UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Chile steht vor einer Stichwahl zwischen Links und Rechts

Audio - Politik - 23.11.2021

Am 21. November 2021 waren in Chile Präsidentschaftswahlen.mehr...

11 min.

Politik

Die Reise der Zapatistas - Novembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden

Audio - Politik - 22.11.2021

La gira - Die Reise. Was ist passiert seitdem die Delegation der Zapatistas Europa "erobert" haben?mehr...

1 min.

Politik

Gewaltbereite Hooligans in Frankreich

Audio - Politik - 20.11.2021

Seit Anfang August wird in Frankreich wieder gekickt. Aber nach wenigen Wochen schon bestimmt weniger der sportliche Wettbewerb die Schlagzeilen.mehr...

12 min.

Politik

Free Ella,Free Björn

Audio - Politik - 20.11.2021

Ich sprach mit Anja zun Stand der Dinge und zu den Verhandlungen von Björn und Ella. Weitere Infos unter www.wald-statt-asphalt.netmehr...

18 min.

Politik

Wie sieht es aus in Cuba

Audio - Politik - 20.11.2021

Ich sprach mit Arne Retzlaf darüber. Weitere Infos unter:www.mlpa.de oder www. amerika21.demehr...

12 min.

Politik

Italienisch französische Grenze I Ein Update aus den Bergen

Audio - Politik - 20.11.2021

Am 23. März 2021 wurde das besetzte Casa Cantoniera, ein selbstverwalteter Ort für Menschen auf der Reise im Susatal geräumt.mehr...

11 min.

Politik

Putin möchte auch die russische Geschichte kommandieren

Audio - Politik - 19.11.2021

Russlands grösste Menschenrehtsorganisation Memorial soll auf Antrag der Staatsanwaltschaft bereits nächste Woche aufgelöst werden.mehr...

11 min.

Politik

Failed State Germany

Audio - Politik - 19.11.2021

Es kann immer etwas schiefgehen, aber wenn die gleichen Fehler wiederholt werden, könnte der Fehler auch am System liegen.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit uigurischen Augenzeuginnen des chinesischen Lagersystems

Audio - Politik - 19.11.2021

Gulbahar Haitiwaji und Qelbinur Sidik haben beide die Realität der Chinesischen Umerziehungslager in der Provinz Xinjang erlebt. Das Interview wurde am 16.11 im Rahmen eines Pressegespräches im Zuge einer Vortragsreise der beiden Frauen durch Deutschland in Leipzig geführt. Die ersten 3 Fragen gehen an Frau Sidik die gezwungen wurde als Chinesischlehrerin in Lagern zu arbeiten. Frau Haitiwaji beantwortet die Fragen danach. Übersetzt wurde das ganze Interview von Asgar Can (Vorsitzender der Ostturkestanischen Union Europas e.V) der die Vortragsreise begleitete, er beantwortet die letzen beiden Fragen selbst.mehr...

16 min.

Politik

Neuigkeiten vom AKW Gundremmingen

Audio - Politik - 18.11.2021

Ende 2021 soll das AKW Gundremmingen Block C vom Netz gehen. Ich sprach mit Raimund Kamm darüber. Weitere Infos unter:wwwatomuell-lager .demehr...

18 min.

Politik

Man nimmt diesen Weg nur, wenn man keine Hoffnung hat - Gespräch mit der AG Antira des SDS an der Uni Leipzig

Audio - Politik - 18.11.2021

Wir hören ein Gespräch zur Situation an der polnisch-belarussischen Grenze für Geflüchtete und zur Stigmatisierung von Menschen auf der Flucht mit der AG AntiRa des SDS hier an der Uni Leipzig...Am Freitag soll es eine Mahnwache der AG AntiRa in Leipzig geben. https://sdsleipzig.de/ https://twitter.com/sdsleipzigmehr...

14 min.

Politik

AG Antifa über den Auflösungsantrag

Audio - Politik - 17.11.2021

Drei Hochschulgruppen des halleschen Studierendenrates beantragten letzte Woche eine Auflösung des Arbeitskreis Antifaschismus.mehr...

38 min.

Politik

WEGEN COVID-19 ABGESAGT! ALTER, LASS MAL MITREDEN! - Mitwirkung/Begehung/Bürgerworkshop: Zukunft und Gestaltung der Begegnungsstätte ALTER in Mannheim wg. Baumassnahmen

Audio - Politik - 17.11.2021

Motto der Stadt Mannheim: Bürgerbeteiligung/Mannheim gestalten! Aufruf des Fördervereins Alter e.V.mehr...

5 min.

Politik

Offene Linke Liste über den Konflikt mit dem Arbeitskreis Antifaschismus

Audio - Politik - 17.11.2021

Drei Hochschulgruppen des halleschen Studierendenrates beantragten letzte Woche eine Auflösung des Arbeitskreis Antifaschismus.mehr...

14 min.

Politik

WEGEN COVID-19 ABGESAGT! ALTER, LASS MAL MITREDEN! - Mitwirkung/Begehung/Bürgerworkshop: Zukunft und Gestaltung der Begegnungsstätte ALTER in Mannheim wg. Baumassnahmen

Audio - Politik - 17.11.2021

Motto der Stadt Mannheim: Bürgerbeteiligung/Mannheim gestalten! Aufruf des Fördervereins Alter e.V.mehr...

5 min.

Politik

Brandgutachten bringt neue Erkenntnisse im Fall Oury Jalloh

Audio - Politik - 13.11.2021

Am 7. Januar 2005 wurde Oury Jalloh im Polizeirevier Dessau tot aufgefunden.mehr...

12 min.

Politik

Nicht lange Fackeln und auf nach Wunsiedel: "Wir wollen das Heldengedenken zum Desaster machen"

Audio - Politik - 13.11.2021

Jährlich findet in Wunsiedel eine neonazistische Versammlung, das sogenannte "Heldengedenken" statt.mehr...

17 min.

Politik

Historie der Polizei - "Sicherheit für wen?!" Episode 1

Audio - Politik - 12.11.2021

Institutionalisierte Diskriminierung in der Polizeiarbeit und alternative Ansätze - Historie der Polizei - In Episode 1 von "Sicherheit für wen?!" schauen wir uns die Wurzeln der deutschen Polizei und ihre Entwicklung bis heute an.mehr...

54 min.

Politik

Psychologie der Polizei - "Sicherheit für wen?!" Episode 2

Audio - Politik - 12.11.2021

Institutionalisierte Diskriminierung in der Polizeiarbeit und alternative Ansätze - Psychologie der Polizei - "Wie funktioniert eigentlich die Polizei?" fragten wir uns am Anfang unserer Recherchen zu Diskriminierung in der Polizeiarbeit.mehr...

59 min.

Politik

Rassismus: Racial Profiling - "Sicherheit für wen?!" Episode 3

Audio - Politik - 12.11.2021

Unser Podcast "Sicherheit für wen?!" zu institutionalisierter Diskriminierung in der Polizeiarbeit und alternativen Ansätzen ist bei der 3. Episode angekommen. In dieser 3. Episode zum Thema Rassismus lassen wir Betroffene von rassistischer Polizeigewalt in verschiedenen Berichten zu Wort kommen.mehr...

46 min.

Politik

Die koloniale Dimension des Ersten Weltkriegs

Audio - Politik - 12.11.2021

Der erste Weltkrieg, auch der grosse Krieg genannt, wird in Europa vor allemals Krieg zwischen europäischen Grossmächten thematisiert und aufgearbeitet.mehr...

19 min.

Politik

Rassismus: Tod in Gewahrsam, Antiziganismus & die Freiburger Polizei - "Sicherheit für wen?!" Episode 4

Audio - Politik - 12.11.2021

In unserer letzten Episode sprachen Menschen über ihre Erfahrungen mit rassistischen Polizeikontrollen und erklärten deren Muster und psychische Folgen.mehr...

49 min.

Politik

Sexismus und Transfeindlichkeit - "Sicherheit für wen?!" Episode 5

Audio - Politik - 12.11.2021

In der September-Episode von "Sicherheit für wen?!" beleuchten wir einzelne Aspekte von der Verschränkung von polizeilicher Arbeit und dem Sexismus und der Transfeindlichkeit aus unserer Gesellschaft.mehr...

40 min.

Politik

Militarisierung der Polizei - "Sicherheit für wen?!" Episode 6

Audio - Politik - 12.11.2021

Olivgrüne Uniformen des SEKs zu G20, Vermummung, Maschinengewehre und Sprengmittel als polizeiliche Waffen in Baden-Württemberg - Wenn wir die jüngsten Entwicklungen in der Aufrüstung der Polizei und neuen Polizeigesetzen unter die Lupe nehmen, verknüpfen wir diese oft mit einem Wort: Militarisierung.mehr...

46 min.

Politik

Erneut mehr Opfer von Landminen in der Jahresbilanz

Audio - Politik - 12.11.2021

Der am 10. November präsentierte Landminen Monitor 2021 meldet das sechste Jahr in Folge eine aussergewöhnlich hohe Zahl von Opfern durch Landminen, explosiven Kriegsresten und improvisierten Minen. Insgesamt 7.073 Opfer werden in dem Bericht für das Jahr 2020 verzeichnet, ein Anstieg von 21% im Vergleich zum Vorjahr.mehr...

18 min.

Politik

Podium: Defundment der Polizei - "Sicherheit für wen?!"

Audio - Politik - 12.11.2021

Update November 2021: In Minneapolis entscheiden sich die Wahlen gegen ein Defundment der Polizei Durch Skandale wie rechte Chat-Protokolle, dem Versagen der Polizei beim rassistischen Anschlag in Hanau oder dem Mord an George Floyd waren letztes Jahr auch in deutschen Medien Polizei-kritische Stimmen lauter als sonst zu hören.mehr...

58 min.

Politik

Schwieriger Übergang in Ausbildung und Arbeitsmarkt für FörderschülerInnen - eine Studie des IAB

Audio - Politik - 11.11.2021

Jugendliche, die die Förderschule aus dem Bereich "Lernen" verlassen, haben danach Schwierigkeiten im Übergang zur Ausbildung oder Beruf.mehr...

46 min.

Politik

Verfolgungserfahrungen konnte man nicht beiseiteschieben - Gespräch mit Hendrik Niether zum Verhältnis von Leipziger Jüdinnen und Juden zur DDR

Audio - Politik - 11.11.2021

Wir hören nun ein Gespräch mit Hendrik Niether, der sich mit dem Verhältnis von Jüdinnen und Juden in Leipzig zur DDR und auch zur jüdischen Diaspora beschäftigt hat.mehr...

29 min.

Politik

Die Suche nach einer linken Perspektive für die Ukraine

Audio - Politik - 10.11.2021

Ein Krieg, mitten in Europa.mehr...

32 min.

Politik

Ivo Georgiev zur politischen Lage in der Ukraine

Audio - Politik - 10.11.2021

Ende August befragten wir den Büroleiter der RLS-Stiftung zur politischen Lage in der Ukraine.mehr...

22 min.

Politik

Zehntausende Regierungsanhänger*innen demonstrieren gegen die Rebellion aus der Tigrayregion

Audio - Politik - 10.11.2021

In Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba haben am Sonntag Zehntausende ihre Unterstützung für die Zentralregierung von Ministerpräsident Abiy Ahmed kundgetan.mehr...

14 min.

Politik

Bericht über den Gefangenen Kevin aus Magdeburg

Audio - Politik - 09.11.2021

Kevin ist wegen Aktionen gegen die AFD und den Einheitsfeiern am 03. Oktober in Magdeburg- Stadtfeld verurteilt worden.mehr...

7 min.

Politik

Querdenken läuft nicht: Bericht von "Leipzig nimmt Platz" über die verschwörungsideologischen Proteste in Leipzig und die Gegenproteste

Audio - Politik - 09.11.2021

Vergangenen Samstag, den 6. November 2021, versammelten sich erneut mehre tausend verschwörungsideologische Demonstrierende in Leipzig.mehr...

18 min.

Politik

Glücksspielsucht

Audio - Politik - 08.11.2021

Interview mit martina allstedt von https://www.suchtzentrum.de/impuls/gl%C3... "Glücksspiele sind weit verbreitet.mehr...

14 min.

Politik

Lesung aus dem Briefwechsel Christa Eckes - Hüseyin Çelebi

Audio - Politik - 08.11.2021

Hüseyin Çelebi wurde Ende der 1980er Jahre in Deutschland als Aktivist der kurdischen Freiheitsbewegung verhaftet.mehr...

1 min.

Politik

Antifa-Prozess in Fulda

Audio - Politik - 08.11.2021

Ein Antifaschist wurde vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe von 1800.- Euro auf zwei Jahre verurteilt: Er soll Polizeibeamte beleidigt haben, mit der Parole: »Bullen morden, der Staat schiebt ab – alles das gleiche Rassistenpack«. Hintergrund war eine Demonstration anlässlich des ersten Jahrestag des Todes von Matiullah J.mehr...

17 min.

Politik

Das Scheitern des humanitären Interventionismus: das Beispiel Haiti

Audio - Politik - 06.11.2021

Das Ende des internationalen Afghanistan-Einsatzes stellt viele Vorstellungen des westlichen Weltverständnisses in Frage.mehr...

15 min.

Politik

Kolumbien: Opferverband MOVICE kämpft gegen Straflosigkeit

Audio - Politik - 06.11.2021

Autor: Darius Ossami Foto: Cortesía. Luz Marina Hache Contreras ist Sprecherin für den Bereich gewaltsames Verschwindenlassen von MOVICE, der kolumbianischen Bewegung der Opfer von Staatsverbrechen.mehr...

8 min.

Politik

Berliner RAZ/RL/Radikal-Verfahren endet RAZ = „Revolutionäre Aktions Zellen“ RL = Revolutionäre Linke

Audio - Politik - 06.11.2021

Am 22. Mai 2013 gab es bundesweit 21 Hausdurchsuchungen im Zuge der Ermittlungen wegen Mitgliedschaft in und Bildung einer kriminellen Vereinigung (§129). Durchsucht wurden neben privaten Wohnräumen auch Arbeitsstellen und Vereinsräumlichkeiten in Stuttgart, Berlin und Magdeburg. Konkret sollen neun Beschuldigte der „Revolutionären Linken“ (RL) bzw.mehr...

15 min.

Politik

Märzkämpfe und Geschichtskultur

Audio - Politik - 06.11.2021

Im Rahmen des Geschichts-Seminars "Bei Leuna sind viele gefallen" an der Martin-Luther-Universität Halle (Saale) im Wintersemester 2020/21 unter Leitung von Professor Patrick Wagner ist ein Radiobeitrag entstanden, der am 05.11.2021 im Mittagsmagazin von Radio Corax erstmals gesendet wurde.mehr...

6 min.

Politik

Bei Leuna sind viele gefallen

Audio - Politik - 06.11.2021

Im März 1921 wurde die Gegend um Halle, Merseburg und Leuna von heftigen Kämpfen zwischen Schutzpolizei und militanten Arbeitern erschüttert.mehr...

31 min.

Politik

Antifanachrichten, am 04.11.2021

Audio - Politik - 05.11.2021

Die Antifanachrichten am Donnerstag, den 04. November 2021: Es wird ein riesiger Querdenken-Protest am 06.11 geben.mehr...

22 min.

Politik

Buchrezension: Die Revolution des 17. Oktober

Audio - Politik - 05.11.2021

Mit den Ursachen, Verlauf und Zielen dieser Massenproteste, die 2019 den ganzen Libanon erfassten, beschäftigt sich Miriam Younes in ihrem Buch "Die Revolution des 17. Oktober".mehr...

9 min.

Politik

Punks wollen auf Seefahrt gehen und Leben retten

Audio - Politik - 05.11.2021

Seenotrettung im zentralen Mittelmeer: Wir brauchen ein Schiff! Das schreiben die Seapunks.mehr...

16 min.

Politik

Oury Jalloh – Das war Mord! Bericht zum neu veröffentlichten Brandgutachten

Audio - Politik - 05.11.2021

Oury Jalloh – Das war Mord! ist der Slogan, der seit mittlerweile über 16 Jahren die Aufklärung des Todes von Oury Jalloh in der Dessauer Polizeizelle am 7. Januar 2005 fordert. Wenn man sich die Chronologie des Falles von 2005 -2020 durchliest, die die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh auf ihrer webseite veröffentlicht hat, liest sich das wie eine kafkaeske Tragigkomödie, in der die Gerichte und die Staatsanwaltschaft in Sachsen- Anhalt sich die ganze Zeit Augen und Ohren zuhalten und "nein! nein!mehr...

14 min.

Politik

"Schluss mit der rassistischen und grundrechtswidrigen Clan-Debatte."

Audio - Politik - 05.11.2021

„Wir fordern schon lange, die stigmatisierenden Razzien in Shisha-Bars und Spätis zu beenden. Hier ist eine Aufarbeitung nötig.“ So die Linkspartei Politikerin Sarah Nagel.mehr...

15 min.

Politik

Mit einem Schlafverbot gegen Geflüchtete

Audio - Politik - 03.11.2021

Seit Anfang Oktober ist die Gruppe Direct Support aus Halle mit ihrem Medi- und Beratungsbus an der französisch-italienischen Grenze, um dort Menschen on the move, also flüchtende Menschen zu unterstützen.mehr...

13 min.

Politik

Sudan: grosse Teile der Bevölkerung stemmen sich weiter gegen die Putschisten

Audio - Politik - 03.11.2021

Am 25. Oktober hat, von den deutschen Medien nahezu unbemerkt, das Militär im Sudan geputscht.mehr...

13 min.

Politik

An der Grubenkante - Gespräch mit der Initiative Lützerath lebt

Audio - Politik - 03.11.2021

Rund 5000 Menschen protestieren am Sonntag in Lützerath gegen die Erweiterung des Braunkohletagebaus Garzweiler II und den drohenden Abriss Lützeraths sowie fünf weiterer Dörfer.mehr...

4 min.
Anfang
Zurück

Seite 58

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21357