Karl Marx / Friedrich Engels: MEW Band 23. Das KapitalDie Chimäre der Sozialpartnerschaft
Buchrezensionen - 16.06.2023
Seit Urzeiten beruhen Klassengesellschaften auf Ausbeutung. Aber erst der Kapitalismus hat es geschafft, sie uns als Freiheit zu verkaufen.mehr...
Joseph Ponthus: Am laufenden BandBerichte eines modernen Fabrikarbeiters
Buchrezensionen - 19.05.2023
Der lyrische Roman ermöglicht neue Blicke auf die Lohnarbeit und setzt dem monotonen Arbeitsrhythmus der Fabrik ein poetisches Versmass entgegen.mehr...
Zwei Revolutionäre einer ZeitFriedrich Engels, Freund
Politik - 18.08.2021
Es gibt, „kein zweites Paar politischer Denker und Kämpfer im 19.mehr...
Extremismusforschung im Dienste der StaatssicherheitDie ultimative Marx-Widerlegung
Politik - 11.07.2021
Der deutsche Inlandsgeheimdienst „Verfassungsschutz“ hat mit amtlicher Wirkung festgestellt, wie viel Marxismus im öffentlichen Diskurs zulässig ist.mehr...
Marx-DebatteMarx und der „Antisemitismus der Linken“
Politik - 17.12.2020
Der heutzutage angesagte Rückblick auf Karl Marx soll meist das enthüllen, was Antikommunisten schon immer wussten: Utopismus und prognostisches Desaster, so die verständnisvolle Variante, Weichenstellung für lauter Menschheitsverbrechen, wenn Klartext geredet wird.mehr...
Anmerkungen zum Artikel von Sabrina Zimmermann„Marxistische Debatte: Wie geht Planwirtschaft?“
Politik - 14.12.2020
In seiner Kritik des Gothaer Programms unterscheidet Marx zwei Phasen der kommunistischen Gesellschaft. Er macht also gerade nicht die Unterscheidung, die gerne in seine Ausführungen hineininterpretiert [...]mehr...
Marxistische DebatteWie geht Planwirtschaft?
Politik - 09.12.2020
Seit Ende 2020 liegt erstmals eine umfangreiche deutsche Edition der Texte vor, die die holländischen Rätekommunisten um Anton Pannekoek in den 1930er Jahren publizierten.mehr...
Marx-DebatteMarx und das Elend der biographischen Mode
Politik - 02.12.2020
„Wofür steht Marx?“ – so hiess es letztens im Marx-Dossier des Untergrund-Blättles, wo ein Versuch vorgestellt wurde, die seit dem Marx-Jubiläum 2018 aufgekommene Neubefassung mit dem Urheber der wissenschaftlichen Kapitalismuskritik auf eine sachliche Schiene zu bringen.mehr...
Theoretische KlärungMarx-Debatte – Wofür steht Marx?
Politik - 24.11.2020
Anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx im Jahr 2018 gab es eine Welle von Publikationen und ein bisschen Aufregung im Feuilleton. Sogar ein Bio-Pic über den jungen Strubbelkopf kam in die Kinos [...]mehr...
Grossbürger kritisiert Kleinbürger weil dessen Klasse nicht ihre Interessen verfolgtZum Kleinbürger-Vorwurf von Karl Marx an Pierre-Joseph Proudhon und anarchistischen Umgangsmöglichkeiten damit
Politik - 06.05.2020
In einem Brief an den russischen Gutsbesitzer und Publizisten Pawel Wassiljewitsch Annenkow kritisiert Marx 1846 Proudhons Werk „Philosophie der Armut“.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 29