UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Dossier: Mythos '68 | Untergrund-Blättle

4711

Haus_der_Geschichte_2009d_1.jpg

Dossier

Bild: Felipe Crespo (CC BY 3.0 cropped)

Mythos '68: Die Rebellion von damals

Zur Sache, Schätzchen„Ich habe den Reichstag angesteckt ...”

Kultur - 21.04.2021

Uschi Glas bei der Gala zur Verleihung des Fernsehpreises Romy in der Hofburg in Wien.
„Zur Sache, Schätzchen” nimmt sich weder allzu ernst, noch erhebt der Film den Anspruch, irgend etwas Tiefschürfendes verkünden zu wollen. May Spils Rebellion gegen den verstaubten deutschen Film der [...]mehr...

Rudi Dutschke in zwölf OriginalaufnahmenDie Stimme der Revolution erklingt wieder

Politik - 20.04.2021

Rudi Dutschke konnte reden. Und er hatte etwas zu sagen. „Die Rednergabe gehörte zu seinem politischen Handwerkszeug; aber [...]mehr...

Ein RückblickDie 68er und links

Gesellschaft - 13.01.2020

Studentenrevolte 1967
Früher, sagen wir zwischen 1965 und 1975, wäre eine Position wie die von Philipp Demandt anlässlich der Entfernung eines sexistisch anstössigen Bildes aus einem Museum vertretene („Erst hängen wir die Bilder ab, dann die Freiheit an den Nagel“, FAZ-Interview 1.2.2018) eine linke Position gewesen.mehr...

Anne Reiche: Auf der SpurAuthentischer Blick auf das Innenleben einer Bewegung

Buchrezensionen - 15.09.2019

Besetztes Haus an der Hamburger Hafenstrasse.
Anne Reiche, Jahrgang 1946, hat mit „Auf der Spur“ ein packendes und kämpferisches Buch geschrieben. Mit gängigen Autobiografien sonstiger „68er“ Protagonist*innen hat es nichts zu tun. Hier gewährt kein [...]mehr...

Bini Adamczak: Beziehungsweise Revolution. 1917, 1968 und kommende.Kleine Schritte zum ganz Grossen

Buchrezensionen - 13.02.2019

Revolution heute denkbar zu machen und revolutionär zu werden – das bedeutet, gemeinsam eine neue links-emanzipatorische Grosserzählung zu entwerfen, an der sich verschiedene radikale politische Strömungen ausrichten können.mehr...

Ich wollte etwas Abenteuerliches, Irrationales, stark Emotionales1968 war die Zündung

Gesellschaft - 03.08.2018

Studentenrevolte 1967
Die Ereignisse von 1967 und 1968 erreichten mich über die Nachrichten, im Radio und Fernsehen. Da braute sich etwas zusammen, was mich als Jugendliche magnetisch anzog. In der Schule veränderte sich das [...]mehr...

Die Revolte als Klassenkampf„Die“ 68er gibt es nicht

Gesellschaft - 14.05.2018

Die politische Debatte des Jubiläumsjahrs 2018 hat diverse Facetten: schroffe Abgrenzung, Warnung vor Gewalt und „Extremismus“, Selbstbezichtigung einstiger Aktivist_innen: Akzeptabel scheint, was sich als integrierbar erwies.mehr...

Die 68er-Bewegung und ein sehr moderner ProfessorPurzelbäume im Handgemenge

Politik - 30.04.2018

Studentenrevolte 1967
Wie der Zürcher Historiker Philipp Sarasin die Arbeiter*innenklasse aus der jüngeren Geschichte verschwinden lässt und dabei vor allem über sich selber spricht.mehr...

Pitaval 68: Sammlung von historischen StrafrechtsfällenDie Liebe-Bande

Gesellschaft - 19.04.2018

Studentenrevolte 1967
Am 16. Februar 1968 meldete BILD, dass einer der gefährlichsten Gangster der Bundesrepublik ausgebrochen sei: Arthur Liebe, 23, der „Itzel“, war geflitzt. Sein Bruder Friedrich, genannt „Sherro“, auch [...]mehr...

Pitaval 68: Sammlung von historischen StrafrechtsfällenDer Brave und die Wilde

Gesellschaft - 13.04.2018

Donnerstag, 6. Juli 1967, später [...]mehr...

Seite 1

Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 20
Untergrund-Blättle