UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

In Erfurt essen sie Kaktus.

Audio - Kultur - 27.02.2019

Ulrich Haage ist Kakteengärtner und hat vor Jahrzehnten eine Tradition in Erfurt etabliert, die staunen lässt: Menschen treffen sich zum Kakteenessen.mehr...

47 min.

Kultur

F.R.E.I.es Backen Vol.3 | "Backtion - Experimente mit Hohlkörpern" | Eine akustische Dokumentation

Audio - Kultur - 27.02.2019

Was passiert, wenn man Schokoladenhohlkörper in Blätterteig p(b)ackt? Und wenn man die eiskalte Schoki in Teig frittiert? Es gibt Fragen, die beantwortet werden müssen.mehr...

27 min.

Kultur

Ernährungsgeschichte der frühen Neuzeit

Audio - Kultur - 27.02.2019

Wie war das mit dem Essen, als man noch keine Supermärkte kannte? Und keine Bioläden?mehr...

49 min.

Kultur

Selbstversorgung | Der eigene Garten | Kompostieren

Audio - Kultur - 27.02.2019

Im Rahmen der Radicchio-Sonderwoche stand eine Sendung ganz im Zeichen von Gärtnern und Selbstverpflegung. Muss es eigentlich immer der feste, glänzende Apfel sein oder tut's nicht manchmal auch einer mit höherem Schrumpligkeitsfaktor?mehr...

39 min.

Kultur

Der Soja-Report des BUND

Audio - Kultur - 27.02.2019

Welche Folgen hat der Soja-Anbau global? Welche Alternativen gibt es?mehr...

13 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Exoskelette

Audio - Kultur - 27.02.2019

Das Schauspiel auf der goldenen Insel Grossbritannien macht Spass, nicht nur, aber auch.mehr...

10 min.

Kultur

Gespräch mit Özlem Özgül Dündar über den Text "Und ich brenne" und den Gedichtband "Gedanken zerren"

Audio - Kultur - 25.02.2019

Im Text "und ich brenne" von Özlem Özgül Dündar wird von vier frauen erzählt, von vier müttern, die allesamt den tödlichen brandanschlag in solingen am 23.mai 1993 aus unterschiedlicher perspektive erlebt haben… die schwierige perspektive der zwei dort ermordeten frauen und mütter und einer der den brand überlebenden und aber auch eine sicht der mutter von einem der möglichen täter...in einem fiktiven text, der sich da hineinzuversetzen versucht.mehr...

17 min.

Kultur

Interview mit The Flims

Audio - Kultur - 22.02.2019

Interview mit der Marburger Indie-Rockband The Flimsmehr...

53 min.

Kultur

Ballroom Talk - Eine DIY-Latenight Show mit professionellem Anspruch

Audio - Kultur - 22.02.2019

Es ist Zeit, dass in bipolaren Städten wie Dresden Menschen miteinander ins Gespräch kommen.mehr...

7 min.

Kultur

"Colonial Cocktail" - die blutige Geschichte von Trendgetränken

Audio - Kultur - 21.02.2019

Wie politisch ist Trinken? In den Bars fliesst der Alkohol in Strömen.mehr...

23 min.

Kultur

Als weitsichtige Grosseltern die ARD gründeten - ein halber Skandal und volle Watschen von der Bild

Audio - Kultur - 21.02.2019

Die ARD scheint ertappt, SIE wollen uns umerziehen!! Die von der ARD bestellte Expertise ist in grossen Teilen wirklich unsäglich, die Kritik an dem Vorgehen der ARD aber noch deutlich schlimmer.mehr...

8 min.

Kultur

Öffentlicher Nahverkehr zum Nulltarif

Audio - Kultur - 21.02.2019

Am 21.02.2019 hielt Friedrich Vosskühler einen Vortrag mit dem Thema "Öffentlicher Nahverkehr zum Nulltarif" vor Menschen der Linksjugend SOLID, Basisgruppe Mainz, der ökosozialistischen Initiative Mainz/Wiesbaden und weiteren Gästen.mehr...

48 min.

Kultur

Was ist dieses Beton?

Audio - Kultur - 20.02.2019

Gespräch mit den Übersetzerinnen Lena Dorn und Martina Lisa über die Literaturzeitung Beton, die zur Leipziger Buchmesse am 20.3.2019 erscheinen wird und sich mit dem Begriff der parallelen Polis beschäftigt, der im Umfeld der tschechischen Charta77-Bewegung als eine Art Philosophie des Underground entstanden ist.mehr...

12 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Radicchio

Audio - Kultur - 19.02.2019

Es gibt eine Webseite mit Namen Was-War-Wann.de, welche mir zwar verrät, dass der Brotpreis in Deutschland im Jahr 1900 46 Pfennig betrug, 1913 nach einem vorübergehenden Anstieg auf 50 Pfennig erneut 46 Pfennig, 1916 stand er bei 74 Pfennig, 1917 doppelt so hoch bei einer Mark 58, 1919 bei 1 Mark 72 und 1921 bei 2 Mark 72.mehr...

11 min.

Kultur

"Von verlorenen Illusionen" - eine Auseinandersetzung mit Brigitte Reimann

Audio - Kultur - 19.02.2019

Brigitte Reimann wurde 1933 in Burg bei Magdeburg geboren, 1973 starb sie in Ost-Berlin. Sie war als Schriftstellerin tätig, bekannt ist vor allem der unvollendet gebliebene Roman "Franziska Linkerhand".mehr...

17 min.

Kultur

Trauergruppe für junge Erwachsene - Junge Erwachsene trauern anders

Audio - Kultur - 18.02.2019

Ein Interview mit den Gründerinnen der Trauergruppe "Trauer Leben Freiburg" für junge Erwachsene-mehr...

13 min.

Kultur

Grimms Märchen als "Landschaft der menschlichen Seele"

Audio - Kultur - 18.02.2019

Pfarrer Martin Wittchow bricht eine Lanze für das alte Märchen, erzählt von ihrer weisheitsvollen Schönheit und Kraft und bezeichnet die alten Hausmärchen als Landschaft der menschlichen Seele.mehr...

1 min.

Kultur

Mensch gegen Maschine: KI in Schach und Go

Audio - Kultur - 18.02.2019

Ein Beitrag zur Künstlichen Intelligenz in den beliebten Brettspielen Schach und Go. In der Wirtschaft wird schon längst auf KI gesetzt, doch wie sieht es im Spiel aus?mehr...

9 min.

Kultur

Das Wort Hottes

Audio - Kultur - 15.02.2019

Ausschnitte aus der Multimediashow vom 1. November 2018 aus dem Nachtasyl.mehr...

56 min.

Kultur

Mitsingmelodie: Am Brunnen vor dem Tore - FRmS#39

Audio - Kultur - 14.02.2019

Das Institut für Gute Laune(Dresden) hat herausgefunden das das einfache Mitsingen von Liedern im Radio zu guter Laune führt.mehr...

3 min.

Kultur

Forschung zu Musikgeschmack des Max-Planck Instituts für Ästhetik

Audio - Kultur - 14.02.2019

Musikgeschmack ist sehr subjektiv. Eine jede Person hat einen Musikgeschmack, und kaum zwei Menschen haben ein und denselben.mehr...

9 min.

Kultur

Die Ästhetik von Punk und Rechtsrock

Audio - Kultur - 14.02.2019

Über Geschmack lässt sich trefflich streiten.mehr...

13 min.

Kultur

"Musik verändert nichts" - Ein Gespräch mit dem Sänger der Band Botschaft über Geschmack und Inhalt von Musik

Audio - Kultur - 14.02.2019

Die Band Botschaft hat Jüngst ein Album released mit dem Titel: Musik verändert nichts. Musikgeschmack kann nicht ausschliesslich auf die Technik, sondern vielleicht auch auf den Inhalt bezogen werden. Während die Band Botschaft mit melodischen Gitarren, Synthpop und eingängigen Melodien daher kommt, können ihre Texte für ein oberflächliches Hören Diffus wirken.mehr...

16 min.

Kultur

Die Musikredaktion bei MDR Kultur

Audio - Kultur - 14.02.2019

Die Musik im Radio wird nicht zufällig ausgewählt.mehr...

10 min.

Kultur

Behinderung in Filmen auf der Berlinale

Audio - Kultur - 14.02.2019

Die Berlinale ist das grösste Besucher*innen-Filmfestival weltweit. Sie findet noch bis Sonntag statt und Filminteressierte können in diesem Jahr theoretisch aus 400 Filmen wählen.mehr...

10 min.

Kultur

Erzählen von der Katastrophe

Audio - Kultur - 13.02.2019

Das Genre des Katastrophenszenarios erfreut sich grosser Beliebtheit.mehr...

8 min.

Kultur

Spirou in Berlin

Audio - Kultur - 13.02.2019

Im neuen Abenteuer verschlägt es Spirou in das Ostberlin der 80er Jahre. Mit unglaublich viel Witz, Geschwindigkeit und historischem Hintergrund entführt uns Flix in die Welt von Spirou.mehr...

50 min.

Kultur

Der Holzwurm erzählt die Oper

Audio - Kultur - 13.02.2019

In der Reihe "Der Holzwurm erzählt die Oper" werden Opern Kindern nahe gebracht. Stefan Siegert hat sich die Reihe ausgedacht und über dreissig Jahre lang herausgegeben.mehr...

53 min.

Kultur

Streiks von Kino MitarbeiterInnen

Audio - Kultur - 13.02.2019

Anlässlich der Berlinale in Berlin, begannen am 08.02. Proteste für bessere Arbeitsbedingungen für Kino MitarbeiterInnen.mehr...

9 min.

Kultur

Altruismus in "The Walking Dead"

Audio - Kultur - 13.02.2019

Die Serie "The Walking Dead" ist ein Quotenhit. Eigentlich zeigt sie das typische Zombie-Szenario: ein Virus hat den Grossteil der Menschheit infiziert und nichts funktioniert mehr.mehr...

13 min.

Kultur

Revolutionäre Denkmäler? Walter Gropius in Weimar und Mies van der Rohe in Berlin

Audio - Kultur - 12.02.2019

Ab 1920 wurde nach den Plänen Walter Gropius in Weimar ein Grabmal erbaut: es sollte an die getöteten Arbeiter erinnern, die während des Kapp-Putsches 1920 in Weimar gestreikt hatten.mehr...

18 min.

Kultur

Alles auf Anfang Antje Pfundtner in Gesellschaft (DE) im Festspielhaus Hellerau in Dresden am 22 und 23.02

Audio - Kultur - 12.02.2019

Alles auf Anfang Antje Pfundtner in Gesellschaft (DE) „… weil jeder Mensch ein Initium ist, ein Anfang und Neuankömmling in der Welt ist, können Menschen Initiative ergreifen, Anfänger werden und Neues in Bewegung setzen.“ Hannah Arendt Für Jan „Während ehemals die Forscher, wenn sie auf dem Weg zum Ursprung der Dinge waren, immer etwas von dem zu finden meinten, was von unschätzbarer Bedeutung für alles Handeln und Urteilen sei, nimmt die Bedeutungslosigkeit des Ursprungs zu: während das Nächste, das Um-uns und In-uns allmählich Farben und Schönheiten und Rätsel und Reichtümer von Bedeutung aufzuzeigen beginnt, von denen sich die ältere Menschheit nichts träumen liess.“ Friedrich Nietzsche Weitere Infos unter:www.hellerau.orgmehr...

6 min.

Kultur

Interview zur Veranstaltungsreihe Photo.Spectrum.Marburg 2019

Audio - Kultur - 11.02.2019

Der März 2019 lässt das Herz für Fotografiebegeisterte in Marburg höher schlagen. Im Rahmen von Photo.Spectrum.Marburg gibt verschiedenste Ausstellungen u.a.mehr...

15 min.

Kultur

Nazis im Naturschutz: Eine Handreichung der Naturfreunde klärt auf

Audio - Kultur - 11.02.2019

Im Bioladen gehen nicht nur Linke einkaufen. Ökologische Landwirtschaft und Vegetarismus sind auch keine Erfindung der Grünen.mehr...

6 min.

Kultur

Jingle: Es passiert nichts Gutes, ausser wir tun es! – Für eine antifaschistische Praxis.

Audio - Kultur - 11.02.2019

Jingle für eine antifaschistische Praxis in Leipzig vom 22.2. – 23.2.2019 Das Wochenende soll besonders eine Anlaufstelle für junge Menschen sein, die sich gegen die rechten Mobilisierungen in Leipzig und Sachsen organisieren wollen.mehr...

1 min.

Kultur

"Die Leben des Käpt'n Bilbo" von Ludwig Lugmeier

Audio - Kultur - 08.02.2019

2017 erschien ein Buch mit dem Titel "Die Leben des Käpt'n Bilbo" im Verbrecher-Verlag. Es handelt sich um einen biografischen Faktenroman über das Leben, die Abenteuer und Identitäten des Autors, Künstlers und Kapitäns, Hugo Baruch.mehr...

8 min.

Kultur

Das MalerinnenNetzWerk Berlin-Leipzig für mehr weibliche Positionen in der Kunst

Audio - Kultur - 08.02.2019

Sofonisba Anguissola, Artemisia Gentileschi, Berthe Morisot - das sind ohne Zweifel drei herausragende Frauen in der Geschichte der Malerei.mehr...

14 min.

Kultur

No more devotion - heraus zum Künstlerinnen*streik

Audio - Kultur - 08.02.2019

"Wir arbeiten in drei Schichten: Kulturarbeit, Hausarbeit und Lohnarbeit.mehr...

11 min.

Kultur

Jakob Hessing über Else Lasker-Schüler

Audio - Kultur - 08.02.2019

Else Lasker-Schüler wurde 1869 in Elberfeld geboren. Sie starb am 22. Januar 1945 in Jerusalem.mehr...

24 min.

Kultur

You'll never walk alone - Tagung zu Antisemitismus im Fussball

Audio - Kultur - 07.02.2019

Anfeindungen gegen jüdische Fussballspieler*innen, NS-verherrlichende Fangesänge, Antisemitismus beim Sponsoring: Auch im Fussball kommt es immer wieder zu antisemitischen Vorfällen, die sich mal offener, mal subtiler äussern.mehr...

12 min.

Kultur

Das Geheimnis der Schneeflocken - FRmS#40

Audio - Kultur - 06.02.2019

Warum sieht jede Schneeflocke anders aus? Wie bilden sie sich und woher kommen ihre Formen?mehr...

13 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Huawei

Audio - Kultur - 06.02.2019

Müssen wir uns jetzt im Ernst Gedanken machen über den chinesischen Telecom-Produzenten und -Dienstleister Huawei?mehr...

11 min.

Kultur

Eine Reise durch die Ukraine nach dem Euro-Maydan - Buchkritik

Audio - Kultur - 06.02.2019

Fünf Jahre nach den Ereignissen am Euro-Maydan in Kiew hat sich die Berichterstattung über die Ukraine deutlich verschoben.mehr...

7 min.

Kultur

Auf Spurensuche nach den Leben des Jack Bilbo - Gespräch mit Ludwig Lugmeier

Audio - Kultur - 06.02.2019

Wir hören ein Gespräch mit dem Autor Ludwig Lugmeier, der schon im Dezember 2017 einen biografischen Roman über den Schriftsteller, Künstler, Kneipenbesitzer, Schiffskapitän und Anarchisten Hugo Baruch veröffentlicht hat, zu legendärer Bekanntheit gelangt auch als Käpt'n Jack Bilbo.mehr...

19 min.

Kultur

Kontaktinfektion oder Guilt by Association - Majority Rapport mit Michael Bittner

Audio - Kultur - 06.02.2019

Vom Unbehagen in unserer Debattenkultur, dem Freund-Feind-Denken und dem Vorwurf des Hypermoralismus. https://michaelbittner.info/ https://www.radio-frei.de/index.php?iid=...mehr...

11 min.

Kultur

Totalausfall - ein Theaterstück zum Thema psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz

Audio - Kultur - 06.02.2019

In dieser Sendung wird das Thema ‚Burnout‘ über ein Theaterstück vorgestellt, das einen typischen Verlauf einer Burnout Erkrankung aufzeigt. Es kommen Originalszenen der Inszenierung des Werkraum-Karlsruhe e.V. (www.werkraum-karlsruhe.de/totalausfall-2/) mit Interviews des Regisseurs, der Schauspieler und des Publikums.mehr...

46 min.

Kultur

Buchlesug "Die Kurden ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion"

Audio - Kultur - 06.02.2019

Lesung,Kerem Schamberger und Michael Mayen,Vortrags- und Disk Veranstaltung am Di,5.Februar im Mannheimer Gewerkschaftshaus, VeranstalterInnen Solidaritätskreis Rojavamehr...

38 min.
Anfang
Zurück

Seite 63

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 9687