UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Campus Camp in Heidelberg

Audio - Kultur - 25.05.2009

...auch in diesem Jahr wird es wieder ein Campus Camp im Neuenheimer Feld in Heidelberg geben.mehr...

4 min.

Politik

Bildungsstreik in Halle - Studiogast Johanna Paul und Alexander Herr, Pressensprecher der Bildungsstreikgruppe

Audio - Politik - 25.05.2009

Überfüllte Seminare, Anwesenheitspflicht und zunehmende Verschulung prägen den Studiensalltag vieler Studenten seit der Einführung des Bachelorsystems an den Universitäten.mehr...

8 min.

Politik

Bildungsstreik Studiogast Elise

Audio - Politik - 25.05.2009

Die studienbedingungen an den unis sind hier gerade thema im mittagsmagazin.. wir haben gerade schon gehört..mehr...

8 min.

Politik

Romafamilien-Obdach im Bethanien in Berlin

Audio - Politik - 25.05.2009

Aus Berlin kamen Nachrichten, die an unsägliche Zeiten erinnern. Da lebten Romafamilien im Stadtgebiet und die wurden von der Polizei angegangen.mehr...

7 min.

Kultur

Homosexualität ins Grundgesetz

Audio - Kultur - 25.05.2009

Da wurde nun mächtig gefeiert am Wochenende. Das Grundgesetz ist 60 Jahre alt geworden.mehr...

9 min.

Politik

Antiziganistische Zustände. Geschichte, Kontinuitäten, Ursachen

Audio - Politik - 25.05.2009

Antiziganismus ist in Europa weit verbreitet. In nahezu allen Staaten werden Menschen als "Zigeuner" diskriminiert und teilweise verfolgt.mehr...

14 min.

Kultur

WCW-2009 #11 Freifunk Sundhausen nimmt Urleben online

Audio - Kultur - 24.05.2009

Bluse von Freifunk Sundhausen erzählt, wie das Nachbardorf Urleben an das Freifunknetz in Sundhausen angeschlossen wurde.mehr...

2 min.

Kultur

WCW-2009 #10 Freifunk Lübeck startet ein Netz mit B.A.T.M.A.N. und IPv6 ganz von vorne

Audio - Kultur - 24.05.2009

Linus und Julian von der Uni Lübeck wollen sich ein Freifunknetz aufbauen, um zusammen mit noch ein paar mehr Leuten ein neues Routingprotokoll, B.A.T.M.A.N., auf IPv6 Basis zu testen.mehr...

6 min.

Kultur

WCW-2009 #09 Reto Mantz berichtet von den Urteilen zur sog. Störerhaftung und wirft einen juristischen Blick auf die Situation der HNA's in Freifunknetzen

Audio - Kultur - 24.05.2009

In vermaschten Freifunknetzen werden Dienste und Daten getauscht und geteilt, z.B. ein Internetzugang, der mehrere WGs versorgt.mehr...

4 min.

Kultur

WCW-2009 #08 Weimar liebt Weimarnetz

Audio - Kultur - 24.05.2009

Das Weimarnetz bekommt Anerkennung für sein Engagement; die Stadt Weimar wünscht sich lokalisierte Internetdienste, die jeder, der sich in der Stadt aufhält, mit mobilen WLAN-Endgeräten nutzen kann.mehr...

4 min.

Kultur

WCW-2009 #07 Ulf über Freifunk Berlin

Audio - Kultur - 24.05.2009

Ulf gibt einen abgerundeten Einblick in die Berliner Freifunkszene.mehr...

5 min.

Kultur

WCW-2009 #06 cven über die c-base

Audio - Kultur - 24.05.2009

Cven, inspiriert von der BerLon, startete 2002 Wavelöten auf der c-base und hat somit, zusammen mit Anderen, die Freifunkbewegung in Berlin losgetreten, die sich bald auf viele andere Städte ausweiten und inhaltlich wachsen sollte.mehr...

6 min.

Kultur

WCW-2009 #05 Kiezfunk, Freifunk Berlin Nordost, WLAN auf Kirchdächern, deren Bewohner und das Erstellen von Content fürs Mesh

Audio - Kultur - 24.05.2009

Interview mit Else Clonk von der Eliaskirche und Keksdosenmann von Berlin Nordost.mehr...

4 min.

Kultur

WCW-2009 #04 LuCI, eine Weboberfläche

Audio - Kultur - 24.05.2009

Cyrus erklärt, was die Weboberfläche LuCI kann und warum er sie programmiert hat. LuCI funktioniert mit Kamikaze auf Freifunkroutern, diese Kombination zusammen mit den Routingprotokollen OLSR-NG und B.A.T.M.A.N.mehr...

4 min.

Digital

WCW-2009 #03 Neue Messmethoden im WLAN-Treiber

Audio - Digital - 24.05.2009

Axl, Felix und weitere Studenten erheben freie Statistiken im WLAN-Treiber, um für die zukünftige Entwicklung von Freifunksoftware, wie Protokollen, und auch Meshhardware genauere Daten zur Verfügung stellen zu können.mehr...

10 min.

Kultur

WCW-2009 #02 Freifunk und OLPC schaffen nachhaltige Entwicklungsstrukturen in Afghanistan

Audio - Kultur - 24.05.2009

Mario erzählt von seinem Schaffen und seinen Eindrücken von einem Jahr Entwicklungsarbeit in Afghanistan.mehr...

11 min.

Kultur

WCW-2009 #01 Ninux in Rome

Audio - Kultur - 24.05.2009

Saverio von Ninux.org, der Freifunkbewegung in Rom, erzählt, warum er nach Berlin gekommen ist, an welchen Softwareprojekten er und seine Freunde gerade arbeiten und lädt zu einem Freifunkkongress Ende November nach Rom ein.mehr...

5 min.

Kultur

Kunst, Spektakel und Revolution - Vortragsreihe in Weimar

Audio - Kultur - 24.05.2009

Teaser für die dritte Veranstaltung der Reihe (Kerstin Stakemeier: Künstlerische Produktion und Kunstproduktion - Konstruktivismus als Realismus). Siehe: http://www.spektakel.blogsport.demehr...

1 min.

Gesellschaft

Ungekürzte Version: Ilisu-Staudamm in Kurdistan, aktueller Stand, Widerstand und Perspektiven

Audio - Gesellschaft - 23.05.2009

Ein Interview zu dem geplanten Bau des Ilisu-Staudamms in Kurdistan.mehr...

21 min.

Kultur

Familie K - Gedanken zur Arbeit: Arbeit und Geschenke

Audio - Kultur - 23.05.2009

Arbeit und Familie und Geschenke Wie hängt das zusammen und was kann das bedeuten? Welche Geschenke führen zu Freude - und bei wem? Was möchte man selbst gern geschenkt bekommen und überträgt man das auf andere? Ist Geld auch ein Geschenk? Ist basteln Arbeit? Dies alles und noch viel mehr diskutierten Udo, Niels und Ruth.mehr...

29 min.

Politik

Bürgeropposition kommunalwahl mannheim

Audio - Politik - 23.05.2009

Interview mit Karlheinz Sausbier von der BO Mannhiem im Beitrag Jingle vorher spielenmehr...

12 min.

Gesellschaft

20 Jahre Wagenplatz Schwarzer Kanal Berlin

Audio - Gesellschaft - 22.05.2009

Der Schwarze Kanal in Berlin ist nicht nur ein Wagenplatz, sondern auch Raum für politische Aktionen, für praktische Weltvebesserung in Form von D.I.Y.-Projekten und Veranstaltungsort.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Bearbeitete/ gekürzte Version: Ilisu-Staudamm in Kurdistan, aktueller Stand, Widerstand und Perspektiven

Audio - Gesellschaft - 22.05.2009

Ein Interview zu dem geplanten Bau des Ilisu-Staudamms in Kurdistan.mehr...

15 min.

Kultur

Wirtschaftsexpansion vernichtet den Regenwald in Brasilien

Audio - Kultur - 22.05.2009

Die brasilianische Regierung plant über die Köpfe der Bevölkerung hinweg, den São Francisco Fluss im Nordosten des Landes anzuzapfen und abzuleiten.mehr...

7 min.

Politik

Verhaftung von Artjom Loskutov in Novosibirsk

Audio - Politik - 22.05.2009

Bürgerrechte und Russland - da fällt einem soviel positives nicht ein, wenn man von Halle aus drüber nachdenkt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Ein Zentrum der Vertreibung sollte ganz anders aussehen - Petition der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft

Audio - Gesellschaft - 22.05.2009

Das Zentrum der Vertreibung ist eine der prominentesten Reibeflächen dieses Landes.mehr...

10 min.

Politik

Freiheit statt Angst 2009 - Bundesweiter Aktionstag am 23. Mai 2009

Audio - Politik - 22.05.2009

Am kommenden Wochenende rufen Bürgerrechtler für Samstag, den 23. Mai 2009 in vielen Städten Deutschlands dazu auf, an Aktionen zur Verteidigung unserer Grundrechte teilzunehmen.mehr...

4 min.

Kultur

Chronologie der Verhaftung Artjom Loskutovs

Audio - Kultur - 22.05.2009

Artjom Loskutov wurde am 15. Mai in Novosibirk verhaftet.mehr...

9 min.

Kultur

Legalisierung von Cannabis zur Steuereinnahmesteigerung

Audio - Kultur - 21.05.2009

Das Geld ist knapp in Zeiten der Wirtschaftskrise. Mehr und mehr Arbeitslose bedeuten mehr und mehr Steuerausfälle.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Meine Stimme gegen Nazis - Kampagne in Sachsen

Audio - Gesellschaft - 21.05.2009

Seit einigen Tagen läuft in Sachsen die Kampagne "Meine Stimme gegen Nazis" zu der ein breites Bündnis unterschiedlichster Initiativen aufgreufen hat.mehr...

4 min.

Politik

Kommunismus, aber wie? - Gespräch mit Hannes Giessler und Peter Christoph Zwi

Audio - Politik - 21.05.2009

"Nur wenn, was ist, sich ändern lässt, ist das, was ist, nicht alles".mehr...

17 min.

Politik

Pogrom auf der Mannheimer Schönau am Vatertag 1992

Audio - Politik - 21.05.2009

Beitrag über das Pogrom auf der Mannheimer Schönau vom 26. bis 31. Mai 1992 (rund um den Vatertag). Der Beitrag beschreibt die Situation der Flüchtlinge auf der Schönau vor dem Pogrom und die Ereignisse der letzten Maitage 1992.mehr...

9 min.

Politik

Interview zum Pogrom auf der Mannheimer Schönau 1992

Audio - Politik - 21.05.2009

Interview mit einem Vertreter des AK Antifa Mannheim zum Pogrom auf der Mannheimer Schönau Ende Mai 1992.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Linke Szene in Minsk/ Belarus (1/2)

Audio - Gesellschaft - 21.05.2009

Die Linke Szene in Belarus ist schon ganz anders als in der BRD. Peter hat über seine Reise nach Minsk ein Zine und ein Blog erstellt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Anti-Atom in Minsk/ Belarus (2/2)

Audio - Gesellschaft - 21.05.2009

Die Linke Szene in Belarus ist schon ganz anders als in der BRD. Peter hat über seine Reise nach Minsk ein Zine und ein Blog erstellt.mehr...

13 min.

Kultur

Anti-Atom-Bewegung 1976. Ein Liedbeispiel

Audio - Kultur - 21.05.2009

Wir blicken ein wenig in die Geschichte der Anti-Atom-Bewegung und präsentieren ein Lied aus dem Jahre 1976. Live im Studio gesungen und für euch aufgenommen.mehr...

3 min.

Kultur

Bildungsstreik an der Universität Halle

Audio - Kultur - 21.05.2009

Überfüllte Seminare, Anwesenheitspflicht und zunehmende Verschulung prägen den Studienalltag vieler Studenten seit der Einführung des Bachelorsystems an den Universitäten.mehr...

25 min.

Kultur

SUISA Studie: Urheberrechte von Musikern in der Schweiz

Audio - Kultur - 20.05.2009

Musikmachende sollen für ihre Musik entschädigt werden, wird diese Kopiert. Das findet die meisten Menschen in der Schweiz.mehr...

4 min.

Kultur

Mogration und Schweizer Medien Teil1:Im Schweizer Rundfunk wird generell wenig über Migration und Migranten berichtet, und wenn dann häufig negativ

Audio - Kultur - 20.05.2009

Schweizer Radio- und Fersehstationen berichten wenig über Migranten und Migrantinnen, und wenn, dann vorwiegend negativ. Einzig die nicht-komerziellen Komplementärradios sind hier die Ausnahme: sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration von Migranten und Migrantinnen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Zürich, in Zusammenarbeit mit Klipp und Klang Radiokurse. In einer kleinen Serie werden wir die Ergebnisse dieser Studie beleuchten, und beginnen heute mit der Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen und den privaten Radio- und Fernsehstationen. Wie häufig, was und wie wird über Migranten und Migrantinnen berichtet, und warum wird so wenig über sie berichtet? Der Beitrag von Wilma Rall 19.integration medien 1 Ein Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer haben einen Migrationshintergrund, eine Grossmutter aus Italien, einen Vater aus Serbien. Trotzdem: Berichte über Migration und Migranten im Schweizer Rundfunk sind selten, zumindest in den öffentlich-rechtlichen und den privaten Fernseh- und Radiostationen. Laut der Studie „Medien, Migration und Integration“ der Universität Zürich, widmen sie nur gerade 6,4 % aller Inlandbeiträge diesem Thema. Im Vergleich zum Ausland eine sehr kleine Zahl, meint Forschungsleiter, Professor Heinz Bonfadellimehr...

3 min.

Politik

Migration und Schweizr Medien Teil2: Die Integration von Migranten und Migrantinnen: vor allem die freien Radios leisten dazu einen wichtigen Beitrag

Audio - Politik - 20.05.2009

Die Nichtkommerziellen Radios leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration von Migrantinnen und Migranten. Zu diesem Schluss kommt die Studie „Migration, Medien und Integration“ von Klipp und Klang Radiokurse, in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich. Gestern im Rabe Info haben wir über die Studien-Ergebnisse zu den öffentlich-rechtlichen und den privaten Fernseh- und Radiostationen berichtet, wie viel und in welcher Form sie über Migration und Migranten informieren. Heute stellen wir, in einem weiteren Beitrag zur Studie, die nicht-kommerziellen Radios ins Zentrum. Was Radio RaBe, Radio X, Lora, Rasa, Kanal K oder Radio Cité für die Integration von Migranten und Migrantinnen leisten, im Beitrag von Wilma Rall 20.medien und integration 2 Am Freitag hören sie im RaBe Info einen letzten Beitrag zur Studie „Migration, Medien und Integration“. Dann geht es wieder um die privaten und öffentlich-rechtlichen Radios.mehr...

3 min.

Kultur

Migration und Schweizer Medie Teil 3: Die Berichterstattung der Schweizer Medien über Migration und Migranten: Was halten die Migranten davon?

Audio - Kultur - 20.05.2009

Schweizer Radio- und Fernseh-Stationen berichten wenig über Migranten und Migrantinnen, und wenn, dann vorwiegend negativ. Einzig die nicht-komerziellen Komplementärradios sind hier die Ausnahme: sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration von Migranten und Migrantinnen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Zürich, in Zusammenarbeit mit Klipp und Klang Radiokurse. In einer kleinen Serie haben wir im Rabe Info über die Ergebnisse dieser Studie berichtet. Heute geht es in einem letzten Teil darum, wie die Migrantinnen und Migranten selber, die Medienberichte über sie beurteilen und werten. Der Beitrag von Wilma Rall 21.Medien und Migration 3 Sara Signer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienforschung der Universität Zürich. Mehr zur Studie über „Migration, Medien und Integration“ gibt im Internet unter www.klippundklang.ch/forschungmehr...

4 min.

Kultur

Gegen Internetzensur heisst für Zensurbefürworter Für Kinderpornographie

Audio - Kultur - 20.05.2009

Man könnte fast annehmen, es liege in der Natur des Menschen, vertrauensvoll an das Gute in seinen zahlreichen Artgenossen zu glauben.mehr...

11 min.

Kultur

Das Swat-Tal - der Taliban-Hort im Norden Pakistans?

Audio - Kultur - 20.05.2009

Ende April gab die pakistanische Regierung über die Medien bekannt, dass sie die Taliban im Swat-Tal bekämpfen würde.mehr...

37 min.

Kultur

SO36 in Berlin Kreuzberg von Schliessung bedroht!

Audio - Kultur - 20.05.2009

Ein NAme wie ein Fels in der subkulturellen Szene der Bundesrepublik! War - gefühlt - schon immer da.mehr...

7 min.

Kultur

Polizeieinsatz gegen ein Treffen im Rahmen des Bildungsstreiks 2009 in Berlin

Audio - Kultur - 20.05.2009

Die bundesweite Koordinierungsgruppe „Bildungsstreik 2009“ kritisiert den Übergriff auf ein Bildungsstreiktreffen durch Berliner Polizeikräfte.mehr...

7 min.

Politik

Die Anti-Lookism-Bewegung hat sich zu Tode gesiegt

Audio - Politik - 19.05.2009

Fast jede_r kennt das Phänomen, dass „gutaussehende“ Menschen auf Parties oft im Blickpunkt stehen, unbewusst andere Menschen als zu dick, zu dünn, zu gross, zu klein, als „schön“ oder „hässlich“ bewertet werden oder dass auch der eigenen Körper als „hässlich“ wahrgenommen werden kann und mensch sich deswegen verunsichert und unglücklich fühlt. Menschen werden in „schön“, „hässlich“ oder irgendwo „dazwischen“ eingeteilt und erhalten aufgrund dessen Vor- oder Nachteile.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Interview mit Gian Trepp

Audio - Wirtschaft - 19.05.2009

Teil 1 der Interviewreihe zur Finanz- und Wirtschaftskrise "Ich nenne das System: angloamerikanischer Finanzkapitalismus neoliberaler Prägung" Und dieses System sei vor die Wand gefahren sagt Gian Trepp im Gespräch mit Radio F.R.E.I.mehr...

56 min.

Kultur

Kein ruhiges Hinterland

Audio - Kultur - 19.05.2009

Im ländlichen Raum können Neonazis oft ungestörter agieren als in grossen Städten. Es fehlt mehr und mehr an öffentlicher oder gar soziokultureller Infrastruktur, an demokratisch-zivilgesellschaftlichen Impulsen.mehr...

12 min.
Anfang
Zurück

Seite 889

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 50575