UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Lübcke, Halle, Hanau: Darfs noch etwas mehr sein?

Audio - Kultur - 24.02.2020

EIN KOMMENTAR Die Ereignisse scheinen sich zu überschlagen. Lübcke, Halle, Hanau.mehr...

5 min.

Kultur

"Die deutsche Normalität führt dazu, dass über die deutsche Normalität nicht gesprochen wird." - Andreas Speit über Rechtsterrorismus

Audio - Kultur - 24.02.2020

Berlin, Bremen, Halle, Hanau, Merseburg, Stuttgart, Döbeln, usw. Die Liste von Orten, an denen rechtes Ressentiment in Gewalt gipfelt, kann regelrecht endlos fortgeführt werden.mehr...

13 min.

Kultur

Nestwärme - was wir von den Vögeln lernen können

Audio - Kultur - 20.02.2020

Der Autor Dr. Ernst Paul Dörfler bringt etwas frische Luft in die Regale der Klima- und Umwelt-kritischen Neuerscheinungen in den Buchläden.mehr...

11 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - CDU

Audio - Kultur - 19.02.2020

Die Finninnen und Finnen geben sich alle Mühe, in einer Zeit des, in seinen Gefässen laut brodelnden Rechtsnationalismus und Populismus die goldene Statue der Vernunft weithin leuchten zu lassen.mehr...

10 min.

Kultur

"Gegen die Exklusivität der Mode" - Gespräch mit Dagmar Venohr

Audio - Kultur - 19.02.2020

Mode ist ein breites, offenes System mit vielfältigen gesellschaftlichen, ökonomischen, kulturellen, genderpolitischen und selbstverständlich ästhetischen Folgen und Implikationen.mehr...

12 min.

Kultur

Brandanschlag auf das soziokulturelle Jugendzentrum "Die Friese" in Bremen

Audio - Kultur - 19.02.2020

Letztes Wochenende hat es Im Kulturzentrum „Die Friese“ im links-alternativen Bremer Steintorviertel zwei mal gebrannt.mehr...

10 min.

Kultur

Der Mythos um die B-Seite

Audio - Kultur - 18.02.2020

In Zeiten, in denen auch Singles nur als Schallplatte veröffentlicht wurden, sahen sich viele Künstler vor der Frage: Was tun mit der Seite, auf der nicht der eigentliche Song ist?mehr...

7 min.

Kultur

Bewegungen und Perspektive als Künstler:in - Interview Gabriele Stötzer

Audio - Kultur - 17.02.2020

Blumenwurf, "Campen gegen Kemmerich", eine Menschenkette um die Staatskanzlei – in den letzten Tagen war in Erfurt viel in Bewegung. Eine Person, die sich mit sozialen Bewegungen und dem politischen Protest in einem künstlerischen Kontext auseinandersetzt, ist die Performance-Künstlerin Gabriele Stötzer. Unsere Kollegin Ana hat sie getroffen und zu ihrer Perspektive als Künstlerin und Aktivistin befragt.mehr...

11 min.

Kultur

Trendsportart Speedball

Audio - Kultur - 16.02.2020

Speedball ist ein hochdynamisches Spiel mit -- auf den ersten Blick -- überdimensionierten Wattestäbchen.mehr...

5 min.

Kultur

Wikileaks, assange and the war on journalism

Audio - Kultur - 15.02.2020

Discussion on various human rights aspects in regard of the imprisoned Wikileaks-founder Julian Assange and the thread of his extradiction to the USmehr...

56 min.

Kultur

Gefährlicher Gegenstand - Gespräch mit dem Projekt Unofficial Pictures zur Zeitung "Gefährlicher Gegenstand"

Audio - Kultur - 14.02.2020

Wir hören ein Gespräch mit dem fotografisch-dokumentarischen Projekt „Unofficial Pictures“ aus Leipzig, die die Zeitung „Gefährlicher Gegenstand 2“ mit Motiven der Kritik an der Waffenverbotszone Eisenbahnstrasse vorstellen.mehr...

23 min.

Kultur

Das Programm im Festspielhaus Hellerau in Dresden bis Ende Feb. 2020

Audio - Kultur - 14.02.2020

Ich sprach mit Andre Schellenberg darüber. Weitere Infos unter:www.hellerau.orgmehr...

12 min.

Kultur

Helfen, Unterstützen, Solidarisieren - Ethnographien des Karitativen

Audio - Kultur - 13.02.2020

Helfen, Unterstützen und Solidarisieren - all das muss praktisch geschehen. Mit Theorie ist noch keinem geholfen.mehr...

5 min.

Kultur

AfD-Anträge gegen kulturelle und politische Projekte im Weimarer Stadtrat | Interview mit Shanghai Drenger (Radio Lotte)

Audio - Kultur - 13.02.2020

Radio Lotte, dem Kunstfest Weimar, dem Stellwerk-Theater, der Gleichstellungsbeauftragten und dem Bündnis gegen Rechts Weimar die Mittel auf Null zu streichen - das hätte die AfD-Fraktion im Weimarer Stadtrat gern gehabt.mehr...

19 min.

Kultur

C-Virus und F-Skala: der Chinese und die Volksgesundheit

Audio - Kultur - 12.02.2020

Die Korönung der Selbstgerechtigkeit.mehr...

6 min.

Kultur

Die Peanuts und ihr Zeichner Charles M. Schulz

Audio - Kultur - 12.02.2020

Heute vor 20 Jahren verstarb der Comiczeichner Charles M. Schulz.mehr...

7 min.

Kultur

Die Brüder Lumiére und ihr Kinematopraph

Audio - Kultur - 12.02.2020

Vor 125 Jahren, am 13. Februar 1895 liessen die beiden französischen Brüder Lumiére ihre Erfindung - den Kinematographen - patentieren.mehr...

8 min.

Kultur

Bedrohte Kinokultur in Berlin

Audio - Kultur - 12.02.2020

In Berlin kämpfen auch Programmkinos zunehmend um ihre Existenz. Grund sind nicht die BesucherInnenzahlen, sondern die steigenden Mieten.mehr...

9 min.

Kultur

Wir sind das Volk - ein Musical

Audio - Kultur - 10.02.2020

Im Hebbel am Ufer in Berlin wird derzeit ein Musical unter dem Titel "Wir sind das Volk" aufgeführt.mehr...

10 min.

Kultur

Ungewöhnliche Vehemenz: Thüringen und das Nachspiel

Audio - Kultur - 10.02.2020

„Es gilt, Dinge zu verstehen, die hier passieren“ EIN KOMMENTAR der Redaktion Sachzwang FM Die parteipolitische Auseinandersetzung um das, was wahlweise das „Debakel von Thüringen“ oder „der politische“ oder „moralische Damm­bruch“ genannt wird, wird mit einer ungewöhn­lichen Vehemenz geführt.mehr...

8 min.

Kultur

Psychologie im Umweltschutz - Von Reaktanz bis Beteiligung

Audio - Kultur - 09.02.2020

In Marburg hat sich jüngst eine studentische Gruppe "Psychologie im Umweltschutz" gegründet.mehr...

11 min.

Kultur

Kritische Leipziger Stimmen zur Wahl von Ministerpräsident Kemmerich (FDP)

Audio - Kultur - 07.02.2020

Am 05.02 wurde Thomas Kemmerich mit Hilfe der Stimmen der Thüringer AfD-Fraktion zum Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen gewählt.mehr...

2 min.

Kultur

Interview mit dem Marburger Universitätschor

Audio - Kultur - 05.02.2020

Seit über 30 Jahren gibt es in Marburg den Universitätschor.mehr...

12 min.

Kultur

Die Linke und die Kunst

Audio - Kultur - 05.02.2020

"Die Linke und die Kunst" ist ein Buch, das kürzlich im Unrast-Verlag erschienen ist.mehr...

16 min.

Kultur

14.02. – 15.02.2020 Bandstand Gute Musik!

Audio - Kultur - 05.02.2020

2 Abende, 20 Bands, 4 Bühnen Dresdens grösstes Indoor-Festival der lokalen Bandszene Vielversprechende Newcomer*innen und gestandene Vertreter*innen der lokalen Bandszene präsentieren jährlich beim grössten Indoor-Festival Dresdens ihre neuesten Sets und Bandprojekte. 2 Abende, 20 Bands, 20000-facher Spass. Zwischen den Bühnenacts kann sich das Publikum an vermuteten und unvermuteten Orten über einige künstlerische Überraschungen freuen.mehr...

8 min.

Kultur

Die PKK? Keine Terrororganisation!

Audio - Kultur - 04.02.2020

Die kurdische Arbeiterpartei PKK unterliegt seit November 1993 dem vom damaligen Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) erlassene und bis heute bestehende PKK-Betätigungsverbot.mehr...

17 min.

Kultur

Schmierenkampagne gegen antifaschistischen Lehrer in Heidelberg

Audio - Kultur - 04.02.2020

Vor gut 10 Jahren schien für Michael Csaszkóczy alles in Ordnung. Kultusministerium (Anette Schavan) und Innenministerium waren mit dem Versuch eines Berufsverbotes gegen ihn vor Gericht grandios gescheitert.mehr...

11 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Anfang Februar

Audio - Kultur - 04.02.2020

Abgesehen davon, dass die grüne Komponente in der österreichischen Politik beziehungsweise in der neuen österreichischen Regierung noch sehr blass bleibt, man möchte von pastellfarben oder Rudolf-Steiner-haft sprechen, droht der alte Jungkanzler beziehungsweise der junge neue Alt­kanzler Kurz jetzt mit dem Veto, ...mehr...

9 min.

Kultur

Bewegtes Lernen vom 29.01.2020

Audio - Kultur - 30.01.2020

Berichte über * Icoya, ein Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche, nicht nur mit Migrationshintergrund * einen Kurs 'Bayerischer Volkstanz' im Multikulturellen Jugendzentrum im Münchner Westend * ein neu gegründetes Repair-Café, ebenfalls im Westend und * eine Kolumne von Xaver Stich über Abseitiges der aktuellen Shell-Jugendstudiemehr...

44 min.

Kultur

E-Sport

Audio - Kultur - 29.01.2020

Was ist E-Sport, welche Varianten gibt es, was fasziniert mich daran und warum ist es ein Sportmehr...

7 min.

Kultur

ADHS: Betroffene und eine Psychotherapeutin kommen zu Wort

Audio - Kultur - 29.01.2020

Im Zuge des linksunten.indymedia.org-Prozesses vor dem BVerwG in Leipzig haben wir uns bei Studio gefragt, wie die Arbeit von Tech-Kollektiven funktioniert und inwieweit sie sich durch den Angriff auf und das Verbot von linksunten 2017 mit betroffen sehen. Dazu haben wir mit Timo von Systemli gesprochen.mehr...

21 min.

Kultur

ADHS: Betroffene und eine Psychotherapeutin kommen zu Wort

Audio - Kultur - 29.01.2020

Angesichts des (nicht von Erfolg gekrönten) Prozesses gegen das Verbot von linksunten.indymedia.org (29.1.2020 in Leipzig, BVerwG) wollten wir im Rahmen unseres Thementages auch de.indymedia.org zu Wort kommen lassen.mehr...

19 min.

Kultur

Der rechte rand: #75Jahre: Zeit der Entscheidung

Audio - Kultur - 28.01.2020

Kommentar von Anderas Speit aus "der rechte rand - magazin von und für antifaschist*innen", Nr.182. Vertont im Rahmen einer Medienkooperation zwischen Radio Utopia/LOHRO und der rechte randmehr...

6 min.

Kultur

"Sameblod" oder "Das Mädchen aus dem Norden" - eine Filmbesprechung

Audio - Kultur - 28.01.2020

Die ethnische Minderheit der Sami, die in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland leben sind bis heute gerne Projektionsfläche für exotisierende Klischees über "naturverbundene" Rentierzüchter im kargen subarktischen Norden. Der schwedische Film "Sameblod" erfüllt diese Klischees nicht.mehr...

5 min.

Kultur

Wie kam der Antisemitismus in den Nahen Osten?

Audio - Kultur - 23.01.2020

In seinem Buch "Nazis und der Nahe Osten - Wie der islamische Antisemitismus entstand" untersucht Matthias Küntzel den Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf das Verhältnis vieler Muslime zu den Juden.mehr...

11 min.

Kultur

Unofficial Pictures

Audio - Kultur - 23.01.2020

Die Zeitung »Gefährlicher Gegenstand: Eisenbahnstrasse« ist eine dokumentarische aber Partei-ergreifende Untersuchung der Verhältnisse in den Vierteln rund um die Eisenbahnstrasse im Osten von Leipzig, die 2018 zu Sachsens 1. Waffenverbotszone erklärt wurde.mehr...

8 min.

Kultur

"Machtspieler. Fussball in Propaganda, Krieg und Revolution" Buch von Ronny Blaschke

Audio - Kultur - 22.01.2020

Vor einiger Zeit hat es hier bei Radio Corax mal eine Sportsendung gegeben - Kopfstoss hiess die Sendung, und da gab es immer wieder Unterhaltsames und Wissenswertes zu hören - auf der einen Seite ein humorvoller Umgang mit den aktuellen Begebenheiten der internationalen Sportszene - auf der anderen Seite wurde da immer wieder auch die gesellschaftliche und politische Dimension des Sports hervorgekehrt.mehr...

11 min.

Kultur

Hörspielnachrichten - Folge 32 (Doppelfolge)

Audio - Kultur - 22.01.2020

THEMEN: __A-SEITE__ - Neue Hörspielreihe von Elfie Donnelly. - „Geh dicht dichtig!“ ist Hörspiel des Jahres 2019. - Buchpublikation: „Literarisches Hören.mehr...

7 min.

Kultur

"Mit Thüringen haben wir jetzt ungefähr ein Drittel der Orte photographiert." | Interview mit Jan Schenck ('Verbrannte Orte') zu Bücherverbrennungen

Audio - Kultur - 22.01.2020

Wie steht es eigentlich um unsere Erinnerungskultur, wenn es um die Bücherverbrennungen der Nazizeit geht?mehr...

22 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Postkoloniale Demokratie

Audio - Kultur - 21.01.2020

Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt nicht nur Deutschland sein Grundgesetz, auch Frankreich änderte seine Verfassung.mehr...

10 min.

Kultur

Gibt es eine Welt jenseits von Nutzenmaximierung und Verwertbarkeitslogik? Spiel zwischen Kontrolle, Ökonomie und befreitem Agieren.

Audio - Kultur - 21.01.2020

Plauderei über soziales Miteinander, Kunst, Kultur, Spiel, Games, Ökonomiekritik, Random Acts of Kindness, Rollenverhalten und Stress durch Yoga und Achtsamkeitsübungen.mehr...

54 min.

Kultur

Auf Widerstand folgt Repression: Prozess gegen Abschiebegegner eröffnet

Audio - Kultur - 21.01.2020

Nach der spontanen Kundgebung mit Sitzblockade gegen eine Abschiebung am 10.07.2019 in der Leipziger Hildegartstrasse (Ecke Eisenbahnstrasse) wurde nach ca.mehr...

14 min.

Kultur

Sichtbares Zeichen gegen Antisemitismus setzen: Kirchen sollen "Judensau"-Plastiken in ganz Deutschland entfernen

Audio - Kultur - 20.01.2020

Bund für Geistesfreiheit München: "Diese Schmähskulpturen heissen 'Judensau', was anders als eine Beleidigung soll das denn sein?mehr...

15 min.

Kultur

Diplomatie von Cyril Gely in den Landesbühnen Sachsen

Audio - Kultur - 17.01.2020

«Paris darf nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen» lautet Hitlers Befehl im August 1944 an den deutschen Stadtkommandanten von Paris, General Dietrich von Choltitz . Alles ist für die Zerstörung der französischen Hauptstadt vorbereitet, als der schwedische Generalkonsul Raoul Nordling durch eine Geheimtür in von Choltitz‘ Suite im Hotel Meurice eindringt.mehr...

6 min.

Kultur

Wie stand Rosa Luxemburg zu Dynamiken ihrer Zeit?

Audio - Kultur - 17.01.2020

Partei oder Basis?mehr...

34 min.

Kultur

Werdet selbst zu Wissensvermittlern - Gespräch mit Susanne Metz zum neuen LeipzigZimmer in der Stadtbibliothek

Audio - Kultur - 16.01.2020

Wir hören ein kurzes Gespräch mit der Direktorin der Leipziger Städtischen Bibliotheken Susanne Metz zum neuen LeipzigZimmer in der Stadtbibliothek.mehr...

9 min.

Kultur

Vorstellung der Initiative Marburg Solidarisch

Audio - Kultur - 14.01.2020

Studiogespraech mit Julien von der Initiative Marburg Solidarisch; diese bieten am Mittwoch den 29. Januar erstmalig einen "Anlaufpunkt" fuer Stress mit Chef_in, Vermieter, Formulare, Ämtergedöns etc.mehr...

12 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Empörung

Audio - Kultur - 14.01.2020

Ein bisschen gestaunt habe ich doch, als das Schweizer Farb- und Staatsfernsehen aus Anlass der neuesten Neuigkeiten aus dem Nahen Osten eine Karte mit der Gliederung des strategischen Oberkommandos der US-Streitkräfte zeigte.mehr...

11 min.

Kultur

Elephant in the room - Adventures at the Chaos Communication Congress

Audio - Kultur - 13.01.2020

We wish you a new year full of struggle, interesting challenges and awesome people. We spend the time between Christmas and New Years in Leipzig at the Chaos Communication Congress and wanna share our adventures with you.mehr...

1 min.

Kultur

Verstehbahnhof - Makerspace junger Naturforschender und TechnikerInnen

Audio - Kultur - 12.01.2020

Vorschlag Zwischen den jahren fand schon das 36. mal der Congress des Chaos Computerclubs statt, auch diesmal in der Messe in leipzig. Dort gab es nicht nur Vortraege und Workshops, sondern es stellten sich auch Projekte vor. Ein Projekt, der sogenannte Verstehbahnhof, bespielte eine Ecke in der Messehalle 2. Dort konnte wer wollte schonmal einen Vorgeschmack auf das bekommen, was der Verstehbahnhof ausserhalb des Congresses sonst so zu bieten hat - und zwar in Fuerstenberg, ca 100 Km noerdlich von Berlin, mit den oeffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Es waren unter anderem sowohl Loetstationen, als auch 3d Drucker und Sofas vorzufinden. wer wollte, konnte dort Dinge ausprobieren oder spontan mit den dort Anwesenden Projekte durchdenken. Im folgenden Interview stellt Daniel vom Verstehbahnhof den Verstehbahnhof vor - und verdeutlicht, was der Ort ist und warum es fuer alle, die die Welt weiter begreifen wollen empfehlenswert ist, dort vorbeizuschauen. Das Interview wurde auf dem Congress gefuehrt, daher die Hintergrundgeraeusche. Wir mehr vom Verstehbahnhof erfahren will schaue im Internet unter www.verstehbahnhof.demehr...

11 min.
Anfang
Zurück

Seite 53

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 9693