Die Gewalt der BergbauindustrieUmwelt- und Menschenrechtsaktivisten im Visier

Wirtschaft - 19.08.2019

Mine in Jakutien, Juni 2014.
164 Todesopfer weltweit! Das ist die düstere Bilanz des Berichts von der britischen NGO Global Witness über getötete Umwelt- und Menschenrechtsaktivist*innen im Jahr 2018. Mit 43 Opfern ist der Bergbau [...]mehr...

Die dubiosen Methoden der Schweizer Handelsfirmen in BrasilienPetrobras-Affäre

Politik - 16.11.2018

Die Korruptionsaffäre Lava Jato, die in Brasilien für ein politisches und juristisches Erdbeben sorgte, wirft ihren Schatten auch auf den Schweizer Finanzplatz: Auf die Konten von Dutzenden von Schweizer Banken sind Schmiergelder geflossen.mehr...

Nur die Kohle zählt – Umwelt wird vernachlässigtKohleabbau mit dramatischen Folgen in Kolumbien

Politik - 22.08.2018

Kohle-Tagbaumine der Firma Cerrejón: Konzession bis 2033.
Der Bergbau-Konzern El Cerrejón beeinträchtigt die Lebensgrundlagen der indigenen Gemeinschaften im Nordosten Kolumbiens.mehr...

Naturschutz den Wirtschaftsinteressen geopfertIndonesische Bauern kämpfen gegen deutschen Zement-Riesen

Politik - 02.07.2018

HeidelbergCement Technologie Center in Leimen (Baden).
HeidelbergCement plant auf Java ein neues Zementwerk. Die Bevölkerung wehrt sich mit aller Kraft gegen die Zerstörung ihrer Heimat. «HeidelbergCement raus aus Kendeng!» – «Zement darf die Zukunft nicht [...]mehr...

Das Zementwerk Dschalabija in SyrienLafargeHolcim: Zusammenarbeit mit Kriegsverbrechern

Wirtschaft - 18.06.2018

2016 wurde bekannt, dass Lafarge (kurz vor der Fusion mit Holcim zu LafargeHolcim (LH)) zwischen 2013 und 2014 mit der Terrorgruppe Daesh (IS) in Syrien kooperiert hat, damit die Produktion in der Fabrik in Syrien ungestört weiterlaufen konnte.mehr...

Die Plünderung Afrikas und die Untätigkeit der SchweizGlencore und Appleby

Wirtschaft - 14.11.2017

Glencore-CEO Ivan Glasenberg im Mai 2012 während einer Plenardebatte am 42. St. Gallen Symposium an der Universität St. Gallen.
Die Paradise Papers belegen: Der Rohstoffhandel ist das gefährlichste Geschäft der Schweiz. Aggressive Steuervermeidung, akuter Korruptionsverdacht, strukturelle Interessenskonflikte: Die massiven [...]mehr...

Eine Geschichte in sechs AktenGunvor im Kongo: Öl, Schmiergeld, Politik

Wirtschaft - 19.09.2017

Die grössten Ölhandelsunternehmen der Welt haben ihren Sitz in der Schweiz.mehr...

Rohstoffverbrauch senken und Menschenrechte effektiv schützenFür eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik

Gesellschaft - 01.06.2017

Bergbau in Indonesien.
Deutschland ist abhängig vom Import metallischer, mineralischer und fossiler Rohstoffe.mehr...

Anti-Bergbaugesetz verabschiedetEl Salvador: Wenn ein Däumling einen Riesen besiegt

Politik - 30.05.2017

Siegessicher - Umweltaktivist
El Salvador ist das kleinste und am dichtesten besiedelte Land Mittelamerikas. Auf einer Fläche knapp so gross wie Hessen leben sechs Millionen Menschen. Am 29. März hat das Parlament einstimmig ein [...]mehr...

Seite 1

Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 32