Aktivist*innen schrauben Lehnen von Sitzbänken abMünchen: Gegen Verdrängung von obdachlosen Menschen

Politik - 18.01.2023

Demontage von Armlehnen an Bänken der Deutschen Bahn, Januar 2023.
Am 17. Januar haben Aktivist*innen am Marienplatz "defensive Architektur" in Form von Armlehnen an Bänken der Deutschen Bahn entfernt, um auf die Verdrängung von obdachlosen Menschen aufmerksam zu [...]mehr...

Ali Zaoua, Prinz der StrasseDie Insel der zwei Sonnen

Kultur - 05.05.2021

Ein Film ausserhalb der grossen Welle, die aus Hollywood herüber schwappte, ist „Ali Zaoua“ des marokkanischen Regisseurs Nabil Ayouch, der die Geschichte von Strassenjungen in Casablanca erzählt und überwiegend mit Laiendarstellern gedreht wurde.mehr...

Walter Fähnders / Henning Zimpel (Hrsg.): Die Epoche der VagabundenDas traurig in der Zelle gepfiffne lustige Lied

Buchrezensionen - 07.04.2021

Obdachlose in Berlin, 1889.
Nach dem 2007 erschienenen Tagungsband “Nomadische Existenzen” hat das “Fritz-Hüser-Institut für deutsche und ausländische Arbeiterliteratur” im Oktober 2009 einen Materialband herausgegeben, der die erste Hälfte des 20.mehr...

Soziale Sicherheiten und Schutzräume stärkenRespekt - was sonst?

Gesellschaft - 29.07.2020

Respekt - was sonst?.
Die Corona-Krise in Deutschland trifft diejenigen besonders hart, die schon vorher an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Ein Bericht über den Zugang zu Hilfen für wohnungslose und [...]mehr...

Obdachlosigkeit in Berlin: Rückblick - Gegenwart - AuswegeObdachlosigkeit im historischen Rückblick

Gesellschaft - 12.05.2020

Das Berlin, wie wir es heutzutage kennen, entstand seit den 1830ern.mehr...

Offener Brief an die ARD-SendeanstaltenDie Story: Wohnungslos – Wenn Familien kein Zuhause haben

Politik - 10.07.2019

Obdachloser auf Parkbank.
Die ARD-Produktion „Die Story: Wohnungslos – Wenn Familien kein Zuhause haben“ drängt einige Fragen auf: Warum heisst die Dokumentation „Die ‚Story‘“ und nicht einfach „Reportage“? Warum „Wenn Familien [...]mehr...

Wohnungs- und Obdachlosigkeit in deutschen MetropolenHamburg: Zwischen Obdachlosigkeit und Dekadenz

Politik - 06.03.2019

Containerfrachter und Kaikräne, Schwimmdocks und Museumsschiffe, die Köhlbrandbrücke und die Speicherstadt, der ganze Hamburger Hafen – die Aussicht von den oberen Etagen der Elbphilharmonie ist grandios.mehr...

Extreme Form von AusgrenzungDas anonyme Sterben der Obdachlosen

Gesellschaft - 05.11.2018

Obdachloser in Berlin.
Sie leben unter Brücken und in Stadtparks, sie wärmen sich an Abluftschächten, und sie sterben nicht selten anonym und einsam: die Obdachlosen.mehr...

Orbán kümmert keine KritikUngarn erklärt Menschlichkeit zum Verbrechen

Politik - 29.06.2018

Die Politik von Viktor Orbán (Mitte) bedroht die Demokratie und den Rechtsstaat in Ungarn.
Ungarn kriminalisiert Obdachlose und Flüchtlingshelfer. Das Asylrecht wird verschärft, die Versammlungsfreiheit eingeschränkt. Mit 160-Ja zu 18-Nein Stimmen verabschiedete das ungarische Parlament am 20. [...]mehr...

Der gewaltfreie Kampf für eine solidarische Gesellschaft und gegen die Kriminalisierung der Obdachlosen in UngarnUngarn: Die Stadt gehört allen

Politik - 03.04.2018

Zu einem Leben in Würde gehört ein Dach über dem Kopf. Überall auf der Welt aber werden Menschen gezwungen ohne Obdach, ohne schützendes Dach, auf der Strasse zu leben.mehr...

Seite 1

Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 19