Das Beispiel der syrischen KommunenDer Aufbau einer alternativen Zukunft in der Gegenwart
Politik - 29.03.2021
Die Lesart des Aufstandes in Syrien, der vor genau 10 Jahren begann, durch die westliche Linke war von Anfang an durch Desinteresse und eine “antiimperialistische” Perspektive bestimmt, in der “der [...]mehr...
Eine Lageeinschätzung aus RojavaZwischen Trauer und Aufbruch
Politik - 29.03.2018
Am 18. März liess Erdogan verlauten, Afrin sei eingenommen. Über die Situtation in Rojava haben wir am 24. März mit Kerem Schamberger gesprochen, der sich zu diesem Zeitpunkt in Kobane aufhielt. Schamberger ist deutsch-türkischer, kommunistischer Aktivist und Kommunikationswissenschaftler.mehr...
Ein Verbrechen gegen die MenschlichkeitErdogans Krieg in Afrin
Politik - 06.03.2018
Mit Blick auf die von ihm geplanten Massenmorde fragte Hitler am 22. August 1939 auf dem Obersalzberg: ’Wer redet heute noch von der Vernichtung der Armenier?’ Der Völkermord an den Armeniern war einer der ersten systematischen Genozide des 20.mehr...
Das durch neoimperialistische Gegensätze zerrissene Syrien gleicht einem PulverfassMultidimensionales Great Game
Politik - 27.02.2018
Das komplexe Interessens- und Machtgeflecht in dem geschundenen poststaatlichen Gebilde, das einstmals Syrien war, wird wohl bald um eine weitere Facette erweitert werden. Nach langwierigen [...]mehr...
Kaum Fortschritte, viele OpferAfrin-Offensive
Politik - 07.02.2018
Der Krieg an der syrisch-türkischen Grenze fordert viele zivile Opfer. Tausende Menschen im umkämpften Gebiet sind auf der Flucht.mehr...
Wer gegen wen?Das syrische Schlachtfeld
Politik - 01.02.2018
Eine Zeitlang sahen sich die Medien nolens volens zu dem Eingeständnis genötigt, dass dank des Eingreifens Russlands die Tage des IS in Syrien gezählt zu sein scheinen. Aber der syrische Bürgerkrieg hat [...]mehr...
Wie westliche Firmen den syrischen Überwachungsstaat aufgebaut habenArabischer Frühling als Jagdsaison
Politik - 15.06.2017
Der syrische Staat besitzt ein umfassendes System technischer Überwachung und Zensur, an dem westliche Hersteller und dubiose Mittelsmänner profitiert haben.mehr...
Laboratorium der wechselnden AllianzenDas syrische Schlachtfeld und der Westen
Politik - 11.01.2017
Nach der Rückeroberung Aleppos zeichnet sich – zum Leidewesen der EU-Spitze und der EU-Medien – langsam ein Sieg der Koalition rund um den syrischen Präsidenten ab.mehr...
Die katastrophale Entwicklungen in SyrienDie Schuldgefühle, die syrische Revolutionäre umtreiben
Politik - 31.03.2016
Es begann mit einer Revolution. Mittlerweile sind fast eine halbe Million Menschen im Syrienkrieg gestorben. Viele Syrer hegen gemischte Gefühle bezüglich der Revolution, insbesondere diejenigen, die [...]mehr...
Paris, Beirut, Sinai: Provokationen für den «Endkampf»Die Barbarei des IS
Politik - 17.12.2015
132 Menschen hat der «Islamische Staat» (IS) am 13. November 2015 in Paris umgebracht, 352 verletzt. In Beirut hat er am 12. November 44 Menschen ermordet.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Anzahl Beiträge im Dossier: 29