Sascha Schierz: Wri(o)te. Graffiti, Cultural Criminology und Transgression in der KontrollgesellschaftDer erschriebene Aufstand
Buchrezensionen - 14.01.2021
Graffiti, Skateboarding, D(o)I(t)Y(ourself), Schwarzer Block und das widerständige Potential urbaner Subkulturen – eine poststrukturalistisch informierte Betrachtung des Wechselspiels von Kontrolle und [...]mehr...
Kutl Yurtseven / Rossi Pennino: Eine ehrenwerte Familie. Die Microphone Mafia – Mehr als nur MusikKeinen Dank, sondern Respekt!
Buchrezensionen - 23.07.2020
Zwischen Kommerzialisierung und Rassismus sucht die migrantische Hip-Hop-Szene nach politischer Haltung und eigenständiger künstlerischer Praxis.mehr...
Kritik an Jujus Feature-Gast Xavier Naidoo auf ihrem Album „Bling Bling“Wenn Hip-Hop-Aktivisten mit Rechtspopulisten zusammenarbeiten
Kultur - 02.10.2019
Im Sommer hat die für ihre gesellschaftskritischen Texte bekannte Rapperin Juju (ehemals SXTN) ihr erstes Solo-Album „Bling Bling“ vorgelegt.mehr...
Deutschrap, Sexismus, #metoo – und wie weiter?Sexismus im Deutschrap
Kultur - 12.09.2019
Die Diskussion über Sexismus im Deutschrap und den angemessenen Umgang ist noch lange nicht durch. Im Gegenteil – es geht gerade erst richtig los. Hey Deutschrap. Wie stehst du eigentlich zu Gewalt gegen [...]mehr...
Die WegbereiterinnenFrauen im Deutschrap
Kultur - 03.09.2019
Kaum ein anderes Musikgenre befindet sich in einer ähnlich langanhaltenden und kontroversen Debatte um Sexismus und Geschlechterrollen.mehr...
Zynik: „Wahnsinn der Normalen“»Musik kann Kraft geben, runterziehen und Solidarität vermitteln«
Kultur - 05.02.2019
Der Rapper Zynik hat gerade seine neue EP „Wahnsinn der Normalen“ veröffentlicht. Im Interview spricht er über linke Kunst, Sexismus im Rap und darüber, was Rap für ihn bedeutet.mehr...
Gzuz - Wolke 7Keine Gnade, keine Rücksicht
Kultur - 24.01.2019
Gute Rapalben sind immer auch ein Ausdruck und Spiegel ihrer Zeit. Nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich und damit: gesellschaftlich. In diesem Sinn ist „Wolke 7“ ein gutes Rapalbum. Ein sehr gutes sogar.mehr...
Martin Seeliger: Deutscher Gangsta-Rap IIDie Ideologen der Strasse
Buchrezensionen - 17.01.2019
Die beiden Sozialwissenschaftler Martin Seeliger und Marc Dietrich benennen in ihrem Buch „Deutscher Gangsta-Rap - Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration“ drei Gründe, warum sich die Sozial- und Kulturwissenschaften mit dem Thema auseinandersetzen sollten.mehr...
Neonschwarz: ClashHamburg Calling?
Kultur - 31.10.2018
Man möchte es mögen, aber irgendwie kommt es doch etwas zu rund und gefällig daher: das dritte Studioalbum der Rapcrew Neonschwarz mit dem Assoziationen weckenden Titel «Clash».mehr...
Kanye West als perfektes Produkt des KapitalismusWer nur auf sein »Herz« hört, denkt nur an sich
Kultur - 10.10.2018
Kanye West outet sich während der US-amerikanischen Sendung Saturday Night Live als Fan Donald Trumps, unterstellt dem Liberalismus Zensur und macht sich vor laufender Kamera mit verschwörungstheoretischen Aussagen zum Idioten. Eine rantige Analyse.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Anzahl Beiträge im Dossier: 36