum laufen Chemiemülldeponien aus.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Nano

Audio - Gesellschaft - 27.03.2008

Ketchup, Autolacke, Socken; Nanotechnologie findet sich jetzt schon an vielen Stellen. Nanotechnologie - was ist das?mehr...

9 min.

Gesellschaft

Energiegewinnung aus dem Meer

Audio - Gesellschaft - 27.03.2008

Welche Formen der Energiegewinnung aus dem Meer kennen wir derzeit? Wir erläutern einige viel versprechende Möglichkeiten.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Neue Belastungskarte der Meere

Audio - Gesellschaft - 27.03.2008

Eine neue Karte gibt detailliert Auskunft über den Verschmutzungsgrad der Meere.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Supermarktranking Speisefisch

Audio - Gesellschaft - 27.03.2008

Untersuchung von Greenpeace 2007, wie Discounter die Herkunft des von ihnen verkauften Fisch transparenter machen wollen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Müll in den Weltmeeren

Audio - Gesellschaft - 27.03.2008

Ein Bericht über die Vermüllung unserer Meere, insbesondere durch Plastikabfall.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Greenpeace-Aktivisten klettern auf Basler Chemie-Kamine

Audio - Gesellschaft - 26.03.2008

Vorschlag: Seit Jahre ist das Basler Trinkwasser mit Chemie belastet. Chemie aus ungesicherten Industriemülldeponien.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Gelbe Karte für Leipzig - Baumfällungen im Auwald

Audio - Gesellschaft - 25.03.2008

Bei den Baumfällungen des vergangenen Winters im Leipziger Auwald kam es zu Verstössen gegen die Kriterien der nachhaltigen Forstwirtschaft, wie sie durch das FSC-Siegel gefordert werden.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Der Unkenruf - die Umweltglosse [04/2008]

Audio - Gesellschaft - 25.03.2008

Der Unkenruf - die Glosse des Umweltmagazins Grünkern. Folge 04/2008 - Biologieunterrichtmehr...

2 min.

Gesellschaft

Die dunklen Pläne der IG Nachtflugverbot

Audio - Gesellschaft - 25.03.2008

In einer Artztpraxis im Leipziger Stadtteil Lindenthal werden dunkle Pläne gegen den Flughafen Leipzig geschmiedet.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Dr. Andrea Beste vom "Büro für Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur"

Audio - Gesellschaft - 20.03.2008

Die Nutzung von Bioenergie hat in den letzten Jahren vor dem Hintergrund weltweit wachsender Energienachfrage erheblich an Bedeutung gewonnen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Interview mit Rudolf Fenner, Waldreferent bei ROBIN WOOD

Audio - Gesellschaft - 20.03.2008

Zum „Internationalen Tag des Waldes“ am 21. März 2008 weist ROBIN WOOD darauf hin, dass es dem Wald in Deutschland immer schlechter geht. Siebzig Prozent aller Waldbäume zeigen Schäden, zwei Prozentpunkte mehr als im letzten Jahr. Besonders stark geschädigt sind Buchen und Eichen. Trotz dieser dramatischen Zahlen wird Bundesminister Horst Seehofer (CSU) nicht mehr jährlich, sondern nur noch einmal pro Legislaturperiode über den Zustand des Waldes ausführlich berichten.mehr...

11 min.