Die Gewalt der BergbauindustrieUmwelt- und Menschenrechtsaktivisten im Visier
Wirtschaft - 19.08.2019
164 Todesopfer weltweit! Das ist die düstere Bilanz des Berichts von der britischen NGO Global Witness über getötete Umwelt- und Menschenrechtsaktivist*innen im Jahr 2018. Mit 43 Opfern ist der Bergbau ...mehr...
«Follow the money»Vitol – die Erdölkönigin Kasachstans
Wirtschaft - 16.01.2019
Der Schweizer Rohstoffhandelsriese Vitol hat sich in Zentralasien dick ins Geschäft gebracht. Der Konzern vermarktete bereits 2014 fast ein Viertel des Rohöls, das Kasachstan exportierte – und erhielt dann auch noch Zugang zu den grössten Ölfeldern des Landes.mehr...
Wie Vitol zur Erdölkönigin von Kasachstan wurdeGefährliche Seilschaften
Wirtschaft - 28.12.2018
Was für eine Erfolgsgeschichte: Nachdem der weltgrösste unabhängige Ölhändler 2014 schon fast ein Viertel des schwarzen Golds aus Kasachstan exportierte, erhielt der Genfer Rohstoffkonzern im Jahr darauf Zugang zu den grössten Ölfeldern der Ex-Sowjetrepublik.mehr...
Die dubiosen Methoden der Schweizer Handelsfirmen in BrasilienPetrobras-Affäre
Politik - 16.11.2018
Die Korruptionsaffäre Lava Jato, die in Brasilien für ein politisches und juristisches Erdbeben sorgte, wirft ihren Schatten auch auf den Schweizer Finanzplatz: Auf die Konten von Dutzenden von Schweizer ...mehr...
Nur die Kohle zählt – Umwelt wird vernachlässigtKohleabbau mit dramatischen Folgen in Kolumbien
Politik - 22.08.2018
Der Bergbau-Konzern El Cerrejón beeinträchtigt die Lebensgrundlagen der indigenen Gemeinschaften im Nordosten Kolumbiens. Am Unternehmen sind die Konzerne BHP-Billiton, Anglo-American und Glencore – letztere mit Sitz in Zug – zu je einem Drittel beteiligt.mehr...
Naturschutz den Wirtschaftsinteressen geopfertIndonesische Bauern kämpfen gegen deutschen Zement-Riesen
Politik - 02.07.2018
HeidelbergCement plant auf Java ein neues Zementwerk. Die Bevölkerung wehrt sich mit aller Kraft gegen die Zerstörung ihrer Heimat. «HeidelbergCement raus aus Kendeng!» – «Zement darf die Zukunft ...mehr...
Das Zementwerk Dschalabija in SyrienLafargeHolcim: Zusammenarbeit mit Kriegsverbrechern
Wirtschaft - 18.06.2018
2016 wurde bekannt, dass Lafarge (kurz vor der Fusion mit Holcim zu LafargeHolcim (LH)) zwischen 2013 und 2014 mit der Terrorgruppe Daesh (IS) in Syrien kooperiert hat, damit die Produktion in der Fabrik in Syrien ungestört weiterlaufen konnte.mehr...
Die Plünderung Afrikas und die Untätigkeit der SchweizGlencore und Appleby
Wirtschaft - 14.11.2017
Die Paradise Papers belegen: Der Rohstoffhandel ist das gefährlichste Geschäft der Schweiz. Aggressive Steuervermeidung, akuter Korruptionsverdacht, strukturelle Interessenskonflikte: Die massiven Vorwürfe gegen Glencore zeigen einmal mehr die politische Mitverantwortung der Schweiz für den Rohstoff-Fluch und die unerträgliche Passivität unserer Behörden.mehr...
Eine Geschichte in sechs AktenGunvor im Kongo: Öl, Schmiergeld, Politik
Wirtschaft - 19.09.2017
Die grössten Ölhandelsunternehmen der Welt haben ihren Sitz in der Schweiz. Public Eye hat die lukrativen Geschäfte der Genfer Firma Gunvor in der Republik Kongo unter die Lupe genommen. Es geht um die ...mehr...
Rohstoffverbrauch senken und Menschenrechte effektiv schützenFür eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik
Gesellschaft - 01.06.2017
Deutschland ist abhängig vom Import metallischer, mineralischer und fossiler Rohstoffe. Der Abbau dieser Rohstoffe findet häufig auf Kosten der Umwelt und unter Verletzung von Menschenrechten statt.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Anzahl Beiträge im Dossier: 36