Dossier: NSU Der NSU-Komplex darf nicht als singulärer Skandal, sondern muss als Ausdruck der sozialen und politischen Verhältnisse und insbesondere eines tief verankerten Rassismus gesehen werden. Dossier: Frontex Frontex ist die Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Aussengrenzen und ist dafür zuständig die so genannte illegale oder nicht regulierte Migration zu unterbinden. Dossier: Psychiatrie Die Psychologen füttern uns mit ungesunden, den kapitalistischen Regeln entsprechenden Frass durch, aber nur um uns nach der Entlassung aus ihren «geschätzten» Institutionen eine Berechtigung für einen gerechten Lohn abzusprechen. Dossier: Gilets Jaunes Die Bewegung der «Gelben Westen» gründete sich auf Facebook: Befeuert von Videos und Bildern wuchs sie stetig und wurde zum echten Problem für Macron, der in der Zwischenzeit bereits Zugeständnisse machen musste. Dossier: Steueroasen Durch Steueroasen verliert allein Deutschland jährlich Milliardensummen und die Entwicklungsländer jährlich insgesamt circa 200 Milliarden Euro. Dabei fliesst das Geld nicht nur in die Schweiz und auf die Cayman-Inseln. Auch die USA und Deutschland gehören zu den 10 grössten Steueroasen. Dossier: Gentrifizierung Die Bezeichnung Gentrifizierung umschreibt einen Prozess, in dem Besserverdienende die Geringverdiener aus der Innenstadt oder bestimmten Vierteln verdrängen. Dossier: Mythos '68 Eine wahre Flut von Literatur zum Fünfzigsten von «68» bricht über heute politisch Interessierte herein. Ein Blick zurück. Dossier: Ultras Unter Linken sind die Ultras wegen der teils antifaschistischen Einstellung beliebt. Aber der antiautoritäre Gestus der erlebnisorientierten Fussballfans zieht auch Nazis und rechte Durchschnittsjugendliche an. Dossier: Karl Marx Revolutionär, Kommunist, Klassenkämpfer – der Name Karl Marx steht bis heute für die Hoffnung auf eine Welt jenseits von Ausbeutung, Unterdrückung und Gewalt. Vor 200 Jahren, am 5. Mai 1818, kam Marx in Trier auf die Welt. Vor 150 Jahren wiederum veröffentlichte er den ersten Band seines Hauptwerkes: „Das Kapital“. Dossier: Arbeitslos Im heutigen Informationszeitalter, wo die Rationalisierung der Produktionsabläufe nochmals um ein vielfaches intensiviert wird, ersetzen zunehmend Computer die menschliche Arbeitskraft. Die weit entwickelten Nationen des Westens sehen sich beständig von hoher und chronischer Arbeitslosigkeit geplagt. Seite 2 Gehe zu Seite: 1234567 Anzeige pro Seite: 10 20 30 61 Beiträge Dossier: 61