Dossier: Rohstoffhandel Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz: Das Plündern der Rohstoffe in den ärmsten Ländern der Welt. Je reicher ein Land an Rohstoffen, desto ärmer die Bevölkerung. Dossier: Fracking Der rasant wachsende Abbau von Schieferöl und Schiefergas führt zu gravierenden Verschiebungen in der Rangliste der Förderstaaten. Dossier: Hip-Hop Eine Jugendbewegung oder Musikkultur entsteht nicht zufällig aus dem Nichts heraus. Sie ist vielmehr immer eine Folge bestimmter sozialer und politischer Bedingungen. Vor diesem Hintergrund konnte beispielsweise Hip-Hop mit seinen musikalischen Ausdrucksformen und Inhalten in den afroamerikanischen Ghettos entstehen. Dossier: Anarchismus So manche Darstellung des Verhältnisses von Anarchismus und Marxismus beginnt mit einer detaillierten Beschreibung des Konflikts zwischen Karl Marx und Michail Bakunin in der Internationalen Arbeiterassoziation im 19. Jahrhundert. Dossier: Flüchtlingsproblematik Massen von Flüchtlingen brechen über Europa herein und stellen das ganze System von Demokratie und Marktwirtschaft in Frage. Dossiers Sammlung von Artikeln zu verschiedenen Schwerpunkten - gebündelt in einem Dossier. Dossier: Syrien Der Bürgerkrieg in Syrien mit seinen internationalen Hintergründen und Folgen ist ein Konflikt, in dem eine Parteinahme aus linker Perspektive schwierig ist. Die Militarisierung und der Zerfall haben sich noch weiter verschärft, und die Gefahr eines allgemeinen Flächenbrandes ist grösser denn je. Dossier: Bitcoin Trotz Skandalen bleiben Kryptowährungen wie Bitcoins eine Option für die Sharing Economy – sofern die Menschen sie je begreifen. Dossier: Drogen Es dürfte viele geben, die Drogenkonsum und Politik als zwei von einander beinahe gänzlich entkoppelte Dinge ansehen. Es gibt jedoch auch Stimmen, die das Gegenteil behaupten und entweder die Vorteile des Drogenkonsums in höchsten Tönen besingen oder auf die negativen Begleitumstände desselben hinweisen und ihn gleich ganz in Bausch und Bogen verdammen. Dossier: Commons Soziale Bewegungen und Initiativen, die für mehr Kooperation, Gleichheit und eine umweltverträgliche Lebensweise eintreten, beziehen sich inzwischen häufig auf das Konzept der Commons. Seite 5 Gehe zu Seite: 1234567 Anzeige pro Seite: 10 20 30 61 Beiträge Dossier: 61