Aktuelle Dossiers:
Coronavirus: Der Ausbruch einer Pandemie|
Julian Assange: Der Kampf von WikiLeaks|
EZLN: Der zapatistische AufstandDigital
Faschisten entwickelten mit Clearview gezielt die weltweit leistungsfähigste GesichtserkennungstechnologieTechno-Faschismus
Die Huffington Post, eine us-amerikanische Zeitung, hat im März 2020 enthüllt, wie sehr die Gesichtserkennungssoftware „Clearview AI“ von Faschisten und sog.mehr...
Digital
Alternative NetzwerkeDas Fediverse
Einige von euch werden den Begriff Fedivers oder föderierte Dienste schon mal gehört haben, doch was ist damit gemeint? Warum schon seit einem Weilchen ein Hype darum besteht und welche [...]mehr...
Digital
Warum der »Data Privacy Day« so wie der »Change Your Password Day« humbug istData Privacy Day: Gefeierter Sicherheits Blödsinn
Wie jedes Jahr seit 2007 wird am 28. Januar der Europäische Datenschutztag ausgerufen und von vielen Tech-Firmen inklusive den obligaten Grossen aus dem Sillicon Valley.mehr...
Digital
Soziale Voraussetzungen für den technologischen AngriffDas Smartphone und die Apps
In Deutschland nutzen circa 60 Millionen Menschen ein Smartphone; das sind immerhin circa 75% der in Deutschland lebenden Menschen. Was vor 13 Jahren noch eine Neuheit war, ist heutzutage aus [...]mehr...
Digital
Geschichte der ÜberwachungMobilfunk und Applikationen als Teil des technologischen Angriffs
Im Jahre 2009 begann die Tech-Firma Apple ihr damals neuestes Produkt, dass iPhone 3g mit dem sich seit der Entwicklung der Smartphones verbreitenden Satz „There‘s An App For That“ („Es gibt eine App dafür“) zu bewerben und liess sich die Verwendung des Satzes zugleich patentieren.mehr...
Unsichtbar gemachte Entscheider*innenContent-Moderation, KI und Arbeitskämpfe im Internet
_-_panoramio_1.jpg)
Digital
Jeder zensierte Videoclip und jeder als Spam geflaggte Kommentar geht auf ein einfaches binäres Denken zurück: angemessen/unangemessen.mehr...
Digital
Telegram ist keine AlternativeChat & Kalender passt nicht!
Seit einiger Zeit ploppen immer mehr Chatgruppen auf, und dies nicht nur ausschliesslich in WhatsApp. Diese Gruppen sind bekanntlich thematisch und umfassen einen mehr oder weniger klar [...]mehr...
Digital
Wenn hinter dem Label KI eigentlich digitale Heimarbeit stecktDie “Caring Crowd”
Wie praktisch, wenn ich während der Arbeit auch noch Arbeiten kann um Geld zu verdienen. Klingt absurd? Genauso sieht die Realität vieler Click-worker*innen aus, die neben der oftmals [...]mehr...
Digital
Die Emanzipation von Online-KonzernenWarum befreit ihr euch nicht?
Immer wieder gibt es Veranstaltungen zu emanzipatorischen Themen und da wird teilweise auch unter anderem ein Video-Stream über Facebook oder YouTube angeboten.mehr...
Digital
Was es bedeutet, Geistesarbeiter*in in agilen Environments zu seinGespenster des KI-Kapitalismus
Die Werte und Prinzipien, die das “Manifest für Agile Softwareentwicklung” propagiert, modellieren Geistesarbeiter*innen, die in allen Lebenslagen intellektuellen Mehrwert generieren sollen.mehr...
Digital
Die ökologischen Folgen der DigitalisierungSchöne finstere Datenwelt
Das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) ist dazu übergegangen, den Covid-19-Erreger in aktuellen Veröffentlichungen nur noch „das digitalisierende Virus“ zu [...]mehr...
geistige-gefaehrdungen.net (wieder) online!Die Do It Yourself Media (DIYM)-Software

Digital
Bereits im untergrundblättle vom 14. Juli 2020 berichtete ich kurz über die Software DIYM (Do It Yourself Media) und die Webseite geistige-gefaehrdungen.net – eine der bisher vier Webseiten, die mit dieser Software betrieben werden.mehr...
Digital
Have you tried turning Racism off – and not on again?GitHub: Antirassistische Performance
Black Lives Matter, auch in der Software: Obgleich es schon lange Alternativbegriffe gibt, hält ein Grossteil der Technikszene noch an rassistischen Wörtern fest.mehr...
Digital
Auch anonym trainieren wir KIDie “freiwillige” Corona-App
Die Bundesregierung setzt für eine schrittweise Rücknahme der Corona-Kontaktbeschränkungen auf eine breite Akzeptanz für die herunterladbare App zur nachträglichen Kontaktrekonstruktion Infizierter.mehr...
Digital
DigitalSoftware
Rezensionen, Thesen, Analysen und Vorstellungen von Programme und Applikation.mehr...
Literaturscreening & AnalytikBestseller-Algorithmen

Digital
Die Anwendung von Computer-Algorithmen erfasst immer neue Lebensbereiche. Mittlerweile sind davon auch Buchautoren und Buchautorinnen betroffen.mehr...
Digital
Fehlende Transparenz verunmöglicht eine Diskussion über StaatstrojanerStaatstrojaner werden in der Schweiz intensiv eingesetzt
In der Schweiz werden Staatstrojaner mittlerweile intensiv eingesetzt. Dies berichtet die NZZ am Sonntag. Staatstrojaner verletzen jedoch die digitale Intimsphäre und untergraben die IT [...]mehr...
Digital
Der autonome Krieg hat viele Gegner, entwickelt wird dennochExperten warnen vor vollautonomen Waffen
Autonome Waffen könnten nach Meinung von Fachleuten die Welt so verändern wie die Einführung von Atomwaffen. Die USA, China und Russland sowie Grossbritannien, Südkorea und Israel sind in der Entwicklung autonomer Waffensysteme bereits weit fortgeschritten. Mehrere Dutzend verschiedene Staaten sowie mehrere staatliche und nichtstaatliche Organisationen setzen sich für ein Verbot ein.mehr...
Digital
Zur drohenden Einführung der Telematik-Infrastruktur (TI) im deutschen GesundheitswesenPatientendaten zu verkaufen
Der Widerstand gegen eine lebensbedrohliche Klimapolitik hat weltweit gewaltige Ausmasse angenommen und begonnen, die politische Agenda in vielen Ländern tatsächlich zu verändern. [...]mehr...
Portal für «weisse Nationalisten»«Breitbart» soll Teil von «Facebook News» werden
_1.jpg)
Digital
Facebook will mit einem umstrittenen extrem rechten News-Portal zusammenarbeiten. Das ist aus mehreren Gründen problematisch.mehr...
Digital
Die Digitalisierung der alternativen SzeneOkcupid: Match me if you can
Viele Linksradikale nutzen derzeit die Dating-App und Singlebörse «Okcupid». Zum Glück, so denken einige, gibt es ja ein linkes Geschäftsmodell zur Anbahnung von Bekanntschaft und Sex.mehr...
Digital
RückschauBig Brother Awards Schweiz 2019
Ende August fand nach 10 Jahren Pause zum ersten Mal wieder eine Verleihung der Big Brother Awards in der Schweiz statt. Je ein Preis wurde in der Kategorie «Staat», [...]mehr...
Digital
Faschistische Memes, dauer-ironische Influencer und echter HassIm Mülleimer des Internets
In jüngster Zeit sorgt ein neuer Typus YouTube-Star für Aufregung: Der dauer-ironische Influencer, der es scheinbar problemlos schafft, antisemitsche Hetze und anderen rassistischen Content zu verbreiten, frei nach dem Motto: ist doch alles nicht so gemeint!mehr...
Wie die Religion in den Technikdiskurs Einzug hieltUnsterbliche Computer

Digital
Die Ideen des technologischen Posthumanismus sind inzwischen in Literatur, Kunst, Film, Fernsehen und der populären Publizistik angelangt.mehr...
Digital
Eigene Daten besser schützenKleines Einmaleins der digitalen Selbstverteidigung
Wie man die Datensammler im Internet in den Griff bekommt: Wir tragen hier einige Basics zum eigenen Schutz zusammen und nennen Alternativen zu den Diensten der grossen Konzerne. Ein Überblick.mehr...
Digital
Die eigenen DRM-Systeme waren wie ein Schuss ins KnieAusgebucht: Microsoft löscht verkaufte eBooks
Es erschien wie eine tolle Idee: Digitale Inhalte mit Kopierschutz verkaufen. Was konnte da schon schief gehen?mehr...
Digital
Call-Center Support: Algorithmus erstellt PersönlichkeitsprofilHotline-Spionage
Wer schon einmal eine Hotline kontaktiert hat, kennt die automatische Abfrage, die höflich dazu auffordert, der Aufzeichnung des Gesprächs zuzustimmen – angeblich „zur Verbesserung der [...]mehr...
Digital
Interview mit Phineas Fisher über Hacken als Direkte Aktion gegen den ÜberwachungsstaatHack Back!
Phineas Fisher ist die wohl berühmteste Hacker-Persönlichkeit und selbsternannte anarchistische Revolutionärin. Im Interview spricht sie über die Politik hinter ihren Angriffen auf die Überwachungsindustrie, die türkische Regierungspartei und die katalanische Polizei. Ein Rückblick auf die Heldentaten – und ihre ersten öffentlichen Statements seit angeblichen Verhaftungen.mehr...
Digital
Text über Europas grösste Messe zu „Künstlicher Intelligenz (KI)“Rise of AI - Fall of AI
Jedes Jahr im Mai findet in Berlin die Messe „RISE OF AI“ („AUFSTIEG DER KI“) statt, die europaweit grösste Messe zu „Künstlicher Intelligenz (KI)“. Neben Firmen, die im Bereich [...]mehr...
Digital
In eigener SacheUB-App neu mit Termin- und Event-Alarm
Wähle aus, von welcher Stadt Du in Zukunft Push-Nachrichten zu Termin oder Event Veranstaltungen erhalten möchtest. Momentan stehen 14 Städte in der Schweiz, Deutschland und Österreich zur Auswahl.mehr...
Digital
Kritik eines HeilsversprechensDigital Work: “Die Zukunft der Arbeitswelt liegt in der Cloud”
Gemeinsinn, Demokratisierung und Freiheit – nicht weniger versprach der Siegeszug des Internet. Doch für die Arbeiter*innen der Plattformökonomie könnte die Wirklichkeit nicht weiter entfernt sein: Sie gelten zwar als Selbständige, müssen sich aber dem Diktat der Automatisierung und der Algorithmen beugen, in dem alles darauf getrimmt ist, die Maschinerie am Laufen zu halten. Trotz dieser inakzeptablen Bedingungen gilt die Plattformarbeit in der Cloud als Zukunft der Arbeitswelt.mehr...
Personalauswahl durch den ComputerRobo-Recruiting

Digital
Roboter und Computerprogramme dringen immer weiter in die industrielle Fertigung vor, schicken sich an, selbstständig Autos zu fahren, treffen automatisierte Investitionsentscheidungen an den Finanzmärkten und sollen zunehmend die Betreuung pflegebedürftiger Menschen unterstützen.mehr...
Digital
Widerstand gegen Upload-Filter«Rette Dein Internet» am 23. März 2019 auch in Zürich
Am kommenden Samstag finden in ganz Europa Demonstrationen gegen das Leistungsschutzrecht und Upload-Filter statt. In der Schweiz konnte das entsprechende Gesetz durch öffentlichen Widerstand vorerst zurückgewiesen werden.mehr...
Googles Werk und Springers BeitragEU-Urheberrecht: Verhandler meisselten Uploadfilter in Stein

Digital
Nach monatelangem Tauziehen steht fest: Die Europäische Union verpflichtet künftig Webseiten und Apps zum Filtern von Inhalten. Die Freiheit im Internet schwindet damit, fürchten Netzaktivisten.mehr...
Digital
Diese fünf Songs erklären das neue Urheberrecht der EUVon Despacito bis Beethoven
Warum hat Metallica einen fast 20-jährigen Dauerstreit um Musik im Internet ausgelöst? Und warum streiten EU-Politiker bei geheimen Verhandlungen über ein Pink-Floyd-Lied? Das Mixtape zu der Reform, die das Internet für immer verändern könnte.mehr...
Digital
Warum und auf welche Art wir uns von unseren Data-Doubles trennen solltenDigitale Schnitte
Data Doubles, das sind die digitalen Versionen unserer selbst: Als Datenprofil bei der Bank, als Persona in den sozialen Medien oder auch als registrierte Staatsbürgerin bei einer Behörde. [...]mehr...
Kritik aus Kommunen und LändernScharfe Kritik an Plänen zur Auto-Massenüberwachung

Digital
Die Bundesregierung möchte ihr Versagen im Dieselskandal mit mehr Überwachung lösen. Kameras sollen Bilder von allen Autos und ihren FahrerInnen machen und mit dem Register abgleichen.mehr...