Lateinamerika

Entdeckung, „Umvolkung“ und territoriale TeilungLateinamerika heute: Die Dominikanische Republik

Schulklasse bei Santo Domingo.

14.08.2025 -

Die DR kennt man heute hauptsächlich als touristische Destination, Zweitwohnsitz des Jet-Sets und bessere Hälfte des als lokalem Problemfall bekannten Haití.Der Weg zu diesem Zustand war allerdings holprig.mehr...
9 min.

Politik

Perspektiven für den Kampf in ArgentinienDie Herausforderungen der radikalen Linken in Argentinien

06.11.2024 -

Argentinien wird momentan von einer schweren Wirtschaftskrise erschüttert. Allein im ersten Quartal 2024 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt um 5 %; die Inflation ist mit 271,5 % (Juni 2024) auf einem unvorstellbar hohem Niveau, was für eine soziale Katastrophe sorgt. 60 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze, 15 % haben nicht genug Geld, um ausreichend Lebensmittelmittel zu kaufen – Tendenz steigend.mehr...
23 min.

Politik

Carlota Lucumí

Carlota Lucumí: „La Negra Carlota”Sklavenaufstand in der Zuckerfabrik «Triunvirato»

05.11.2024 -

In der Geschichte der Aufstände gegen die Sklaverei darf man versklavte Frauen auf keinen Fall auf die Rolle des passiven Opfers kolonialer Gewalt reduzieren.mehr...
1 min.

Politik

Anhaltende Repression durch den linken Flügel des KapitalsChile: Über das Scheitern der staatsaffinen Linken

07.08.2024 -

Die linke Regierung in Chile ist gescheitert. Die soziale Ungleichheit, die Ausbeutung von Mensch und Natur und die Repression sind auch unter der Herrschaft des linken Flügels des Kapitals ungebrochene Bestandteile der sozialen Realität.mehr...
11 min.

Politik

Luftaufnahme von San Jose, der Hauptstadt Costa Ricas.

Tourismus, Unabhängigkeit und militärfreie ZoneInternationale Heimatkunde: Costa Rica

06.08.2024 -

Costa Rica ist neben seiner neueren Karriere als mittelamerikanisches Ferienparadies vor allem dafür bekannt, dass es keine Armee besitzt.mehr...
13 min.

Politik

Brasilien: Das Megaprojekt GPMWenn die Mangroven weinen

Wenn die Mangroven weinen

09.07.2024 -

Das Megaprojekt GPM im brasilianischen Bundesstaat Maranhão bedroht indigene Gemeinschaften und einzigartige Ökosysteme – auch deutsche Akteure planen eine Beteiligung.mehr...
16 min.

Politik

Zivilgesellschaft muss geschützt werdenMexiko vor der Wahl

30.05.2024 -

Für die Menschenrechte war der Wahlkampf in mehrfacher Hinsicht eine vergebene Chance: Konstruktive Vorschläge, wie die Suche nach den über 100.000 Verschwundenen intensiviert werden kann oder Menschenrechtsverteidiger*innen besser geschützt werden können, gab es kaum.mehr...
2 min.

Politik

Kuba, Februar 2024.

Der längste Versuch der Geschichte ein Volk auszuhungern64 Jahre Embargo der USA gegen Kuba

07.05.2024 -

Zuletzt 2018 hat es in der UN eine Abstimmung über dieses Embargo gegeben: 189 Länder haben dagegen votiert, Amerika und Israel dafür. Was war die Konsequenz?mehr...
5 min.

Politik

Angriff mit der KettensägeArgentinien nach 100 Tagen ultra-neoliberaler Regierung

15.04.2024 -

Seit ca. 100 Tagen ist Javier Milei nun in Argentinien an der Macht. Er war am 10. Dezember als Präsident Argentiniens vereidigt worden, um die Wirtschaftskrise zu lösen. Seine Mittel dafür sind neoliberale Massnahmen, die weltweit ihresgleichen suchen.mehr...
13 min.

Politik

Angriff auf die zapatistische AutonomieMexiko: Das Tren Maya-Projekt

25.12.2023 -

Auf ihrer Reise durch Europa besuchte die zapatistische Delegation auch einige Kämpfe gegen grosse Infrastrukturprojekte. Dies war kein Zufall, denn seit 2018 sind auch die zapatistischen Autonomiegebiete durch ein solches Projekt bedroht, den „Tren Maya“.mehr...
7 min.

Politik

Die Reorganisation stärkt die autonomen StrukturenZapatistas stärken ihre Basis-Ebene

Zapatista Puppen in Chamula, Chiapas.

16.11.2023 -

In den letzten Tagen haben die Zapatistas bekanntgegeben, dass sie ihre Verwaltungsstrukturen auflösen. Das hat in den sozialen Medien für einige Unklarheit gesorgt. Der folgende Text versucht zu klären, was das genau bedeutet und wie diese Aussagen einzuordnen sind.mehr...
10 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Supportmeeting for the feminist congress in Basel for the Awareness

for whom: all gender - everyone who wants to support   The feminist congress will take place in Basel from September 11–14, 2025. Would you like to get involved during the congress?

Mittwoch, 3. September 2025 - 15:00 Uhr

KTS Freiburg, Baslerstraße 103, 79100 Freiburg im Breisgau

Politik

Erinnerung an die verschwundenen Student:innen.

Das Verbrechen muss aufgeklärt werdenMexiko: Vor neun Jahren verschwanden die 43 Studenten aus Ayotzinapa

26.09.2023 -

Noch immer warten die Angehörigen auf Wahrheit und Gerechtigkeit. Auch neun Jahre nach dem gewaltsamen Verschwindenlassen von 43 Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa ist der Fall nicht vollständig aufgeklärt.mehr...
3 min.

Politik

Schwierige ErinnerungChile: Der 50. Jahrestag des Putsches

24.09.2023 -

Vor 50 Jahren putschte mit Hilfe der USA das Militär in Chile. Der 1970 demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende nahm sich das Leben, nachdem die Luftwaffe den Präsidentenpalast La Moneda bombardiert hatte und Soldaten in den Palast eingedrungen waren.mehr...
8 min.

Politik

Der ehemalige Präsident Pedro Castillo im Wahlkampf, Juni 2021.

Die Armut des Menschen als Ergebnis des Reichtums der ErdePeru: Eine feste Burg der USA

12.09.2023 -

Vor einiger Zeit ist in Peru die nicht ganz verfassungskonforme Absetzung des gewählten Staatsoberhauptes von sich gegangen. Man könnte auch von einem Putsch reden.mehr...
15 min.

Politik

Forderungen aus ChiapasMexiko: Erklärung der 3. Versammlung für das Wasser und das Leben

01.09.2023 -

Wir organisieren uns für das Leben und die Autonomie unserer Pueblos und klagen an, dass sich die vielen Köpfe der kapitalistischen Hydra in unserem Territorium manifestieren.mehr...
12 min.

Politik

Friedrich Kniestedt, Antifaschist im Brasilien der 1930er JahreMit Mut und Konsequenz gegen die Nazis

Polizeifoto von Friedrich Kniestedt.

31.07.2023 -

Über die Verheerungen, die der Nationalsozialismus in den entsetzlichen zwölf Jahren seiner Herrschaft in Deutschland und Europa angerichtet hat, ist viel geforscht und geschrieben worden.mehr...
13 min.

Politik

Wie ein in Europa verbotenes Pestizid zwei Dörfern in Costa Rica das Trinkwasser raubt«Auch das Wasser ist heilig»

26.07.2023 -

Seit Monaten muss der Staat die Menschen von Cipreses und Santa Rosa im Hochland von Costa Rica per Lastwagen mit Trinkwasser versorgen. Der Grund: Das lokale Leitungswasser ist stark mit dem Pestizid Chlorothalonil kontaminiert.mehr...
23 min.
Aktueller Event

Aktueller Event in Wien

BAD WEED / HEKTIKS / TONAL SHIFT

Mittwoch, 3. September 2025 - 20:00 Uhr

Venster99, Bögen 99-100, 1150 Wien

Politik

Ein Plädoyer von brasilianischen Anarchist*innenBrasilien: Was verbrennt den Amazonas?

Anarchist:innen in Sao Paulo protestieren am 23. August 2019 gegen die Regierung und gegen die Abholzung des Amazonas: ›Verbrennt Faschisten, nicht Wälder!‹.

19.07.2023 -

Während die Brände im Amazonas-Regenwald im Jahr 2019 loderten, haben uns Genoss:innen in Brasilien diese Analyse der Ursachen der Katastrophe geschickt und beschreiben wie sie unsere Vision der Zukunft beeinflussen sollte.mehr...
13 min.

Politik

Aus Spanien und Mexiko expandiert das „Intoleranz-Netzwerk“ in die gesamte WeltMexiko: El Yunque - Eine rechtsextreme-katholische Geheimorganisation

26.06.2023 -

WikiLeaks enthüllt, dass hinter „CitizenGo“ federführend die radikale ultrakatholische „HazteOír“ steht, die enge Verbindungen zu paramilitärischen Gotteskriegern von „El Yunque“ in Mexiko unterhält.mehr...
11 min.

Politik

Guatemala-Stadt.

Der „guatemaltekische Frühling“Guatemala: Die unglücklichen Erben der Maya

03.06.2023 -

Guatemala ist heute nur wegen der Flüchtlingsproblematik hin und wieder in den Medien – als Ausgangs- und als Transitland für die Flüchtlinge Lateinamerikas.mehr...
19 min.

Politik

Internationale HeimatkundeBrasilien: Der Elefant im US-Hinterhof

04.05.2023 -

Brasilien verdankt seine Grösse – es ist nach Territorium das 5.-grösste Land der Welt – einigen historischen Zufällen. Der erste davon fand zur Zeit der Eroberungen im 16. Jahrhundert statt. Der von einem spanischen Papst vermittelte Vertrag, der die Welt in zwei Hälften teilte, sollte die überseeischen Beziehungen Spaniens im heutigen Lateinamerika gegen portugiesische Ansprüche absichern und letztere auf Afrika und Indien beschränken.mehr...
32 min.

Politik

Zerstörung von Urwald durch grosse SchneisenTren Maya: Karawane gegen Megaprojekte in Südmexiko

26.04.2023 -

In weniger als zwei Wochen beginnt die Karawane “el sur resiste” im Süden Mexikos. Diese wendet sich zum einen gegen das Megaprojekt “tren maya”, der grosse Teile des Urwaldes der Halbinsel Yucatan und des angrenzenden Chiapas “touristisch erschliessen” soll und dabei schon jetzt gigantische Zerstörung durch grosse Schneisen anrichtet ganz abgesehen von den Massen an Tourist*innen, die mit Fertigstellung erwartet werden.mehr...
3 min.

Politik

Brasiliens Staatschef Lula für Abkehr vom DollarBRICS und MERCOSUR

Lula da Silva (rechts) mit dem argentinischen Präsidenten Alberto Fernández am 24. Januar 2023 in Buenos Aires.

30.01.2023 -

Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat kürzlich eine bemerkenswerte Initiative gestartet, die die Schaffung von gemeinsamen Währungen für die Vereinigungen BRICS und MERCOSUR vorsieht. Er schlug in diesem Zusammenhang auch vor, die Abkehr von dem US-Dollar bei der Abwicklung von internationalen Handelsgeschäften zu beschleunigen.mehr...
4 min.

Politik

Extremistischer Kapitalismus und PlünderungsökonomieMexiko: Atomisierte Gewalt

18.01.2023 -

Im mexikanischen Bürgerkrieg niederer Intensität verschwimmen die Grenzen zwischen Staat und Drogenkartell zusehends.mehr...
11 min.

Politik

Von bedrohten Regenwäldern und gespenstischen Verwalter*innenPeru: Gewalt des Extraktivismus

14.11.2022 -

In Peru, wo die Natur als billige und schier unerschöpfliche Quelle für die Profitakkumulation behandelt wird, bricht die Realität des Extraktivismus gewaltsam in das Leben der Ureinwohner*innen. Der Widerstand gegen diese Gewalt offenbart indigene Lebensformen, die, obwohl sie von der Auslöschung bedroht sind, der Schlüssel zu unserer planetarischen Zukunft sein könnten.mehr...
10 min.

Politik

Ein Ausblick nach UruguayO Bailan Todos O No Baila Nadie

José Mujica in Mexiko City, Oktober 2016.

07.11.2022 -

"O Bailan Todos O No Baila Nadie" heisst so viel wie "Entweder alle tanzen oder niemand" und war einer der einprägsamen Slogans der Tupamaro Stadt-Guerilla aus Uruguay. Sie gründeten sich in den 1960er Jahren und führten später auch einen bewaffneten Widerstand gegen den immer autoritärer werdenden Staat.mehr...
4 min.

Politik

San Cristobal, Mexiko.

Tag des Widerstands und der indigenen WürdeMexiko: Gegen die Militarisierung - Aufruf zur Globalen Aktion

12.10.2022 -

530 Jahre nach der fälschlicherweise so bezeichneten „Eroberung Amerikas' haben wir nichts zu feiern als den Widerstand und die Rebellion der Pueblos Originarios.mehr...
6 min.

Politik

Menschenrechte in den FokusZum Mexiko-Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

19.09.2022 -

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sollte auf seiner Mexikoreise Menschenrechtsverletzungen ansprechen und die Unterstützung Deutschlands anbieten.mehr...
2 min.

Politik

Antiregierungsproteste in Havanna, Juli 2021.

Soziale Kämpfe in HavannaKuba: Anarchistische Überlegungen ein Jahr nach dem 11. Juli

28.08.2022 -

Am 11. Juli erschütterte eine Welle von Antiregierungsprotesten die kubanische Realität auf nationaler Ebene.mehr...
18 min.

Politik

Operation XX. JahrhundertDas Attentat auf Pinochet

05.07.2022 -

Anfang 1986 beschliesst die Führung der Frente Patriótico Manuel Rodríguez (FPMR) eine Operation zur Tötung von Augusto Pinochet zu planen. Seit dem Militärputsch gegen die linksgerichtete Regierung unter Salvador Allende 1973 ist Pinochet die Führungsfigur des von der US Administration gestützten Faschismus, sein Tod könnte die Agenda der FPMR den Nationalen Aufstand zu realisieren einen entscheidenden Schritt voranbringen.mehr...
22 min.

Politik

Verstärkte Repression gegen Medien und Aktivist:innenEcuador: Neue Protestwelle und konstante Instabilität

Proteste in Ecuador, 18. Jumi 2022.

27.06.2022 -

Seit mehr als einer Woche protestieren die Menschen in Ecuador gegen hohe Treibstoffpreise und die Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse. Die Regierung reagiert mit einer Mischung aus Repression und Zugeständnissen, aber die grundlegenden ökonomischen Probleme kann sie nicht lösen.mehr...
6 min.

Politik

Zum Inkrafttreten des ILO-169 AbkommensZur Beteiligung der Deutschen Bahn am Tren „Maya“ („Maya“-Zug) Projekt in Mexiko

21.06.2022 -

Am 20. Juni 2022 veröffentlicht die internationale „Recherche AG“ die umfassend aktualisierte Neuauflage des Reports „Tren Maya Made in Germany“. Es wird die Beteiligung europäischer und deutscher Unternehmen, insbesondere der Deutschen Bahn über ihr Tochterunternehmen DB Engineering & Consulting, am Megaprojekt Tren „Maya“ im Südosten Mexikos offenbart, in dessen Zuge massive Umweltzerstörungen und zahlreiche Menschenrechtsverletzungen, vor allem an Indigenen Völkern, dokumentiert sind.mehr...
5 min.
Lesezeit1

Politik

Versammlung Valparaíso (Roadmap)Chile: Anarchistische Vorschläge für die Auseinandersetzung mit der Gegenwart und der Zukunft

20.05.2022 -

Chile hat einen neuen Präsidenten, ein ehemaliger “Aktivist”, die traditionelle Linke und ihre Medien feiern den Prozess, der scheitern wird, wie all die anderen linken, progressiven Versionen vom Staat.mehr...
16 min.
Lesezeit2