UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wie können wir Rassismus verlernen?

518574

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wie können wir Rassismus verlernen?

"Das arglose Bekenntnis zum Antirassismus verleitet dazu, schlichtweg darüber nicht kommunizieren bzw.

handeln zu müssen. Rechtsradikale Handlungen können als Randerscheinungen abgetan werden, demgegenüber ist das Eingeständnis von der Existenz des Rassismus eine Konfrontation mit sich selbst und Selbstreflexion über Vorurteile in unseren Köpfen. Rassistische Diskriminierung ist in Deutschland weit verbreitet, aber als solche ignoriert bzw. nicht begriffen..." (Babek Sadaati)


:
Babek Sadaati spricht am Ende des Interviews von rassistisch motivierten Übergriffen in der sächsischen Stadt Hoyerswerda: Vom 17. bis 23. September 1991 wurden ein Wohnheim für Vertragsarbeiter sowie ein Flüchtlingswohnheim angegriffen - dabei beteiligten sich teilweise bis zu 500 Personen, auch „ganz normalen“ Bürger_innen waren dabei...
Mehr dazu unter http://pogrom91.tumblr.com/

Buchtips von Babek Sadaati:

"Wie Rassismus aus Wörtern spricht - (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk"
Unrast Verlag, Münster, 2011
68 Autor_innen; Hrsg: Susan Arndt & Nadja Ofuatey-Alazard
http://www.unrast-verlag.de/unrast,2,350...

"Deutschland Schwarz-Weiss", Noah Sow
München 2008
http://deutschland-schwarzweiss.de/
--> auch als Hörbuch erhältlich. Originelle und wortgewandte Hörproben unter http://www.noahsow.de/blog/dsw-horbuch/

Weiterer Links:
http://blog.derbraunemob.info/
http://www.blackdeutschland.de/

Creative Commons Lizenz

Autor: Meike

Radio: RDL Datum: 13.12.2011

Länge: 13:00 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)