9 Tage wachAmoklauf in „Tschechows Möwe“
Kultur - 01.08.2020
Die Autobiographie des deutschen Schauspielers Eric Stehfest wird zu einem interessanten Film im Film, einer rasanten mise en abyme, denn der Teufel liegt im Detail und Tschechows Möwe, das Theaterstück, [...]mehr...
Zeit für eine Neu-Beurteilung der Risiken183 Millionen Kiffer
Gesellschaft - 22.06.2018
Der Umgang mit Marihuana ist lockerer geworden. Cannabis-Gegner berufen sich auf Risiken – obwohl die Wissenschaft nur wenig weiss.mehr...
Drogen im Dritten ReichNorman Ohler: Der totale Rausch
Buchrezensionen - 12.03.2018
Der totale Rausch – dass bei den Nazis viel getrunken wurde (und auch bei den heutigen Unbelehrbaren immer noch wird) ist ja eigentlich nichts Neues, das der Würdigung durch ein Buch bedürfte.mehr...
Originaltitel - Post OfficeCharles Bukowski: Der Mann mit der Ledertasche
Buchrezensionen - 05.03.2018
«Der Mann mit der Ledertasche» ist ein autobiografischer Roman und Henry Chinaski kein anderer als Charles Bukowski. Das ’Pseudonym’ behielt er auch später u.a. in der Fortsetzung «Das Liebesleben [...]mehr...
Pillen sind günstiger als PhysiotherapieUS-Wirtschaft profitiert von Opioid-Massensterben
Politik - 27.02.2018
Über 65’000 Tote jährlich als Folge der lockeren Verschreibungspraxis von Schmerzmitteln. Betroffen ist vor allem die Unterschicht.mehr...
StoffkundebroschüreAmphetamin und Weckamine
Gesellschaft - 12.02.2018
Amphetamin und Amphetaminderivate, auch Weckamine genannt, sind ’ne recht neue Sache und bis auf Ephedrin und Khat, die man ebenso der Gruppe der Stimulantien zurechnet, ziemlich synthetisch unterwegs, was [...]mehr...
Medikamente in amerikanischen HaushaltenOpiate in den USA
Politik - 09.11.2017
In den USA wurde der „sanitäre Notstand“ wegen der Welle der Abhängigkeit von Opiaten ausgerufen. Trump weigerte sich, einen nationalen Notstand auszurufen, obwohl er dergleichen im Sommer versprochen hatte.mehr...
Rezension zum Film von Adrian GoigingerDie beste aller Welten
Kultur - 05.10.2017
„Die beste aller Welten“ zeigt einfühlsam den Alltag einer Drogensüchtigen aus den Augen ihres kleinen Sohnes. Das ist im einen Moment schön rührend, im nächsten hässlich und hart.mehr...
Eine ernüchternde BilanzCannabis als Medizin
Politik - 07.08.2017
Ein neues Gesetz, das schwerkranke Menschen den Zugang zu medizinischem Cannabis auf Kosten ihrer Krankenkasse ermöglichen soll, trat am 11. März 2017 in Kraft. Zuvor war es durch Bundestag und Bundesrat [...]mehr...
Regionen der HoffnungslosigkeitDie stille Epidemie – der Opiat-Missbrauch in den USA
Politik - 04.10.2016
Der massenhafte Drogenmissbrauch in manchen ländlichen Regionen der USA spielt im aktuellen Präsidentschaftswahlkampf keine Rolle.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Anzahl Beiträge im Dossier: 36