UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Die Iran-Krise

Audio - Wirtschaft - 30.01.2012

12 min.

Wirtschaft

Occupy Aufruf

Audio - Wirtschaft - 30.01.2012

5 min.

Wirtschaft

Occupy - english version

Audio - Wirtschaft - 30.01.2012

3 min.

Wirtschaft

Waffenschmuggel ohne rechtliche Konsequenzen - SIPRI-Studie über Containerschiffe

Audio - Wirtschaft - 30.01.2012

Der Welthandel funktioniert heute weitgehend über Schiffscontainer. Unter vielen Flaggen fahren Schiffe heute über die Weltmeere und transportieren Güter.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Ich, wir - Nein, sie bezahlen nicht ! Griechenland erfüllt Verpflchtungen nicht so ganz. (Kurzfassung)

Audio - Wirtschaft - 30.01.2012

Am 28./29.1.2012 fand in Dresden der internationale Kongress "Ziviler Ungehorsam und kollektiver Regelverstoss" statt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Wut im Kopf

Audio - Wirtschaft - 29.01.2012

Ansatzpunkte zu einer Theorie des Wutbürgertums Von Johann Jacobymehr...

49 min.

Wirtschaft

Im Namen der Betriebsräte JA beim Bürgerentscheid zu den städtischen Krankenhäusern

Audio - Wirtschaft - 28.01.2012

Aufruf eines Betriebsrates der städtischen Krankenhäuser in Dresden zum Bürgerentscheidmehr...

2 min.

Wirtschaft

Hungerstreik in der Ukraine: Türhüter der EU hält Somalier*innen gefangen

Audio - Wirtschaft - 28.01.2012

In der Ukraine befinden sich seit dem 6. Januar ca. 60 somalische Flüchtlinge im Hungerstreik.mehr...

11 min.

Wirtschaft

"Die Erde ist hohl" - Von Spinnern, Aldebaranern und Raumschiffen

Audio - Wirtschaft - 27.01.2012

Regisseur Thomas Frickel spricht über Mondgläubigkeit, Antisemitismus und Esoterik. Seine Dokumentation "Die Mondverschwörung" wird demnächst als DVD veröffentlicht. Zur Erläuterung: Aldebaran liegt im Sternzeichen Stier und ist 68 Lichtjahre von der Erde entfernt.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Ende des Abschiebestopps für Roma aus dem Kosovo?

Audio - Wirtschaft - 26.01.2012

im Beitrag enthalten! Vom 18.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Rekordhoher Applegewinn - Arbeiterschutz wird nur langsam besser

Audio - Wirtschaft - 25.01.2012

13 Milliarden Dollar Gewinn: Der Apple-Konzern kann einen weiteren Rekord verbuchen. Im Weihnachtsquartal hat er so viele iphones und ipads verkauft wie noch nie – doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum und mehr als zu den besten Zeiten von Steve Jobs. Das Nachrichtenmagazin Focus Online schrieb heute morgen: „Apple weiss vor lauter Geld kaum mehr wohin damit.“ Chantal Peyer (Payer gesprochen), Verantwortliche für Unternehmensverantwortung der Nichtregierungsorganisation „Brot für alle“ hätte da einen Vorschlag.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schirrmacher -

Audio - Wirtschaft - 24.01.2012

Ich muss gestehen, dass mich Zweifel an mir selber befallen, wenn ich meine Reaktionen auf den Vorwahlkampf der US-Republikaner betrachte.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Der kritische Agrarbericht – Interview mit Dr. Frieder Thomas

Audio - Wirtschaft - 24.01.2012

In der BRD sind immer weniger Menschen in der Landwirtschaft tätig. Anders sieht das im globalen Massstab aus.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Schlecker meldet Insolvenz an – Interview mit Jörg Lauenroth-Mago

Audio - Wirtschaft - 24.01.2012

35.000 Beschäftigte dürften geschockt gewesen sein, als es hiess, Schlecker soll Insolvenz anmelden.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Pro-Regierungsdemonstration in Budapest am 21.01.2012

Audio - Wirtschaft - 23.01.2012

Am vergangenen Sonnabend sind in Budapest 100.000 Menschen für eine Pro-Regierungs-Demonstration auf die Strasse gegangen.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Die Erfolge der Linken ereignen sich auf der Strasse, nicht bei den Wahlen - Ägypten ein Jahr nach Mubaraks Sturz

Audio - Wirtschaft - 20.01.2012

Fast genau ein Jahr nach dem Sturz Hosni Mubaraks sind die Ziele der Revolution in Ägypten noch immer nicht erfüllt.mehr...

24 min.

Wirtschaft

White Charity - wie Spendenwerbung für Afrika Stereotype reproduziert

Audio - Wirtschaft - 20.01.2012

Mit ihrem neuen Dokumentarfilm "White Charity" zeigen Carolin Philipp und Timo Kiesel am Beispiel von Spendenkampagnen deutscher Hilfsorganisationen, wie Werbung und Medienbilder mithelfen, schwarze und weisse Identitäten zu konstruieren und rassistische Vorurteile zu reproduzieren.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Ein Basar, wo Zeit getauscht wird – Bei Bazore können Klavierstunden gegen Arabisch-Lektionen getauscht werden

Audio - Wirtschaft - 18.01.2012

Wachstumswahnsinn los werden: Das ist das Motto der diesjährigen Tour de Lorraine.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Vom engagierten Radio zum Nebengeräusch - Privatradio-Konzessionen werden in Frage gestellt

Audio - Wirtschaft - 18.01.2012

Seit der Zulassung von Privatradios vor bald 30 Jahren, hat sich in der Radiolandschaft viel verändert.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Die Schuldenkrise verständlich machen – eine kritische Öffentlichkeit schaffen

Audio - Wirtschaft - 18.01.2012

Wachstumswahnsinn los werden: Unter diesem Leitsatz steht die diesjährige Tour de Lorraine vom kommenden Samstag - mit viel Musik, aber auch Workshops und Infoveranstaltungen. Im RaBe- Info stellen wir diese Woche jeden Tag eine Veranstaltung näher vor – heute der Workshop „die europäische Schuldenkrise“. Hier geht es in erster Linie darum, zu verstehen, was sich in der Weltwirtschaft im Moment abspielt. Michael Spahr hat sich mit dem Wirtschaftssoziologen Leon Wansleben unterhalten.mehr...

3 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_31_(Januar_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 18.01.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud zu einer Talkrunde über Nachami e.V. - einen Rostocker Verein, der Bildungsprojekte und Workcamps in Ostafrika (Kenia) durchführt.mehr...

35 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - New York Times -

Audio - Wirtschaft - 17.01.2012

Wenn ich mich recht erinnere, hat Tom Cruise bereits in Mission Impossible II die Welt vor einem verheerenden Virus gerettet, und in ein paar anderen Filmen, z.B.mehr...

10 min.

Wirtschaft

60 jugendliche Flüchtlinge im Hungerstreik in München - Lebensrisiko für den Erhalt von Selbstverständlichkeiten

Audio - Wirtschaft - 16.01.2012

Monika Steinhauser, vom Münchner Flüchtlingsrat, zur Situation von etwa 60 jugendlichen Flüchtlingen, die sich in der Bayernkaserne in München seit dem 07.01.2012 im Hungerstreik befinden. Weitere Infos: - Pressespiegel: http://bayern.jogspace.net/ - http://www.fluechtlingsrat-bayern.de - http://www.muenchner-fluechtlingsrat.de/mehr...

9 min.

Wirtschaft

Abschiebung aus dem Freiburger Standesamt - 19 Jahre Aufenthalt und minderjährige Kinder den Behörden in Ba-Wü und Niedersachsen egal

Audio - Wirtschaft - 16.01.2012

Interview mit Coinneach McCabe, Stadtrat der Grünen Alternativen Freigur (GAF), zu einem krassen Fall einer Abschiebung aus Freiburg.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Multiples Staatsversagen - Interview mit Astrid Rothe-Beinlich

Audio - Wirtschaft - 12.01.2012

Astrid Rothe-Beinlich spricht über multiples Staatsversagen im Umgang mit dem Rechtsextremismus.mehr...

22 min.

Wirtschaft

"Nationalsozialistischer Untergrund" und die Verstrickung der Geheimdienste - Interview mit Prof. Dr. Fabian Virchow

Audio - Wirtschaft - 11.01.2012

In den letzten Wochen war das Entsetzen gross als die Taten des rechtsterroristischen "Nationalsozialistischen Untergrunds" und die Verstrickung der Geheimdienste darin bekannt wurde.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Migrantenunternehmer: Bierexpress

Audio - Wirtschaft - 11.01.2012

Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund werden zu Unternehmern. Jede zehnte Person ohne Schweizer Pass ist heute selbstständig.mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kai Diekmann -

Audio - Wirtschaft - 10.01.2012

[02. Kalenderwoche] Am 6. Januar meldete die Frankfurter Allgemeine Zeitung, dass die Münchner Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit ihrem Buchstaben B, nämlich Franz Braun, im Namen von rund 70 Banken, Versicherungen und Fonds gegen Christian Wulff und weitere eine Schadenersatzklage von rund 2 Milliarden Euro eingereicht habe wegen seiner Rolle als Ministerpräsident von Niedersachsen und dementsprechend Vertreter im Aufsichtsrat von VW beim feindlichen Übernahmeversuch durch die Firma Porsche.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Adoptiert eine Revolution - Interview mit Elias Perabo

Audio - Wirtschaft - 10.01.2012

In vielen arabischen Ländern sind in den letzten Monaten Menschen auf die Strassen gegangen, haben ihre Angst verloren und demonstriert.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Migrantenunternehmer eröffnet Quartierladen

Audio - Wirtschaft - 10.01.2012

Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund werden zu Unternehmern. Jede zehnte Person ohne Schweizer Pass ist heute selbstständig.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Freiwillige Milizarmee statt Wehrpflicht – Hintergründe zur Gsoa-Initiative

Audio - Wirtschaft - 09.01.2012

Was früher als karrierefördernd galt, ist heute eher zum Hindernis geworden: Die Militärkarriere. Ordnung, Disziplin und Führungserfahrung - gelernt im Militärdienst – waren früher eine Voraussetzung für die Berufskarriere. Heute wird der Militärdienst wegen der vielen Absenzen eher als störend empfunden. Zudem lassen sich heute über die Hälfte der Dienstpflichtigen vor Dienstende suspendieren.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Label STEP will faire Teppich-Produktion in Afghanistan fördern

Audio - Wirtschaft - 07.01.2012

Die Non-Profit-Organisation Label STEP zeichnet Import- und Handelsunternehmen aus, die mit Teppichen aus Produktion mit besseren Arbeitsbedingungen, gerechterer Entlohnung und ohne missbräuchliche Kinderarbeit handeln.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Wozu noch Deutschland?" - Interview mit Paolo Fusi

Audio - Wirtschaft - 05.01.2012

Die globale Finanzkrise wird immer schlimmer, so wie vorausgesagt. Inzwischen ist sogar das gesamte Konstrukt um den Euro ins Wackeln geraten.mehr...

13 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - George Clooney -

Audio - Wirtschaft - 03.01.2012

[01. Kalenderwoche] Wer Schnee will zu Weihnachten, der soll sein Haus nicht auf der Insel Rügen bauen oder am Zürichsee.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die Causa Nordkorea - Wie berechenbar ist das totalitäre und isolationistische Regime wirklich?

Audio - Wirtschaft - 03.01.2012

Nach dem Tod Kim Jong Ils findet man in Nordkorea gerade eine Gesellschaft wieder, die nach Ordnung und einen neuen Führer schreit.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Intros: Kritik des Nationalismus

Audio - Wirtschaft - 30.12.2011

Veranstaltung mit Roger Behrens vom 8. Dezember 2011 und sechster Teil der Hamburger Intros-Reihe (Podcast-Version)mehr...

2 min.

Wirtschaft

Echtes Netz - eine Kampagne für Netzneutralität

Audio - Wirtschaft - 29.12.2011

Interview mit Falk Lüke auf dem 28C3 zum Thema Netzneutralität und der Kampagne "Echtes Netz"mehr...

7 min.

Wirtschaft

28c3 - Chaos Communication Congress - Teil A

Audio - Wirtschaft - 28.12.2011

Wie jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr findet in der Berlin der Chaos Communication Congress statt.mehr...

57 min.

Wirtschaft

Sachsen dreht frei

Audio - Wirtschaft - 26.12.2011

In Berlin beginnt am Dienstag der 28. Chaos Communication Congress.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Gottes vergessene Fussballer

Audio - Wirtschaft - 23.12.2011

In Sierra Leone ist der Bürgerkrieg zwar seit Jahren befriedet, über die Opfer gibt es aber kaum Informationen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Eingangsreferat – EUropa, Wirtschaftskrise Phase 2 – Autoritärer Liberalismus als (Anti-)Krisenprogramm?

Audio - Wirtschaft - 23.12.2011

Wirtschaftskrise "Die nächste Etappe ... And then what?" Mitschnitt vom 16.12.2011 aus dem Forum Stadtpark, Graz Eingangsreferat von Joachim Becker (Ao.mehr...

45 min.

Wirtschaft

EUropa, Wirtschaftskrise Phase 2 – Autoritärer Liberalismus als (Anti-)Krisenprogramm?

Audio - Wirtschaft - 23.12.2011

Wirtschaftskrise "Die nächste Etappe ... And then what?" Mitschnitt vom 16.12.2011 aus dem Forum Stadtpark, Graz Vortrag von Joachim Becker (Ao.mehr...

2 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_29_(Dezember_2011_2)

Audio - Wirtschaft - 21.12.2011

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud anlässlich der bevorstehenden Weihnachtstage zur Talkrunde über Konsum.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Warum Hungersnöte und Reichtumsproduktion zusammengehören

Audio - Wirtschaft - 20.12.2011

Auch diese Weihnachten wird wieder für die Hungernden in der Welt gespendet. Täglich verhungern, wie man den einschlägigen Berichten entnehmen kann, etwa 35.000 Menschen, vorwiegend in der südlichen Hemisphäre.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Ministerin von der Leyen entdeckt die Altersarmut

Audio - Wirtschaft - 20.12.2011

Die Ministerin für Arbeit und Soziales, Frau von der Leyen, hat eine neue soziale Frage entdeckt, um die sich ihr Amt dringend kümmern müsse: die hierzulande immer weiter wachsende Altersarmut. Aber: ist es nicht sie, die die Gesetze macht, die zu den entsprechenden Einnahmen und Ausgaben führen.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Eurokrise - Thomas Sablowski

Audio - Wirtschaft - 19.12.2011

Der Wirtschafts- und Sozialhistoriker Alf Zachäus hat für Radio Attac bei Radio Corax ein Interview mit dem Politikwissenschaftler Thomas Sablowski geführt.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Möglichkeiten klimafreundlicherer Mobilität

Audio - Wirtschaft - 18.12.2011

Die Landesregierung in Stuttgart hat die neusten Zahlen zu den Klimagas-Emissionen in Baden-Württemberg vorgelegt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Finanz-, Wirtschafts- und Systemkrise - Der Jahresabschlussbericht mit Helge Peukert

Audio - Wirtschaft - 14.12.2011

Das Thema wird seit Monaten besprochen, auch regelmässig mit Prof. Dr.mehr...

27 min.

Wirtschaft

Wie können wir Rassismus verlernen?

Audio - Wirtschaft - 13.12.2011

"Das arglose Bekenntnis zum Antirassismus verleitet dazu, schlichtweg darüber nicht kommunizieren bzw.mehr...

13 min.
Anfang
Zurück

Seite 115

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 7168