Das Soziale und die Gemeinschaft als Bezugspunkte(Anti-)Politik im mutualistischen und kommunitären Anarchismus
Politik - 02.02.2023
Was viele von uns motiviert, ist die Sehnsucht nach einem guten Leben für alle in friedlicher und kooperativer Koexistenz. Damit brauchen wir nicht bescheiden umzugehen. Um dies zu realisieren, gilt es [...]mehr...
Unrueh - UnruheWie kommt die Unruhe in die Welt?
Kultur - 10.01.2023
Dieser Film ist nichts für ADHSler*innen.mehr...
Gegen die harte materialistische LebensanschauungAnarchie, eine Alternative zum kommunistischen Kapitalismus und zum kapitalistischen Kommunismus?
Politik - 08.11.2022
Die klassische Ideologie der Anarchie definiert sich durch das Narrativ „Ordnung ohne Herrschaft“. Als solches ist sie, angesichts der gegenwärtigen kulturellen Entwicklungen eine interessante alternative Organisationstheorie.mehr...
Die politische Leerstelle im Anarchismus(Anti-)Politik und der kommunistische Anarchismus (Teil 2)
Politik - 19.08.2022
Durch die radikale Kritik an Politik und ihrer Ablehnung im Anarchismus insgesamt entstehen zwei theoretische Probleme. Wenn das politische Terrain völlig vernachlässigt wird, tendieren anarchistische [...]mehr...
Staatlichkeit als organisiertes politisches Herrschaftsverhältnis(Anti-)Politik und der kommunistische Anarchismus (Teil 1)
Politik - 11.08.2022
Was verstehen Anarchist:innen eigentlich unter „Politik“? Wie verhalten sich Anarchist:innen gegenüber „Politik“?mehr...
Noam Chomsky: Über AnarchismusChomskys Umsetzung anarchistischer Ideen
Buchrezensionen - 27.07.2022
Am 7. Dezember 2020 erschien ein Buch, das sich ausdrücklich dem Anarchismus-Verständnis Noam Chomskys widmet. Noam Chomsky prägte mit seiner Transformationsgrammatik zur Entstehung und zum Aufbau von [...]mehr...
Über gesellschaftliche VerhältnisseWarum Anarchist*innen endlich von der Fiktion einer „befreiten Gesellschaft“ wegkommen müssen
Politik - 26.07.2022
Der Aufruf zu einer anarchistischen Demo schliesst mit der Aufforderung dazu, eine „befreite Gesellschaft“ nicht zu erträumen, sondern zu erkämpfen.mehr...
Eine anarchistische Theorie-Zeitschrift gründenDie Leerstelle füllen
Gesellschaft - 15.07.2022
An vielem fehlt es uns in der Überflussgesellschaft des allgemeinen Mangels.mehr...
Wider die Verkürzungen des „philosophischen Anarchismus“Legitimation anarchistischer Gemeinwesen?
Politik - 28.06.2022
Im Band 138 der Reihe „Staatsverständnisse“ beim Nomos-Verlag (2020) wird die Legitimität von Staaten sozialwissenschaftlich und politisch-theoretisch thematisiert. Neben Beiträgen von Hermann Amborn zur [...]mehr...
Selbstreflexion braucht solidarische KritikGoldman macht mir eine Ansage
Gesellschaft - 26.05.2022
Dann werde ich also auf die anarchistische Buchmesse fahren um meine Gedanken zu präsentieren und Mitte Juni in den Norden, um ein paar Veranstaltungen zu machen.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 126